Hi,
ich stecke gerade in einer etwas doofen Situation, mit der ich eigentlich nicht gerechnet habe. Und zwar habe ich mir kürzlich eine 1500GB große Seagate Barracuda Platte gekauft. Wenn ich mich recht entsinne kam sie mit der Firmware LC1A. Ich habe sie im PC eines Freundes getestet, wo sie auf Anhieb voll erkannt und negativ auf fehlerhafte Sektoren getestet wurde. Dann habe ich die Festplatte weitergeschickt an einen Serverpartner, der diese Platte in einen von ihm gestellten dedizierten Server einbauen wollte.
Das hat er auch getan; allerdings werden bei ihm lediglich 500GB erkannt. Zitat:
Welche Mainboards verwendet wurden weiß ich leider noch nicht; ich warte gerade noch auf eine Antwort. Aber ich wollte mich im Voraus schonmal erkundigen, ob das ein bekanntes Problem ist oder ihr eine Idee habt, woran das liegen könnte?
PS: Als OS sollte Debian Etch 64 zum Einsatz kommen.
Jens
ich stecke gerade in einer etwas doofen Situation, mit der ich eigentlich nicht gerechnet habe. Und zwar habe ich mir kürzlich eine 1500GB große Seagate Barracuda Platte gekauft. Wenn ich mich recht entsinne kam sie mit der Firmware LC1A. Ich habe sie im PC eines Freundes getestet, wo sie auf Anhieb voll erkannt und negativ auf fehlerhafte Sektoren getestet wurde. Dann habe ich die Festplatte weitergeschickt an einen Serverpartner, der diese Platte in einen von ihm gestellten dedizierten Server einbauen wollte.
Das hat er auch getan; allerdings werden bei ihm lediglich 500GB erkannt. Zitat:
...,
ihre 1.5 TB Festplatte haben wir mittlerweile erhalten. Allerdings wird diese nur mit 500 GB erkannt. Wir haben mehrere Mainboards und Servergenerationen durchprobiert. Auch im BIOS wird Sie bei aktuellen Boards nicht vollständig erkannt.
Ist Ihnen beim Testen der Platte etwas aufgefallen?
Mit freundlichen Grüßen
...
Welche Mainboards verwendet wurden weiß ich leider noch nicht; ich warte gerade noch auf eine Antwort. Aber ich wollte mich im Voraus schonmal erkundigen, ob das ein bekanntes Problem ist oder ihr eine Idee habt, woran das liegen könnte?
PS: Als OS sollte Debian Etch 64 zum Einsatz kommen.
Jens
Zuletzt bearbeitet: