Die richtige Nutzung der Festplatte ?

Falko81

Cadet 3rd Year
Dabei seit
Dez. 2005
Beiträge
62
Hallo,

ich habe vielleicht vor mir eine Velociraptor 150 oder 300GB zu kaufen.

Nun frag ich mich wo diese am besten einzusetzen ist.
NUR als System Platte ?
NUR als Spiele Platte ?
Oder kann ich diese auch ohne Nachteile Partitionieren und z.B. 60GB als System Platte und 90GB als Spiele Platte benutzen ? Wenn es Nachteile gibt... welche ?

Also ich spiele meist MMORPGs im Fenster Modus und werkel nebenher auch gern in Windows rum. Sei es Paint :D, Chrome, Ordner verschieben/durchsuchen oder sonst welche Programme.

Also wie setzt ich meine Festplatte am besten ein was muss ich beachten um ohne große Wartezeit alles gleichzeitig tun zu können ? :)

Wär schön wenn ihr mir paar Tipps gebt
 
// Offtopic:

Habt ihr Nachts nix besseres zu Tun :D
 
und selbst? :rolleyes: Jedenfalls haben wir was besseres zu tun, als sinnlose Kommentare abzugeben.

@Falko81: Wenn du partitionierst, musst du beachten, dass die Platte zum Ende hin langsamer wird, also wird beispielsweise die erste Partition mehr Geschwindigkeit bieten können als die nächste bzw. übernächste usw.
Aber ob das relevant oder entscheidend ist oder es überhaupt einen Sinn hat, sich solch eine Festplatte zuzulegen, vermag ich nicht zu beantworten.

Gruß,
Rager
 
Und es wäre natürlich sinnvoll, wenn man mehrere Festplatten im System hat, die eine die man partitionieren will sich genau zu überlegen was für Partitionen drauf sollen und welche Daten sie enthalten werden.
Zum Beispiel ist es bescheiden System und Spiele Partitionen auf eine HD zu machen da das Spiel zum einen laden will und zum anderen dein System Speicher auslagern will, diese gleichzeitige Doppelbelastung zieht die Leistung ganz schön runter.
Also so partitionieren das Partitionen drauf sind die nicht unbedingt voneinander abhängen. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
@marcol1979
man kanns auch echt übertreiben ! die jetzigen platten sind schnell genug,wegen ein paar nicht merklichem ms unterschied.du kannst mir sicherlich irgend welche synthetischen benchmarks um die ohren hauen als beweis, ch rede aber vom reelen wert.

@Falko81

nimm die 300ér und klatsch dort alles drauf ,mach dir zwei oder drei partitionen und basta......
 
Zitat von Pontifex Maximu:
@marcol1979
man kanns auch echt übertreiben ! die jetzigen platten sind schnell genug,wegen ein paar nicht merklichem ms unterschied.du kannst mir sicherlich irgend welche synthetischen benchmarks um die ohren hauen als beweis, ch rede aber vom reelen wert.

Du meinst sicher "reelle" Werte. Und "ich" und "kann's" und "merklichen". Und, dass der
Geschwindigkeitsvorteil mehrerer statt einer einzigen Platte eben doch ein ziemlich großer ist.
 
Es geht zum einen darum, dass es bei richtiger Partitionierung sehr wohl Geschwindikeitsvorteile gibt.
Zum anderen darum, dass deine Grammatik sch**** ist, richtig. Scheint dein "Stil" zu sein.
Man hat aber einfach keine Lust zu entziffern was du meinst und du solltest deshalb deine Beiträge nochmal durchschauen, bevor du sie postet; wenn du willst, dass man deine Meinung ernst nimmt....

Gruß,
Rager
 
Mehrere Festplatten ohne jede Partitionierung bedeuten in jeder Hinsicht ein deutlich
flüssigeres Arbeiten, sobald man mit großen oder vielen oder vielen großen Dateien hantiert.
Das ist ja schon mal logisch, dass es wesentlich schneller geht, eine 1GB-Datei von einer auf
eine andere Platte zu kopieren als innerhalb derselben Platte.
Noch krasser sieht es bei vielen kleinen Dateien aus, bei einer Platte artet das in ein
fürchterliches Gerödel aus.

Ich würde niemals weniger als zwei HDs in einem Rechner betreiben.
 
Ich habe meine WD150 in 65 GB für Vista (+ Pgramme) und 75 GB für Spiele eingeteilt (10 GB gehen wegen der Umrechnung flöten :)).

Läuft einwandfrei, davor hatte ich zwei WD74 als RAID-0 laufen (zuletzt ohne Partitionen), und merke keinen Geschwindigkeitsunterschied.
 
@Pontifex Maximu

Habe alles SATA2 Platten und eine HD partitioniert. 120GB für System und der Rest für ISO Dateien.
Habe kürzlich diese ISO Dateien, ca. 100GB, per Gbit Netzwerk kopiert.
Während dieser Zeit hat man spürbar auf der Systempartition gemerkt das die Zugriffe wesentlich langsamer sind, starten von Programmen dauerte wesentlich länger.
Ist ja auch logisch nachvollziehbar, bei gleichzeitiger Nutzung der 2 Partitionen sinkt die Rate schon mal auf 50%, und dadurch das der Schreib/Lesekopf dauernd zwischen den beiden Partitionen hin und her springen muss sinkt die Rate weiter.
Wenn die Partitionen auch noch defragmentiert sind gehts weiter nach unten.
 
Werbebanner
Zurück
Top