Effizienter Medien-PC?

eb3ryl

Cadet 3rd Year
Registriert
Feb. 2022
Beiträge
32
Hallo CB,

welche Bauteile würdet ihr aktuell empfehlen, wenn man einen energieeffizienten Medien-PC bauen möchte? (Mainboard, CPU, RAM)
Der soll problemlos Streams und 4K Videos abspielen, aber auch gerne möglichst wenig Strom verbrauchen.
Wieviel Leistung ist nötig für 4K? (Videodateien teilweise um die 30 GB)
Sonst gibt es kaum Anforderungen, außer etwas Surfen im Web.
Kein Gaming.
Formfaktor nicht so wichtig. ATX würde passen, je kleiner umso feiner.
Budget um die 200-300 Euro.

Habe z.B. noch einen ziemlich alten und kleinen ASRock (N3700/8GB RAM) PC im Einsatz, der zwar nur ~15W Strom verbraucht aber keine 4K Inhalte mehr abspielen mag. (Stottert sich kaputt.)
https://www.asrock.com/MB/Intel/N3700-ITX/index.de.asp

Freue mich auf Input!
Viele Grüße
 
Auflösung ist ja nur eine Sache. Welche Codes sollen denn genutzt werden? H.264, H.265, oder VP9/AV1?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Banned und eb3ryl
Wenn du damit auch Surfen willst, würde ich wohl einen Laptop oder Tablet mit HDMI-Anschluss empfehlen. Für Streaming und andere Videos würde ich auch einen Einplatinencomputer oder eine kleine Android-TV-Box nehmen. Zum Beispiel die Xiaomi Mi TV Box S. Funktioniert bei mir sehr gut, ob OOTB oder mit Kodi.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: eb3ryl und Azghul0815
eb3ryl schrieb:
… problemlos Streams und 4K Videos abspielen, aber auch gerne möglichst wenig Strom verbrauchen.
[…]
Sonst gibt es kaum Anforderungen, außer etwas Surfen im Web.
Macht bei mir ein Fire TV Stick 4K Max mit einem angeschlossenen USB-Hub und Ethernet-Adapter, an dem wiederum ein USB-Stick für u.a. die Kodi-Datenbank sowie ein Dongle für eine Logitech K400+ stecken. Es gibt sicher Sticks oder Geräte, auf denen sich weniger friemelig Programme per Sideloading installieren lassen, aber für das Anwendungsprofil wie im Zitat genannt, wäre sogar ein Steam-Deck im Desktopmodus zuviel des Guten und hätte trotzdem Probleme, nicht in HD-Abspielsperren von Netflix/Prime/D+/etc. zu geraten.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Azghul0815 und eb3ryl
Vielen Dank für die Beiträge und Empfehlungen!
Werde mal ein bisschen vergleichen und gucken, ob diese fertigen Boxen/Sticks schon reichen würden.
Dachte erst an einen kleinen Windows PC. 😅

G00fY schrieb:
Auflösung ist ja nur eine Sache. Welche Codes sollen denn genutzt werden? H.264, H.265, oder VP9/AV1?
Dürfte alles H.264 sein.
 
eb3ryl schrieb:
Dürfte alles H.264 sein.

Wenn du es nicht sicher weißt, heißt das, dass du - zumindest vieles - nicht selbst encodierst. Das wiederum spricht m.E. dafür, dass du eine CPU holst, die auch HEVC und AV1 nativ decodieren kann. So wärst du gut aufgestellt für die Zukunft. Der N100 kann das z.B. Der M1 hingegen nicht.

Alternativ sowas wie ein Modell des FireTV-Sticks, das es kann.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: eb3ryl
Die N100 von intel sind schon echt sparsam. Wobei ich persönlich den i3-N305 bevorzugen würde. Nutzt 8 Kerne und habe ich im Windows Convertible.
Sehr geringer Verbrauch und noch genügend Leistung für Windows, nur die 8 GB, die ich habe, sind etwas wenig.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: eb3ryl
Azghul0815 schrieb:
So geil ich mini PCs finde, aber als Zuspieler zum TV taugen sie einfach nix
Woran liegt es deiner Meinung nach?

andi_sco schrieb:
Die N100 von intel sind schon echt sparsam. Wobei ich persönlich den i3-N305 bevorzugen würde. Nutzt 8 Kerne und habe ich im Windows Convertible.
Sehr geringer Verbrauch und noch genügend Leistung für Windows, nur die 8 GB, die ich habe, sind etwas wenig.
Wo bekommt man einen N305? :freaky:
Von ASRock vergleiche ich gerade die kleinen N100 Boards. Sieht auf jeden Fall interessant aus!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: eb3ryl
Zurück
Oben