Ich kann nur von mir sprechen, aber ich passe den Subwooferpegel meist nach Gehör und Geschmack an. Der Subwoofer sollte so eingepegelt sein, dass ..:
1. du den Pegel am AVR mit etwas Spielraum nach unten UND oben anpassen kannst.
2. der Bass im Raum deinem Geschmack entspricht (was nicht unbedingt so sein muss, wie es gemessen wurde).
3. der Subwoofer durch zu niedrige Pegeleinstellung nicht schon am Eingang zum Clippen gebracht wird.
Zu 3.:
Du könntest theoretisch ja auch am AVR auf +12dB stellen und den Subwoofer meinetwegen auf 8 Uhr. Wenn du dann irgendwann mal lauter machen willst, drehst du den Pegel am AVR immer weiter auf. U.U. ist dann das Eingangssignal am Subwoofer so hoch, dass dessen Verstärker anfängt zu clippen (bzw. zu übersteuern), ohne das der Subwoofer an sich hoch belastet würde.
Ob und wann das eintritt, kann ich für dein Setup schlecht sagen. Ich habe es bei mir nie drauf ankommen lassen.

Bei ungünstiger Einstellung sollte allerdings nichts passieren.
Wenn du gern mal lauter hörst, würde ich den Subwoofer etwas höher aufdrehen und am AVR etwas in's Minus gehen. Wenn es nicht sonderlich laut werden soll, dann geht's auch anders herum. Am Ende sollte der Pegel bei der gewünschten Lautstärke immer zu den anderen Lautsprechern passen. Weiß jetzt nicht, wie die anderen das hier im Detail vorziehen.