Erwartungen an Oled-Fernseher zu hoch?

Dani.Pusteblume schrieb:
Ich hab noch ne schlechte Nachricht für dich.
Du hast viel zu viel bezahlt, auch wenn dein Modell akutell diesen Preis aufruft.

122cm = 48"
Sehr gute 48" OLEDs von LG gibt es mittlerweile für 800-900€, sowas z.B.

https://www.mydealz.de/deals/lg-ole...7eur-inkl-versand-757eur-als-neukunde-2052204
https://www.mydealz.de/deals/lg-oled48c18la-121cm-48-oled-tv-100120-hz-2046347

Diese Deals waren in den letzten 2 Wochen zu haben und in den kommenden Wochen zum Black Friday hin wird es weitere derartige Deals geben.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: M4ttX
@johnieboy
Ich will herausgelesen haben das er aus Österreich kommt.
Ich weiß nicht wie dort momentan die Angebote bzw. was man da so zahlt für nen OLED.
Soll dort ja ein bisschen teurer sein mit den TVs.
 
Um ein Bild wie im Laden zu haben solltest auch 4k Inhalte haben. Das betrifft aber vornehmlich die Schärfe.
Was Farben betrifft sollten auch FullHD Quellen gehen - TV ist meist NICHT full HD (die Öffis haben 720p und der rest oft 1080i - nicht p).

Also um die Qualität zu beurteilen brauchst möglichst eine 4k Quelle oder mindesten 2k (1080p) - am besten von Blue Ray oder Streaming.

(
ich hab seit einigen Monaten ein OLED LG C1 55' und bin sehr zufrieden mit dem Bild - bei TV ist es aber nicht viel besser als vorher (10 JAhre alter full HD LCD).
Bei 4k Streaming z.B. "Die Ringe der Macht" kommt man aus dem Staunen kaum raus
)
 
Dani.Pusteblume schrieb:
Erwarte ich mir da zu viel von dem Gerät und ist meine Erwartung einfach überzogen, dass auch das Fernsehbild besser wird???????
Ja. Aber haut Dir "The Mandalorian" in 4K HDR rein, und Dir wird die Kinnlade runterklappen.

Bei normalen TV wird nicht in den HDR Modus geschaltet, daher hier flachere Farben, weil der ganze Farbraum so gar nicht dargestellt werden kann. Wie soll es auch, wenn es die gelieferten Bildinhalte nicht liefern können? Zaubern kann so eine Fernseher nicht. Das ist übrigens schon immer so gewesen, schon bei den ersten Plasmas und Co., daß normales TV immer wie ... TV aussieht (also kacke). TV wird erst besser, wenn Du Programme per 1080i empfangen kannst, dann wird das Bild auch besser. Dazu brauchst Du aber DVB-C , DVB-T / DVB-T2 HD und DVB-S und ein freies Programm, was aktuell in Deutschland nur öffentlich Rechtliche liefern. Alle privaten Kanäle liefern nur SD Qualität und Du mußt teuer für die HD-Qualität zahlen.
Dani.Pusteblume schrieb:
Als Antwort hab ich halt bekommen, dass der Fernseher schon toll ist, aber eben nur bei Medien in UHD, wofür ich einen urteuren Blueray-Player brauche und in einen HTR-Modus wechseln muss. Oder eben in UHD streamen.
Es ist HDR (High Dynamic Range) und er hat vollkommen recht.
 
Zuletzt bearbeitet:
1.) Im Laden wird natürlich entsprechendes Demo-Material verwendet.

2.) Ergänzend, läuft der TV dann auch entsprechend in einem Bildmodus, der eine gewisse "Brillianz" vorgaukelt. Vorgaukelt deswegen, weil du den TV niemals in diesen Modus betreiben wirst.

3.) Kein Fernseher macht aus Scheiße Gold. Man benötigt schon das entsprechende Bild. Free TV, ganz gleich wie, wird maximal in 1080p gesendet. In der Regel 720p (ÖR: bzw. 1080p in DVB-T2 bei den ÖR) oder 1080i (Privaten).

4.) Das beste "Erlebnis" bringt dann am Ende halt doch die Bluray. Muss btw. keine UHD-BD sein. Nur so als Notiz: 1080p-Blurays liefern bis zu 40 Mbps. Da kann man auch wunderbar ableiten, wie viel UHD tatsächlich in einem Netflix-Stream steckt, wenn 15 Mbps reichen ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Hutzeliger, thornhill und onetwoxx
@ onetwoxx: hab ich schon versucht. Nur zurücksetzen tu ich nicht, weil dann die Kalibrierung futsch ist. Die hat 99.- gekostet.

@ Pitt G. Ich sitz so 3m vom TV. Der Verkäufer wollte mir einen viel größeren verkaufen. Den kann ich aber nicht auf meine Sideboard stellen.

Und er hat gemeint, der Sony sei so das Beste am Markt, LG halt nicht so gut. Und Samsung hat kein Oled sondern nur eine Billigversion davon.


Okay, ich spiel mich noch ein wenig rum. Wenn mein Frust nicht nachlässt, schick ich ihn einfach zurück.
 
Fujiyama schrieb:
@johnieboy
Ich will herausgelesen haben das er aus Österreich kommt.
Ok muss ich überlesen haben. Aber selbst dort sollte der 48C1 für deutlich unter 1700€ zu haben sein.
 
Dani.Pusteblume schrieb:
Hallo!
Ich hab mich beim Fernseherkauf zu nem Fernseher mit der Oled-Technologie überreden lassen. Genauer gesagt zu einem Sony A90 mit der größeren Diagonale von 122cm um 1699.-. Im Shop war da ein megageiles Bild und auch der Sound voll toll.
Ich hab den gleichen TV.
Der sah zuerst blass aus.
Dann hab ich mit den Reglern geregelt und das Bild wurde besser.

Der Kontrast ist im Laden auf extrem grell gestellt (Brilliant).
Den hab ich gleich weg gedreht, weil der extrem unrealistisch aussieht.

Im Anwendermodus steht bei mir das
Gamma auf 2,
Helligkeit auf 45,
Kontrast auf 90,
Schwarzwert auf 60,
Schwarzabgleich: mittel,
Kontrastabgleich: mittel,
Spitzenluminiszenz: mittel,

Farbe: 47,
Farbton: 0,
Farbtemperatur: warm,
Farbbrillianz: niedrig,

Bildschärfe: 65,
Reality Creation: 45;
Zufälliges Rauschen reduzieren: niedrig,
Digitales Rauschen reduzieren: niedrig,

Gleichmäßige Abstufung: Mittel,
Motion Flow:
  • Glätte: 2,
  • Klarheit: niedrig,
Filmmodus: Aus.


Dani.Pusteblume schrieb:
Ich hab den nun zu Hause stehen und bin enttäuscht, weil das Fersehbild nicht toll aussieht. Keine leuchtenden Farben, sie sind deutlich blasser und auch der Kontrast kommt bei weitem nicht an das im Geschäft heran.
Drehe den Modus nicht auf Brilliant, das geht bestimmt auf die Lebensdauer des Diaplays.
Die großen Läden können auch mal einen TV abschreiben, Du sicher nicht.


Dani.Pusteblume schrieb:
Erwarte ich mir da zu viel von dem Gerät
Schau Dir mal einen echten 4k-Film an.
Mehr Klarheit ohne zu ruckeln geht nicht.

Der Schwarzwert ist einfach stockdunkel.

Wenn Du mehr Helligkeit willst, kauf Dir einen QLED, die sind viel heller.
https://www.coolblue.de/beratung/unterschied-zwischen-oled-und-qled.html

Dani.Pusteblume schrieb:
Hat eine(r) mit nem Oled-Fernseher Erfahrungen?
Ja.
Und ich bleibe beim OLED.

Edit: Formatierung angeglichen
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: iSight2TheBlind, PHuV und kieleich
Es liegt nicht an Täuschung oder einem defekten Modell, sondern tatsächlich an dem Zuspielmaterial. Mit einem X95J konnte ich zum ersten Mal HDR Spiele und Medien wiedergeben und der Unterschied ist wie in einer Waschmittelwerbung. Das eine ist Farbenfroh und Kontrastreich und das andere hat einen Grauschleier. Alles nicht dramatisch, weil tolle Filme auch weiterhin großartig sind, aber das muss man eben akzeptieren.

Auch modernes, sauber produziertes UHD HDR Material kann ernüchternd wirken, weil Blend- und Farbeneffekte nur sparsam eingesetzt werden wenn die Regisseure auf einen realistischeren Look setzen.

Lineares Fernsehen hat eine reduzierte Auflösung mit noch weniger Bitrate und kaum Farbraum, selbst im Vergleich zu einer 1080p Blu-Ray.

UHD Medien benötigen eben einen gewissen Overhead, den man einkalkulieren muss.
 
Dani.Pusteblume schrieb:
Und er hat gemeint, der Sony sei so das Beste am Markt, LG halt nicht so gut. Und Samsung hat kein Oled sondern nur eine Billigversion davon.
Haha, LG ist nicht so gut. Du darfst raten, von wem Sony sein Panel hat, das wird von.... LG hergestellt. Der Verkäufer hatte keine Ahnung. LG ist der Platzhirsch im OLED Markt aktuell, unangefochtener Platz 1.

https://hifi.de/news/oled-tvs-an-der-spitze-des-premium-tv-marktes-in-europa-107640
LG ist der unangefochtene Spitzenreiter des europäischen OLED-Markts, mit über 65,8 Prozent Anteil. Auf dem zweiten Platz liegt Sony mit ca. 17 Prozent Marktanteil, gefolgt von Philips mit elf Prozent.

https://www.heise.de/news/Sony-bringt-Smart-TVs-mit-QD-OLED-Panel-6317868.html
In seinen zwei weiteren OLED-Serien A90K und A80K kommen LGs OLED-Panels zum Einsatz.


Dani.Pusteblume schrieb:
Okay, ich spiel mich noch ein wenig rum. Wenn mein Frust nicht nachlässt, schick ich ihn einfach zurück.
Neh, hol Dir UHD Material, und Du wirst begeistern sein. Die Schwarzwerte sind bei korrekt zugespieltem Material sind genial und suchen seinesgleichen, da kommt kein Plasma mit. Ich hatte schon einige Fernseher hier, und OLED (LG) ist der absolute Knaller, wenn Du aktuelle Serien und Filme damit abspielst. Nie mehr ohne.

Kann es sein, daß Du hier etwas naiv und uninformiert an die Sache rangegangen bist?
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Fusionator und M4ttX
Ebenso wichtig und fast immer außerhalb des Menüs für die Bildeinstellungen: Der Energiesparmodus!

Diesen unbedingt deaktivieren. :)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: FabToGo und iSight2TheBlind
@ Wuselsurfer, Master Chief87 und Fab to go: Danke !!! Das prob ich am Abend gleich aus.

Und auch ein GROSSES DANKE an alle!
Ich wollt eh schon mal beim Netzanbieter reklamieren und auf ein schnelleren Internet umsteigen.
Und vielleicht kauf ich mir noch nen UHD Bluerayplayer.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: FabToGo
@Dani.Pusteblume also bei nur 3m und der Grösse sind HD Sender Pflicht

wenn das Ding Bravia Core hat dann ein Upgrade des Internet auf über 100Mbit bitte

UHD BluRay ist eigentlich ein totes Pferd
 
Dani.Pusteblume schrieb:
Hat eine(r) mit nem Oled-Fernseher Erfahrungen?
Hier im Haushalt sind zwei Sony, A80/55" und A90/65"
Also ich bin begeistert von den Farben, dem Schwarzwert und überhaupt der Darstellungsqualität.
Auch ist der Sound aus dem "Display" total geil (hat aber nichts mit dem Bild zu tun)

Ich selbst gucke kein TV, nur Streaming. Meine Freundin schaut gerne so Familienkram auf ARD/ZDF HD. Wenn ich da mal zufällig mit drauf schaue, sieht auch das ordentlich bis gut aus.

Im Zweifelsfall, falls es nicht schon angeraten wurde, mach mal die Werkseinstellung zum Testen.
 
Dani.Pusteblume schrieb:
@ onetwoxx: hab ich schon versucht. Nur zurücksetzen tu ich nicht, weil dann die Kalibrierung futsch ist. Die hat 99.- gekostet.
Könnte halt auch an der Kalibrierung liegen. Die könnte schlecht sein oder auch durchaus "zu gut", wenn du die unnatürliche Farbe die man eher voreingestellt hat gewohnt bist und nicht ein genaueres, aber damit auch neutraleres Bild.
 
Kalibrieren hab ich ihn doch eh beim MM lassen. Damit ich eben ein tolles Bild hab.
Ich darf halt nur nicht auf Werkseinstellungen zurück, weil das sonst weg ist.
Ich frag nochmal beim Kundenservice an
 
Nee du. Die Kalibrierung kannst du dir ja aufschreiben. Sind ja nur die Bildeinstellungen (inklusive Weißabgleich, Farbanpassung, usw.).
 
Zurück
Oben