Systemkamera für Tierfotografie gesucht

@DeadEternity Mit dem entsprechenden Detailverlust. Was an Informationen nicht da ist, kann auch nicht gerettet werden.
 
@zandermax joa, der hält sich aber in Grenzen. Ich hab hier Bilder mit ISO 25.600-51.200 die absolut nutzbar sind.
Das war vor ein paar Jahren noch, völlig undenkbar.

Bild1 ISO51.200; Bild2 ISO25.600. Beide entrauscht mit Lightroom KI-Entrauschen.

eichi_high_iso (1 von 2).jpg
eichi_high_iso (2 von 2).jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Arne, angHell und JackA
Bin mir nicht so sicher, ob die Artefakte im unscharfen Bereich einem schlechten Objektiv geschuldet sind, oder der KI...
 
KI, denke ich mal
 
Ja, wäre nicht unüblich. Allerdings gibt es auch einige Objektive, die ähnliche Abbildungsfehler produzieren.
 
@Twostone Du meinst links im grünen out of Focus Bereich?

Ist ne Mischung aus mehreren Faktoren, da waren links vor den Blättern, noch kleinere Zweige vorgelagert, die im unscharfen Bereich sind, das Objektiv hat eigentlich ein schönes Bokeh, aber hier war ich ein bisschen zu weit weg, der Boden steig leicht an im Hintergrund und das Licht war eher schlecht. Die KI verstärkt das dann noch etwas. Alles eher suboptimal, für ein schönes Bokeh.

Objektiv war das Canon EF 100-400mm f/4.5-5.6 L IS USM Mk II. Eigentlich ein super Teil, aber für den Wald schon mehr nicht lichstark genug. Im Urlaub nehm ich aber nicht die 2.5kg Festbrennweite mit.

Die Bilder sind auch nicht meine Favoriten aus der Serie, da sind viel schönere dabei, die haben aber niedrigere ISO. Wollte ja was mit extremer ISO demonstrieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
DeadEternity schrieb:
Du meinst links im grünen out of Focus Bereich?
In beiden Bildern sind deutliche Artefakte vorhanden, aber ja. Im ersten Bild oben rechts und im Zweiten unten links sind die offensichtlichsten Fehler, da braucht man nicht einmal genau hinzusehen.

Klar, Entrauschen ist mittlerweile schon sehr leistungsfähig. Dennoch würde ich nicht die Verstärkung bis ins mögliche ausschöpfen. Personlich begrenze ich die Signalverstärkung je nach Kamera irgendwo zwischen 6k4 und 8k. Bis 12k8 gehe ich nur, wenn es absolut unbedingt notwendig ist. Höher nicht. Irgendwann ist der Detailverlust dann doch schon nicht mehr akzeptabel.

In meinem üblichen Bereich allerdings nutze ich meist auch keine Entrauscher, da nicht notwendig.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DeadEternity
@Twostone Klar, das hier ist auch im absoluten Grenzbereich. Nur selten fahr ich solch hohe ISOs, nur wenn es eben absolut nicht anders geht. Ich wollte ja nur mal zeigen, was theoretisch machbar ist.

Ich bin eher selten mitten im Wald unterwegs, die meisten Tiere, die mich interessieren, bewegen sich eher an Waldrändern oder in Mischlandschaften, mit offenen Flächen. Und bewegen sich vor allem nicht so schnell wie Eichhörnchen. Hier war 1/640s das mindeste was ich nutzen konnte, besser wäre 1/1000 und mehr gewesen. Das treibt die ISO natürlich hoch.

Bei der R6 Mark II ist bis ISO 25.600 alles noch im Rahmen, darüber nur im Notfall. In der Regel bin ich irgendwo zwischen ISO1.250 und ISO12.800, wenn ich in der Dämmerung unterwegs bin.
 
Fuji 12800
 

Anhänge

  • 12800 1.jpg
    12800 1.jpg
    343,7 KB · Aufrufe: 49
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: DeadEternity
Dazu gibt’s noch 100€ Cashback
 
Krass. das sind schon krasse Preise. ^^
 
Zurück
Oben