• ComputerBase erhält eine Provision für Käufe über eBay-Links.

Erste Kamera für 10-Jährige

tidus1979

Captain Pro
Registriert
Aug. 2016
Beiträge
3.708
Hallo Leute!

Ich suche für die 10-jährige Tochter eines Freundes die erste Digitalkamera als Einstieg in die Fotografie. Sie hat bisher nur mit Smartphones fotografiert.

Fotografiert werden Landschaften und Blümchen aus der Nähe. Schwierig wird die Sache wegen dem begrenzten Budget und weil die Kamera folgende Anforderungen erfüllen muss:
  • Autofokus
  • Zoom
  • Gute Naheinstellgrenze oder Makro
  • das alles ohne Objektivwechsel
  • angenehme JPGs sooc
Das Budget liegt bei maximal 350€.
Ich dachte erst an eine gebrauchte DSLR ala Nikon D7000 mit einem klassischen Kitobjektiv.
Aber vielleicht wäre eine ältere Kompakte wie Coolpix o.Ä. eine bessere Wahl? Kenne mich damit leider wenig aus und hoffe daher auf Euren Input.



1) Wo würdest Du Deine fotografischen Fähigkeiten einordnen? z.B: Knipser - Einsteiger - Fortgeschrittener - Amateur - Semi-Profi - Profi
KNIPSER


2) Finanzielles

a) Wo liegt Dein Preislimit für die Kamera und ggf. Objektiv(e) ohne Zubehör?

MAXIMAL 350€


b) Wo liegt Dein Preislimit für eventuelles Zubehör wie Akku, Tasche, Stativ? Was Du davon brauchst, wird sich meist aus der Beantwortung der Fragen ergeben
ZWEI AKKUS 40€



3) Würdest Du auch ein älteres Modell kaufen wollen oder muss es "das neueste vom neuen" sein?
ALT UND GEBRAUCHT KEIN PROBLEM; HÄNDLERGEWÄHRLEISTUNG BEVORZUGT


4) Ich präsentiere meine Bilder hauptsächlich: Hinweis:

a) Monitor oder im Internet (Bitte größte Auflösung dazu schreiben. Full HD = 2,1MPx | 4K = 8MPx | 8K = 37MPx):
AUF DEM SMARTPHONE

b) Gedruckt (Bitte Größe dazu schreiben. 10x15, 13x18, DIN A5, A4, A3, A3+, A2 usw.):



c) noch anders .....




5) Gedenkst Du viele Ausschnitte aus Deinen Fotos zu machen, oder beschneidest Du sie idR. eher weniger?
KEIN CROP


6) Welche physikalische Größe und Gewicht sollte die Kamera haben?
EGAL, ABER KOMPAKT PRÄFERIERT


7) Soll die Kamera einen Sucher haben? Wenn ja, bevorzugst Du einen optischen, oder würdest Du auch einen elektronischen Sucher nutzen?
EGAL


8) Würdest Du Wechselobjektive in Betracht ziehen? Wenn ja, gibt es schon ein System, dessen Objektive Du nutzen kannst?
NICHT NÖTIG, OBJEKTIVWECHSEL WERDEN NICHT STATTFINDEN


9) Was gedenkst Du hauptsächlich zu fotografieren, bzw. welchen Brennweitenbereich willst Du abdecken? (Mit X auswählen)

Landschaft (X)
Architektur
Wildlife
Makro
(X)
Nachtaufnahmen
Innenräume
Partys, in der Disco, oder zu Feierlichkeiten
Abendstimmungen,
Nachtaufnahmen
Lichtspuren o. Lightpainting
Astrofotografie
Street
Portraits
Sonstiges, was ich hier erläutere ....



11) Möchtest Du die volle Kontrolle über die Kamera mit manuellen Eingriffmöglichkeiten, reichen Dir Motivprogramme, oder möchtest Du lieber nur im Automatikmodus fotografieren?
EGAL, VERMUTLICH HAUPTSÄCHLICH AUTO-MODUS


12) Sind Stoßfestigkeit, Montagemöglichkeiten, oder Unterwassertauglichkeit wichtig? z.B. zum Schnorcheln, oder Bergsteigen
EGAL

13) Sind Dir besondere technische Spielereien wichtig? (Mit X auswählen)

HDR
High-Resolution Modus
Fokus-Stacking, ggf. out of cam
Life Composite
Keystone Korrektur out of cam
Time-Laps (Zeitraffer)
Sonstiges, was ich hier erläutere ....




14) Thema Videofunktion:

a) Willst Du mehr filmen, oder mehr fotografieren? (ca. in % Video und % Foto)

b) FullHD (1080i/p), 4K o. 8K?

c) Ist eine Bildstabilisierung wichtig?

d) wie viele FPS soll die Kamera beherrschen?
24 / 25 / 30 / 50 / 60 / 120 ...

e) Ist Dir ein sogenanntes Flat-Profile wichtig?

f) Ist ein Mikrofoneingang wichtig und soll dieser aussteuerbar sein?

g) Ist Dir ein Kopfhörerausgang wichtig?

h) Soll die Kamera beim Filmen per Motor zoomen können?




15) Thema Stromversorgung

a) Sind Ersatzakkus für Dich ein Problem?

EGAL

b) Soll der Akku in der Kamera per USB zu laden sein, oder ist ein externes Ladegerät okay?
EGAL

c) Möchtest Du einen Batteriegriff haben? (Wenn ja, mit oder ohne 90° Auslöser)
NEIN


16) Welche Kamera und ggf. Objektive hattest Du bisher und was gefiel Dir daran besonders gut und was mochtest Du gar nicht daran?
SMARTPHONE, ES GEHT UM EIN BEWUSSTERES FOTOGRAFIEREN


17) Hast Du bereits Kameras in einem Geschäft begutachtet, in der Hand gehalten und mal ausprobiert? Was hat Dir besonders gefallen und was nicht?
NEIN
 
Zuletzt bearbeitet:
Coolpix würde ich vergessen. Nikon hat diese Sparte zum Schluss ein wenig stiefmütterlich behandelt, aber mit den 1"-Geräten von Sony oder Panasonic könnte man anfangen, also Sony Cyber-shot DSC-RX100,
Panasonic Lumix DMC-LX15, TZ101 etc.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: JackA und tidus1979
tidus1979 schrieb:
Sie hat bisher nur mit Smartphones fotografiert.
Ist das mittlerweile nicht der Goldstandard?

Ich habe selbst eine DSLR aber wirklich viel besser als mit dem Smartphone bekomme ich die Bilder damit heutzutage auch nicht mehr hin. Selbst 5x optischen Zoom haben die Dinger heute.

Vielleicht irre ich mich ja, aber ich glaube, dass Photographie mit DSLR (zumindest bei der breiten Masse) aussterben und nicht wieder zurückkommen wird. Insofern sehe ich keinen Nutzen darin, sich bewusst zu sein, welche Verschlusszeit, ISO-Wert und sonstiges man benutzt - das wird beim Smartphone automatisch gemacht und besser als man es selbst könnte.

Wenn ich mich irre, wäre natürlich eine gebrauchte DSLR nicht schlecht, um sich mit den Rädchen und Menüoptionen vertraut zu machen.
 
rollmoped schrieb:
Selbst 5x optischen Zoom haben die Dinger heute.
Mit optischem Zoom gibt es nur ganz wenige Modelle.
rollmoped schrieb:
Vielleicht irre ich mich ja, aber ich glaube, dass Photographie mit DSLR aussterben und nicht wieder zurückkommen wird.
DSLR werden aussterben oder sind es praktisch schon. Aber die spiegellosen Nachfolger werden noch lange ihren Markt haben, wenn es um Bildqualität jenseits des Massenmarktes geht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: BobHB
ich würde vermutlich versuchen bei dem Budget an etwas gutes gebrauchtes wie ne a6000 mit Kit zu kommen. Damit kommt man sehr weit und hat die Möglichkeit auch günstig weitere Linsen zu kaufen, wenn das Interesse tiefer gehen sollte (Tele mit Tieren oder so).

Diese Kit Sets mit 2 Akkus gibt es häufig im genannten Rahmen und man hat Luft in alle Richtungen und wenig verschenkt.

*Edit: Vor Allem können die Smartphones ja die Bilder machen, die sie für richtig halten. Gezieltes Belichten, Freistellen oder gar Arbeit mit Filtern (wenn also ambitioniert wird zB in der Landshcaftsfotografie) sind schwierig, umständlich oder gar nicht machbar. Wenn ich allein dran denke, wie nervig es im Urlaub war im Gegenlicht ein Proträt von meiner Frau zu machen, mit genau dem Ausschnitt udn der Belichtung die wollte... Da wäre ich mit der SLR 100 mal schneller gewesen und hätte exakt den Bildausschnitt bekommen den ich wollte. Noch dazu in RAW
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: tidus1979
Ich würde mir an deiner Stelle ein paar Videos zu den ausgewählten Einsteiger DSLR anschauen UND sie vielleicht doch mal in einem MM in die Handnehmen. Auch gerne mal die etwas bessere Version. Der Gebrauchtmarkt ist bei DSLR auch nicht schlecht.
Es spricht nichts dagegen (auch bei dem Budget), erstmal das Kitobjektiv zu nehmen. ABER damit wirst Du die ganzen Anforderungen immer nur zum Teil erfüllen. Grad für Makro braucht man aber eher ein passendes Objektiv.

rollmoped schrieb:
Ich habe selbst eine DSLR aber wirklich viel besser als mit dem Smartphone bekomme ich die Bilder damit heutzutage auch nicht mehr hin.
Vor allem hat man das Handy eben dabei und es paßt eher in die Tasche. Dennoch, wenn man echt Spaß dran hat, dann ist eine DSLR schon toll.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: rollmoped
@Incanus
Cyber-shot DSC-RX100 und Panasonic Lumix DMC-LX15 sehen schon mal gut aus und passen ins Budget. Die werde ich mir noch mal genauer anschauen. TZ101 scheint etwas zu teuer zu sein. Gibt es noch weitere interessante Modelle?

@rollmoped
Es geht ja vor allem um ein bewussteres Fotografieren mit mehr Spaß. Eine Kamera in der Hand ist einfach was anderes als ein Smartphone.

@YomDom
An die Sony habe ich auch schon gedacht, aber die A6000 scheint immer noch deutlich zu teuer zu sein vom Händler selbst ohne Objektiv.

@seyfhor
Unser Mediamarkt hat leider so gut wie gar nichts mehr im Angebot was Fotografie betrifft. Zumal das Mädchen ja auch selber noch gar nicht weiß, was sie will.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: rollmoped
tidus1979 schrieb:
An die Sony habe ich auch schon gedacht, aber die A6000 scheint immer noch deutlich zu teuer zu sein vom Händler selbst ohne Objektiv.
Das Problem ist, mit der A6000 hat Sony eine echt gute Kamera raus gebracht. Alles was danach kam macht die und etwas besser, ist leichter oder einfacher, aber an sich reicht die A6000 vollkommen.
Ich habe meine vor Jaaaahren gebraucht gekauft. Gibt welche gebraucht für um 300,- mit Kit. Wenn sie dann genauer weiß gibt es Sigma Art F2,8 Festbrennweitern in drei gängigen Brennweiten (19, 30, 60 mm) für je um 100,- gebraucht. Günstiger und besser wird es nicht unbedingt.
 
tidus1979 schrieb:
Gibt es noch weitere interessante Modelle?
Ich kenne den Gebrauchtmarkt nicht, aber man kann ja z.B. bei Digitalkamera.de mal nach Modellen mit 1"-Sensor filtern.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: tidus1979
Auch wenn sich's blöd anhört:
Hat niemand im Bekanntenkreis eine alte SLR, um damit zu üben?
Dann halt mal ein paar Filme kaufen und nach dem Entwickeln auf CD brennen lassen, um sie dann am Computer bearbeiten zu können.
Danach hat sie ein Gefühl für das deutlich höhere Gewicht zum Smartphone, lernt mit Blende und Belichtung umzugehen, auch das Handling fürs Objektiv wechseln.
Ich würde sie auch (mit)entscheiden lassen, welche Kamera im Budget sie haben möchte.
 
