Empfehlenswerte Online Banking Software

D0m1n4t0r

Commodore
Dabei seit
Jan. 2014
Beiträge
4.444
Kann jemand hier eine gute online Banking Software empfehlen ?
Und zwar eine richtige Software, kein onlinebanking über die Webseite der Bank mit Pin/TAN.
Browserlösung mit TANliste / TAN aufs Handy senden ist mir zu unsicher.

Suche etwas mit aktueller guter Ende-zu-Ende Verschlüsselung.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Wolfi Scheuble
Ich würde bei dieser Frage eher deine Bank fragen.
Vielleicht mit der Erwähnung, dass es keine Smartphone Lösung sein soll.

Ich schließe mich dem TE an, falls jemand eine gute Empfehlung hat.
StarMoney kenne ich als App, aber es gibt auch ein richtiges Programm davon.

Wenn man bedenkt, dass ein tagesaktuelles LineageOS mit Root und mehr Sicherheitslösungen von den Banken abgelehnt wird, aber ein uraltes Android Smartphone, welches seit Jahren keine Updates mehr erhalten hat und viele Sicherheitslösungen ohne Root gar nicht funktionieren, könnte man sich fragen, ob den Banken die Sicherheit wirklich so wichtig ist.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: halbtuer2
Ich selber verwende seit Jahren und sehr zufrieden https://www.alf-banco.de/ und zwar in der aktuell 37€ kostenden Profi-Version.
 
Wofür braucht man eine extra Software? (Ernstgemeinte Frage!)
 
Weil eine vom Browser abgeschottete Software einen zusätzlichen Sicherheitsgewinn bringen kann.
Google zeichnet alle Daten, auch Tastatureingaben von Android auf.
Auf Chrome zeichnet Google ebenfalls alles auf, was die technisch können. (bei aktivierten Suchvorschlägen geht es nicht anders)

Wenn überhaupt, wäre der Firefox der sicherste Browser für OnlineBanking, da er Open Source ist.

Bei einer extra Software kommt es allerdings auf das Vertrauen oder Open Source an.
Da der Browser zu den größten Einfallstoren gehört (besonders wenn man ohne Blocker unterwegs ist), kann man damit zumindest das Risiko stark minimieren.
Bei Unternehmen bringt es zusätzliche Funktionen mit, mit denen man schneller und übersichtlicher arbeiten kann.
Überweisungen an vordefinierte Gruppen mit wenigen Klicks. Übersichten von Forderungen und Verbindlichkeiten, etc.
Manche Unternehmen lassen auch Installationen auf deren PCs nicht zu, was sie an die vorinstallierten Browser bindet. Oft sogar ohne Blocker, was katastrophal ist.
 
Weil wir mal zwischen Homebanking (mit so einer Software) und Onlinbanking (Browser) unterscheiden müssen. SmartPhone-Apps lasse ich da mal weg - weil auch diese eher Sparbrötchen sind.
So eine SW ist auch eine Kontenverwaltung. Übersichtliche Buchungen, elektronische Kontoauszüge, einfache Handhabung. Und auch Sicherheitsfeatures wie HBCI. Datensicherung.

Meine S-mit-dem-Punkt-drauf bietet ein StarMoney Abo an das preislich gut tragbar ist. Die Software ist potent, aber ich hab keinen Plan für was für eine Sorte Anwender das gedacht ist. Schwülstig, nicht stringent für den Normalkunden, Funktionen wo man sie nie wirklich suchen würde. Did SW tut ihren Zweck und nur damit waren/sind Onlinefunktionen der Spasskasse zu bedienen, also nutze ich sie.

CN8
 
Was ich nicht so ganz verstehe wieso muss es denn immer proprietäre software sein.
Wenn ihr Geld ausgeben wollt dann spendet es doch einfach an freie Entwickler die genauso gute Software erstellen.
Natürlich fehlt bei Free Programmen natürlich der Finanzielle Druck für manche Spezialanwendung bzw. die schöne GUI ..... aber das ist nicht so schlimm.

Als Desktop-Programm also Homebanking-Software kann ich nur die auf java basierende Software von Olaf Willuhn verweisen.
Es handelt sich hierbei um Hibiscus
Klick mich für Hibiscus
Die Software ist klasse ..... die Community ist gut und die Entwickler samt Olaf machen einen super job.
Wenn ihr Geld zurückgeben wollt ist der Spenden Button vorhanden und jederzeit gern gesehen.

