DSL Bündelung und geht das?

anf43nger

Newbie
Registriert
Juni 2010
Beiträge
2
Guten Morgen liebe Computerbase Community,
Ich habe gerade beim Internetdurchsuchen etwas sehr interessantes entdeckt. Und zwar bietet eine Firma auf der Internetpräsenz www.mehrbandbreite.de eine Internetleitungsbündelung für jegliche DSL an. Kann sowas funktionieren, wie funktioniert sowas und ist das gut bzw stabil? Und wieviele Leitungen kann man bündeln?
Denn wenn sowas gehn würde, könnte man doch sogar zwei 32000 bündeln oder mehr und seine eigenen Gameserver / Webserver und mehr aufstellen ohne das Performance verloren gehen würd.

mfg
 
Die wollen monatlich Geld dafür, dass Sie dir einen Router hinstellen, der einfach mehrere Anschlüsse auf einen bündelt. Finde ich ja lustig :)

Desweiteren würde ich mich fragen wie man mehrere DSL-Anschlüsse für einen Haushalt beantragen will. (Das musst du ja dann auch selber machen.)Das geht glaube ich garnicht. So eine Kanalbündelung macht nur in wenigen Fällen Sinn behaupte ich mal. Aber man kann ja mal drüber diskutieren.

Anhang:
Gameserver kann man generell zu Hause vergessen. Zum einen hast du in den meisten Fällen keine Standleitung und somit mit Disconnects zu kämpfen und zum anderen lohnen sich die Stromkosten nicht gegenüber einem gemieteten Server. Höchstens wenn man nur mal ab und an bissle zocken will.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also Mestraphos bringt es eigentlich auf den Punkt :)

Du benötigst einen Router, der ML-PPP (Multilink-PPP) unterstützt. Somit ist das dann am Ende so wie bei ISDN Kanalbündelung! Fakt ist aber, du brauchst dann mehr DSL Anschlüsse.

Hast Du bei Dir nur DSL 1.000 und möchtest aber 2.000 haben, musst du 2x DSL 1.000 bei Dir im Haus haben. Und das heißt auch noch, dass du 2x DSL bezahlen musst ;)

Ob das dann Sinn macht, hängt natürlich von deinem Nutzen ab, denn ob es sich lohnt für so etwas zwei DSL Leitungen (oder mehr) zu nehmen, wage ich zu bezweifeln. Aber für Unternehmen könnte das Interessant sein.

Was mir jetzt noch einfällt, du sagtest was von einem eigenen WebServer / GameServer zu Hause, bedenke aber bitte noch, dass du wahrscheinlich einen A-DSL Anschluss zu hause hast, keinen S-DSL.. Sprich, dein Download hat nicht die gleiche Power wie der Upload! Und auch bei V-DSL ist das so :)

Mfg. Domi

Nachtrag1: Gut, was ecsil geschrieben hat mit den Kosten für den Router + Installation hab ich jetzt noch nicht nachgeforscht, aber somit steigert sich dann der Preis für den DSL Anschluss :D

Nachtrag2: Ich sehe gerade bei den Preisen steht Loadbalancing, wenn deren so genannte Kanalbündelung nur auf Loadbalancing beruht, vergiss das mit der Bündelung so wie Du dir das vielleicht an erster Stelle denkst und lies mal was Loadbalancing macht :)
 
Zuletzt bearbeitet:
ecsil schrieb:
Das geht glaube ich garnicht.

Das geht sogar wunderbar, aber Sinn macht es in der Tat nicht.
Die Kosten explodieren da einfach, weil man auch für fünf Anschlüsse keinen Mengenrabatt kriegt ;)

Gameserver generell sind nicht in der Bandbreite des Downstreams beschränkt, wenn überhaupt im Upstream, mit einem einzigen VDSL Anschluss hat man für die meisten Spiele schon mehr als genug.
 
naja, das mit 2mal dsl 1000 klappt aber schon mal nicht so einfach, weil wenn die leitung, die zu deinem haus führt nur dsl 1000 verkraftet (aufgrund der länge der kupferader zu deinem haus), dann benötigst du für einen zweiten dsl 1000 anschluss auch eine zweite kupferader zu deinem haus, die dann erstmal verlegt werden muss. und das wird man wohl kaum bezahlen wollen ;)
wenn die leitung aber sowieso mehr als 1000 hergibt, zum beispiel 16000, dann macht das ganze auch keinen sinn, weil wer zahlt schon 2 dsl anschlüsse, wenn er das ganze auch mit einem schnellen hinbekommt.
Das einzige "sinnvolle" anwendungsgebiet, was ich mir vorstellen könnt für privatleute, wäre, wenn man dsl über verschiedene techniken zusammenführen will, also eine dsl-anschluss von t-kom, einen von kabel deutschland, und meinetwegen noch einen über umts. Allerdings weiß ich grad nich, ob man dass nich vllt. auch so irgendwie hinbekommen könnte.
 
