Projekt Der blaue Drache - Lancool Dragonlord K62-Mod

Würde euch der blaue Drache dem Projekt-Contest zusagen?!?


  • Umfrageteilnehmer
    222
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Und wie sieht es da mit der 12V-Schiene aus?? Die muss stabil sein!!;)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Mein Tagan hat 33 A auf der Schiene... immer noch unter 38 A der empfohlenen Menge von Nvidia für ihre GTX 470!!:D
Ach, man(n) wird sehen... wenn es funzt, hätte ich Geld gespart. Wenn nicht, dann geht das Tagan eben über den Jordan.
Blöd ist nur, dass das gewünschte Seasonic mit dem Lüftergitter Schwierigkeiten machen würde...

sonic.10.jpg


Der Überstand misst 1,9mm und verhindert, dass das NT plan auf dem Gehäseboden liegt. Herausnehmen kann man es nicht... fest in das Gehäuse integriert. Plan liegen muss es, weil ich die NT-Abdeckung wieder draufmache. Und die wollen wir ja nicht auf das Lüftergitter pappen, sondern andersherum!!:D;)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
JAAA!! Aber besser wäre es, wenn mein gutes Tagan drin bleiben könnte!!:freaky:
Wenn neu, dann aber richtig gut!!;)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Im Prinzip will ich nur, dass ihr Schwurgebete für mein Tagan TG530-U15 sprecht:
"Ja, Du kleiner Wechselstromfresser... mach' die GTX 470 glücklich. Mach', dass sie mit Dir gut kopuliert. Mach', dass Deine vielen kleinen Gleichstrom-Jungs ein schönes Baby zeugen, dass B@man stolz macht!!"

:D
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
@italien-styler: Mein passendes Review auf Hardwareluxx... "Da wirst Du geholfen!!":D;)

http://www.hardwareluxx.de/community/f136/lian-li-bs-08b-pci-kuehler-731962.html#post14989868
Ergänzung ()

Hatte grad' ein bißchen Langeweile und mir kam 'ne kleine Idee... als ich damals die Lüftersteuerung eingebaut hatte, die unter der enstspr. Klappe versteckt werden sollte, nahm ich die Drehknöpfe der Zalman ZM-MFC1 Plus Lüftersteuerung ab, weil ich irgendwie nicht sah, dass sie in Wirklichkeit noch viel mehr Platz hinein ins Gehäuseinnere hatte. Plötzlich dachte ich gerade, die ließ sich doch damals noch mehr hineinschieben... ob sie sich dann noch befestigen lässt?!
Tatsächlich... ich schob sie jetzt also ganz bis zum Anschlag hinein und konnte sie im letzten Loch befestigen. Die Drehknöpfe sind der Klappe dabei nicht mehr im Weg, wodurch sie sich plan schließen lässt!!:)

Vorher:

attachment.php


Nachher:

attachment.php


Ästhetik unter der Klappe!!:D;)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Kleiner Anhang:

Damit die Klappe plan zur Gehäusefront schließt, habe ich den Abstand zu den Drehknöpfen vermessen und entspr. Filzplättchen aus dem Audio/Hifi-Bereich verklebt.
Wenn man jetzt die Klappe schließt, gibt es zudem einen schönen abfedernden Effekt, der die Sache zusätzlich edelt.
Auch kann man in diesem Bild hier schön sehen, wie es sich in der Aluplatte spiegelt, die ich in die Mesh-Blenden verklebt habe. 2mm starke Aluminiumplatten, die ich hochglanz lackiert habe!!;)

sdc13300fhxk.jpg

Ergänzung ()

Punkto Klappe habe ich mir noch was anderes einfallen lassen:

Der vorherige Driss (Filzplatten) nun weg...

attachment.php


Ein Filzstreifen nun entspr. bündig aufgeklebt... die optimale Sperre, und sieht optisch wohl auch besser aus!!;):

attachment.php
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
B@man schrieb:
Blöd ist nur, dass das gewünschte Seasonic mit dem Lüftergitter Schwierigkeiten machen würde...

Der Überstand misst 1,9mm und verhindert, dass das NT plan auf dem Gehäseboden liegt. Herausnehmen kann man es nicht... fest in das Gehäuse integriert. Plan liegen muss es, weil ich die NT-Abdeckung wieder draufmache. Und die wollen wir ja nicht auf das Lüftergitter pappen, sondern andersherum!!:D;)

Moin,

Ich baue mir grade Stück für Stück selber auf Basis des K58 einen neuen PC zusammen. Gegenwärtig binn ich soweit das der Tower mit 4 Noiseblocker Lüftern (3 mal 140er Blacksilent Pro PK-2 , 1 mal 120er Multiframe S2) ausgesattet wurde. Als CPU Kühler wird der Noiseblocker TwinTec verwendung finden mit Noiseblocker Multiframe MF12-P Lüfter. (Für AMD/Intel Board/CPU hab ich mich noch nicht entschieden da der TwinTec auf alle aktuellen Sokel verbaut werden kann) Und als Netzteil eben das Seasonic X-650 welches von Außen identisch mit dem X-750 ist.

Daher kann ich dir sagen dass das Luftgitter keine Probleme machen wird. Denn das Lancool K58/62 hat unten ja 2 gummierte Schienen auf die das Netzteil gelegt wird. Sprich selbst wenn du nicht den beiligenden Bügel zur fixierung des Netzteils von Lancool verwendest, wegen deiner Abdeckung und stattdessen die Schrauben wie sonnst üblich. So wird das Gitter keine Probleme machen weil das Netzteil zur Entkoppelung auf den 2 Schienen aufliegt und nicht direkt auf dem blanken Metallboden.
 

Anhänge

  • 12886_3__GELA_007_4g.jpg
    12886_3__GELA_007_4g.jpg
    265,3 KB · Aufrufe: 589
Zuletzt bearbeitet:
kann ich nur bestätigen, da ist noch Luft zwischen Netzteil und Gehäuseboden ;)
 
Gamefaq schrieb:
Sprich selbst wenn du nicht den beiligenden Bügel zur fixierung des Netzteils von Lancool verwendest, wegen deiner Abdeckung und stattdessen die Schrauben wie sonnst üblich. So wird das Gitter keine Probleme machen weil das Netzteil zur Entkoppelung auf den 2 Schienen aufliegt und nicht direkt auf dem blanken Metallboden.

Pot schrieb:
kann ich nur bestätigen, da ist noch Luft zwischen Netzteil und Gehäuseboden ;)

Danke für Euer Feedback... dann bin ich beruhigt!!:)

Immer wieder geil im Forum Leute zu treffen, die Erfahrung mitbringen!!;)

Gruß,

B@man
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
mal ne Frage:
wie teuer ist es ungefähr so eine
Blende fürs Netzteil anfertigen zu lassen ?
werde nämlich meinen PC auch in
schwarz blau
machen (P50)
und muss aber wissen wie teuer sowas wird
 
Die habe ich bei meinem Metallbauer um die Ecke anfertigen lassen... Kostenpunkt: 25€!!;)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
ok thx
mir gefällt was du aus deinem dragon gemacht hast XD
find es aber persönlich nich ganz so gut wie lian li cases,
weil das k62 glaub ich nen plaste deckel hat oder ? ^^
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben