Immer wieder erstaunlich wie viel sich solche KUNDENDIENSTmitarbeiter rausnehmen. Sorry, aber das geht einfach gar nicht. Tante Erna muss sich nicht damit beschäftigen, dass der D-Lan Adapter möglicherweise ihr DSL Signal stören könnte (!) und es handelt sich um kein gefummel an der Leitung selbst. Ist natürlich blöd, wenns am Ende die Ursache war - aber dafür gibt es die zu zahlende Pauschale bei Eigenverschulden. Den Dienst komplett zu verweigern und die Leute im Regen stehen zu lassen ist einfach absurd.
Grüße
Das ist an sich auch vollkommen ok in meinen Augen. Anders verhält es sich wenn man die Powerline Adapter nicht selbst einsetzt sondern der/die Nachbar/n.
Wir haben seit bald drei Wochen genau deshalb Störungen im Netz, immer wieder Abbrüche etc. Wir haben an sich eine 250k Leitung.
Inzwischen waren zwei Telekom Techniker vor Ort.
Der Erste hat die Telefondose getauscht und auf der Etage die Kabel neu verlötet.
Der Zweite hat dann feststellen müssen, dass es wohl sehr wahrscheinlich an einem Powerline Signal im Haus liegt. Die Kabel im Haus sind asbach uralt und nicht abgeschirmt, das begünstigt das Ganze zusätzlich.
Als Lösung wird wohl die BNA eingeschaltet und die "alten" Powerline aus dem Verkehr gezogen bzw. deren Nutzung untersagt. Sollten sie danach dennoch weiter genutzt werden droht ein massives Bußgeld.
Unabhängig davon soll mit dem Vermieter (großes Unternehmen) bzw. 1&1 als Anbieter geredet werden, ob man die Verkabelung vor Ort in meinem Einzelfall nicht mal überarbeitet.
Die Powerline Geräte gehören insgesamt aus dem Verkehr gezogen, die alten sorgen im Extremfall laut Techniker sogar in Nachbarhäusern für Störungen.