Wenn das Problem an der Kupferleitung liegt die zu deinem Haus führt bringt die Bündelung natürlich null. Das Problem muss dann schon davor liegen. Aber dennoch ist das für den privaten Haushalt viel zu teuer. Da bezahlste ja 2x DSL und noch für die Bündelung. Wer gibt denn da nachher 150euro/monat für Internet aus? ^^
 
Jeder kann, wenn mehrere Leitungen ins Haus liegen, auch mehrere DSLer beantragen und pro Kuperdoppelader würden halt 1000kbit oder halt mehr gehen. In der Regel ferfügt jeder Haushalt über mind. 2x 2 Adern.
Einen Router mit mehreren WAN-Ports gibt es auch für ca. 250 EUR (http://www.draytek.de)
 
Ich meine aber für Firmen die ein Externes Rendundantes Abbild ihrer Server zb übertragen muss das doch geil sein, denn die Mitarbeiter können ohne Probleme weitersurfen und Emails verschicken und der Server wird nebenbei gesichert.
Oder wenn ich als Firma jede Menge Kontent der Runterladbar ist uploade oder versende.
Ich glaube echt das sich das für Firmen lohnen kann.

In der Regel ferfügt jeder Haushalt über mind. 2x 2 Adern.
Einen Router mit mehreren WAN-Ports gibt es auch für ca. 250 EUR (http://www.draytek.de)
Diese Router bündeln zwar die Leitung, machen aber die leitung nicht schneller, da sie nur durch einen Ausgang bzw einen Eingang laufen. Da die Ml-PPP anbieten, gehen die Anfragen ja direkt an das Rechenzentrum was die Stellen und somit ist es wirklich halt doppelt so schnell.
 
Zuletzt bearbeitet:
Für Firmen lohnt sowas auch kaum. Bei normalen Anschlüssen hast du kaum Upload Bandbreite und disconnects, keine feste IP ect. Nur Probleme also.

Firmen, die auf sowas angewiesen sind, haben Standleitungen - oder mieten sich einen Fileserver im Rechenzentrum mit FTP.
 
@ SPRENGER:
normalerweise verfügt jeder haushalt (kommt natürlich auf die gegend an) nur über eine Doppelader (also eine leitung hin und eine zurück, wie mans halt für nen stromkreis braucht). Früher, als die Leitungen verlegt wurden, hat man nämlich ein wenig am Kupfer sparen wollen, und hat innerhalb der Orte vom Ortsverteiler zu den Haushalten nur eine Doppelader gelegt. Erst ab dem Ortsverteiler sind es wieder "2 Doppelader" (wobei das ja heute eh alles eher über glasfaser läuft, und dort die Kanalanzahl im Zeitmultiplex erreicht wird). Innerhalb eines Hauses sind auch meistens 2 Doppeladern vorhanden (bei ISDN auf alle Fälle). Dass man trotzdem zum Beispiel beim Telefonieren gleichzeitig Hören und Sprechen kann liegt daran, dass am Ende der Kupferdoppelader eine Gabelschaltung is. Bei ISDN kann man zwar dann noch 2 Gespräche gleichzeitig führen, aber das läuft auch schon wieder über Zeitmultiplex.
 
Größere Firmen mieten sich bei Netzbetreibern ganze Kabeltrassen, da reden wir dann von Bandbreiten von mehreren 100 MBit. Kleinere Firmen holen sich einen SDSL Zugang für Business Kunden.
 
anf43nger schrieb:
Diese Router bündeln zwar die Leitung, machen aber die leitung nicht schneller, da sie nur durch einen Ausgang bzw einen Eingang laufen. Da die Ml-PPP anbieten, gehen die Anfragen ja direkt an das Rechenzentrum was die Stellen und somit ist es wirklich halt doppelt so schnell.
Öhm, den Part habe ich jetzt zwar nicht so ganz verstanden.. Aber ich sage mal, okay :D

Brauchst Du das denn für dich zu Hause, oder doch ehr für eine Firma (der Betrieb in dem du arbeitest)? Wenn Du das für dich zu Hause benutzen möchtest, damit Du dir einen eigenen Game-Server zulegen kannst, würde ich mal schauen wie deine Kenntnisse sind, und zu einem root-Server greifen. Also rein vom Kostenfaktor her, würde ich von der Idee und dieser Methode abraten. Es sei denn, Du kannst das irgend wie refinanzieren.
 
