Einstellen der Lautsprecher

Wie stell ich den Frequenz Drehknopf am Sub ein, Auf 140 Hz?? danach würde Lfe als höchste Stufe kommen...

Stell ihn auf LFE. Die Filterung soll der AVR übernehmen und nicht der Subwoofer.

ps: Das steht eigentlich auch alles in der Bedienungsanleitung. Die hast du nicht zufällig gelesen? Dort steht auch, dass man den Subwoofer am Anfang in die Mittelstellung (0dB) stellen soll.
 
Ich kann nur von mir sprechen, aber ich passe den Subwooferpegel meist nach Gehör und Geschmack an. Der Subwoofer sollte so eingepegelt sein, dass ..:

1. du den Pegel am AVR mit etwas Spielraum nach unten UND oben anpassen kannst.
2. der Bass im Raum deinem Geschmack entspricht (was nicht unbedingt so sein muss, wie es gemessen wurde).
3. der Subwoofer durch zu niedrige Pegeleinstellung nicht schon am Eingang zum Clippen gebracht wird.

Zu 3.:

Du könntest theoretisch ja auch am AVR auf +12dB stellen und den Subwoofer meinetwegen auf 8 Uhr. Wenn du dann irgendwann mal lauter machen willst, drehst du den Pegel am AVR immer weiter auf. U.U. ist dann das Eingangssignal am Subwoofer so hoch, dass dessen Verstärker anfängt zu clippen (bzw. zu übersteuern), ohne das der Subwoofer an sich hoch belastet würde.
Ob und wann das eintritt, kann ich für dein Setup schlecht sagen. Ich habe es bei mir nie drauf ankommen lassen. ;) Bei ungünstiger Einstellung sollte allerdings nichts passieren.

Wenn du gern mal lauter hörst, würde ich den Subwoofer etwas höher aufdrehen und am AVR etwas in's Minus gehen. Wenn es nicht sonderlich laut werden soll, dann geht's auch anders herum. Am Ende sollte der Pegel bei der gewünschten Lautstärke immer zu den anderen Lautsprechern passen. Weiß jetzt nicht, wie die anderen das hier im Detail vorziehen.
 
Ähm .. keine Ahnung. Hab keinen AVR von Denon, von daher weiß ich jetzt nicht, was die Einstellungen im Detail bewirken. Von dem, was in der von dir verlinkten Bedienungsanleitung steht würde ich mal annehmen, dass man es beim allgemeinen "Pegel" einstellt, insofern der Subwoofer dort inbegriffen ist. Oder muss man die Anpassung für den "Subwoofer Pegel" erst aktivieren?

Ich kenne es nur von meinem, dass man dort eine generelle Vorverstärkung für bestimmte Eingangsformate, wie z.B. Dolby oder DTS festlegen kann.
 
Kleiner Tip: Eine einzelne Einmessung durchführen. Da dann in den Ergebnissen schauen, bis sich der Sub in einem Fenster von +/- 3dB befindet. Nachjustiert wird am Volumen-Regler am Sub. Wenn es nicht passt, den Vorgang so oft wiederholen nis es ok ist.

Warum: Dann bleibt dem AVR noch genügend Headroom um Korrekturen via Audyssey durchzuführen.
 
Hallo,

also, hab alles zurückgesetzt....
ein mal ein gemessen, mit einem Schallmessgerät noch mal überprüft...

Alles sonstige hab ich ausgeschaltet.
also dieses Cinema EQ

Multi XT habe ich auf Reference stehen
Dynamic Volume auf aus


mit Audyssey wir das so ein gemessen

Front Large

alles andre klein

die Frequenzen alle auf 40 Hz

Ich habe das geändert auf

Front 40
Center 80
Surround 80

Subwoofer Modus habe ich auf LFE und Main
Lfe Teifpass Filter auf 80 da ich ja mit den andren Boxen so weit runter bin...oder habe ich da einen Denkfehler??

