leboef
CB Fotomeister
- Dabei seit
- Mai 2011
- Beiträge
- 892
Hallo liebe Fotographierkollegen,
ich habe vor ca. zwei Jahren angefangen, ausschließlich analog zu fotographieren. Angefangen habe ich mit simpler Lomographie und bin irgendwann bei ernsthafter Fotographie mit analogen Spiegelreflexkameras gelandet. Mittlerweile kriege ich ganz gute Fotos hin und die Digitalisierung war kein Problem, solange mir CEWE die Negative entwickelte und eine Foto-CD mit einer zur Betrachtung akzeptablen Qualität dazulieferte.
Nun macht CEWE dieses nicht mehr. Aber ich habe natürlich nicht damit aufgehört, Fotos zu machen. Habe nun mehr als 200 Bilder, die ich in guter Qualität digitalisiert haben möchte. Also habe ich mir einen gebrauchten Canon FS2710-Scanner gekauft, und ich hatte angesichts der echt guten Rezensionen erwartet, dass die Scans auf Augenhöhe mit den CEWE-Scans wären.
Doch Pustekuchen. Die Scans haben mehr Rauschen, sie sind unschärfer und haben einen Farbstich ins Gelbe (glaube ich). Ich sitze hier nun seit Stunden und experimentiere, aber ich kriege weder die Farbe richtig hin, noch den Kontrast, noch die Schärfe.
Ich habe mal ein älteres Foto zum Vergleich hochgeladen. Der CEWE-Scan ist insgesamt ruhiger, schärfer und die Farben fühlen sich "richtiger" an. Der Canon-Scan wurde mit Defaulteinstellungen durchgeführt (liefert insgesamt noch die besten Ereignisse).
Ziel ist eine Angleichung des eigenen Scans an die CEWE-Qualität: mehr Schärfe, weniger Rauschen, richtiger Kontrast. Darf auch gerne nachträglich über Photoshop gehen. Nur... wie? Welche Filter, welche Einstellungen?
-edit
Ganz vergessen: Links ist Canon, rechts Cewe, Kamera eine Holga 135BC
ich habe vor ca. zwei Jahren angefangen, ausschließlich analog zu fotographieren. Angefangen habe ich mit simpler Lomographie und bin irgendwann bei ernsthafter Fotographie mit analogen Spiegelreflexkameras gelandet. Mittlerweile kriege ich ganz gute Fotos hin und die Digitalisierung war kein Problem, solange mir CEWE die Negative entwickelte und eine Foto-CD mit einer zur Betrachtung akzeptablen Qualität dazulieferte.
Nun macht CEWE dieses nicht mehr. Aber ich habe natürlich nicht damit aufgehört, Fotos zu machen. Habe nun mehr als 200 Bilder, die ich in guter Qualität digitalisiert haben möchte. Also habe ich mir einen gebrauchten Canon FS2710-Scanner gekauft, und ich hatte angesichts der echt guten Rezensionen erwartet, dass die Scans auf Augenhöhe mit den CEWE-Scans wären.
Doch Pustekuchen. Die Scans haben mehr Rauschen, sie sind unschärfer und haben einen Farbstich ins Gelbe (glaube ich). Ich sitze hier nun seit Stunden und experimentiere, aber ich kriege weder die Farbe richtig hin, noch den Kontrast, noch die Schärfe.
Ich habe mal ein älteres Foto zum Vergleich hochgeladen. Der CEWE-Scan ist insgesamt ruhiger, schärfer und die Farben fühlen sich "richtiger" an. Der Canon-Scan wurde mit Defaulteinstellungen durchgeführt (liefert insgesamt noch die besten Ereignisse).
Ziel ist eine Angleichung des eigenen Scans an die CEWE-Qualität: mehr Schärfe, weniger Rauschen, richtiger Kontrast. Darf auch gerne nachträglich über Photoshop gehen. Nur... wie? Welche Filter, welche Einstellungen?
-edit
Ganz vergessen: Links ist Canon, rechts Cewe, Kamera eine Holga 135BC
Anhänge
Zuletzt bearbeitet:
(was vergessen ^^)