Der Richtige NAS- / Server / bitte um eure Mithilfe

Rene12345

Cadet 3rd Year
Registriert
März 2017
Beiträge
49
Hallo an alle,

Ich habe mir hier schon das ein oder andere durchgelesen, trotzdem werde ich nicht so recht schlau aus dem Thema.

Erstmal zu meinem jetzigen Problem:
Ich habe eine große Menge Daten, Musik, Filme, Serien usw.
Ich besitze mehrere externe Festplatten. Dazu gehören 3,5 Zoll mit 2 TB und 2,5 Zoll mit 3 TB.

Diese schließe ich am TV an, um meine Serien, Filme anzusehen.

Meine Idee:

Ich suche einen NAS Server oder generell einen Server worauf ich meine Daten abspeichern kann und vor allem absichern kann. (Spiegeln?) davon habe ich leider keine Ahnung...

Kapazität sollte mindestens 6, eventuell auch 8 TB sein.

Mein Vorhaben wäre das ich gerne über das Netzwerk (Wlan) vom TV auf den Server zugreifen kann und darüber dann meine Daten wiedergeben kann.

Desweiteren wäre es schön, wenn ich Dateien von meinem PC über das Netzwerk auf den Server übertragen kann.
Eine weitere Idee wäre auch wenn ich eventuell von meinem Tablet darauf zugreifen kann, mir würde es reichen wenn das ganze nur zuhause im Netzwerk möglich ist. Wenn ich unterwegs bin, brauche ich das nicht unbedingt.

Jetzt zum Preis - er sollte nicht allzu hoch liegen (was externe Festplatten kosten ist mir klar)trotzdem hätte ich gerne was gutes, nichts langsames, schlechtes. Es sollte schon für die Zukunft sein.
Ob ein 2 Bay, 4 Bay... Das müsst ihr mir sagen, Hauptsache ich kann meine Daten absichern und all meine Wünsche bzw. Vorhaben werden erfüllt.

Über eure Antworten freue ich mich!
 
Ein NAS dient in keiner Weise zur Absicherung von Daten. Dafür gibt es Backups und sonst nix.

Was du willst kann jedes NAS, wirklich jedes. Ob 2 oder 4 Bay hängt rein von der Größe der Festplatten und der gewünschten Speicherkapazität ab, sonst nix. Es gibt genügend Festplatten am Markt die 4TB oder auch größer sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
HominiLupus schrieb:
Ein NAS dient in keiner Weise zur Absicherung von Daten. Dafür gibt es Backups und sonst nix.

Was laberst du? Was spricht gegen Backups auf einer NAS?
 
er meint bestimmt eher, dass ein Raid auf dem NAS kein Backup ersetzt !
 
Schau mal z.b. nach der qnap ts251. Die kann das alles, hab ich selbst, ist kinderleicht zu bedienen, gibt's in verschiedenen Kapazitätsgrößen.
 
Ein Backup auf dem selben Gerät wo die Orignaldaten liegen , halte ich für grob fahrlässig ;)
 
Ja, ich hab mich auf das "spiegeln" bezogen. Allerdings auch sonst ist ein NAS kein Backup, ausser man konfiguriert es write only.
Ein NAS hat natürgemäß die Daten immer als Netzwerklaufwerk auf dem Arbeits PC gemountet. Deswegen ist es kein Backup egal was ihr meint.
Nicht bei Leuten die "rm -rf / *" eingeben oder wenn es Verschlüsselungstrojaner gibt.
 
ToniTona schrieb:
er meint bestimmt eher, dass ein Raid auf dem NAS kein Backup ersetzt !

Möglicherweise auch, dass man Backups nicht auf Produktivsystem lagern sollte, die permanent laufen. Zum einen ist die Gefahr eines HDD-Ausfalls höher, zum anderen besteht die Gefahr, dass irgendein Client die Daten ändert oder löscht.
Ich würde empfehlen, das Backup auf die externen HDDs zu machen und diese nur anzuschließen, wenn gerade gesichert wird - ansonsten abstöpseln und an einen sicheren Ort legen, idealerweise auch ein anderer Brandschutzabschnitt als das Produktivsystem.
 
Willst du fertig kaufen oder selber Hand anlegen? Zu letzterem ist technikaffe.de eine gute Anlaufstelle.
NAS für jeden Anwendungsfall selber bauen.

Ob dein Fernseher über W/LAN Daten verarbeiten kann ist eine andere Sache. Oder soll das NAS die Filme usw. abspielen?
 
NAS mit MediaServer (also zum eventuellem transcodieren) oder kann dein TV alles abspielen?

Sollte transcodiert werden müssen, geht dann nicht direkt jedes x-beliebige NAS.

Sollte es nur als Dateiablage dienen und der Tv braucht keine umwandlungen vom NAS, müsste bspw. ein ZyXEL NAS542 ausreichen.
Und dann zwei leise 4TB (oder größer) HDDs rein. Kannst du ja später noch erweitern. Weiß ja nicht wieviel Geld du einplanst.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für eure Antworten.
Meine Dateien sind so gut wie alle MKV oder MPG4.

Bis jetzt habt ihr ja ausschließlich darüber diskutiert wie man Backups macht.

Was für Geräte könnt ihr mir empfehlen?

Mit Begründung, wenn möglich.
 
Was die Filmwiedergabe angeht würde ich bei Problemen mit dem TV ein Raspberry Pi 3 Set für ca60€ mit libreelec nutzen und gut ist.

Als NAS würde ich ein 4 Bay nehmen, genauer das von qnap da Synology teurer ist und beide gleich gut sind für dein Vorhaben. Kostet ca 255€+Versand. Zyxel würde ich nicht nehmen, da die Software immer noch reift seit über einem Jahr und keine bzw kaum Fortschritte zu sehen sind.
 
Hallo!

Entschuldigung das ich mich einmische, aber ich habe das selbe Anliegen wie du! Ich bin auch auf der Suche nach einem NAS und habe die selben Anforderungen wie du.

Ich habe hier ein kleine Auswahl getroffen Geizhals. Weiß aber leider nicht, welche schnell genug ist und bei welchem NAS die Software einfach zu bedienen ist und ob die mit meinem Philips TV (letztes Jahr gekauft) harmonieren.
Warum ist das Zyxel deutlich günstiger als die anderen?
 
Was haltet ihr vom DS216?
Welche Variante wäre dir sinnvollste?

Was heißt wer soll die Dateien abspielen, tv oder NAS, ich will einfach meine Dateien auf dem TV abspielen können.
 
Rene12345 schrieb:
Was heißt wer soll die Dateien abspielen, tv oder NAS, ich will einfach meine Dateien auf dem TV abspielen können.

Es gibt TVs, die können nicht alles abspielen. Dafür benötigt man dann u.a. ein NAS. Falls dem so sein sollte, muss das NAS nat. das unterstützen und es benötigt eine stärkere CPU sowie mehr RAM.
 
Habe fast ausschließlich MKV und Mpeg4 Dateien.
Samsung smart TV ist vorhanden.
 
Zurück
Oben