Deutsche Glasfaser Einrichtung Fritzbox 7530

nockel

Ensign
Registriert
Feb. 2015
Beiträge
231
Moinsen,

heute morgen wurde mein Anschluss der DG aktiviert, der NT ist per Cat5e Kabel mit meiner Fritzbox 7530 verbunden.

Im Assistenten habe ich Anderer Anbieter gewählt, Kabelmodel und per LAN1 verbunden. Aber es kommt keine Verbindung zustande.

Was mache ich falsch?
 

https://www.deutsche-glasfaser.de/service/wlan-hilfe/einrichtung/ → Welchen Router Sie? Ich benutze eine FRITZ!Box → Konfiguration des Internetanschlusses → Konfiguration des Telefonanschlusses
 
danke ist der WAN Anschluss der wo auch DSL reinkommt?

Bei mir schreibt der Assistent LAN 1 nicht WAN
 
Die 7530 hat keinen eigenen WAN Port, der LAN1 Port wird da dann dafür umgeschaltet.

Geht es denn überhaupt ohne die FritzBox?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: R O G E R
Weil du das vorgeschaltete Modem benutzt und keine direkten WAN-Port an der 7530 hast, kommt das Kabel vom NT in den LAN1-Port.
 
Kann sein das dort wie bei der Telekom ein VLAN-Tag zur Einwahl erforderlich ist, AVM-Hardware sollte das aber unterstützen.
 
Wo stelle ich das ein und woher bekomme ich diese Info?
Ergänzung ()

Läuft, Techniker hat ein Kabel am NT nicht richtig eingesteckt gehabt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vlan Braucht man nicht.

Moden an Lan1 (oder an WAN bei der 7590)
Fritz.Box -> Internet -> Zugangsdaten, Tab Internetzugang
Internetanbieter -> (DropDown) "weiterer Internetanbieter" ->(zweites DropDown) "anderer Internetanbieter"
Name: (irgendeinen Namen eingeben)
Anschluss: "Anschluss an externes Modem oder Router"
Verbindungseinstellungen:
Downstream und Upstream auf deine Daten eintragen (oder zum Test auf 9999999 stellen, die eigentlichen Daten sind nur zur korrekten Priorisierung notwendig)
"Übernehmen" und glücklich sein.

Steht auch genau so im Handbuch. Anschluss Seite 40 und Einrichtung Seite 60

Du musst aber auch wirklich schon freigeschaltet sein. Hier bei uns lief das Modem (NT) schon eine Woche und zeigte einen bestehenden Connect an, aber erst als wirklich der Techniker auf seinem Tablet unseren Anschluss freischaltete liefs auch - hier hatte es bei uns einen Namensdreher gegeben was ein paar Stunden Fehlersuche der Techniker nach sich zog. Du erkennst den Status, wenn du auf http://deutsche-glasfaser.de/kundenportal gehst, dich einloggst und bei Produkte->Vertrag ein Startdatum eingetragen ist.

Ich hab in den vergangenen Wochen drei Anschlüsse eingerichtet, einmal einen 100er mit dem Glasfaser-Billigrouter und zwei 400/200 mit einer 7490 und einer 7590 und es ging genau so wie oben beschrieben, bei allen dreien (beim Billigrouter existieren ähnliche Einträge, das findet man auch) und es ging eben immer erst dann wenn es auch wirklich freigeschaltet ist und das Startdatum hinterlegt war. Komischerweise sind jetzt die Startdaten nicht mehr auf der Webseite zu sehen (grade gecheckt) aber damals bei der Einrichtung korrelierte das zu 100%.

PS: ok es lief, willkommen im Neuland :)
 
Zurück
Oben