BitBoy
Cadet 4th Year
- Dabei seit
- Jan. 2008
- Beiträge
- 68
Hallo zusammen.
Das: http://www.daserste.de/plusminus/beitrag_dyn~uid,p6asfy28zta9x7pj~cm.asp
hab ich eben im Newsticker gefunden.
(Wer nicht lesen möchte kann sich das Video anschauen, es hat genau denselben Text, der link dazu ist rechts oben auf der Seite)
In diesem konkreten Beispiel frage ich mcih wirklich ob es um die Wahrung der Rechte des Urhebers geht oder um staatlich geförderte Abzocke.
Das jemand sein Werk schützen möchte kann ich verstehen, aber das man dann nicht Suchmaschienenbetreiber verklagt das die Bilder gelöscht werden sollen ist mir unverständlich.
Genau wie das hochpushen in der Suchmaschine.
Das der Gesetzgeber die Umstände nicht zum bemessen des "Schadensersatzes" mit einbezieht ist mir auch ein Rätsel, vor allen Dingen, welcher Schaden ist dem Besitzer der Bilder entstanden? er hat doch alle kostenlos auf seiner Webseite angeboten.
Hier im Forum hab ich neulich noch einen Thread gelesen wo es um fahrlässige Körperverletzung im Baumarkt ging, es wurden einige Urteile gepostet wo der Geschädigte zwischen 100 und 200 Euro bekam.
Aber ein kopiertes Bild einer Tomate ist 3000 Wert?
Wie seht ihr das?
Das: http://www.daserste.de/plusminus/beitrag_dyn~uid,p6asfy28zta9x7pj~cm.asp
hab ich eben im Newsticker gefunden.
(Wer nicht lesen möchte kann sich das Video anschauen, es hat genau denselben Text, der link dazu ist rechts oben auf der Seite)
In diesem konkreten Beispiel frage ich mcih wirklich ob es um die Wahrung der Rechte des Urhebers geht oder um staatlich geförderte Abzocke.
Das jemand sein Werk schützen möchte kann ich verstehen, aber das man dann nicht Suchmaschienenbetreiber verklagt das die Bilder gelöscht werden sollen ist mir unverständlich.
Genau wie das hochpushen in der Suchmaschine.
Das der Gesetzgeber die Umstände nicht zum bemessen des "Schadensersatzes" mit einbezieht ist mir auch ein Rätsel, vor allen Dingen, welcher Schaden ist dem Besitzer der Bilder entstanden? er hat doch alle kostenlos auf seiner Webseite angeboten.
Hier im Forum hab ich neulich noch einen Thread gelesen wo es um fahrlässige Körperverletzung im Baumarkt ging, es wurden einige Urteile gepostet wo der Geschädigte zwischen 100 und 200 Euro bekam.
Aber ein kopiertes Bild einer Tomate ist 3000 Wert?
Wie seht ihr das?
Zuletzt bearbeitet: