Entkopplung für eine HDD und SSD

olo

Lieutenant
Dabei seit
Mai 2010
Beiträge
820
Hallo,

ich habe mal eine Frage. Mich stört etwas mein Festplattenkäfig, also wollte ich das komplette Teil entfernen, mir vier Aluminiumwinkel anefertigen, damit ich dann 2x120mm Lüfter dort montieren kann und die HDD und SSD auf einem Schwamm entkoppeln. Meine Frage: Ist das jetzt eher negativ, wenn die Festplatten direkt auf dem Schwamm liegen, weil sie ja quasi kein Spiel zwischen Schwamm und Festplattenunterseite haben oder kann ich das getrost so machen ohne dabei irgendwelche Probleme zu bekommen (Hitzestau o.ä.)?
 

iron_monkey

Commodore
Dabei seit
Juli 2005
Beiträge
4.309
Häng die HDD in Gummis von Einmachgläsern... kein Hitzestau und entkoppelt bestens, nur schön straff ziehen.

Die SSD kannst du ins Gehäuse schmeißen, wo sie liegen bleibt anschließen und dich freuen, das Teil ist lautlos und wird kaum warm...

p.s.: oder bau dir das Teil ein...
 
Zuletzt bearbeitet:

Wattebaellchen

Captain
Dabei seit
März 2010
Beiträge
3.638
Festplatten brauchen entweder Gehäusekontakt oder einen ordentlichen Luftstrom um nicht zu überhitzen.

Die Unterseite wird gerne mal sehr warm und wenn die auf einem Schwamm liegt ist das alles andere als gut...


warum die bastelei wenn es fertige Lösungen gibt?
 
A

Adam Gontier

Gast
Mit nem Schwamm entkoppelt man doch nur AGBs, oder? :lol:

SSDs brauchst dzu nicht zu entkoppeln, die vibrieren nicht.
 

olo

Lieutenant
Ersteller dieses Themas
Dabei seit
Mai 2010
Beiträge
820
Also könnte ich Probleme mit der Hitzeentwicklung der HDD bekommen, wenn ich sie direkt auf einen Schwamm entkoppeln möchte? Evtl zwei Winkel unter die HDD schrauben, die dann auf dem Schwamm liegen? Dann hätte ich noch massig Spiel zwischen Schwamm und HDD und die Virbationen nimmt der Schwamm auf. Für die Gummidichtungslösung habe ich nicht wirklich Platz. :D
Ergänzung ()

Ich will aber die Gehäusebefestigung für die Festplatten komplett entfernen um Platz für einen 120mm Lüfter zu machen. Ich wollte dann die HDD und SSD nebeneinander unten auf einen Schwamm legen, bloß macht mir die HDD einen Strich durch die Rechnung. Scheiß Mechanik. :D
Ergänzung ()

Muss mal gucken ob ich die Lüftersteuerung noch umbauen kann, dann hätte ich wieder Platz für einen 120mm Lüfter.
 

Wattebaellchen

Captain
Dabei seit
März 2010
Beiträge
3.638
Ja entweder er setzt sowas in die 5,25" Schächte oder setzt es statt dem aktuellen käfig ein.

Bei ner Festplatte die nur irgendwo draufliegt oder straufsteht hätte ich arge bedenken das die mal da runter fällt
 

olo

Lieutenant
Ersteller dieses Themas
Dabei seit
Mai 2010
Beiträge
820
Die komplette Ummantelung finde ich auch nicht schlecht. Dann könnte ich die ohne Festplattenkäfig direkt am Boden befestigen?
Ergänzung ()

Zitat von Wattebaellchen:
Ja entweder er setzt sowas in die 5,25" Schächte oder setzt es statt dem aktuellen käfig ein.

Bei ner Festplatte die nur irgendwo draufliegt oder straufsteht hätte ich arge bedenken das die mal da runter fällt

Die würde nicht einfach nur draufliegen, ich würde die schon mit dem Schwamm verbinden...
 

Mortiss

Banned
Dabei seit
Feb. 2003
Beiträge
2.088
Vielleicht arbeitet seine SSD mit relais.. dann sollte man die entkoppeln. Wie das geht fragst du am besten den Konrad Zuse :)


Und was das Thema angeht - entkoppler gibts in onlineshops wie Klamotten bei C&A

Gruß
 
Zuletzt bearbeitet:

Sammy

Lieutenant
Dabei seit
Juli 2005
Beiträge
611
Zitat von Mortiss:
Vielleicht arbeitet seine SSD mit relais.. dann sollte man die entkoppeln. Wie das geht fragst du am besten den Konrad Zuse :)
Gruß

:D made my day! Der war echt gut :) :)

um wenigstens auch auch etwas produktives hier zu lassen^^:

Wenn du ein wenig Luftstrom in dem Bereich hast, dann nimm lieber die Variante "Gummis von Einmachgläsern" Das entkoppelt super. Du kannst dann ja auslesen wie warm die Platte wird.
 

arack

Banned
Dabei seit
Sep. 2010
Beiträge
54
Ich weiß nicht, ob die Frage im Eingangsposting wirklich ernst gemeint ist, aber ich beantworte sie mal so, als wäre sie ernst gemeint gewesen.

Das Betriebssystem sowie die Daten, auf die häufig zugegriffen wird, werden auf die SSD gelegt. Auf die HDD wird dann nur noch selten zugegriffen und das Thema Entkoppelung hat sich damit von selbst erledigt.
 
Top