Natürlich ist das Programm nicht so intuitiv wie starmoney usw. jedoch wie ich finde wesentlich interessanter.
Man bekommt was mit was passiert.
Wenn es Probleme gibt einfach ins Forum posten.

Zur Unterstützung der Banken sei gesagt:
Je nachdem was die Bank für Schnittstellen in ihrem Server-Backend anbietet .....HBCI natürlich auch vorhanden.
Die normale PIN eingabe ist ohne Probleme möglich.
Ebenso die Nutzung dieser externen Terminals .....

Zusätzlich und das ist n großer Plus punkt .... für viele Banken die weder HBCI noch sonst was anbieten gibt es Screen-Scraper Plugins.
Dabei wird virtuell die Browser-Seite geladen und die Daten extrahiert .... -> sehr cooles feature

Achja auch noch interessant ist die Plattformübergreifende Nutzung möglich .... da es ja auf Java basiert und die javahbci-engine verwendet wird.

Als alternative für Mac-OSX hab ich mal Pecunia ausprobiert .... war aber nicht so meins.
 
Richtig. Hibiscus ist so eine kostenlose Lösung.
Irgendwas ging nicht weswegen sie für mich nicht in Betracht kam.
(Wenn du so willst ist praktisch jede Software proprietär…)

CN8
 
Wenn ich mich recht erinnere gab es ein Problem mit diesem Photo-TAN Verfahren.
Das Unterstützt Hibiscus nicht, jedenfalls bis vor einigen Jahren, ob das heute geht weis ich nicht.
Dieses Verfahren verwenden beispielsweise ein paar Sparkassen.
Beispielsweise kann das Starmoney ..... aber dann kann ich auch gleich ein Terminal verwenden wenn ich mehr Sicherheit und weiteres Geld ausgeben möchte.
Ergänzung ()

Als aller erstes würde ich mal checken ob die benötigten Banken vorhanden und unterstützt werden.
Dann kann man sich ja überlegen welches Programm man benutzt
 
Zuletzt bearbeitet:
das tan system auf papier wird in kürze eingestellt, dann bleibt nur noch das photo tan system.
im prinzip kann man sich fragen wozu man noch eine bank braucht?
in china werden die leute über wechat bezahlt und bezahlen ihre rechnungen.
es könnte jetzt auch paypal oder was auch immer sein.
liegt die zukunft der bank in einer app`?
bankhäuser und und bankkarten sterben aus?
 
Es gibt ja nicht nur Privatpersonen, sondern auch Unternehmer...

Und ich als Einzelunternehmer habe weder die nötige Größe, noch den nötigen Umsatz, um mir eine Finanzabteilung leisten zu können, die das dann schon irgendwie machen wird.
Auf Handy-Apps oder die Online-Banking Internetseiten der Banken setze ich bewusst nicht.

In meinem Homebanking-Programm kann ich jeden Zahlungseingang und -ausgang seit Anfang an sehen und entsprechende Auswertungen machen, auch ohne Internetzugang.
Auch sind dort alle Kontoinformationen hinterlegt, also Name, IBAN, Verwendungszweck usw., so das ich nicht täglich immer alles neu tippen muss.

Und dank "altem" HBCI-Smartcard-Verfahren auch pratisch narrensicher, da der Online-Zugang ausschließlich auf einem lokalen Rechner möglich ist.
Und ohne die Chipkarte inkl. PIN geht gar nichts.

Ich stand noch nie vor dem Problem jetzt sofort mobil Überweisungen durchführen zu müssen. Handy-Apps sehe ich ehr als Sicherheitslücke.
Wer nur gelegentlich Bankgeschäfte tätigen muss, für den sind die Internetseiten der Banken sicher praktisch und ausreichend.

Und das "alte" HBCI-Verfahren - möge es meine Bank (Sparkasse) noch lange unterstützen - hat einen weiteren Vorteil:
Ich muss mich nicht mit TAN-Listen, irgendwelchen Codegeneratoren oder SMS herumschlagen, wenn ich auf einen Schlag dutzende Überweisungen tätigen muss.
Karte einstecken, PIN eingeben und schon kanns los gehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: oemmes
Werbebanner
Zurück
Top