DVB-S oder DVB-S2

Silver-Tiger

Cadet 2nd Year
Dabei seit
Jan. 2009
Beiträge
27
hallo, Ich wollte mir jetzt einen digitalen Satelliten-Empfänger kaufen, mit dem ich HD-Fernsehen empfangen kann, sodass ich zum Beispiel Anixe HD oder die in HD ausgestrahlten Filme von Pro7 und Co. sehen kann.

TV-Gerät habe ich schon, ein (nur) 42'' HD-Ready Plasma-TV mit 720p bis 1080i, reicht mir aber völlig aus. Vorher hatte ich nur einen normalen, digitalen Empfänger in SD-Auflösung.
Der war mit so einem Kupferkabel zum LNB verbunden.
Jetzt zu meiner Frage: ich weiss nicht, ob ich jetzt einen HD-receiver mit DVB-S oder DVB-S2 holen soll. Ausserdem weiss ich nicht, ob ich den LNB austauschen muss. Da er ja bereits digital war, eigentlich nicht, oder? Und was für einen Empfänger könntet ihr mir empfehlen?
Der Receiver von Anixe HD scheint mir relativ preiswert:
http://shop.anixehd.tv/product_info.php?refID=anixehdtopbanner&info=p1211_AnixeHD-SL-100.html
 
AW: DVB-S oder DVB-S2???

Für HD-Fernsehen benötigst Du DVB-S2, den LNB muss man nicht austauschen, wenn man schon digital empfangen kann.

Eine Empfehlung muss ich schuldig bleiben.
 
HDTV-Receiver gibts nur mit DVB-S2. Pro 7 HD gibts nicht mehr. Ich kann Dir den Kathrein UFS-910 empfehlen, da kannst Du auch eine USB-Festplatte anschließen, dann kannst drauf auch aufnehmen. SDTV-Bild über HDMI ist auch prima.
 
Nen teuren HD-receiver mit Festplatte, 4x HDMI, USB und vielem anderen Schnickschnack brauch ich nicht.

@ Michae1971: echt? das heisst also, ich kann nur arte und Anixe HD in HD empfangen? Dann lohnt sich ja das noch garnicht. Was ist mit den Filmen, bei dem immer gesagt wird: "präsentiert in HDTV" oder irgendsowas, gibs die garnich mehr? Wenn ja, hab ich irgendwas verpasst... :o

Kurioserweise werden ja bei eBay HD-Receiver mit nur DVB-S1 Standard angeboten. Finger weg von solchen Dingern oder könnte ich da auch zugreifen?

EDIT: achso nochwas, ich bin mir nicht sicher, ob mein Fernseher HDCP besitzt. Mit einem HD-Ready-Logo müsste er doch eigentlich darüber verfügen, oder?
 
Zuletzt bearbeitet:
Die HD-Receiver mit DVB-S1 skalieren bestimmt das Bild nur einfach hoch. Das kann Dein Fernseher aber genauso.

HD wird ab 2010 interessant, da wollen dann ARD und ZDF regelmässig in HDTV senden. Bleibt die Frage, ob man schon jetzt aufrüstet oder erst, wenn es soweit ist.
 
DVB-S(1) Receiver skalieren das Bild nur auf die gewünschte Auflösung.
Das als "HD-Receiver" zu verkaufen soll nur wenig informierte Käufer blenden.
Sowas halte ich für keine Abzocke und Betrug.
Aber sie dürfen es scheinbar nunmal so deklarieren.

DVB-S2 lohnt im Moment wie schon erwähnt kaum.
Vielleicht mit den Premiere HD-Kanälen, aber das sind wieder monatliche Kosten.
Und vom Service wie auch von der Programmgestaltung halte ich nicht viel.

Ein guter DVB-S(1) Receiver tut es auch.
Soll es jetzt ein DVB-S2 werden, kann ich den Topfield 7700 empfehlen.
Den gibt es mit oder ohne Festplatte.
Aber selbst bei dem ohne eingebaute HDD lässt sich eine Externe per USB anschließen.
Wie bei dem genannten Kathein UFS-910 auch.

Kathrein und Topfield sind auch Hersteller, bei denen du dich nach DVB-S(1) Receivern umsehen könntest.

Gruß
 
Es gibt auch Kanäle, die per DVB-S HDTV senden, allerdings sind die sehr rar. Wurden vor allem ganz am Anfang eingeführt, um erste Tests mit HDTV zu machen. Die Kanäle wurden mit MPEG-2 kodiert.

Heutige HDTV-Kanäle senden nur noch über DVB-S2 mit H.264-Komprimierung, weil das einfach die kostengünstigste Lösung für die Sendeanstalten ist. Außerdem passen so auch mehr Kanäle auf einen Transponder.

Insofern ist die obige Aussage richtig (HDTV-Receiver mit DVB-S). Nur sind diese Receiver praktisch nutzlos, weil der überwiegende Teil auf DVB-S2 und H.264 setzt.
 
Moin,
wie meine Vorredner schon sagten, HD-Fernsehen nur mit DVB-S2.

