Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
News Erste RV770-Grafikkarte mit GDDR3-Speicher
- Ersteller Wolfgang
- Erstellt am
- Zur News: Erste RV770-Grafikkarte mit GDDR3-Speicher
HariSeldon
Lieutenant
- Registriert
- Okt. 2007
- Beiträge
- 642
Wieso wollen die jetz schon dir 4xxx-Reihe anfangen, wenn es eh nur ein Refreshchip ist und die 39xx noch frei ist?
Lübke
Fleet Admiral
- Registriert
- Aug. 2007
- Beiträge
- 21.162
naja ich nehme an dass die marketingabteilung sich durch "größere" namen erhofft, dem ruf schlechter als eine 8800 zu sein entgehn zu wollen. otto-normal-user weis ja nur dass ne radeon 3000-irgendwas schlechter als ne gf88-irgendwas ist. dann sollte ne radeon 4000-irgendwas wohl schneller sein 
so schön eindeutig wie die namensgebung mal war, ist sie leider bei beiden (nv und ati) nicht mehr. die 2800xt wurde in hd2900xt umgerauft und die "2950pro" in 3870... und nu gehts mir der 4000er bezeichnung weiter...
aber nv machts noch viel schlimmer, die nennen ja fast alles 8800
und dann gleichzeitig nochmal 9800...
wo sind nur die zeiten einer gf7 und radeon 1900 geblieben?^^ gute alte zeit

so schön eindeutig wie die namensgebung mal war, ist sie leider bei beiden (nv und ati) nicht mehr. die 2800xt wurde in hd2900xt umgerauft und die "2950pro" in 3870... und nu gehts mir der 4000er bezeichnung weiter...
aber nv machts noch viel schlimmer, die nennen ja fast alles 8800

wo sind nur die zeiten einer gf7 und radeon 1900 geblieben?^^ gute alte zeit

silent-efficiency
Banned
- Registriert
- Aug. 2004
- Beiträge
- 5.253
Lübke schrieb:wenn nicht deren highend-gpu rv670?![]()
RV670 ist keine High-EndGPU, sondern ein sogennanter "Performance"-Chip. AMD hat keine High-EndGPU. High-End wird durch die X2 bedient.
Und wie "Unyu" schon sagte, hat der Performance-chip von ATI eine kleinere Die-Size als der G94. Man sollte sich nicht immer vom Namen täuschen lassen.
24 Seconds
Commander
- Registriert
- Apr. 2007
- Beiträge
- 2.580
Der Grafikkartenmarkt hängt mal extrem.. Weil NV und ATi nix ordentliches mehr auf die Reihe bekommen, werden wir, die Kunden, mit Refreshs und Multi-GPU Müll überhäuft. Seit dem R580 auf ATi's Seite und dem G80 auf NV's Seite kam doch wirklich nichts weltbewegendes mehr. Und dann noch die ganzen neuen Bezeichnungen, die nur noch verwirren. Nee danke..
drago-museweni
Admiral Pro
- Registriert
- März 2004
- Beiträge
- 9.452
Da binn ich mal gespannt wann die dann erscheint 14 Mai für die Forstellung währe nicht schlecht und gleich verfügbar^^
C
captain carot
Gast
Denken manche Leute eigentlich gar nich an die Entwicklungskosten moderner GPU´s.
In jeder neuen generation stecken mittlerweile Abermillionen an Entwicklungskosten, da ist es wohl kein Wunder mehr, wenn nicht mehr alle 10 bis 18 Monate eine von grund auf neue GPU-generation erscheint. Abgesehen davon, dass wahrscheinlich der Mehrheit der Anwender auch eine Radeon 3850 oder 8800 GTS/640 noch völlig ausreicht.
Wenn ATI (und auch NV) noch mal gut was an Leistung draufpackt, also 50 bis 100% sehr schön, wenn nicht sollte der eine oder andere Spieleentwickler langsam lernen, etwas Resourcenschonender zu arbeiten.
Immerhin war der GPU-Markt in den letzten Jahren von extremer Leistungssteigerung geprägt, bei der es eigentlich abzusehen war, dass sie früher oder später abfällt.
Die Frage ist nur wann und wieviel.
Wahrscheinlich wird gerade Enthusiasten in ein bis zwei jahren gar nichts anderes mehr übrig bleiben, als auf Multi-GPU Karten zu setzen. Und wenn es besonders viel Leistung sein soll das ganze im verbund.
In jeder neuen generation stecken mittlerweile Abermillionen an Entwicklungskosten, da ist es wohl kein Wunder mehr, wenn nicht mehr alle 10 bis 18 Monate eine von grund auf neue GPU-generation erscheint. Abgesehen davon, dass wahrscheinlich der Mehrheit der Anwender auch eine Radeon 3850 oder 8800 GTS/640 noch völlig ausreicht.
Wenn ATI (und auch NV) noch mal gut was an Leistung draufpackt, also 50 bis 100% sehr schön, wenn nicht sollte der eine oder andere Spieleentwickler langsam lernen, etwas Resourcenschonender zu arbeiten.
Immerhin war der GPU-Markt in den letzten Jahren von extremer Leistungssteigerung geprägt, bei der es eigentlich abzusehen war, dass sie früher oder später abfällt.
Die Frage ist nur wann und wieviel.
Wahrscheinlich wird gerade Enthusiasten in ein bis zwei jahren gar nichts anderes mehr übrig bleiben, als auf Multi-GPU Karten zu setzen. Und wenn es besonders viel Leistung sein soll das ganze im verbund.
Lübke
Fleet Admiral
- Registriert
- Aug. 2007
- Beiträge
- 21.162
@xp_home: jain, der rv670 ist dem namen nach tatsächlich ein performance-chip wie du richtig sagst, aber er ist nunmal das schnellste was ati derzeit zu produziernen in der lage ist und gemessen an der 2900 xt(x) sieht man imo schon dass es ati ursprünglich nicht auf die mittelklasse abgesehn hatte aber durch die leistung der 8800gtx dazu gezwungen war mit der 3870 die mittelklasse zu bedienen. der rv670 ist ja in keinster weise eine abgespeckte version des r600... das v in rv670 ist damit konsequent gewählt in anlehnung an den erfolgreiche rv570, dessen nachfolge man ja damit antreren wollte...
ob man in dem rv670 nun atis highend-chip sieht oder sagt dass die eben keinen haben und der rv670 somit mittelklasse ist, ist wohl nebensächlich.
fakt ist einfach dass ati derzeit nur noch auf augenhöhe mit der 9600gt liegt (mehrfach-gpus lasse ich hier mal bewusst außenvor)
und was die kosten angeht weis ich nicht was teurer ist, der g94 hat nur 505 mio transistoren und er rv670 hat 666 mio transistoren. die yiehldrate kenn ich nicht. kann aber durchaus sein, dass ati billiger produzieren kann... ich war einfach nur von der zahl der transistoren ausgegangen...
ob man in dem rv670 nun atis highend-chip sieht oder sagt dass die eben keinen haben und der rv670 somit mittelklasse ist, ist wohl nebensächlich.
fakt ist einfach dass ati derzeit nur noch auf augenhöhe mit der 9600gt liegt (mehrfach-gpus lasse ich hier mal bewusst außenvor)
und was die kosten angeht weis ich nicht was teurer ist, der g94 hat nur 505 mio transistoren und er rv670 hat 666 mio transistoren. die yiehldrate kenn ich nicht. kann aber durchaus sein, dass ati billiger produzieren kann... ich war einfach nur von der zahl der transistoren ausgegangen...
FerrariF100GT
Lieutenant
- Registriert
- Juli 2004
- Beiträge
- 552
Ich weiß gar nicht was ihr habt die Leistung einer 3870 bzw. etwas vergleichbares bei nvidia reicht doch von der Leistung einfach völlig. Wie schon 28 schreibt es liegt eben auch viel an der Programmierung bzw der Treiber...
@Lübke: deine Aussagen sind einfach schwachsinnig. Du hast keine festen Zahlen versuchst aber trotzdem daraus feste Preise zu schließen.
Und man kann etwas nur als High End bezeichnen wenn es das eben auch ist und davon hat ATi nichts außer den x2. Fertig aus. Ich weiß gar nicht was es da zu streiten gibt?
@Lübke: deine Aussagen sind einfach schwachsinnig. Du hast keine festen Zahlen versuchst aber trotzdem daraus feste Preise zu schließen.
Und man kann etwas nur als High End bezeichnen wenn es das eben auch ist und davon hat ATi nichts außer den x2. Fertig aus. Ich weiß gar nicht was es da zu streiten gibt?
Zuletzt bearbeitet:
miagi
Lt. Commander
- Registriert
- Okt. 2007
- Beiträge
- 1.083
Eine entschuldigung im vorab aber was für ne dumme aussage ist den bitte die hier
Is klar das sich kein volumenhersteller hinstellt und sagt "unsere produkte sind total überteuert und werden nur von spinnern gekauft" ich glaube was ati damit sagen wollte ist das sie nvidia in sachen leistung hoffnungslos unterlegen sind. das find ich schade da ich mich schon auf ein kopf an kopf rennen gefreut hatte nachdem die nächste "gegeration" von nvidia keine revolution in sachen leistung bringen wird.Dabei möchte ATi angeblich erneut ein gutes Preis-Leistung-Produkt auf den Markt bringen.
Hi, sagtmal gibts auch irgent wo benchmarks wo eine aktuelle Ati Karte auf einem Aktuellen Ati Mainbord zum einsatz kommt?
Dass würd mich mal interressieren! Weil ich finde es gibt keine echte vergleichbarkeit der unterschiedlichen techniken wenn nicht auch ihre sterken voll ausgereits werden!
Ich meine AMD hat sich ja nicht ohne grund die mühe gemacht Flaschenhelsen entgegen zu wirken!? Oder etwa doch?
Ich überlege mir nehmlich demnächst ein neues system zusammenzustellen! Ein AMD Cpu solls auf jeden Fall werden Aber mit der dem Rest binn ich mir nicht ganz sicher Wenn ich mich für nvidia entscheide dann komplett inc. Maindboard und Bei ATI dass selbe!
Ich sehe keinen sinn darin eine durchdachte Plattform zu zerstückeln!
Also damit meine ich Plattform gegen Plattform vergleichen stadt Gpu gegen Gpu! Schliesslich kann ich mit einer Gpu allein nichts anfangen!
Dass würd mich mal interressieren! Weil ich finde es gibt keine echte vergleichbarkeit der unterschiedlichen techniken wenn nicht auch ihre sterken voll ausgereits werden!
Ich meine AMD hat sich ja nicht ohne grund die mühe gemacht Flaschenhelsen entgegen zu wirken!? Oder etwa doch?
Ich überlege mir nehmlich demnächst ein neues system zusammenzustellen! Ein AMD Cpu solls auf jeden Fall werden Aber mit der dem Rest binn ich mir nicht ganz sicher Wenn ich mich für nvidia entscheide dann komplett inc. Maindboard und Bei ATI dass selbe!
Ich sehe keinen sinn darin eine durchdachte Plattform zu zerstückeln!
Also damit meine ich Plattform gegen Plattform vergleichen stadt Gpu gegen Gpu! Schliesslich kann ich mit einer Gpu allein nichts anfangen!
Zuletzt bearbeitet:
(was ich genau meine)
Hmm, lustige Spekulation hier
, vllt. warten AMD und nVidia nur darauf das Intel mit dem Larrabee anfängt das Feld aufzuräumen, bevor sie ihre Geheimwaffen aus der Schublade holen 
Da kommt dann nochmal ein letztes aufbäumen der Grafikkartenhersteller, mit einer neuen und schnellen Generation von Grafikchips und die Second Edition des Larrabee(bei dem alle zwei Monate per Treiber neue Features und Geschwindigkeitsrekorde freigeschaltet werden, siehe Intels Chipsatzgrafik
) rockt dann alles weg 
Naja, ich denke mal das ist nicht verrückter als die anderen Spekulationen hier
Ich hoffe mal das der kommende 4xxx die versprochenen Stromsparfeatures bringt(komplett abschaltbar für 2D Desktop) und das möglichst nicht nur für Win Vixxa.