Ich habe die Audi Pro Avanto Boxen

das einzinste was mich nur noch stört, aus den Front Boxen kommt kein Bass.....
Ich hab mir ja extra welche gekauft mit bass.....

was habe ich verkehrt gemacht??
 
Teilweise sieht es gut aus, aber irgendwie wundert es mich, wieso jetzt für alle Kanäle 40 Hz eingemessen wurden. Für die Front ok, aber für den Rest?

Wenn ich das jetzt richtig verstanden habe: Da Front auf Large und 40Hz steht, bekommt die Front das volle Signal, aber der Subwoofer bekommt noch den Teil unter 40Hz ab?

Lfe Teifpass Filter auf 80 da ich ja mit den andren Boxen so weit runter bin...oder habe ich da einen Denkfehler??

Ja, du hast einen Denkfehler (den ich vorher auch hatte). Insofern das Bassmanagement aktiviert ist (also irgendein Lautsprecher auf Small steht und eine Trennfrequenz aktiv ist), wird für jeden getrennten Kanal automatisch auf den Subwoofer verteilt, unabhängig vom LFE. Der LFE sollte auf 120Hz stehen. Der LFE bezeichnet einen eigenen Kanal in einer Mehrkanaltonspur, ist aber NICHT gleichzusetzen mit den an den Subwoofer kumuliert übertragenem Signal.

das einzinste was mich nur noch stört, aus den Front Boxen kommt kein Bass.....

Wo kommt den dein Testsignal (Musik, Video etc..) denn her und bei welchem Material fehlt dir der Bass?
 
Guten Morgen

Sorry, ich habe die Front natürlich manuell auf small gestellt

Ich habe eine Blue Ray mit dem Klangmodus Multi CH Stereo angeschaut
 
Ich habe das geändert auf

Front 40
Center 80
Surround 80

Subwoofer Modus habe ich auf LFE und Main
Lfe Teifpass Filter auf 80 da ich ja mit den andren Boxen so weit runter bin...oder habe ich da einen Denkfehler??

Ich habe die Audi Pro Avanto Boxen

das einzinste was mich nur noch stört, aus den Front Boxen kommt kein Bass.....
Ich hab mir ja extra welche gekauft mit bass.....

Also den LFE-Tiefpass-Filter stelle als erstes bitte wieder zurück auf 120Hz. Dieses Setting bei 120Hz lassen und nie wieder dran denken/dran rumfummeln. Absolut unnötige Option, bei vielen AVRs auch nicht vorhanden. Warum u. a. Denon da sowas anbietet, keine Ahnung. Du brauchst es nicht!

Dann zu den Lautsprechern. Die sehen relativ nach der Jamo-Baureihe 606 aus. Ohne Dich ärgern zu wollen, die sehen optisch nach mehr bzw. tieferem Bass aus, als am Ende wirklich rauskommt. Probiere mal Übernahmefrequenzen zwischen 60 und 80 Hz. Die dürften messtechnisch bis ca. 60Hz spielen.
Seitliches Basschassis: Experimentiere mal die Chassis nach innen oder aussen zu drehen.
Audyssey : Du benutzt nun eine Einmessung. Vorher schon gehabt? Ggf. musst Du Dich an den Bass gewöhnen. Vielleicht warst Du vorher viel zu viel Bass gewöhnt.
 
setzte ich wieder auf 120 zurück

als ich die Boxen ohne Sub betrieben habe hat der Bass mir schon gefallen

Übernahmefrequenzen der vorderen Boxen mit 60 der 80 Hz probieren oder Surround und Center auch probieren?

Ich habe zur Zeit die Lautsprecher im Abstand von 2,5 Meter und frei auseinander stehen
Sub zueinander
 
Um Center und SR würde ich mich kümmern, wenn der Sound der Fron-LS passt.

Eins nach dem anderen.

Tieftonchassis der LSP zueinander? Das kann zu Auslöschungen führen. Probiere die Tieftonchassis mal nach aussen zu drehen, dann den Abstand zu den Wänden variieren.
 
Junge ist das ein hin und her hier im Thema...Jungs wo habt ihr gelesen das der TE überhaupt einen Subwoofer besitzt?

Er hat ein 5.0 System somit MÜSSEN die Front Lautsprecher auf Large/Groß stehen damit er überhaupt Bass hat. Der Center sowie die Rückwärtigen MÜSSEN auf Klein/Small gestellt sein damit die Frontlautsprecher alle Frequenzen unterhalb dem als Small/Klein definierten Bereich zugewiesen bekommen da der Center und die Rears ja Technisch nicht in der Lage sind diese wiederzugeben.

Subwoofer-Modus nur auf MAIN da er aktuell keinen Subwoofer besitzt! Beziehungsweise solltest diese Option = die Frage was gewählt werden soll "verschwinden" wenn du @ sta_to im Lautsprecher Setup die Frage ob ein Subwoofer vorhanden ist verneinen tust = Option abwählen/deaktivieren. Denn diese Option stellt nur eine Wahl da wenn man einen Subwoofer UND als Large/Groß definierte Front-Boxen hat. Da mit dieser Option bestimmt wird ob EXKLUSIVE nur für den LFE Kanal bestimmte Töne nur vom Subwoofer oder zusätzlich AUCH von den Frontlautsprechern wiedergegeben sollen. Meistens ist diese Option aber (wenn der Subwoofer und Große Front Lautsprecher wirklich vorhanden sind) nicht zu aktivieren sondern bei nur LFE zu belassen weil oft ein unnatürlich aufgedickter zum poltern neigender Bass ensteht.

Dies Option sollte man aber individuell ausprobieren falls man den Subwoofer zuhause nicht optimal aufstellen kann und er einer Negativen Raummode zum Opfer fällt wodurch am Sitzplatz zuwenig Bass ankommt, ein aufdrehen des Subwoofer aber nur den Nachbarn zur Weißglut aber den Bass insgesamt nicht Voller macht weil man alle tiefen Frequenzen dadurch verstärkt anstatt nur die, die die negative Raummode betroffen sind. Wenn dieser Abschnitt jetzt für dich ein HÄ :freak: was zum Henker schreibt der da darstellt lies bitte das: https://de.wikipedia.org/wiki/Raummode

HF @ sta_to mit deiner Anlage. :)
 
Gamefaq schrieb:
Junge ist das ein hin und her hier im Thema...Jungs wo habt ihr gelesen das der TE überhaupt einen Subwoofer besitzt?

Im ersten Post :) :) :)

sta_to schrieb:
Guten Morgen und Hallo erst mal

Und zwar.....

Ich habe mir ein neues Heimkino zugelegt

Audio Pro Avanto
Jamo J12 Sub
Denon 1100w AVR

Es tut mir Leid, aber ich glaube, du hast die Zeilen umsonst geschrieben.. ;)
Ergänzung ()

sta_to schrieb:
Guten Morgen

Sorry, ich habe die Front natürlich manuell auf small gestellt

Ich habe eine Blue Ray mit dem Klangmodus Multi CH Stereo angeschaut

Ok - jetzt macht das schon eher Sinn.

Ich würde vorschlagen, nehm mal einen Stereo Track mit gutem Bass und probier mal reines Stereo. Ggf. auch Pure Direct aktivieren, oder wie das bei Denon heißt. Dieses MultiCH Stereo verteilt das Signal eigentlich auf alle Kanäle und ist eigentlich ein Surroundmodus, den man kaum braucht.
 
InteGralFormat schrieb:

Ups Sorry mein Fehler, hatte da wegen dem 5.0 Boxen Set irgendwie die Boxen, AVR & Zuspieler anstatt den Sub in Erinnerung nachdem ich nun dieses hin und her wegen dem Sub und der Large/Small Einstellungen gelesen hab.

Aber egal, die Vorderen sollten trotzdem auf Large stehen. Und mal abgesehen davon das Set kostete UVP: 2.499 Euro wenn das nicht bis zu den angegeben 40Hz spielt sollte man es dem Hersteller um die Ohren hauen...mal ganz davon ab das Musik selten wirklich tiefer geht und bei einem Film eben der Sub (noch) tiefer runter spielen soll.

@ sta_to experimentiere mit der LFE & Main Einstellung. Du kannst sie jeder Zeit ohne komplette neu Einmessung AN/AUS schalten. Außerdem betrifft wie schon erwähnt sie NUR ECHTE X.1 Signale wo eben ein Natives Subwoofer Signal von einem Film/Serie anliegt. Nicht aber das normale Tamtam bei einer Stereo 2.0 Quelle. Der Subwoofer soll wenn man Standlautsprecher hat nur laufen wenn diese deutlich zu wenig im Bassbereich können (Von FooFighter die erwähnten Jamo HSC Serie welche mehr schein als sein ist) oder er es Muss weil es Satelliten oder Kleine Regal Lautsprecher sind die meistens ab 150-80Hz nicht mehr mitkommen und somit zwingend den Sub zur Unterstützung benötigen.

Sollte dir der Bassbereich bei Musik zu schwach vorkommen vertausche mal die Frontlautsprecher = Position die gleiche aber nur die Lautsprecher tauschen so das "wenn" die Bässe jetzt nach innen dann nach außen oder umgekehrt zeigen. Durch den seitlich angebrachten Tieftöner und deinen Raum/Möbel kann der Bassbereich schnell mal verschluckt werden.
 
Guten Morgen,

hab alles soweit eingestellt.
Nun geht's weiter...eventuell auf 7.1
also,

Meine Surround Lautsprecher stehen hinten an der Wand
Hörplatz ist auch ganz hinten an der Wand

Front und die hinteren Boxen stehen ca. 3 Meter auseinander

Bringt es was oder ist es sinnvoll wenn ich mittig zwischen Front und Surround auf jeder Seite eine Box die zum Hörplatz "schaut" aufbaue oder ist das nicht gut.....
 
FooFighter schrieb:
Dann zu den Lautsprechern. Die sehen relativ nach der Jamo-Baureihe 606 aus.

Ebenso die Eltax Shine 5-Pack. Wird wohl aus der gleichen Fabrik kommen mit leichten Design-Änderungen.



Gamefaq schrieb:
Aber egal, die Vorderen sollten trotzdem auf Large stehen. Und mal abgesehen davon das Set kostete UVP: 2.499 Euro wenn das nicht bis zu den angegeben 40Hz spielt sollte man es dem Hersteller um die Ohren hauen...

Die UVP ist ein Mondpreis, um sie besser verkaufen zu können. Der aktuelle Marktpreis von <500,- zeigt, in welcher Liga sie wirklich spielen, zumal auch die o.g. Jamo und Eltax in diesem Preisbereich liegen. Sowas als FullRange zu erwarten halte ich für naiv. ;)



@ sta_to
Sieh lieber zu, dass Du mit Aufstellung, Einpegelung und passender ÜF das aktuelle Setup optimal einstellst, den Ausbau auf 7.1 würde ich mir da sparen. Klanglich besser wird es jedenfalls nicht durch mehr Sats.
 
für "richtiges" 5.1 brauchst du ca. 30...100cm Platz hinter der Couch! Für 7.1 dann noch ca. 1m mehr...
 
ok, dann ist das gestorben.... So sieht es aktuell aus....


Mein Raum ist 22 Quadratmeter groß,
Front High wäre möglich??
 

Anhänge

  • DSC_0414.jpg
    DSC_0414.jpg
    494,8 KB · Aufrufe: 179
  • DSC_0413.jpg
    DSC_0413.jpg
    399 KB · Aufrufe: 137
Zurück
Oben