Refinanzierung dürfte mit "herkömmlichem" A-DSL wohl schwierig werden. Würdest du dich bei jemandem einmieten, der über keine Redundanz bei der Anbindung verfügt? (DSL weg, Dienst weg) Rechenzentren wie Hetzner haben wohl nicht aus Spaß an der Freude 5 oder mehr Glasfaser-Leitungen mit 1Gbit oder mehr Bandbreite.

Für Privatleute ist das wohl alles andere als lohnenswert. Meine Firma hatte bis vor wenigen Wochen 3 DSL 1000 Leitungen, wobei die nicht gebündelt wurden, sondern jede über ein seperates Gateway verwendet. Das hatte den Sinn, dass ein paar Mitarbeiter Sachen vom Fileserver im RZ laden , der Mailserver aber seine Arbeit trotzdem machen konnte.

Nur um privat einen Gameserver zu betreiben lohnt sich das imo auf jeden Fall nicht.
Hol dir einen leistungssarken Root in irgend einem RZ, auf dem du dann mit Virtualisierung deine 10 Gameserver betreibst. Davon vermietest du dann 9 Stück und lässt einen für dich laufen. Dann kostet dich das so ca. 0 EUR monatl. und der Server dürfte eine wesentlich bessere Uptime haben als hinter einer A-DSL-Leitung.

Edit: Wenn du in dem Bereich wenig Erfahrung hast: Managed-Server nehmen, dann hast Betreuung des roots inkl.

mfg
 
Natürlich lohnt sich sowas für Firmen.
Wir z.B. bekommen nur maximal 4Mbit an unserem Standort.
Da das aber nicht ausreicht haben wir eine Kanabündelung von 4 Leitung zu 12Mbit.
Es funktioniert und man kann bestimmte Bereiche (Inet, Server-Synchro, VPN ect.)
zusätzlich auf einzelne Leitungen legen.
 
Man muss differenzieren was hier "lohnen" und "Firma" heissen soll. Ihr bündelt vier langsame Leitungen zu einer langsamen Leitung die von der Bandbreite her noch im privaten Enduserbereich liegt. Wenn das für euch ausreichend ist, dann ist es natürlich vollkommen ok, aber mit "Firma" ist in diesem Thread bisher wohl ein Unternehmen gemeint mit mehr als zehn Mitarbeitern, überspitzt formuliert. Für die lohnt sich sowas dann auf gar keinen Fall.
 
DunklerRabe schrieb:
Man muss differenzieren was hier "lohnen" und "Firma" heissen soll. Ihr bündelt vier langsame Leitungen zu einer langsamen Leitung die von der Bandbreite her noch im privaten Enduserbereich liegt. Wenn das für euch ausreichend ist, dann ist es natürlich vollkommen ok, aber mit "Firma" ist in diesem Thread bisher wohl ein Unternehmen gemeint mit mehr als zehn Mitarbeitern, überspitzt formuliert. Für die lohnt sich sowas dann auf gar keinen Fall.

Falsch:
Unser Standort beherbergt über 100 Mitarbeiter und es geht hier nicht um ADSL sonder SDSL.
Die höhere Bandbreite durch die Bündelung lohnt sich 100%ig.
 
Natürlich gehts um SDSL, nichts anderes hätte ich erwartet. Acht Mitarbeiter war, wie gesagt, überspitzt. Aber 100 hätte ich nicht erwartet, inkl. Serverbetrieb und VPN halte ich das für ein ziemliches Missverhältnis. Das ist dann eher ein Grund für einen Standortwechsel, wie es viele Firmen hier bei mir in der Region in letzter Zeit auch gemacht haben. Durch die Bündelung, wenn sie technisch machbar ist, steigerst du linear die Kosten, während eine dickere leitung nicht linear teurer wird mit zunehmender Bandbreite.
Natürlich ist das nur die halbe Rechnung, Standortkosten usw., aber im Endeffekt kann ich noch immer nicht sehen, wie sich das lohnen soll. Hättet ihr eine angemessen breite Anbindung würdest du das ähnlich sehen.
 
Natürlich sind die Kosten höher als bei einer größeren Einzelleitung.
Leider gibt es nix besseres und Kabel Deutschland bietet für Firmen keine garantierte
Leitung an (die 30Mbit haben wir noch als Backup).
Ein Standortwechsel kommt nicht in Frage und eigentlich kommen wir mit den 12Mbit ganz gut zurecht.
 
Zurück
Oben