DSL Leitungsdämpfung Was ist möglich?

X-TR4

Captain
Registriert
Nov. 2006
Beiträge
3.302
Hallo! meine Fritz.box liefert folgende werte:

................................Empfangsrichtung......Senderichtung
Leitungskapazität..........kBit/s...2796......948
ATM-Datenrate...............kBit/s.....448......96
Nutz-Datenrate..............kBit/s.....406......87
Latenzpfad....................interleaved interleaved
Latenz ms 16 16
Frame Coding Rate kBit/s 32 32
FEC Coding Rate kBit/s 64 32
Trellis Coding Rate kBit/s 132 56
Aushandlung fixed fixed

Signal/Rauschtoleranz.......dB.....22.......25
Leitungsdämpfung.............dB.....64.......32
Status 4ebc 6

Nach der leitungsdämpfung in Senderichtung wäre ja hier bis zu dsl 3000 möglich.. in Empfangsrichtung dagegen überhaupt kein DSL oO

kann vllt irgendjemand etwas mit diesen Werten anfangen?
Warum ist es nicht möglich die leitungskapazität auch voll auszunutzen?
 
Dämpfungsgrenzen bei T-DSL:
* 55dB-Projekt: T-DSL auch mit höherer Dämpfung möglich.
* 384 kbit/s bis 55 dB
* 768 kbit/s bis 46 dB
* 1024 kbit/s bis 43 dB
* 1536 kbit/s bis 39,5 dB
* 2048 kbit/s bis 36,5 dB
* 2304 kbit/s bis 35 dB
* 3072 kbit/s bis 32 dB
* 6016 kbit/s bis 18 dB
* 16.000 kbit/s (ADSL2+) bis 18 dB geplant bis 22,5 dB

Für FastPath je 4 dB weniger beziehungsweise 3 dB weniger bei 6016 kbit/s.
quelle: wikipedia.org





hast du in der box die einstellung "geschwindigkeit automatisch einstellen" an?
schon mal firmware update probiert?
 
Zuletzt bearbeitet:
Warum machst du nicht einfach nen DSL Check? Der ist ziehmlich genau!

Bei T-Com ist bei 18DB Schluss. Zumindest für DSL 6000 (im Download). Hab aber mal nen Servicetechniker da gehabt, der hat irgendwo angerufen, dann hatte ich DSL 6000. Ist aber stängig die Verbindung abgerissen. Dann wieder runter auf 3000 und alles is ok!

Was für nen Provider hast du denn? Bei T-Com einfach die 0800 330200 anrufen und dann sollen die für dich halt mal die Leitung messen. Wenn du an jemand kompetenten kommst, dann kann der dir sicher auch deine Dämpfung sagen!
 
Die Messung der heutigen Router bzw. Modems ist schon sehr genau ... ich hab selbst nur DSL Lite und auch ne hohe Dämpfung im Download. Am Eingang habe ich ca. 54db .. jedoch hab ich das Kabel vom Eingang danach noch verlängert, was man eigentlich ja nicht sollte.... aber es geht nicht anders bei mir... Nun hab ich ne Dämpfung von 63db ^^

Da is schon länger auf ne normale 1000er Leitung hoffe, habe ich mal mit 1&1 telefoniert. Die meinten zu mir, dass in Rheinland Pfalz die Dämpfungsgrenze für 1000er bis März etwas nach oben gehoben wird, da die Telekom ein neues System zum Einsatz bringen möchte, das dann 1000er bei ner hohen Dämpfung verträgt... [wie's im übrigen Deutschland aussieht... weiß ich nicht]

Das Problem von 3000er auf 6000er mit Verbindungsabbrüchen kenn ich von einem Kollegen... Der Mitarbeiter hat Testweise den Anschluss für 6000er freigeschaltet, jedoch ist dafür einfach die Dämpfung zu hoch, sodass das Modem einfach immer rausfliegt, bzw. es verliert einfach die Datenverbindung zum Server des Providers. Daher muss man in diesem Fall wieder runter schalten...
 
was mich halt wundert is der hohe unterschied zwischen empfangs und senderichtung.

im moment habe ich auch DSL light.. aber nach den werten wäre von der dämpfung in Empfangsrichtung ja nichtmal das möglich..

und warum kriegt es zb arcor hin dass bei der dämpfung noch dsl 1000 möglich ist?
 