Ich habe den Kathrein UFS 902, an den Du auch ne Festplatte oder USB Stick anschließen kannst wenn nötig. Der ist auch noch etwas günstiger.
guckst Du hier:
http://www.alternate.de/html/produc...T&l1=Empfangstechnik&l2=Receiver&l3=Sat+DVB-S
ACHTUNG: Preis schwankt, habe ihn für rund 170 Euronen gekauft.

Generell muß man aber auch was negatives zu DVB-S2 sagen, zum einen sind die Geräte teurer, wie Du schon festgestellt hast, zum anderen sind die Umschaltzeiten durchweg länger - schätze wegen dem hochscalieren. Dann würde ich die Technik auch noch nicht als ausgereift betrachten. Man hört von fast allen Geräten aller Marken irgendwelche kleinere Macken.

Aber andererseits, jetzt noch einen DVB-S1 Receiver zu kaufen ist auch nicht wirklich sinnvoll oder willst Du in 1-2 Jahren wieder nen neuen Receiver kaufen?

Zu den TV-Sendungen, richtig, PRO7 sendet nicht mehr in HD, und ANIXE ist zur Zeit der einzige der in HD 24/7 sendet (die pay-TV Sener mal ausgenommen). Auch der ARD-HD Ableger hat seit ein paar Tagen hauptsächlich Testbild. Aber es gibt ständig irgendwelche anderen Sender, die kurzzeitig in HD senden - ich denke das die Menge dieser Test-Sender dafür spricht, das sich in nächster Zeit auch noch mehr tun wird - aber das ist auch nur Spekulation.

Wenn Du meinen Tip willst, wenn Du gern TV in guter Qualität sehen willst, mit Option gelegentlich mal was aufzunehmen dann kauf jetzt einen DVBS-2 Receiver.
Ist es Dir nicht wichtig jetzt sofort schon zum HD-Fernsehen zu wechseln und Du willst ein guten Receiver zum besseren Preis - dann kauf jetzt ein 30 Euronen billiges DVB-S1 Gerät ohne HDMI oder anderen Schnickschnack und warte bis die DVBS-2 Geräte billiger werden.
Wenn Du ein mittelmäßiges Bild zu mittelmäßigem Preis willst, dann kauf Dir einen DVB-S1 Receiver mit HDMI der dann hochscalieren kann.
 
Vielen Dank für eure Antworten. Haben sehr geholfen :D


So wie ich es jetzt festgestellt habe, lohnt sich das alles noch garnicht. Jetzt schon knapp 200 € zu bezahlen,kaum Sender in HD zu empfangen, und trotzdem dann 1-2 Jahre später einen neuen kaufen zu müssen, weil schon wieder irgendein neuer Standard draussen is, muss ich nich haben.

Da wart ich lieber noch ein paar Jahre bis dann alle guten Sende umsteigen. Da bleib ich lieber noch bei meinem "alten" digitalen SD-Empfänger, der nebenbei noch mal garnich so ein schlechtes Bild zaubert ;)


Ich hoffe bloss, das ich in 5 Jahren nich schon wieder auch ein neuen Fernseher kaufen muss, um den neusten Standards zu entsprechen....
 
ja das angebot ist mager an aktuellen HD Sendern. Zählt man den ORF mit, so sind derzeit mit Arte HD, Anixe HD, Premiere HD und Discovery HD insgesamt fünf HDTV-Programme für den deutschen Markt via Astra 19.2° Ost zu empfangen. Ab 2010 kommt neben ARD HD und ZDF HD auch Eins Festival HD hinzu, der bereits für die "Showcases" der ARD genutzt wurde.

Ansonsten ist warten angesagt. Wenn du obige Sender oft schaust, mag es sich lohnen. Spielfime schaut man sowieso auf BD. Ich quäl mich doch nicht durch 10min Werbung, die alle halbe Stunde bei den Privaten ausgestrahlt wird (falls die irgendwann mal wieder auf HD umsatteln sollten)
 
Es gibt auch noch Astra HD der auch 24/7 in HD sendet. Auf Simul.HD läuft auch immer HD Programm, allerdings nur eine einzige Doku über Persepolis. Super Bild aber uninteressant.
In Zukunft wird es auf jeden Fall mehr werden mit HD. Bereits vor 3 Wochen hat 1 Festival in HD gesendet, vor allem für die Doku Reihe Planet Erde hat sich der Receiver schon gelohnt.
Ich würde auf jeden Fall schon einen HD TV Receiver kaufen.
Ich habe den Philips DSR 5005. Der ist sehr gut meiner Meinung nach und auch Premiere zertifiziert.
 
Eine Frage zu DVB-S2. Wir haben vor etwa 3 Jahren eine digitale Kathrein Schüssel mit 4 LNBs auf das Dach machen gelassen. Anschlüsse in den Zimmern sind das normale Kupferkabel, welches derzeit in Gebrauch ist und noch 2 andere Anschlüsse. Wäre es möglich damit DVB-S2 zu empfangen oder müssten wir noch andere Kabel legen?
 
Zurück
Top