Explorer-Absturz bei Bildbearbeitung

Gargol

Cadet 1st Year
Registriert
März 2011
Beiträge
12
Hallo zusammen :)
der Problemkandidat ist ein 2008 gekaufter, schon damals nicht allzu teurer Medion-PC, Spezifikationen s.u..
Das Problem ist, dass bei Bildbearbeitung mit MS Picture It (zwar nicht PS, aber für den Hausgebrauch ausreichend und mal geschenkt bekommen ;)) immer nach ca. 8 Bildern (jeweils Ausschnitt erstellen, Farbton/Sättigung anpassen) eine Fehlermeldung "drwtsn32.exe hat ein Problem festgestellt und muss beendet werden." kommt. Bei darauf folgenden Klicks ("Nicht senden", aber auch einfach beim "Start"-Button o.Ä.) reagiert der PC nicht mehr ('explorer.exe' scheint also nicht mehr zu antworten, wird allerdings im Taskmanager noch angezeigt und muss da erst beendet und neu gestartet werden, damit wieder Reaktionen kommen).
Woran kann das liegen? - Ich hab ja die Hardware im Verdacht, bin mir aber nicht komplett sicher.

Spezifikationen:
MB: Microstar MS-8187 Rev.A (S. 775)
CPU: Pentium D 925, 2x 3,00 GHz
GPU: AMD Radeon HD 6450 (Sapphire), nachgerüstet => Problem besteht nach wie vor
RAM: 2x 512 MB Samsung DDR2 (PC2-5300), 333 MHz
HDD: Seagate Barracuda 7200.10, 160GB
PS: Fortron FSP300-60GTM, 300W (3,3V=14A, 5V=18A, 12V=18A, 5Vsb=2A, -12V=0,8A)
OS: Windows XP Home, SP3

Vielen Dank für sämtliche sachdienlichen Hinweise! :)
Grüße, Gargol
 
Könntest du mal das Gehäuse aufmachen und schauen ob die Kühler verstaubt sind und deswegen ein Hitzestau auslösen?

Möglicherweise hat Windoof auch einfach ne Macke und muss mal wieder neu installiert werden?
 
Deine Fehlermeldung sagt leider nicht aus, warum der Explorer abstürzt. Du müsstet die Fehlermeldung auslesen, die Dr. Watson (drwatson.exe) generiert - Dr. Watson selber ist nur der "Errorhandler".

Ich vermute das du einfach zu wenig RAM hast und entweder keine PageFile konfiguriert ist bzw. diese sich auch auffüllt. An der GPU liegt es vermutlich nicht. Ich wüsste auch nicht, wie das mit der Temperatur zusammenhängen soll. Es ist offensichtlich etwas an der Software, sonst würde sich nicht einfach nur ein Prozess aufhängen.

Du kannst z.B. auch Paint.Net verwenden. Ist kostenfrei, wird noch gepflegt und ist einfach zu bedienen - nur mal so als Tipp ;).
 
So, endlich eine Reaktion meinerseits - heute ging die Frezeitgestaltung leider (?) vor ;)

@ bambule1986: Besonders verstaubt siehts nicht aus, SIW zeigt unter Sensors auch einigermßen normale 60° an, da scheint der Hund also nicht begraben zu liegen. Windows neu aufsetzen wär ne Option, aber davor grausts mir ehrlich gesagt nen bisschen... Außerdem laufen alle anderen Anwendungen (Word...) ohne Probleme. :( Aber danke für den Hinweis, wenn nichts anderes helfen sollte bzw. weitere Probleme auftreten, dann werd ich da mal aktiv werden (müssen).

@ andy_0: Danke für die Erklärungen :)
Ich hab zuerst mal die Auslagerungsdatei überprüft, da wird 1524MB angezeigt - höher wollt ichs bei 1024MB RAM dann auch nicht schrauben. Jedenfalls - klingt idiotisch, stimmt aber - seit ich da auf 'OK' geklickt hab, gabs keinen Absturz mehr. Obwohl ich nichts verändert hab :freak:
Dr. Watson lieferte m.E. einen Adressverweisfehler. Genauer kann ichs nicht sagen, da's jetzt ja wieder geht.
Paint.NET: Werds demnächst mal ausprobieren. Kannt ich nicht, aber vllt. wirds ja die Liebe auf den ersten Klick ;)

Also nochmal danke euch beiden für die Tipps :)
Beste Grüße, Gargol
 
Ich würde dir empfehlen ein 2 GB RAM Modul (DDR2 800 MHz) für ~ 20 Euro zzgl. Versandkosten zu kaufen. Abhängig ob du zwei oder vier RAM Slots hast, kannst du das 2 GB Modul einfach dazu stecken oder musst es gegen eines der Module tauschen.

