Echter Prepaid-Tarif gesucht, gibt es die nicht mehr?

Carrera124 schrieb:
Das kann aber ja nicht das Problem des Kunden sein.
Solange du den Tarif nutzt wie vom Anbieter erwartet ist es auch kein Problem. Gar nicht nutzen (=gar keine Einnahmen) ist halt unerwartet. Wäre ja auch nicht der erste Tarif, der vom Anbieter wegen übertriebenem
Carrera124 schrieb:
Generell sind die Preise bei diesen Pseudo-Prepaid Tarifen ja deutlich höher als bei Laufzeitverträgen.
Findest du? Aber dafür ist es halt Prepaid und du kannst alle Verpflichtungen halt sehr schnell loswerden.
Carrera124 schrieb:
Aber 24 ct pro MB sind halt indiskutabel, das zahlt doch niemand der alle Latten am Zaun hat.
Andererseits: Was interessieren die MB beim Notfalltelefon?
 
rezzler schrieb:
Andererseits: Was interessieren die MB beim Notfalltelefon?
In unserem Use Case interessieren die durchaus.
Ergänzung ()

rezzler schrieb:
Gar nicht nutzen (=gar keine Einnahmen) ist halt unerwartet.
Ähm, deswegen zahlt man den Bums ja im voraus. Der Anbieter hat seine Einnahmen schon erhalten. Von "gar keine Einnahmen" kann keine Rede sein.
 
Carrera124 schrieb:
In unserem Use Case interessieren die durchaus.
Dann haben wir verschiedene Vorstellungen von Notfalltelefon.
Carrera124 schrieb:
Ähm, deswegen zahlt man den Bums ja im voraus. Der Anbieter hat seine Einnahmen schon erhalten.
Nein, weil unverbrauchtes Guthaben kann man sich ja wieder auszahlen lassen.
 
rezzler schrieb:
Nein, weil unverbrauchtes Guthaben kann man sich ja wieder auszahlen lassen.
Aber nicht willkürlich, sondern nur wenn der Vertrag beendet wurde.
Und bis dahin wird das Guthaben ja schon genutzt.
 
Es wurden alle Optionen schon genannt, die es gibt. Am Sinnvollsten ist entweder Congstar wie ich will mit 1GB und 9ct pro Minute/SMS
Oder Lebra mit 2GB und AllnetFlst für 3€/Monat als Vertrag.

Prepaid sagt ja nur aus, im Vorhinein bezahlt.
Das was du suchst, ist eine Produkt-Art, die seit einigen Jahren ausgestorben ist, weil das keiner mehr braucht. Entweder hast du Oma Gertrut mit ihrem Tastenhandy, die nur telefoniert/SMS, da sind die 24ct/MB egal, oder es ist ein Smartphone und dann gibts die ~3€/Monat Lösungen als monatlicher Vertrag.

Was noch gehen könnte, ist unter anderem O2 Prepaid (gibt sicher noch weitere, wo das geht, nur da weiß ich das es geht), da kann man regelmäßig Geld raufladen per Überweisung und bucht dann, wenn man es braucht, sich die entsprechende Option (=Datenflat oder Allnet-Flat) und kann es dann nutzen. Da gibts meine ich auch eine Tages-Flat, für ein Notfallhandy ja dann ausreichend.
 
Carrera124 schrieb:
ca. 200 bis 500 MB Daten
Was genau? Kann mich @OCMC nur anschließen, wenn es nichts Schnelles sein muss, hätte Kaufland Mobil Basic mit der Messaging-Option gesagt, siehe hier … kostet nichts und Du musst nur mindestens alle 500 Tage mindestens 5 € aufladen, so bleibt die SIM am Leben.

Und das Gigabyte pro vier Wochen muss nicht für Messaging sein, kann alles sein. Ist aber langsam, sowas wie Google Maps oder Apple Maps geht zwar, aber hast Du die Landkarte vorab nicht geladen wird es zur Qual. Hier nutze ich HERE Maps, A-GPS geht sowieso, auch Stau-Infos gehen.

