E6600 wird immer wärmer...

Nadoll

Lt. Junior Grade
Dabei seit
Dez. 2006
Beiträge
492
Abend,

seit ein paar Monaten hat sich die CPU Temp um ca. 7°C erhöht, zuerst dachte ich es liegt evtl. am Wetter, als jedoch die Temperaturen wieder runter gingen blieb die CPU Temp gleich hoch. Die Temperaturen anderer PCs oder Grafikkarten haben sich im selben Zeitraum nur Marginal oder gar nicht erhöht. Heute hab ich mir dann einmal die Zeitgenommen und den Lüfter komplett zerlegt und gereinigt + neue WLP aufgetragen. Der Lüfter war doch schon etwas arg angestaubt und die WLP auch ziemlich "trocken". Bis auf die befestigung des Lüfters lief alles wie geschmiert, nach ausbau des MBs und Gebrauch eines Hammers (nicht ernst gemeint) sitzt dieser nun aber auch wieder Bombenfest.

Unglaublicher weiße ist nun die CPU Temp um weitere 3°C+ gestiegen, obwohl der Lüfter nun mit 200RPM mehr läuft... Ich kann es ehrlich gesagt nicht verstehen... Eig. hab ich genug Erfahrung mit solchen Sachen und mir ist auch absolut kein Fehler bewusst, welcher mir Unterlaufen sein könnte. Komischer weiße lesen mir nun Bios und div. Programme nun auch noch eine NB-Fanspeed aus, was wohl ein Lüfter ist, den ich zuvor über eine Lüftersteuerung mit Strom versorgt habe und nun über das MB angeschlossen ist. Ansonsten machte noch die Mausprobleme beim ersten Start, sollte aber beides damit eig. nichts zu tun haben.

Ich bin jetzt aber auch zu genervt um das Ding noch einmal Auszubauenm - von dem ich mir auch nicht wirklich das Gelbe vom Ei verspreche. Es wäre wirklich sehr schön wenn jmd. von euch mir weiterhelfen könnte.

CPU Temps Jahreswechsel: 31-33°C | ca. 22°C Raumtemp | ca. 1700RPM
CPU Temps Sommerbeginn: 39-41°C | ca. 25°C Raumtemp | ca. 1700RPM
CPU Temps nach Reinigung: 41-44°C | ca. 24°C Raumtemp | ca. 1900RPM unter last auch mal bis zu 2200RPM (alle Temp angaben sind IDLE / bei 50% Last hat sich die Temp von 40-42°C auf 50-52°C gesteigert)
Die neue WLP besteht zu einem Anteil aus Silber.
WLP sollte in ausreichender Menge auf der richtigen Stelle aufgetragen worden sein.
Lüfter sitzt fest und dreht schneller als vorher (kann man glaube ich sogar hören)
Takt oder Vcore habe ich (zumindest manuell) nicht erhöht.
 
Zuletzt bearbeitet:

Nobbi56

Rear Admiral
Dabei seit
Jan. 2007
Beiträge
5.770
WLP muss immer erst etwas aushärten, bis sie ihre beste Kühlleistung erreicht! Das kann durchaus ein paar Grad ausmachen, und Zalman z.B. gibt für die von mir favorisierte WLP (welche hast Du eigentlich verwendet?) eine Aushärtzeit von bis zu 1 Woche an!

Also warte 'mal ein paar tage ab, wie sich die Temps entwickeln.

Im Übrigen, was ist es denn überhaupt für ein CPU-Kühler?

Was ich mir auch denken könnte: wenn z.B. Dein Graka-Kühler/Lüfter schlechter geworden sein sollte (evtl. auch verstaubt?), gibt die GPU mehr Hitze ab ==> Innenraumtemperatur steigt ==> Effizienz des CPU-Kühlers wird schlechter!

Hast Du ansonsten irgend etwas an Hardware im ersten Halbjahr verändert?

LG N.
 

Jonas_13

Lieutenant
Dabei seit
Jan. 2006
Beiträge
613
meiner siehe @signatur: staubt auch sehr schnell zu! den könnte ich alle 2 wochen entstauben wenns um leichte temp. veränderungen ginge!
 

Dimi3

Lt. Commander
Dabei seit
Nov. 2006
Beiträge
1.240
Mein tipp ...