Da kommt dann nochmal ein letztes aufbäumen der Grafikkartenhersteller, mit einer neuen und schnellen Generation von Grafikchips und die Second Edition des Larrabee(bei dem alle zwei Monate per Treiber neue Features und Geschwindigkeitsrekorde freigeschaltet werden, siehe Intels Chipsatzgrafik


Naja, ich denke mal das ist nicht verrückter als die anderen Spekulationen hier

Ich hoffe mal das der kommende 4xxx die versprochenen Stromsparfeatures bringt(komplett abschaltbar für 2D Desktop) und das möglichst nicht nur für Win Vixxa.
Pantherfibel
Lt. Junior Grade
- Registriert
- Nov. 2007
- Beiträge
- 510
Der g94 hat nur 505 mio transistoren und er rv670 hat 666 mio transistoren.
Der RV 670 wird im 55nm Prozess hergestellt im Gegensatz zu 65nm bei Nvidia, von daher kann man die Produktionskosten nicht von der Anzahl der Transistoren herleiten. Schon eher von der Chipgröße und der RV 670 soll ja kleiner sein.
@Lübke: Woher hast du eigendlich die Definition, dass das Leistungssegment um die 9600GT/HD 3870 Mittleklasse ist?

Meiner Meinung nach ist diese Klasse eher bei der HD 3650 und 8600GT (9500GT) zu suchen.
MfG Pantherfibel
Lübke
Fleet Admiral
- Registriert
- Aug. 2007
- Beiträge
- 21.162
ja das mit der chipgröße wusste ich gar nicht. ich hab einfach mal angenommen dass der rv670 aufgrund seiner deutlich mehr transistoren wohl auch der größere chip wäre, aber das ist ja wohl falsch. in dem fall hat ati vllt doch die besseren karten was den preiskampf angeht... ist aber auch nur spekulation, da das ja noch von mehr faktoren abhängt wie yield-rate und so weiter...
@Pantherfibel: das mache ich am preis fest. 100,- € bis 150,- € ist imo durchaus mittelklasse. aber auch die von dir genannten karten kann man zur mittelklasse zählen, nur wäre das dann wohl untere mittelklasse wärend 9600gt und 38x0 imo die obere mittelklasse bilden.
oder wo würdest du diese karten einordnen?
@Pantherfibel: das mache ich am preis fest. 100,- € bis 150,- € ist imo durchaus mittelklasse. aber auch die von dir genannten karten kann man zur mittelklasse zählen, nur wäre das dann wohl untere mittelklasse wärend 9600gt und 38x0 imo die obere mittelklasse bilden.
oder wo würdest du diese karten einordnen?
Zuletzt bearbeitet:
Dark Soul
Lieutenant
- Registriert
- Juli 2007
- Beiträge
- 519
Hmm also wenn ihr mich fragt ist die 9600gt Mittelklasse- und die Hd3870 Performancekarte. Ne Karte die nichtmal nen eigenen Oszillator hat sondern den PCI-E Takt benutzt kann ja wohl kaum n High-End Teil sein
Die HD3870 is ja auch meistens schneller als die 9600gt.
@News
Na hoffentlich nicht, GDDR5 wäre da einiges besser wenn man das was man so hörte vorraussetzen kann. Ein 256Bit Si mit GDDR3 bei nem chip der 50% schneller sein sollte als der rv670 hört sich ziemlich bremsend an. jajo...

@News
Na hoffentlich nicht, GDDR5 wäre da einiges besser wenn man das was man so hörte vorraussetzen kann. Ein 256Bit Si mit GDDR3 bei nem chip der 50% schneller sein sollte als der rv670 hört sich ziemlich bremsend an. jajo...
Zuletzt bearbeitet:
Unyu
Banned
- Registriert
- Okt. 2004
- Beiträge
- 6.891
Nicht alle Transistoren sind gleich groß, auch bei gleicher Fertigung.Lübke schrieb:der g94 hat nur 505 mio transistoren und er rv670 hat 666 mio transistoren.
Zudem die unterschiedliche Strukturbreite, am Ende sind es (#17): G94 - 240mm² _ RV 670 -192mm²
Die Yieldrate kenne ich auch nicht, aber weniger Transistoren und eine eventuell ausgereiftere 65nm Fertigung könnten nv helfen.
@Dark Soul
Die 9600GT ist Mittelklasse - ok, die 3870 ist nicht schneller, also auch Mittelklasse, vor 3 Monaten war sie noch eine Performancekarte.
Eine High-End Karte hat AMD seit der X1950XTX nicht mehr.
Pantherfibel
Lt. Junior Grade
- Registriert
- Nov. 2007
- Beiträge
- 510
@Lübke:
Bei mir würde das ungefähr so aussehen:
HD 34x0, 8400 GS/8500 GT = Low End
HD 36x0, 8600 GT(S)/9500 GT = Mid-Range
HD 38x0, 8800 GS, GT/9600 GT = Performance
HD 3870 X2, ab 8800 GTS 512 = High End
Halte ich nicht für wirklich richtig, weil dadurch Karten durch Preiskrampf ohne eine neue leistungsstärkere Karte in eine andere Leistungsklasse rutschen können.
MfG Pantherfibel
PS: Die 9600GT kann allein schon deshalb nicht Mittelklasse sein, weil sie durchschnittlich 70 % der Leistung einer 8800 Ultra erbringt. Meiner Meinung nach zu viel für eine Mid-Range Karte.
Bei mir würde das ungefähr so aussehen:
HD 34x0, 8400 GS/8500 GT = Low End
HD 36x0, 8600 GT(S)/9500 GT = Mid-Range
HD 38x0, 8800 GS, GT/9600 GT = Performance
HD 3870 X2, ab 8800 GTS 512 = High End
Das mache ich am preis fest.
Halte ich nicht für wirklich richtig, weil dadurch Karten durch Preiskrampf ohne eine neue leistungsstärkere Karte in eine andere Leistungsklasse rutschen können.
MfG Pantherfibel
PS: Die 9600GT kann allein schon deshalb nicht Mittelklasse sein, weil sie durchschnittlich 70 % der Leistung einer 8800 Ultra erbringt. Meiner Meinung nach zu viel für eine Mid-Range Karte.
Ähnliche Themen
- Antworten
- 34
- Aufrufe
- 2.903
- Antworten
- 105
- Aufrufe
- 7.994
- Antworten
- 11
- Aufrufe
- 1.578