Brauche ich es schneller, hole ich mir ein Datenpaket für den Monat, habe ich jetzt aber erst zweimal gebraucht.
bisy schrieb:
glaubst du, der Anbieter stellt die Erreichbarkeit und das Datenvolumen deiner Nummer um sonst zur Verfügung
Ja, ist hier so. Mein Anbieter macht allein mit den Zinsen auf das Guthaben seinen Gewinn. Das scheint ihm auszureichen, denn das mache ich schon über ein Jahrzehnt so. Und das EU-weit + Schweiz.
Carrera124 schrieb:
Dabei beachten, dass auch ausgeschaltete Handys an Akku verlieren. Meine Erfahrung: Einmal auf ~80% aufladen und dann alle neun Monate wieder für 10 Minuten an die Steckdose. Danach kontrollieren, dass man es wirklich ausgemacht hat, also am Besten zwei Stunden danach nochmal kontrollieren.
Carrera124 schrieb:
In unserem Use Case interessieren die durchaus.
Dann den Use-Case bitte etwas genauer beschreiben. Ich befürchte, wir haben Dein Vorhaben noch nicht ganz verstandren. Nur soviel: Gibt auch Anbieter mit Datensperre, also auch dann wenn man Mobile-Daten an hat, erstmal nichts passiert und man ein Paket für den Monat zu buchen hat.
 
norKoeri schrieb:
Dann den Use-Case bitte etwas genauer beschreiben.
Habe ich schon: Notfalltelefon.
Es kann ja durchaus sein, dass man im Fall des Falles auch mal Kartendienste oder eine Notrufapp benötigt. Die brauchen dann Daten. Und speziell die Karten-Apps aktualisieren ja regelmäßig ihre Offlinekarten - gerade wenn man es längere Zeit nicht genutzt hat. Sprich, da können dann schonmal eine dreistellige Anzahl an MB nachgeladen werden. Und dann wäre es blöd, wenn das saftig kostet.

Aber wie gesagt, die Entscheidung ist gefallen. Das Telefon wird vorerst ungenutzt in der Schublade verschwinden.
 
Carrera124 schrieb:
Das Telefon wird vorerst ungenutzt in der Schublade verschwinden.
Ich gehe davon aus, dass aus „vorerst“ „dauerhaft“ wird, da die noch existieren Prepaid-Tarife zukünftig entweder komplett verschwinden oder noch teurer werden.
 
Nur das kein Missverständnis besteht: Ich mache das über HERE Maps. Das Kartenmaterial aktualisiert sich zwar vierteljährig, aber ich muss das nicht mitmachen, ich kann auch ohne Update weiter navigieren auch die Stau-Infos gehen dann noch. Schon mehrfach getestet. Die Karten aktualisieren nicht automatisch sondern nur dann, wenn ich es extra bestätige. Normal kommt das nicht einmal als automatisch Abfrage. Ich kann jederzeit wählen, ob „nur WLAN“ oder auch „Mobile Daten“.

Und selbst das ist die absolute Ausnahme. Normal bin ich vor einer Fahrt in irgendeinem WLAN (daheim, bei Bekannten oder im Hotel), dort konnte ich dann das Update ziehen.
Carrera124 schrieb:
Was verstehst Du darunter genau? Wenn Du den Notruf über die App Telefon wählst, ist das alles kostenlos, nur eine aktive und entsperrte SIM muss (bei uns in Deutschland) eingelegt sein. Im Hintergrund klappen auch alle Zusatz-Dienste, die moderne Mobiltelefone übertragen, also die Anreicherung des Notruf mit Ortungsdaten.
Carrera124 schrieb:
dann wäre es blöd, wenn das saftig kostet
Wie geschildert, man muss nicht Updaten. Selbst wenn, ginge kostenlos das über die Messaging-Option, aber leider sehr, sehr langsam. Ansonsten über die Daten-Option Surf-Flat S für einmalig 3 €. Wobei ich scheinbar noch nicht verstanden habe, was ein Notfall bei Dir genau ist. Normal bleibe ich dann vor Ort und fahre nicht herum. Oder meinst Du ÖPNV?
 
norKoeri schrieb:
Wobei ich scheinbar noch nicht verstanden habe, was ein Notfall bei Dir genau ist. Normal bleibe ich dann vor Ort und fahre nicht herum. Oder meinst Du ÖPNV?
Ein Notfall kann prinzipiell überall und jederzeit auftreten. Man kann dann in einem bekannten WLAN sein - oder auch nicht. Man kann relativ aktuelle Offline-Kartendaten haben - oder auch nicht.
Wenn alles und jedes planbar wäre, bräuchte man keine Notfalltelefone und -Maßnahmen.