LMP :D (liquid metal pad)

besorg dir son teil und du wirst glücklich sein... bei mir hat das 12°C...
oder auch mehr ;) weil bei meiner wlp gepfuscht wurde ^^

greetz

dimi3
 

maddin91

Commander
Dabei seit
Feb. 2007
Beiträge
2.190
du hast so eine komische SilberWLP? Steht da etwas in der Anleitung, was du nicht beachtet haben könntest? Welchen Kühler hast du eigentlich (steht das da drin oder bin ich einfach nur blöd ;))
 

grödner

Cadet 3rd Year
Dabei seit
Aug. 2007
Beiträge
45
es könnte auch am der cpu selbst liegen, vielleicht sind die inneren (widerstände) tiefer geworden sein , dass der cpu elektronen auf die andere kontakte überspringen?! dass es mehr wärme produziert?! ist er übertaktet??
Ist nur eine hypothese , ich kenne dass bei verschieden elektronische bauteile...
Vielleicht kann auch ein andere BIOS die schuld an der wärme von CPU haben?! kontrollier mal die spannungen..
 

Carparkescape

Ensign
Dabei seit
Aug. 2007
Beiträge
201
Bekommt die Elektronik im Gehäuse auch genügend Frischluft? Vielleicht ist ja einfach der Temperaturfühler kaputt.
 

Luxmanl525

Admiral
Dabei seit
Mai 2007
Beiträge
8.591
Hallo zusammen,

auf jeden Fall sollte es zumindest nach der Reinigung des Kühlers bzw. Lüfters so sein, daß die Temperatur nicht noch weiter steigt gegenüber den Temperaturen zuvor.

Na ja, das deutet aber jetzt als erstes Mal darauf hin, daß der Kühler keinen vernünftigen Druck auf die CPU ausübt. Man kann soviel Erfahrung haben, wie man viel, solches kommt einfach vor, auch dem erfahrensten. Das ist auch keine Schande.

Ich weiß wovon ich rede, baue selbst seit über 13 Jahren PC`s zusammen.

Übrigens habe ich auch die Erfahrung gemacht, daß ein Liquid Metal Pad am besten bzw. gleichmäßigsten kühlt. Vielleicht solltest du mal ein solches ausprobieren.

Ansonsten ist hier durchaus die Frage, welche Wärmeleitpaste du benutzt. Denn auch hierbei ist nicht weniges zu beachten. Wie hier genannt, auch, daß es dauert bis diese die optimale Thermiktemperatur erreicht.

Wie sieht es denn mit deiner sonstigen Gehäusekühlung aus??? Hast du vielleicht in letzter Zeit an der Anordnung der sonstigen Lüfter verändert??? Wie sind deine Gehäuselüfter ausgerichtet, welche Marke, Modell???

Dann noch ne Frage, welches Board, was ist sonst noch für Peripherie verbaut, vielleicht etwas dazu gekommen????

Sorry, ich weiß, viele Fragen, aber es ist offensichtlich, daß die Lösung nicht ganz so einfach ist, also sollten wir versuchen, das ganze soweit als möglich einzugrenzen.

Werde den Thread in nächster Zeit daher im Auge behalten.

So long....
 

Nadoll

Lt. Junior Grade
Ersteller dieses Themas
Dabei seit
Dez. 2006
Beiträge
492
Wow, danke erstmal für die vielen & guten Antworten!

Ich geh am besten erst einmal Post für Post durch:
Den Namen der WLP kenne ich nicht bzw. kann ihn nicht schreiben (Wenn besondere Angaben zur Verwendung in der Anleitung zu finden sein sollte, kann ich sie jedenfalls nicht lese - also hier auch keine Auskunft geben. Ein Freund der einen PC-Laden betreibt Importiert diese meist in größeren Stückzahlen. Da diese relativ günstig dafür aber eine gute Leistung bietet verwende ich sie oft für PCs bei denen eine normale Kühlung reicht. Nach meinen Erfahrungen bringt sie direkt nach Auftragen je nach dem etwa 5-10°C und im Nachhinein vielleicht noch 1-3°C. Dazu muss ich jedoch sagen, dass ich i.d.R. die WLP nicht bei 10 Monate alten CPUs wechsle. Heute morgen scheint es mir, als wäre die Temperatur um 1-2°C gesunken, jedoch ist die Raumtemp auch um mindestens 0,4°C gesunken - ich werde die Temps im Auge behalten.

