Vlan Braucht man nicht.
Moden an Lan1 (oder an WAN bei der 7590)
Fritz.Box -> Internet -> Zugangsdaten, Tab Internetzugang
Internetanbieter -> (DropDown) "weiterer Internetanbieter" ->(zweites DropDown) "anderer Internetanbieter"
Name: (irgendeinen Namen eingeben)
Anschluss: "Anschluss an externes Modem oder Router"
Verbindungseinstellungen:
Downstream und Upstream auf deine Daten eintragen (oder zum Test auf 9999999 stellen, die eigentlichen Daten sind nur zur korrekten Priorisierung notwendig)
"Übernehmen" und glücklich sein.
Steht auch genau so im Handbuch. Anschluss Seite 40 und Einrichtung Seite 60
Du musst aber auch wirklich schon freigeschaltet sein. Hier bei uns lief das Modem (NT) schon eine Woche und zeigte einen bestehenden Connect an, aber erst als wirklich der Techniker auf seinem Tablet unseren Anschluss freischaltete liefs auch - hier hatte es bei uns einen Namensdreher gegeben was ein paar Stunden Fehlersuche der Techniker nach sich zog. Du erkennst den Status, wenn du auf
http://deutsche-glasfaser.de/kundenportal gehst, dich einloggst und bei Produkte->Vertrag ein Startdatum eingetragen ist.
Ich hab in den vergangenen Wochen drei Anschlüsse eingerichtet, einmal einen 100er mit dem Glasfaser-Billigrouter und zwei 400/200 mit einer 7490 und einer 7590 und es ging genau so wie oben beschrieben, bei allen dreien (beim Billigrouter existieren ähnliche Einträge, das findet man auch) und es ging eben immer erst dann wenn es auch wirklich freigeschaltet ist und das Startdatum hinterlegt war. Komischerweise sind jetzt die Startdaten nicht mehr auf der Webseite zu sehen (grade gecheckt) aber damals bei der Einrichtung korrelierte das zu 100%.
PS: ok es lief, willkommen im Neuland