Ich hab DSL 16000und nen Leitungsdämpfung von 16 in Empfangs- und 8 in Senderichtung, und meine Fritzbox zegt auch eine Synchronisierung von 16000 an, aber bei al den Speedtests komm ich maximal auf 12000, bzw. auch mal auf 8000.
Am wlan liegts auch nich weil ich eigentlich immer Signalstärke sehr gut hab.
Was los?
 
wpa aber ist sowiso komisch an manchen stellen hab ich sehr gut und 54mbit und an manchen niedrig und 2mbit
 
schalt erstmal auf 128bit wep zurück .. und mach den speedtest nochmal .. dann auf 64bit wep ... nochmal test .. und dann test mit "verschlüsselung" aus ... bzw machs gleich so :D
 
Meine Daten:

Leitungsdämpfung: Empfangsrichtung: 46 dB; Senderichtung: 30 dB
Leitungskapazität: Empfangsrichtung: 7136 kbit/sec; Senderichtung: 852 kbit/sec
Ich habe seit Juni 2005 DSL 2000.

Also wenn die Tabelle stimmt und die Daten die meine Fritz.Box angibt dann dürfte ich eigentlich nur max. 768 kbit/sec DSL haben....
irgendwie schon komisch.
Und was is mit Leitungskapazität gemeint? laut "Leitungskapazität" wäre ja DSL mit 7136 kbit/sec Downstream bzw. DSL 6000 möglich oder nicht??
 
Drachton schrieb:
schalt erstmal auf 128bit wep zurück .. und mach den speedtest nochmal .. dann auf 64bit wep ... nochmal test .. und dann test mit "verschlüsselung" aus ... bzw machs gleich so :D

zieht die verschlüsselung denn leistung vom DSL? logisch wäre doch eigentlich nur, dass sie leistung vom wlan zieht, das mit 54mbit aber mehr als genug kapazität haben sollte
 
Die Verschlüsselung klaut Leistung ... diese 54Mbit's geben doch eh nur den theoretischen Datendurchsatz an!!

ich halt so 12-15Mbits für realistisch .. davon geht noch die Verschlüsselung ab
 
@Seb89

Genau so ists bei mir auch, die Leitungskapazität liegt bei ca. 8000/1000 und trotzdem geht nur DSL 2000 obwohl meine Dämpfung laut Tabelle dafür schon viel zu Hoch ist.
 
naja.. aber bei mir würde das dann wohl nichts ausmachen ob mit oder ohne verschlüsselung ;)
 
X-TR4 schrieb:
und warum kriegt es zb arcor hin dass bei der dämpfung noch dsl 1000 möglich ist?

Arcor verwendet eine etwas andere Übertragungstechnik im eigenen Netz als die Telekom (und Reseller). Die Technik erlaubt eine höhere Leitungsdämpfung bei gleicher Geschwindigkeit. Ich selbst habe DSL6000 von Arcor bei 28db Leitungsdämpfung in Empfangsrichtung und keine Probleme.
 
Ich bin im Moment auch etwas unschlüssig: meine FB zeigt mir eine Dämpfung von 16 an, ich habe DSL 2000 mit FP. Ich hatte überlegt, auf 6000 zu wechseln, dann könnte ich aber, wenn die Angaben der FB stimmen, nicht mehr Fastpath nutzen, da ich dazu höchstens eine Dämpfung von 15 (18 - 3) haben dürfte.

Lustigerweise geht aber DSL 16000, wo ja Fastpath mit dabei ist, ist das logisch?
 
Mh also was bei Wikipedia steht, ist irgendwie Plürre!

Also bei DSL16000 sollte max. ne Dämpfung von 10db anliegen. (Ausnahmen gibts bei geringe Auslastung am HVT/Gebiet)
Die Deutsche Telekom kann auch deswegen mehr Tolleranzen mit DSL bieten da sie mehr DSLAMs/HVTs und POIs hat.

Bei Fastpath ist kein -3db nötig der Provider ändert nur das Fehlerkorrektur-Protokoll von Interleave-3 auf Interleave-1. Also Schwachsinn was auf Wiki steht, bei einen erhöhten Upload sind -3/4db nötig.
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja, aber wenn das mit Fastpath ja so einfach wäre, dann wäre es nicht notwendig, jeden Anschluss zu überprüfen, bevor DSL geschaltet wird, dann wäre ja prinzipiell jeder Anschluss Fastpath-fähig, so ist es aber nicht!
 
Rofl warum hat Arocr bei egal welcher zugl. Leitungsdämpfung und Geschwingkeit FastPath aktiv?
Sprich ein Kunde mit DSL1000 bekommt Fastpath obwohl die Dämpfung für DSL1000 an der Grenze!

Ah ja weil es ja die Dämpfung ist..rofl nein..lasst euch net verarschen Jungs.

Es ist Imaho so, dass einige DSLAMs / Equipment nicht so einfach Protokolländerung durchführen (Interleavemodes ändern) können. Also mit der Dämpfung hat es nicht zu tun.
 
Zurück
Oben