Die Angabe des Kühlers habe ich mit Absicht weggelassen, da ich gewisse Posts verhindern wollte. Ich kann mir auch nicht wirklich vorstellen, dass diese Angabe zur Lösung des eig. Problems helfen könnte. Es handelt sich um einen Standard boxed Lüfter, unter den Lüftungstunnel passt nicht recht viel größeres, da die CPU über 60% Belastung i.d.R. nicht hinauskommt und sie auch bis auf weiteres nicht übertaktet wird, sehe ich keinen Grund einen anderen Einzubauen.

Ich habe den gesamten PC mit Druckluft Spray und trocken Papier gereinigt, da der Lüfter in der Seitenwand nun warsch. mit ca. 300-400RPM (bedingt durch Anschluss auf MB) mehr auf die Graka (GF 8800er) Pustet hat sich deren Temp von 60°C auf 56°C Reduziert. Das dies jedoch die CPU Temp höher schnellen lässt bezweifel ich etwas (Vegründung findet sich etwas weiter unten im Post).

Nichts an Hardware geändert - jedenfalls nichts was die Temp der CPU verändert haben könnte (z.b. Einbau von Flobby, anbringen von Sensor auf NB etc.)

Jonas_13 falls mir dein Beitrag helfen sollte, muss ich leider zugeben, dass ich den Sinn nicht verstanden habe - sollte es nur ein Allgemeiner Hinweis sein - OK, alles verstanden.

Die selbe Tube WLP hatte ich erst bei einem P4 benutzt, wo es ca. 8°C brachte. Zudem liegt der Lüfter nur auf dem Mittelpunkt der CPU mit Kupfer auf, was das verwenden von Pads eher nicht Anbietet. Vor allem geht es mir ja darum, wie die Temp immer weiter Steigen kann, das ein besserer Kühler oder Pad/WLP die Temp normal senken sollte ist mir klar.

Vor einiger Zeit war die Spannung noch i.O.
Die Theorie mit der CPU als schwarzes Schaf finde ich interessant, ob dies bei aktuellen CPUs Möglich ist, bezweifel ich jedoch eher, hab davon zumindest keine Ahnung bzw. auch noch nichts Gehört. Ich hab das Bios einmal vor Sommerbeginn geflasht, kann mich jedoch nicht erinnern, dass dieser Effekt gleich danach eintrat - ich werde das bei Gelegenheit Prüfen.

Es sind 3 Aerocools mit 110m³/h (die jedoch nicht mit voller Leistung laufen, da Gehäusekühlung ausreichend) 120x120mm Lüfter Verbaut, einer Pustet vorne mit 750RPM rein, einer mit 840RPM hinten raus und der dritte aus der Seitenwand mit derzeit 1000+ RPM auf Graka+NB. Zudem sind die Slot bleche entfernt und in der Seitenwand befindet sich ein 30CM Lüftungsfenster. Der PC steht auf einer offenen Fläche (bekommt genug Luft) und es ist eig. relativ egal ob das Gehäuse offen oder geschlossen ist. Der Tempfühler der CPU könnte natürlich kaputt sein, wieso die Temperatur nach Reinigung und neuer WLP steigt, lässt sich dadurch aber eig. nicht erklären.

Wie gesagt, der wieder Einbau des Lüfters machte zuerst Probleme, da die "Stifte" nicht einschnappen wollten. Selbst mit ausgebautem MB und Roher ungestümer Kraftanwendung ließen sie sich nicht durchs MB drücken. Erst mit Hilfe meiner Freundin [(sie hält MB von unten ich drücke von oben... )Ein Schelm der etwas Unanständiges denkt :lol:] Hab ich sie zum Einrasten gebracht - Stifte stehen unten auch weit genug raus & Mainboard noch Lüfter/CPU wurden dabei beschädigt. Lüfter sitzt fest, natürlich hab ich nicht zu sehr daran gerüttelt aber fester geht es definitiv nicht. Wenn dann ist evtl. der Lüfter i.wie insoweit beschädigt, dass er nicht mehr zu 100% fest sitzt wie bei Erstmontage.

Ansonsten hat sich an der Hardware seit beginn eig. nichts relevantes verändert - siehe Oben.

Puh, sry etwas arg viel geworden, leider kommt es nur oft ohne Ausführliche Erklärung zu Missverständnissen - sind aber auch viele Fragen ;-) Sollte ich auf einen Post nicht genauer eingegangen sein, kann es sein dass ich sie bereits früher beantwortet habe, evtl ist mir aber auch ein Fehler unterlaufen, in diesem Fall einfach noch einmal Fragen wenns wichtig war/ist.

Gruß und einen guten Morgen

Alex

Was ich tun werde;
Bios alte Version aufspielen
Spannung Prüfen
Nochmals sitzt des Lüfters Prüfen
Seitenwand Lüfter Testweiße deaktivieren oder wieder mit alter Drehzahl laufen lassen
 

Pupp3tm4st3r

Lt. Commander
Dabei seit
Mai 2007
Beiträge
1.970
Moin,
naja...vlt. ist auch nur die Richtung des Lüfters auf dem Kühler der CPU falsch herum?
Also, dass der Luft absaugt und keine kalte Anzieht? Weiß ni, hatte das auch schon mal falsch und das macht schon ein paar Grad Celsius aus.
Vielleicht hilft dir das weiter.

Grüße Simon
 

Luxmanl525

Admiral
Dabei seit
Mai 2007
Beiträge
8.591
Hallo zusammen,

@ Nadoll

Ich kann nicht sagen, ob es daran liegt, was mir aufgefallen ist, doch ist nachfolgendes auf jeden Fall merkwürdig.

Denn ich betreibe meinen C2D auch mit einem Boxed-Lüfter. Und da ist schon Wärmeleitpaste drauf gewesen!! Und zwar in jeweils 3 Abschnitten!! Über die Kühlfläche des Kühlers unten verteilt, so daß 2 Spaltflächen frei sind zwischen den 3 mit WLP beschichteten Abschnitten, wo man die Kühlfläche des Kühlers sieht.

Und wenn du dann noch WLP draufgemacht hast, wird die Wirkung so sein, daß sich beide regelrecht absorbieren!! Jede Wette!!!

Es sei denn, du hast die Beschichtung des Boxed-Kühlers entfernt. Was ich auf jeden Fall für einen Fehler halte. Die derzeitigen Boxed-Lüfter von Intel sind schon recht gut, jedenfalls solange man nicht OC`t.

Jedenfalls betreibe ich meinen bei einer Raumtemperatur von 20 Grad im IDLE mit 26-27 Grad auf beiden Kernen!! Und ausgelastet mit Prime nach 8 Stunden 45 Grad!!!!

Bin wirklich gespannt, ob du die Wärmepastenbeschichtung des Boxed-Lüfters entfernt oder draufgelassen hast.

So long.....
 

Andy4

Vice Admiral
Dabei seit
Juni 2003
Beiträge
6.322
Hättest du eine Möglichkeit, ein Bild vom offenen case hier rein zu stellen? Du hast die Wärmeleitpaste wirklich hauchdünn verteilt? Ich mach das immer mit dem Finger.

Gruß Andy
 

Nadoll

Lt. Junior Grade
Ersteller dieses Themas
Dabei seit
Dez. 2006
Beiträge
492
Abend,

nein ich bin nicht verrückt, nein ich mische keine zwei WLPs ;-) Ich hatte bereits vor einiger Zeit einmal nur den Lüfter gereinigt, was aber eig. kaum was brachte, deswegen habe ich aus besagten Grund -> CPU wird immer Wärmer... nun auch die WLP getauscht. Zudem schließen sich die 2 Spaltflächen natürlich nach Montage & Betrieb - diese sind nur Vorhanden, damit die WLP nicht über den Rand hinausgequetscht wird. Da CPU bzw. Kühler ja nicht komplett aufeinander liegen, habe ich natürlich nur den Kühler Hauchdünn mit WLP bestrichen. Ja, Finger, Sterilen & Komplett sauberen Handschuh drüber, durch tupfen eine kleine Menge WLP gleichmäßig verteilen etc. - ich kann das ;-)

Wie gesagt, ich bin mir ziemlich sicher beim Einbau keinen Fehler begangen zu haben - es ist auch Unmöglich den Kühler in die falsche Richtung blasen zu lassen. Einziges was passiert sein könnte ist, dass er nun nicht mehr den 100% Druck wie zuvor auf die CPU ausübt, da die Halterung Defekt ist. Wie ich das jedoch Prüfen könnte weiß ich noch nicht. Ansonsten teste ich die anderen Sachen bei nächster Gelegenheit.

