ipumuk
Lt. Junior Grade
- Registriert
- Feb. 2003
- Beiträge
- 262
Hallo,
in der aktuellen Chip gibt es einen Beitrag zum Testen des verwendeten DNS-Servers. Es wird das Tool DNS Benchmark verwendet.
Als Ergebnis wird mir immer mitgeteilt, dass mein Router der schnellste DNS Server sei, da die "Cached Response Time" einfach immer 0,000 ist. Egal welcher DNS Server im Router eingestellt ist. (Router D-Link 652)
Sollte ich dieses Ergebnis ignorieren und manuell den zweitschnellsten DNS Server manuell in Windows einrichten? Das Tool DNS Benchmark rät davon ab, den Router als DNS Server zu verwenden. Habe nicht genau verstanden, weshalb.
Im Moment habe ich einfach den zweitschnellsten Server im Router als DNS Server eingetragen und habe jetzt im DNS Benchmark die besten Ergebnisse, da Cached bei 0,0 ist und die anderen Werte uncached und dot com eben dem schnellsten DNS Server aus der Liste entsprechen.
Aber damit habe ich mich vermutlich selbst betrogen, oder? 0,0 Response Time kann ja wohl nicht sein.
Eine Nebenfrage: Ich bin bei alice/o2 und DNS Benchmark zeigt mir bei den diversen Telefonica Germany Servern die besten Ergebnisse an. (Sogar deutlich besser als die Google DNS Server. - Die Telekom Server schneiden relativ schlecht ab.) Sind die o2 DNS-Server wirklich so gut, oder schneiden die nur so gut ab, weil ich halt bei o2 bin?
Grüße,
ipumuk
in der aktuellen Chip gibt es einen Beitrag zum Testen des verwendeten DNS-Servers. Es wird das Tool DNS Benchmark verwendet.
Als Ergebnis wird mir immer mitgeteilt, dass mein Router der schnellste DNS Server sei, da die "Cached Response Time" einfach immer 0,000 ist. Egal welcher DNS Server im Router eingestellt ist. (Router D-Link 652)
Sollte ich dieses Ergebnis ignorieren und manuell den zweitschnellsten DNS Server manuell in Windows einrichten? Das Tool DNS Benchmark rät davon ab, den Router als DNS Server zu verwenden. Habe nicht genau verstanden, weshalb.
Im Moment habe ich einfach den zweitschnellsten Server im Router als DNS Server eingetragen und habe jetzt im DNS Benchmark die besten Ergebnisse, da Cached bei 0,0 ist und die anderen Werte uncached und dot com eben dem schnellsten DNS Server aus der Liste entsprechen.
Aber damit habe ich mich vermutlich selbst betrogen, oder? 0,0 Response Time kann ja wohl nicht sein.
Eine Nebenfrage: Ich bin bei alice/o2 und DNS Benchmark zeigt mir bei den diversen Telefonica Germany Servern die besten Ergebnisse an. (Sogar deutlich besser als die Google DNS Server. - Die Telekom Server schneiden relativ schlecht ab.) Sind die o2 DNS-Server wirklich so gut, oder schneiden die nur so gut ab, weil ich halt bei o2 bin?
Grüße,
ipumuk
Zuletzt bearbeitet: