Erste Kamera für 10-Jährige

Du sprichst im Start eine Nikon D7000 an.
Ich habe hier noch 2 rum liegen.
Eine ist allerdings ohne den internen Blitz. Die ist mal runtergefallen und der Blitz musste abgeklebt werden weil dann putt. Alles andere funktioniert aber so wie es sein sollte. Natürlich wenn man einen Blitz braucht kann man auf den Blitzschuh einen stecken, hätte ich sogar auch noch da, Godox TT685. Ist ein Top Blitzer.
Ansonsten die mit integrierten kleinem Blitz, den ich selbst aber eher als Spass und Notlösung sehe.
Dazu noch das APS-C Standard Kit/Zoom 18-55 bei und für ihre Blümchen noch eine Nahlinse sollte ich auch noch irgendwo haben. Kleine Speicherkarte käme auch noch dazu sodass sie sofort loslegen könnte.
Nur ein Kartenleser hab ich nicht mehr übrig, der müsste Extra gekauft werden um das alles auf den PC zu Übertragen.
Preis darf ich hier glaube nicht nennen da es kein An-Verkauf Thread ist, käme dich aber weit unter 350€.
Wenn Interesse besteht einfach mal eine PN schicken dann kann man näheres beschnacken.

Incanus schrieb:
DSLR werden aussterben oder sind es praktisch schon. Aber die spiegellosen Nachfolger werden noch lange ihren Markt haben, wenn es um Bildqualität jenseits des Massenmarktes geht.
Sorry, aber selten sowas Dummes gehört, da ist gar nix ausgestorben. Eine Nikon Z8/Z9 (aktuell) macht von der reinen Bildqualität keine besseren Fotos als eine Nikon DSLR D850. Eher im Gegenteil. Und ich kann das beurteilen weil ich alle Drei habe. Die Z8/Z9 haben ihre Vorteile im Speed/AF/IBIS und bei Video, das war es dann aber auch schon, aber nicht in der reinen Bildqualität, da ist selbst eine Z7/Z7 II besser. Hat einfach mit dem Sensor zu tun.
 
Farrinah schrieb:
Sorry, aber selten sowas Dummes gehört, da ist gar nix ausgestorben.
Auch ein ‚sorry‘ macht aus einer Beleidigung kein Kompliment.

Und zum Inhalt, wie viele Neuentwicklungen und Neuvorstellungen im DSLR Bereich gibt es denn derzeit? Praktisch alle Hersteller sind auf spiegellos umgestiegen. Die von Dir genannte D850 wurde vor acht Jahren vorgestellt, die letzten Neuerscheinungen von Nikon sind auch schon über fünf Jahre her, da kommt nichts mehr, außer Z.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: rollmoped
@Incanus Zwischen da kommt nichts mehr und Ausgestorben ist aber doch noch ein Unterschied.
 
Dass die alten Kameras zu Hause im Schrank nicht explodieren sollte klar sein, aber es wird immer schwieriger ein neues DSLR Gehäuse zu kaufen. Pentax ist da praktisch die Ausnahme.
Und Neuentwicklungen gibt es eben nur noch im Bereich spiegellos.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: rollmoped
Incanus schrieb:
Und Neuentwicklungen gibt es eben nur noch im Bereich spiegellos.
Gut, die Pentax K3-IIIm ist von 2023, die 17 zählt nicht zu DSLRs, die K3-III selber ist von 2021 und die K1-II von 2018. Gut möglich daß Pentax, diesem Schema folgend, erst 2027 wieder eine neue Kamera herausbringt. Hoffentlich die lang erwartete K1-III.

Pentax ist noch nicht tot, auch wenn sie in einer Nische unterwegs sind. Allerdings werden sie ebenso auch von Ricoh mit hochgehalten, und anderen Märkten als nur dem europäischen. Ich hoffe nicht, daß sie aussterben, denn es sind fantastische Kameras mit teils sehr guten Linsen, wenn auch etwas aus der Zeit gefallen.

Auch preislich sind sie sehr attraktiv. Zwar sind die Bodies nicht so sehr viel günstiger als vergleichbare Konkurrenz aus dem DSLM-Lager, aber die Objektive sind imho preiswerter (nicht: billiger).

Für einen Anfänger würde ich vielleicht nach einer günstigen Pentax KP schauen und einem 15-60/2.8. Beste Voraussetzungen für einen gelungenen Start, denn dann hat man zwar eine Einsteigerkamera, aber gleich zu Anfang ein vernünftiges Glas davor. Alternativ gebraucht das D-FA 24-70/2.8, was noch einmal eine Steigerung in der Qualität ist und auch für Kleinbild geeignet. Die längeren Brennweiten werden zu schwer sein für's Kind.

Was auch geht, wäre eines der drei (31, 43 oder 77mm) Limiteds zu nehmen, ebenfalls sehr gute Objektive. Aber ungleich begehrter als das 16-50 oder das 24-70.

Mit 10 Jahren ist man durchaus in der Lage, mit einer halbwegs vernünftigen Kamera loszuziehen und diese auch grundlegend zu bedienen.
 
Ok, welches 15-60 gibt es denn von Pentax?

Also die 2,8er sind alles ganz schöne Klötze (700/800 Gramm), würde für ne 10-jährige erstmal was kompakteres gucken. (Das alte DA 16-50 SDM, wenn man es mit funktionierendem Motor kriegt ist noch das kompakteste 2.8er) Hat Pentax ja tolle Sachen, bspw. das 16-85 oder das 18-135 - Naheinstellgrenze 40 cm, naja. Fallls das auch für 135 gilt (glaube nicht) ist es ein fast ein Pseudomakro.

Zu empfehlen wäre da eher das:
https://www.pentaxforums.com/userreviews/sigma-17-70mm-f2-8-4-dc-macro-hsm-contemporary.html

Aber letztlich alles zu teuer denke ich.

Das 55-300 PLM ist ein echt schönes kompaktes, schnelles, leises Pseudomakro, aber der Weitwinkel fehlt halt komplett, daher würde ich das ausschließen.
 
Gut, danke erst mal an alle. Ich werde mir die Vorschläge jetzt genau anschauen.
 
angHell schrieb:
würde für ne 10-jährige erstmal was kompakteres gucken.
Meine Kleine, die noch ein wenig jünger ist, rennt fleißig mit der K3-III und entweder dem 31er oder dem 43er Limited rum. Das macht sie jetzt seit etwa eineinhalb Jahren. Am Anfang hat sie sich noch ein wenig über das Gewicht beschwert und auf längeren Touren muß auch ich immer noch die Kamera tragen, wenn sie nicht gerade Fotos macht.

Allerdings muß man dazu sagen, daß auch ich eher mit Festbrennweiten arbeite, für mein Primärsystem gibt's keine Zoomobjektive, und auch die Pentax-FBWs sind nicht von schlechten Eltern, wenngleich ich dafür dann doch drei Zoomobjektive habe. Aber generell überwiegt in allen vier aktiven Systemen der Anteil der FBWs. Da ist klar, daß ich sie auch in diese Richtung lenke. Außerdem darf sie ruhig ihre Füße bewegen. Bewegung ist gut für kleine Kinder.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: angHell
die Canon Eos M5 oder M50 hätte ich noch in den Raum geworfen. Recht günstige Bodys, durch das „tote“ Bajonett, handlich und genannte Modelle haben ein paar mehr Rädchen als die anderen aus der Reihe. Und wenns doch kreativ werden soll kann man später auch mal ein EF oder EF-S mit Adapter anflanschen
 
tidus1979 schrieb:
Sie hat bisher nur mit Smartphones fotografiert.
Welches Smartphone?
Für das Budget ist es für die meisten Neueinsteiger-"Fotografen" sinnvoller, sie beschäftigen sich erstmal mit der Fotografie an sich und lernen die Limits vom Smartphone kennen, bevor sie in Equipment investieren, was dann später nicht genutzt wird, die Ausnahme ist der Fall, dass man zwingend eine DSLR/DSLM haben möchte und man gewillt ist sie mitzuschleppen.
Für Smartphones selbst gibts auch Gadgets, um das Fotografieren zu vereinfachen:
https://www.amazon.de/ULANZI-CG02-Aufhelllicht-Einstellbar-Fernbedienung/dp/B0BYSF18D6/
Und was heutige Smartphones leisten:

Bzgl. Landschaft habe ich zufällig einen kleinen Vergleich vom Sonnenuntergang der letzten Tage:
Thinkphone (~250€)
IMG_20250825_201700043b.jpg
Fuji X-H1 mit Viltrox 13mm (~1000€)
XH017792b.JPG
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: angHell und rollmoped
Zurück
Oben