Wenn man also zum Zeitpunkt X mit einem bekannten WLAN verbunden ist - fein.
Wenn nicht - dann besteht die Möglichkeit, dass das Handy im Hintergrund irgendwelche Daten per Mobilfunk lädt. Da sind dann Preise wie 24ct pro MB eher ungünstig.

Und bei Notfall-Apps denke ich an sowas wie NORA - diese App kann man auch bedienen, wenn man beispielsweise nicht sprechen kann.
 
Carrera124 schrieb:
Da sind dann Preise wie 24ct pro MB eher ungünstig.
Im Notfall würde ich persönlich (fast) jeden Preis zahlen, wenn dadurch schnelle Hilfe kommt und ggf. mein Leben gerettet wird.
Was sind in einem solchen Fall schon ein paar €?

Wenn das in einem Notfall deine größte Sorge ist, dann…
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Col. Jessep, Gurkenwasser und User007
00Julius schrieb:
Im Notfall würde ich persönlich (fast) jeden Preis zahlen, wenn dadurch schnelle Hilfe kommt und ggf. mein Leben gerettet wird.
Was sind in einem solchen Fall schon ein paar €?
Prinzipiell richtig, aber rechne dochmal: Wenn man beispielsweise 30€ an Guthaben hat, aber der Datenbedarf aufgrund des hohen Preises dann 50€-60€ verschlingen würde, isses halt doof.
Soll man dann vor Ort erst umständlich Guthaben nachladen, oder wie stellst du dir das vor?
 
Wow, du bist der perfekte Pessimist.
Übrigens ist der Notruf 112 immer kostenfrei!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Gurkenwasser
Carrera124 schrieb:
Es geht darum, ein überzähliges Handy trotzdem einer sinnvollen Nutzung zuzuführen, gewissermaßen als Notfalltelefon.
Im Grunde hast du ja ein Hauptgerät was du auch mit nem normalen aktuellen Tarif nutzt, oder?


Carrera124 schrieb:
Ein Notfall kann prinzipiell überall und jederzeit auftreten
Ich versteh den Sinn da bei dir nicht.

Das Notfallgerät liegt dann irgendwo bei dir zu Hause oder nimmst du dass dann immer mit.

Für mich wäre ein Notfall Gerät halt ein Ersatz Gerät, wenn mein richtiges Smartphone defekt ist. Nur brauch ich dann nur die SIM wechseln.
Oder für mich ist ein Notfall Telefon wirklich nur ein Gerät, wo ich in Not Situationen einfach den Notruf anrufen kann. Dafür braucht es aber weder Guthaben noch Datenvolumen.

Da braucht man doch keine Apps dafür.
Und selbst wenn man unbedingt, Karten Navi braucht, dann könnte man früher (keine Ahnung ob es jetzt noch so ist) Here Maps auch komplett auf offline Betrieb stellen und die Karte Daten für Deutschland vorher runter laden.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: rezzler
Ob nora klappt, musst Du ausprobieren oder in einem extra Thread bzw. anderen Community fragen. Ist das für Dich selbst oder fragst Du für jemand Anderes?
Carrera124 schrieb:
Man kann relativ aktuelle Offline-Kartendaten haben - oder auch nicht.
Aber wozu brauche ich das Landkarten-Material? Das verstehe ich noch nicht. Mein Haupt-Handy hat jetzt inzwischen zehn Jahre altes Landkarten-Material, was bisher immer gut ausgereicht hat. Man befolgt ja zusätzlich auch Schilder, beim Autofahren. Oder reden wir hier über Laufen?

In meinem Notfall-Handy habe ich alles aktuell, das mache ich eben genau alle neun Monate beim Nachladen. Und damit mache ich dann im Notfall auch Apple CarPlay bzw. Android Auto. Nur für ÖPNV bräuchte ich ein Extra-Paket, weil die Messaging-Option irgendwie zu langsam ist bzw. HERE Maps hier irgendeinen Software-Bug hat.
Carrera124 schrieb:
Wenn nicht - dann besteht die Möglichkeit, dass das Handy im Hintergrund irgendwelche Daten per Mobilfunk lädt.
Nicht bei Kaufland. Du bist dann erstmal geblockt. Du wirst dann im Hintergrund per SMS aufgefordert über eine Webseite oder alternativ über USSD ein Datenpaket zu buchen. Auch im Ausland. Hier kannst Du dann auch ein großes Paket wählen. Geht richtig flott, auch im Notfall.
Carrera124 schrieb:
30€ an Guthaben
So teure Pakete gibt es bei Kaufland gar nicht, nicht einmal im Ausland. Ich glaube wirklich, dass Du das mit Kaufland Mobile Basic einmal ausprobieren solltest. Kostet nicht die Welt. Ich befürchte, wir haben hier irgendein Missverständnis, was wir nach vier Seiten – leider auch vielen haltlosen Belehrungen – nicht auflösen konnten.
 
Ist halt die Frage ob man eher ein Smartphone Ersatzgerät benötigt um aus welchen Gründen auch immer zu jeder Zeit ein passables Ersatzgerät zum Hauptgerät zu haben oder wirklich ein "Notfalltelefon"
Meiner Erfahrung nach sind Smartphones keinesfalls geeignet als Notfalltelefon.
Das sollte am besten ein robustes Featurephone ohne Firlefanz sein. Je weniger Features desto besser. Dann halten diese Dinger auch gut 2 Wochen ohne Akku aufladen im Handschuhfach, Handtasche, Rucksack oder der Jakentasche, je nachdem was man fast immer dabei hat, aus.
Ein älteres oder gebrauchtes Smartphone darf man alle Nase lang aufladen. Es verliert relativ schnell auch ausgeschaltet alle Enerige!
Als Sim/Tarif das billigste vom billigen. Hauptsache mindestens 10 Minuten und 10 sms inklusive.
Aber wie alle hier bereits geschrieben haben gibt es sowas limitiertes gar nicht mehr. Mit 3€/Monat für sms und telefon flat ist man schon fast am "Geschenkt" Punkt angelangt.
Ich würde schon fast meinen das die Anbieter dabei sogar noch minus machen bei der Bereitstellung der Nummer und des Dienstes.

Mein "Zweitgerät" läuft im übrigen über ein Congstar Tarif für 5€ im Monat. 1GB Datenvolumen und SMS/Telefon Flat inklusive! Da ich zu 99% über das heimische W-Lan Surfe reize ich nur selten die 1 GB aus.
Die sms/telefon Flat ist praktisch falls es mal doch länger dauert.
Das beste ist aber: Prepaid. Da sind 5 € pro Monat drauf. Für alles darüber hinaus benötigt man manuelle Zubuchungen. Da fallen keine extra kosten an. Das gibt einem eine gewisse Sicherheit bei den Kostenfallen und Scamanrufen heutzutage. Ich hatte dieses Jahr schon 3 Scamversuche und das obwohl die Nummer fast vollständig unbekannt sein dürfte. :stock:

Meines Wissens nach dürften Notrufnummern aber immer gehen. Durch das Prepaidsysten könnte man also bei Congstar Prepaid auch einfach einmalig beim kauf der Sim 10€ investieren und hat somit auch meist auch ein kleines Startguthaben (5 €) dabei. Wenn man dann aber nicht wieder neues Guthaben drauf lädt pausiert das gewählte Tarifpaket solange bis wieder Geld drauf ist. Und soweit mir bekannt, muss man auch nicht regelmäßig aufladen um den Tarif/Nummer zu behalten. Berichtigt mich wenn ich mich irre!
Währenddessen kann man trotzdem die Notrufnummern kostenlos verwenden oder gegeben falls die relativ teuren Minutenpreise zahlen.
Dafür hat man aber auch keine 60€ Kosten im Jahr sondern gegebenfalls 1€ für ein 10 minuten Notfalltelefonat einmalig.
Bei einem Featurephone das großteils sein Dasein in einem Handschuhfach oder so fristet, würde ich genauso vorgehen. Selbst wenn man es nie nutzt hat man am Ende nur die 10€ für die Einrichtung verbraten.

Prepaid Allnet XS​

5 €/4 Wochen zzgl. einmaligem Starterpaketpreis i. H. v. 9,99 €. 5 € Startguthaben bei Aktivierung. Kann der Grundpreis i. H. v. 5 €/4 Wochen nicht abgebucht werden, gilt: 9 Cent/Min. und SMS in alle dt. Netze. Ab 1 GB wird die Bandbreite im jeweiligen 4-Wochen-Abrechnungszeitraum auf max. 64 Kbit/s (Download) und 16 Kbit/s (Upload) beschränkt. Preise für Sonder- und Servicerufnummern abweichend. Die Aktivierung setzt eine Identitätsprüfung anhand eines nach § 172 des Telekommunikationsgesetzes vorgeschriebenen amtlichen Ausweisdokuments voraus.

Ähnliche Konditionen erhält man aber wie bereits schon in anderen Posts beschrieben auch für 3€/Monat.
 
Zuletzt bearbeitet:
samuelclemens schrieb:
soweit mir bekannt, muss man auch nicht regelmäßig aufladen um den Tarif/Nummer zu behalten
Auf der Guthabenkaten-Plattform der Telekom Deutschland (Xtra, Congstar, Penny, Ja, Kaufland, …): Alle 500 Tage. Neuerdings bekommt man eine E-Mail. Klickt man darauf, lädt man einen Cent und man hat wieder 500 Tage seine Reihe. Alternativ 5 € über Telekom Shop. Alternativ 15 € quasi überall erhältlich.
samuelclemens schrieb:
wie alle hier bereits geschrieben haben gibt es sowas limitiertes gar nicht mehr
Nicht alle. Lasst Euch bitte nicht durch die Vermarktung = Werbung blenden, gibt weiterhin noch Tarife, die vertrieben und gebucht werden können, aber nicht beworben werden. Hatten wir in diesem Thread …
samuelclemens schrieb:
[Ein Smartphone] verliert relativ schnell auch ausgeschaltet alle Enerige!
Wie geschildert, alle neun Monate für 10 Minuten und gut ist.

@Carrera124 die Telekom nennt jene Daten-Blockade auch Schutzschild. Der funktioniert auch innerhalb Deutschlands. Hast Du kein Datenpaket gebucht aber versehentlich Mobile-Daten an, dann erhältst Du erstmal eine SMS mit der Aufforderung/Anleitung ein Datenpaket zu buchen. Das kann die kostenlose Messaging-Option werden, eine Tages-Flat (die aber nicht interessant ist, weil nur 25 MB Datenvolumen) oder eben eine der teureren Optionen. Die teuren Optionen kannst Du jederzeit vorzeitig kündigen, das Paket bleibt seine kompletten 28 Tage. Viele Details findest Du bereits im Prepaid-Wiki. Ansonsten auch im Telefon-Treff.de zu jedem Tarif einen großen Thread … Aber kannst dort auch einfach einen neuen Thread aufmachen und fragen. Falls Dein Handy irgendwelchen Kram macht, auch dafür einen neuen Thread, hier in ComputerBase oder Android-Hilfe, Telefon-Treff.de oder Apples eigene Community.
 
norKoeri schrieb:
Wie geschildert, alle neun Monate für 10 Minuten und gut ist.
Es ging dabei um Akku aufladen. Smartphones neigen dazu innerhalb von Tagen sich komplett zu entladen. Besonders gebrauchte die man so als Notfall Zweitgerät hernimmt. Deshalb dafür lieber günstige Featurephones ohne energiefressende Zusatzfunktionen. Die kann man ruhig ein bis zwei Wochen dort verstauen wo sie eh immer dabei sind ohne sich zu kümmern.
Ich hatte so ein Ding früher immer in der Jackentasche drinn.
 
Zurück
Oben