*Edit* Hier wie gewünscht ein Pic, ist allerdings nicht sehr gelungen und auch schon etwas älter, sieht aber atm genauso aus.
 

Anhänge

  • 4CB.rar
    431,6 KB · Aufrufe: 117
Zuletzt bearbeitet:

Nobbi56

Rear Admiral
Dabei seit
Jan. 2007
Beiträge
5.770
Nachdem man von dieser Push-Pin-Befestigung eigentlich weit und breit wenig Gutes hört (bzw. liest), würde ich denn wohl auch tippen, dass der erneute Einbau des CPU-Kühlers nach Reinigung nicht optimal geklappt hat.

Ein neuer (besserer) CPU-Kühler ohne Push-pin-Halterung ist für Dich wohl keine Alternative, oder? ;)

LG N.
 

Rasemann

Banned
Dabei seit
Juli 2006
Beiträge
2.760
Beim Boxed ist ein 3 Teiliges WärmeleitPAD drauf, keine Paste.
Und man darf da auf gar keinen Fall noch irgendwas dazupfuschen.
 
Dabei seit
Jan. 2002
Beiträge
8.048
Unglaublicher weiße ist nun die CPU Temp um weitere 3°C+ gestiegen, obwohl der Lüfter nun mit 200RPM mehr läuft
naja, eigentlich dreht der lüfter schneller, weil deine cpu heisser wird ;)

sonstige gehäuselüfter verbaut? welche? wie?
hast du die wlp zusätzlich draufgeschmiert oder vorher das pad restlos entfernt? mir macht dieses "ausreichend paste" kopfschmerzen ... das zeug soll nur HAUCHDÜNN drauf - eine cpu ist kein butterbrot -.-

zum thema pushpin: wer nicht damit umgehen kann, soll sich was anderes holen. für normal begabte menschen ist das jedenfalls keine problemquelle - und auch für unbedarfte nach der lektüre der einbauanweisung kein hindernis, um halbwegs gute temps zu erreichen ;)
 

Jonas_13

Lieutenant
Dabei seit
Jan. 2006
Beiträge
613
sieht nen bisschen funny aus...;) 2 fette 120lüfter und plexiglas luftstromkanäle und dann nur nen boxed lüfter... aber egal! ich würd mir da einfach nen schönen cpu kühler draufbauen und dann wird sich die temp auch wohl nochmal gewaltig absenken im vergleich zum boxed.
Jony
 

Nadoll

Lt. Junior Grade
Ersteller dieses Themas
Dabei seit
Dez. 2006
Beiträge
492
@ Rasemann ich hab doch geschrieben, dass ich sie natürlich davor entfernt habe, alles andere ist fahrlässig - es steht aber eig. schon im 1. Post, dass ich alles Ordnungsgemäß gemacht habe.

@ HereticNovalis - das ist mir durchaus bewusst... der vermerk, dass die CPU trotz 200RPM um 3°C gestiegen ist, heißt nur soviel, dass sie eig. um mehr als 3°C gestiegen ist, um wie viel genau, kann ich aber schwerlich sagen - also mache ich eben eine Angabe zu den RPM...

Steht auch schon im Thread.

Ich kann damit umgehen und mir ist auch mit hoher Wahrscheinlichkeit kein Fehler unterlaufen, wenn das Material aber keinen Aus/Einbau übersteht, liegt ein Materialmangel vor nicht mehr nicht weniger.

@ Jonas_13 sind sogar 3, der 3. ist nur an der Vorderseite, welche nicht auf dem Bild ist :D Anständige Kühler passen wie gesagt eh nicht rein und für die aktuellen Zwecke, für die der PC gedacht ist, reicht der CPU eig. der Boxed. Für weiteres zu dem Thema siehe meinen 2. Post.

Wenn mir eine Idee Kommt, wie ich einen MaterialMangel beim Lüfter feststellen kann, oder alles andere ausschließen kann, wird es wohl evtl. ein neuer Fan werden.
 
Zuletzt bearbeitet:

Luxmanl525

Admiral
Dabei seit
Mai 2007
Beiträge
8.591
Hallo zusammen,

@ Nobbi56

Also im Ernst, an der PushPin Befestigungskonzeption ist von meiner Seite absolut nichts zu bemängeln, sollte selbst für nicht so geübte Leute kein Problem sein. Es wird auch genug Druck ausgeübt bei richtiger Vorgehensweise, zudem liegt bei den Boxed-Lüftern von Intel noch eine wirklich gut bebilderte Anleitung bei, welche wirklich für jeden leicht nachzuvollziehen sollte.