@tidus1979 du hattest unter 3 ja geschrieben "alt und gebraucht" sei kein Problem, daher dachte ich, dass eBay und Kleinanzeigen eine Optin wären - mein Link war ja inkl. Linse und Akkus knapp über den 350 aber im Budget wenn man die Akkus draufrechnet.

Für den Preis von nem Händler mit GEwährleistung etc. wird schwer, das stimmt natürlich.

Hier noch ein Angebot von Mundus mit 33k Auslösungen

Alternativ könnte man den Sensor etwas verkleinern und auf MFT gehen: da wäre eine Panasonix Lumix GX7 vllt was...
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: tidus1979
kleines Bärchen schrieb:
Dann halt mal ein paar Filme kaufen und nach dem Entwickeln auf CD brennen lassen, um sie dann am Computer bearbeiten zu können.
Damit wirst Du heute niemanden mehr, der nicht damit aufgewachsen ist für die Fotografie begeistern können. Wo gibt es zudem noch Filme und Labore für den Endverbraucher?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: rollmoped
@YomDom
Ach schau, den Link habe ich glatt übersehen. Scheint auch vom Händler mit Gewährleistung zu sein.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: YomDom
Incanus schrieb:
Damit wirst Du heute niemanden mehr, der nicht damit aufgewachsen ist für die Fotografie begeistern können. Wo gibt es zudem noch Filme und Labore für den Endverbraucher?
Jeder Müller, DM und Rossmann etwa hat noch eine (kleine) Fotoabteilung, wo man Filme kaufen und auch zum Entwickeln geben kann.
Dazu bieten die meisten Fotogeschäfte ebenfalls Filme und Entwicklung an.
 
EDV-Leiter schrieb:
Jeder Müller, DM und Rossmann etwa hat noch eine (kleine) Fotoabteilung, wo man Filme kaufen und auch zum Entwickeln geben kann.
Bei den von mir frequentierten Drogeriemärkten gibt es nur noch Printstationen für Digitalfotos.
EDV-Leiter schrieb:
Dazu bieten die meisten Fotogeschäfte ebenfalls Filme und Entwicklung an.
Die sind ja leider auch sehr wenige geworden, wieviel Zeit habe ich früher bei Foto Gregor, Lambertin oder Steins verbracht ;).
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: rollmoped
Ich denke mal, für Einsteiger sollte eine Kamera nicht zu alt sein.
Es sollte zumindest Live View mit Belichtungsvorschau und vielleicht noch Focus Peaking für als manuelle Fokushilfe vorhanden sein.
Noch dazu fühlen sich gerade ältere Modelle im Vergleich zu heutigen doch teilweise sehr träge in der Bedienung an, mit niedrigen LiveView-Framerates bei schlechtem Licht und teilweise sehr langsamen AF.

@Incanus
Alle Drogerien, die ich kenne, haben zumindest noch 2 Sorten Film, (S/W und Farbe), wenn auch oft gut versteckt.
Aber richtige Fotogeschäfte sind abseits größerer Städte wirklich Mangelware geworden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was man auch bedenken muss, ist dass die Bilder direkt aus der Kamera nicht unbedingt besser werden, als mit einem Smartphone. Diese gleichen ihre technischen Schwächen durch internes Nachbearbeiten mindestens aus. Mit einer 'richtigen' Kamera, die das nicht so stark macht sehen Bilder u.U. erst mal enttäuschend aus. is man einen ähnlichen Eindruck erreicht und die technischen Vorteile tatsächlich nutzen kann, dauert es u.U. eine Weile, lohnt sich dann aber.
 
rollmoped schrieb:
Vielleicht irre ich mich ja, aber ich glaube, dass Photographie mit DSLR (zumindest bei der breiten Masse) aussterben und nicht wieder zurückkommen wird. Insofern sehe ich keinen Nutzen darin, sich bewusst zu sein, welche Verschlusszeit, ISO-Wert und sonstiges man benutzt - das wird beim Smartphone automatisch gemacht und besser als man es selbst könnte.

Ragebait?

Wenn man mit einer Kamera vernünftig umgehen kann, sind die Ergebnisse (noch) jedem Smartphone überlegen. @Incanus hat das in #18 richtig dargestellt: Smartphones sind die besseren Automatik-Knipsen. Das Smartphone macht das Bild.

Bei jeder Kamera hingegen kommt es sehr stark auf den Bediener an, denn die Kamera macht auch nur das, was man ihr vorgibt, mehr nicht. Ich habe selber eine Zeit lang mit Smartphones "geknipst", bis ich mal wieder meine alte Kamera aus dem Schrank nahm. Ich habe über ein vierteljahrhundert fotografiert, den Großteil davon Analog.

Nach über fünf Jahren "Entzug", also nur mit Smartphone knipsen, bin ich doch wieder in das Thema eingestiegen. Letztlich spielt es keine Rolle, ob ich eine "alte" DSLR aus 2007 nutze oder eine aktuelle DSLM, die Bilder sind lebendiger, sie sind besser. Meine Smartphone-Kamera nutze ich privat nicht mehr.

Klar erfordern die Bilder mit einer Kamera etwas mehr Arbeit. Dafür macht es aber auch mehr Spaß, und die Bilder überdauern länger. Sie gammeln nicht mehr unbesehen zu tausenden auf dem Smartphone, sondern füllen Familienalben, hängen an den Wänden, werden als Postkarten verschickt...

Mit einer Kamera kann man verdammt viel machen. Und wenn man nicht weiß wie, auch sehr viel falsch. Ein Smartphone korrigiert die meisten Anwenderfehler automatisch. Man wird zum stumpfen Knöpfchendrücker degradiert.

Obwohl ich auch mehrere DSLM habe, fotografiere ich sehr viel mit RF und DSLR. Es ist ein Hobby. Es macht Spaß. Ich habe viel gelernt und lerne immer noch viel, auch nach vierzig Jahren Knipskarriere. Ich sehe nicht, daß ich meine Kameras noch einmal für Smartphones hergebe. Letztere sind zwar gut, aber eben keine wirklichen Kameras, bei denen ich die volle Kontrolle über mein Bild habe.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Incanus
Twostone schrieb:
Wenn man mit einer Kamera vernünftig umgehen kann, sind die Ergebnisse (noch) jedem Smartphone überlegen.
Das will ich nicht bezweifeln. Ich benutze selbst gerne meine DSLR. Vermutlich, weil ich so aufgewachsen bin. Aber ich sehe eben auch was andere, "frischere" Leute mit dem Smartphone machen und das sieht immer besser aus.
Ich denke, dass meine Art und Weise zu fotografieren ein Ablaufdatum hat und wenn ich jetzt jünger wäre, wüsste ich nicht, ob ich mich wirklich mit den technischen Feinheiten einer reinen Kamera befassen wollte, die es eventuell in einigen Jahren gar nicht mehr gibt, oder nur noch in der extremen Nische. Das ist der Punkt auf den ich nur hinweisen wollte. Kaum jemand benutzt heute Stenographie oder ähnliches, obwohl es einmal sehr nützlich war. Heute läuft ein Speech-to-Text-KI-Modell, das das alles automatisiert in Echtzeit voll ausschreibt.

Karl Lagerfeld fotografierte Markus Lanz in seiner Sendung von 2012 auch mit einem Tablet, während Lanz selbst zur DSLR griff. Das sagt zumindest so viel aus, dass die Kameraqualität des Tablets schon damals zufriedenstellend für ihn war und ist meiner Ansicht nach ein Sinnbild für die Entwicklung.

Update: Allerdings wurde auch geschrieben, dass es auf den Spaß ankommt und wenn der mit einer reinen Kamera (besser) gegeben ist, dann ist dem nichts entgegenzusetzen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben