[Erfahrungsbericht + Minitest ATI HD 2900 XT]

Slup

Lt. Commander
Dabei seit
Jan. 2006
Beiträge
1.101
ATI Radeon HD 2900 XT
Vorwort

Nachdem das neue Flaggschiff des Herstellers ATI / AMD seit einigen Monaten erhältlich ist wird es langsam Zeit für einen weiteren Test, viele Print und Onlinemagazine haben sich ja förmlich überschlagen mit Tests. Nun wollen wir mal sehen was ATI´s neuste Schöpfung wirklich kann und was Sie im Alltagsbetrieb taugt.

Installation
Die Karte selbst ist Relative Groß und Schwer, daher vorher am besten ausmessen ob Sie in das Gehäuse passt und ob keine Kondensatoren, Anschlüsse oder dergleichen im weg sind, zumindest bei mir war der Einbau Problemlos.
Ebenfalls wichtig, Sie werden 2 6 Pol Stromanschlüsse brauchen um die Karte zum Arbeiten zu bewegen, möchten Sie Overdrive benutzen sind 1 8 Pol sowie 1 6 Pol Stecker nötig.
Allerdings ist Übertakten auch ohne einen 8 Pol Stecker möglich, via Rivatuner oder Ati Tool.

Testsystem

Be Quiet Blackline Titanium 470 Watt
MSI P965 Neo 2 – F, Revision 2.1, Bios Version 2.0
Intel Core 2 Duo E4300 bei 2 x 2,4 Ghz mit Scythe Mine Kühler
2 GB DDR2 800 Cl. 4 OCZ Platinum
Samsung Spinpoint 2504C 250GB SATA 2
Hitachi 250GB SATA 2
Creative X-Fi Extreme Music Treiber: 5.12.2.1143
Xpert Vision ATI Radeon HD 2900 XT Treiber 7.8 Beta @ Standart Takt
Samsung SyncMaster 930BF 19“ TFT
Windows XP Professional SP. 2
Gehäuse Thermaltake Xaser 5 mit 2 60*60 und 3 80*80 Temperatur geregelten Lüftern

Verwende Benchmarks

Futurmark 3D Mark 2006 V. 1.1
Company of Heroes V. 1.7
S.T.A.L.K.E.R. Shadows of Chernobyl V. 1.3
Rainbow Six Vegas V. 1.5
Colin Mc.Rae Dirt V. 1.2
Dark Messiah of Might and Magic V. 1.2
F.E.A.R. V. 1.7

Als Benchmarktool kam Fraps 2.9.1 zum Einsatz sofern das Spiel kein eigenen hatte.

Futurmark 3D Mark 2006

Der Allgemein bekannte 3D Mark 06 bildet den Start der Testreihe.
Allgemein bekannt ist die gute Skalierung von Ati Karten hier, weshalb dieser Benchmark mit Vorsicht zu Genießen ist.
Benchmark Ergebnis 1280*1024 Default Einstellung
3DMark Score: 9516 Punkte
SM2.0 Score: 4182
HDR / SM3.0 Score: 4815
CPU Score: 1959
Insgesamt ein durchaus gutes Ergebnis.
Jedoch mit wenig Aussagekraft für Spiele.

Company of Heroes

Der Echtzeit Strategie Hit von Relic sieht erstens verdammt gut aus,
und zum zweiten hat es einen eigenen Benchmark der mir die Arbeit erleichtert.

Benchmark 1
1280 * 1024 Max Details
Minimale Fps: 48,2
Maximale Fps: 209,5
Durchschnittliche Fps: 124,2

Benchmark 2
1280 * 1024 Max Details 4xAA 16xAF
Minimale Fps: 47,9
Maximale Fps: 167,1
Durchschnittliche Fps 99,7

S.T.A.L.K.E.R Shadows of Chernobyl
Der Ausnahme Shooter von GSC.
Superbe Lichteffekte und Knack scharfe Texturen verlangen einer Grafikkarte alles ab.
Für den Benchmark kam eine Kampfszene vor dem AKW zum Einsatz.
Benchmarkdauer 45sec gemessen mit Fraps.

Benchmark 1
1280 * 1024 Max Details / Dynamische Beleuchtung an
Minimale Fps: 35
Maximale Fps: 132
Durchschnittliche Fps 74,467

Benchmark 2
1280 * 1024 Max Details / Dynamische Beleuchtung an
4xAA / 16xAF
Minimale Fps: 33
Maximale Fps: 71
Durchschnittliche Fps: 54,4

Rainbow Six Vegas
Taktikshooter aus dem Hause Ubisoft, basierend auf der aktuellen Unreal Engine.
Wie auch in Stalker kam hier Fraps zum Einsatz mit der selben dauer von 45sec.
Als Benchmarkszene diente der Showdown auf dem Damm.


Benchmark 1
1280 * 1024 Max Details 16xAF
Minimale Fps: 37
Maximale Fps: 107
Durchschnittliche Fps: 64

Technisch bedingt ist leider kein Test mit AA möglich.
(Lässt sich weder über das Spiel aktivieren noch über Treiber erzwingen)

Colin Mc.Rae Dirt V. 1.2
Das neue Colin Mc.Rae ist nicht nur Spielerisch ein Fortschritt,
auch die Grafik stellt die momentane Referenz in diesem Genre da, allerdings sind auch die Hardwareanforderungen übertrieben hoch, schlampige Konsolenportierung lässt Grüßen.

Auch hier wieder kommt Fraps über 45sec zum Einsatz.
Testbedingung war das 1. Karriere Rennen.

Benchmark 1
1280 * 1024 Max Details
Minimale Fps: 31
Maximale Fps: 43
Durchschnittliche Fps: 38,133

Benchmark 2
1280 * 1024 Max Details 4xAA / 16xAF
Minimale Fps: 25
Maximale Fps: 40
Durchschnittliche Fps: 34,367

Dark Messiah of Might and Magic

Brillianter Shooter aus dem Hause Arkane Studios,
basierend auf der Source Engine.
Auch hier kommt Fraps zum Einsatz, wie immer über 45sec.
Als Benchmarkszene kam die Ghuljagt in Steinhelm zum Einsatz.

Benchmark 1
1280 * 1024 Max Details
Minimale Fps: 71
Maximale Fps: 104
Durchschnittliche Fps: 85,733

Benchmark 2
1280 * 1024 Max Details 4xAA / 16xAF
Minimale Fps: 41
Maximale Fps: 91
Durchschnittliche Fps: 79,800

F.E.A.R
Der Gruselshooter von Monolith bietet eine nette Portion Grusel zusammen mit Klasse Schusswechsel dank Bullettime und Optischen Verzerrungen.
Als Benchmark kam der Programm eigene zum Einsatz.

Benchmark 1
1280 * 1024 Max Details Softshadows Ein
Minimale Fps: 64
Maximale Fps: 243
Durchschnittliche Fps: 119

Benchmark 2
1280 * 1024 Max Details Softshadows Ein 4xAA / 16xAF
Minimale Fps: 39
Maximale Fps: 133
Durchschnittliche Fps: 75

Zwischenergebnis Performance
So langsam scheint ATI die Treiber im Griff zu bekommen, die Einbrüche mit aktivierter Kantenglättung sind zwar immer noch vorhanden, jedoch nicht mehr so Gravierend wie beim launch.
Auch sollte man hierbei beachten das der Einbruch der FPS hauptsächlich die Maximalen FPS trifft, Min. und Avg. Fps bleiben hingegen deutlich Stabiler.
Wie es in anderen Auflösungen ausschaut kann Ich euch leider nicht sagen da mein Monitor nur bis 1280 * 1024 geht.

Bildqualität

Über die Bildqualität braucht man eigentlich nicht viel Sagen,
Sie ist schlichtweg Hervorragend.
Auch Anisotropisches Filtern und Kantenglättung bewegen sich auf sehr hohen Niveau, nutzt man die möglichkeit von Adaptiven Kantenglätten so steigert sich die Qualität nochmals spürbar, jedoch auf Kosten der Performance.
(Alle getesten Spiele hier laufen mit 4x Adaptiven Kantenglätten sowie 16xAF Flüssig ohne Slowdowns)

Stromverbrauch, Hitzeentwicklung und Lautstärke
Der Stromverbrauch meines Systems liegt bei ~280 Watt unter Last.
Womit ein von einigen Magazinen angegebener Verbrauch der Karte von allein bis 220 Watt unmöglich sein kann, eher wahrscheinlich ist das die Karte unter Last ca. 165 Watt verbraucht, dieses würde sich auch mit einigen Testergebnissen von US Hardware Magazinen decken.

Die Radeon wird unter Windows zahme 45°C Warm bei 24°C Zimmertemperatur,
unter Last sind es ~76°C beim Chip was allemal im Gesunden Rahmen liegt.

Der Lüfter selbst ist unter Windows nicht wahrnehmbar, jedoch gut Wahrnehmbar unter Last, jedoch keinesfalls Störend.
Wobei er bei mir dank gut belüfteten Gehäuse mit Maximal 60% Leistung auskommt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sehr schöner Test :daumen:.
Die Karte ist ja fast so schnell wie meine (vorherige) FX5500 :freak:.
Alles gute noch

mfG AmK
 
Muss sagen die Werte finde ich jetzt nicht so berauschend, da bleibe ich noch eine weile bei meiner x1900 XTX.
 
Interessant finde ich die unterschiede der FPS bei Stalker, die bei 1280x1024 beim cb-test mit 35 FPS zu buche schlagen und bei deinem test 74 FPS ergeben, das sind ja mehr als 100% leistungszuwachs und das durch ein paar treibergenerationen, oder meint ihr, dass das auch an messungsdifferenzen liegt?
 
Da wurden wohl die Lichter vergessen zu Aktivieren ^^
 
Nein Dynamische Lichter sind an.
Magst nen Video haben?
Die neuen Treiber bringen je nach Spiel einiges, wobei andere immernoch teils unverhältnismäßig stark einbrechen, z.b. F.E.A.R noch,..

Windows XP deswegen da ich Vista "gefeuert" habe vorerst.
Verträgt sich mit 2 meiner Lieblingsgames nicht sonderlich gut.
 
Also ich finde das ganze Sehr interessant. Ich dachte, die HD2900XT soll unter AF und AA total einbrechen. DAvon sehe ich hier aber gar nichts. Wenn das hier alles stimmt und nicht zu subjektiv ist, dann gratuliere ich AMD/ATi herzlichst, dass die neuen Treiber etwas gebracht haben.
 
Sagen wirs so, die Karte bricht mitlerweile nicht mehr bei allen Spielen ein, mal merkt man kaum was, dann gibts aber wieder Spiele wie z.b. Fear wo der Einbrauch recht heftig ist

Die Benchmarks sind mit den geschriebenen einstellungen gemacht worden, kann euch das gern auch als Video nochmal machen, wenn das jemand anzweifeln möchte, würde aber etwas dauern. *g*
 
ich finde die Leistung der bei dir getesten Spiele eigenltich sehr gut. Auch die Einbrüche als solche finde ich soweit eigentlich gut vertretbar. Wäre ja der Hammer wenn die das mit ein paar Treiberoptimierungen in den Griff bekommen würden.


Edit: Danke für deine Mühe!
 
Sehr schöner Test. Endlich mal jemand der auch die viel interessanteren Minimumframes angibt, als nur den Durchschnitt. Schade, dass es auch große Seiten (wie CB) es immer noch nicht hinbekommen, die Werte auch anzugeben!

Die Einbrüche sind ja anscheinend wirklich weniger geworden. Von der Leistung schaut es ja schon deutlich besser aus für ATI.
Interessant ist auch, dass sich bei Company of Heros und FEAR die Minimumframes mit und ohne AA nicht unterscheiden. Da scheint ja dann eine andere Komponente der Flaschenhals zu sein...
 
Zurück
Top