@ Nadoll

Hast du denn vielleicht einen anderen Kühler/Lüfter herumliegen, zwecks Austesten, wie der Prozessor sich mit einer anderen Kühler/Lüfterkombi verhält???

Weißt du, gerade weil du - wie ich nunmehr ohne Zweifel denke - kein Anfänger bist, kann ich mir nicht vorstellen, daß es am Boxed-Lüfter liegt.

Vielmehr stelle ich hier die Frage zur Diskussion, ob die CPU vielleicht einen Schlag weg hat. Weswegen, das wollen wir jetzt mal offen lassen, vielleicht war die Verifizierung seitens Intel mal fehlerhaft. So wie es Graka`s gibt, wo es zu Ausreißern kommt, gibt es auch CPU`s.

Es gibt ja auch noch die Möglichkeit, deine CPU in einem Rechner eines Freundes zu testen. Gerade aufgrund der PushPin Befestigungsmöglichkeit, sollte dies kein Problem darstellen, so denn du einen Kumpel mit einem entsprechenden Board kennst.

Dies wären also 2 Möglichkeiten, das ganze absolut sicher einzugrenzen. Halt uns doch mal auf dem laufenden.

Eine Frage, ich habe jetzt gerade dein hier eingestelltes Bild begutachtet. Hast du mal versucht, den Lüfter im unteren Teil des Gehäuses - recht von der CPU wenn du auf das Bild drauf schaust - so zu installieren, daß er Luft absaugt aus dem Gehäuse?????

Ich halte es nämlich aufgrund der Lüfteranordnung für möglich, daß die Luft sozusagen stagniert im Gehäuse, also stehenbleibt. Ich denke, einen Versuch sollte es Wert sein, auch da es ja leicht zu bewerkstelligen ist.

Wie gesagt, halte uns mal auf dem laufenden, bin sehr gespannt, was hier raus kommt, denn sowas hatte ich noch nicht und auf dem Gebiet lernt man nunmal nie aus.

So long....
 

Nadoll

Lt. Junior Grade
Ersteller dieses Themas
Dabei seit
Dez. 2006
Beiträge
492
Ich hab zwar keinen Lüfter für den 775er Sockel rumliegen, aber ich könnte notfalls den eines anderen PCs ausbauen mit der CPU ist es das gleiche. Das wäre jedoch mit nicht Unerheblichen Aufwand verbunden - 4x Lüfter, CPU und WLP neu Montieren um ein wirkliches Ergebnis zu erhalten. Davor würde ich gern alle anderen Möglichkeiten Ausschöpfen.
Das wären Bisher:

Alte Bios Vers,
Spannung prüfen,
Lüfter Prüfen,
Oberen Gehäusefan testweise abschalten.

Das werde ich sicherlich noch im Verlauf des Wochenendes machen (ich könnte es zwar jetzt kurz in 5 Minuten machen, wenn ich es aber wirklich abklären möchte, werden wohl für jeden Schritt min. 30 Minuten fällig).

Luftstrom? Also der Fan an der Rückseite bläst raus, vielleicht versteh ich dich aber falsch. Ich hab zwar gerade keine Nebelmaschine da, aber ich "Male" eben kurz den derzeitigen Luftstrom auf.

Hab noch ein Pic mit geschlossenem Gehäuse dazu gepackt, damit man es sich besser Vorstellen kann. Allzugut kann ich leider nicht "Malen", hoffe habes trotzdem einigermaßen gut hinbekommen, wie der derzeitige Luftstrom ist (mit hauchdünnem Papier wie z.b. geteilte Taschentücher o.ä. lässt sich das ganz gut auch ohne Nebel feststellen). Denke der Luftstrom ist aktuell OK so - kenn mich auf dem Gebiet allerdings nicht so gut aus - falls ich mich Irre, gebt bescheid, wäre toll wenn sich mein Problem so einfach lösen lässt :)!

Achja, und nochmals vielen Dank für die ganzen Beiträge und Ideen!
 

Anhänge

  • File.rar
    870,6 KB · Aufrufe: 97
Zuletzt bearbeitet:
Top