News Erweitert Dell Ubuntu-Produktpalette?

Hat sich Dell wohl gedacht: Man kanns ja mal versuchen...

Naja, immerhin bieten sie ein Komplettlösung an, was ja sehr löblich ist.
Hoffe doch mal, dass für die gesamte Hardware auch optimal funktionierende Treiber vorhanden sind...
 
ja die meisten werdens mit ubuntu kaufen und eine wenig legale version von windows drauf laufen lassen. von hp gibts doch auch ganz günstige linux notebooks soweit ich weiß
 
Natürlich sucht Dell passende Hardware aus, um eine vollständige Kompatibilität zu gewährleisten. Dass der US-Amerikanische Markt so großes Potenzial bei Linux-Systemen hat hätte ich nicht erwartet, freut mich aber.

Schön wäre es, wenn Dell nun die Systeme auch für Unternehmen anbietet und nicht wie bisher ausschließlich für Privatkunden. Ebenso wäre es schön, wenn mehr Märkte bedient werden - ich denke grade an Schulen in Deutschland die hier gute Käufer sein könnten.

edit: Mark Shuttleworth ist doch kein Dell-Manager sondern der Inhaber von Canonical. Und weil Mark sagt dass Dell die Palette erweitert (siehe Quelle) muss das noch lange nicht Realität sein. Die News sind in der Übersetzung deutlich überbewertet.

edit2: Alles klar, jetzt erscheint die Nachricht in einem anderen Licht :) In anderen Quellen wird er so zitiert:
"What's been announced to date is not the full extent of what we will see over the next couple of weeks and months," Shuttleworth said an interview late on Wednesday.
Quelle: http://news.zdnet.co.uk/hardware/0,1000000091,39288267,00.htm

Das klingt leider genauso schwammig wie der richtige Durchbruch von Linux-Distributionen auf dem Desktop, der in jedem der letzten Jahre eintreten sollte. Auch wenn ich Dell viel Glück wünsche, habe ich Bedenken, dass Ubuntu & Dell in Kombination eher ein Nischendasein fristen werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo len,

du hast absolut recht. Wurde im eifer des Gefechts von mir übersehen und ist gefixt. Dadurch relativiert sich das Ganze natürlich ein wenig.
 
Klasse Sache mit Linux. Man kann also langsam frei wählen ob Windows oder nicht. So zeichnet sich auf lange Sicht ab, welches OS wirklich wie oft genutzt wird.
 
Ich hoffe das ein paar mehr Desktop-Systeme ins Programm genommen werden..

Gibts die Ubuntu Laptops jetzt schon in D?
 
Ich hab mein Notebook damals ohne OS bekommen...

Was mich noch stört ist die Tatsache, dass bei Linux die CSS-Funktionalität wegen der Packetbauweise nicht mitgeliefert wird... Man muss erst die Packete installieren damit man sich auch mal ne DVD ansehen kann - allerdings ist das dann nicht mehr legal... Vielen Dank hierbei an die Regierung. Bei der Gelegenheit: Erklärt mal bitte ein Richter CSS zu einem "nicht wirksamen Kopierschutz"?

Im allgemeinen bin ich mit Ubuntu bei der Arbeit zufrieden, aber privat nutze ich Vista. Da ist eine Sprachsteuerung dabei... =)
 
katanaseiko: Ist in Finnland soweit ich weiß schon passiert, ob das nun europaweit von Bedeutung ist kann ich dir nicht sagen.
 
6 schrieb:
Klasse Sache mit Linux. Man kann also langsam frei wählen ob Windows oder nicht. So zeichnet sich auf lange Sicht ab, welches OS wirklich wie oft genutzt wird.

*räusper* linux/ubuntu/etc CD rein-> windows partition anwählen-> festplatte formatieren und linux dannach installieren....
ich glaube du meinst eher, viele sind zu faul frei zu wählen....aber das ist ja nicht nur bei der OS-Wahl so...
 
naja, es geht ja noch um ein wenig mehr als zu faul sein zum installieren. zum einen gibbet ne menge leute, die vor der installation eines betriebssystems zurueckschrecken, zum anderen ist es doch gut zu wissen, das die hardware die man kauft kompatibel ist mit linux. und zum dritten bezahlt man dann keine windows lizenzgebueren.
 
Zurück
Oben