Paint.NET verwende ich wenn ich mal etwas einfaches an Bildern/Screenshots ändern muss. Ist relativ einfach aufgebaut und dennoch leistungsfähig.
 
Danke fürs Nochmalmelden :)
Eine RAM-Aufrüstung wär wohl durchaus sinnvoll, v.a., weils 4 Slots sind (leider nur bis 667Mhz nach allem, was ich bisher gefunden hab). Das einzige, was dagegen spricht, ist, dass die Riegel nicht mehr komplett up-to-Date sind, aber bei 20 Euronen ist das wohl nicht so schlimm. Außerdem: Wenns damit wieder rund läuft... [und ich hab ja um die 150 für neues MB, neue CPU und neue 1333-Riegel gespart...] ;)
Dann werd ich beim nächsten Einkauf noch ein 2GB-667-RAM-Kit mit in den Warenkorb werfen :)
 
Wenn du sowieso auf ein neues System sparst, musst du dir überlegen, ob du die 20 Euro für das aktuelle ausgeben willst. Ein Mainboard kostet dich 80 Euro und CPU um die 100 Euro. 4 GB DDR3 RAM kostet dann auch um die 20 Euro insofern hast du das ja fast drinne.
 
Bin ich mir momentan nicht ganz sicher, um ehrlich zu sein... Ne andere Überlegung wär, ne SSD reinzusetzen => schnellerer Anwendungsstart, das sollt performancetechnisch auch nen kleinen Schub bringen. Wär dann wohl ne Crucial m4 64GB, da Forumsempfehlung und ich mit OCZ schon eine nicht allzu erfreulich verlaufene Bekanntschaft gemacht hab. Oder gibts ne brauchbare ~40GB unter Crucial-Preis?
Wenn ich ne neue CPU reinsetzen würd, dann einen i3-2100 (oder einen Pentium G630T?) - AMD kann da m.E. grad nicht ganz mithalten, vllt. sollt ich zwecks zu erhoffendem Intel-Preisverfall aber auch auf Bulldozer warten. Ob sich das für dieses (Zweit-)System allerdings wirklich rentiert, ist so eine Frage... Nun, ne Überlegung ists auf jeden Fall.
 
Das musst schlussendlich du wissen. Jedoch ist deine Hardware schon relativ alt, sodass du gut von einem neuen Computer (Prozessor, RAM) profitieren würdest. Was nützt dir eine SSD, wenn du kaum RAM und CPU Power hast um die jeweilige Anwendung zu befeuern? Ich bin kein all zu großer Fan von SSDs, denn ob eine Anwendung innerhalb von fünf Sekunden oder einer Sekunde startet, halte ich nicht für relevant. Bau dir eine aktuelle 1 TB HDD in den PC und du wirst sehen, die sind bei sequentiellen Aktionen wie z.B. Daten kopieren deutlich schneller als eine aktuelle Seagate mit 160 GB. Dies liegt an der stetig steigenden Datendichte bei gleichbleibender Plattenanzahl und Plattengröße. Ich schätze mal, die 160 GB Seagate schafft bestenfalls 30 MB/s während eine aktuelle 1 TB HDD auf 100 MB/s durchschnittliche sequentielle Lesegeschwindigkeit auf der ersten Hälfte kommen wird.

Der Core i3 hat im Vergleich zum Pentium HT d.h. der Core i3 bietet dir Vorteile, wenn du Anwendungen verwendest, die mit mehr als zwei Threads/Kernen gleichzeitig umgehen können. AMD kann da gegenwärtig nicht mithalten, sich jetzt einen AMD Prozessor für 100 Euro zu kaufen wäre Verschwendung, im Preisbereich für z.B. 50 Euro Prozessor und 50 Euro Mainboard (Office Betrieb) sind sie jedoch eine Überlegung Wert. Am Anfang des kommenden Jahres erscheint Bulldozer für den Heimbereich, dann ist AMD vermutlich wieder ungefähr so Leistungsfähig wie Intel. Abhängig von deinem Einsatzgebiet, könnte sich also auch ein AMD Prozessor lohnen.
 
So, hab jetzt nochmal ein bisschen Benchmarkvergleich gespielt (daher erst jetzt eine Antwort).
Erstmal glaub ich inzwischen auch, dass eine SSD nur bei schnelleren CPUs wirklich was bringt, guter Hinweis :)
Da der PC in 99% der Fälle für Word, Excel und elementare Bildbearbeitung (also nichts CS5-mäßiges) verwendet wird, denk ich, dass beim Aufrüsten ein SB-Pentium reichen würde. Außerdem scheint der mit AMD Phenom II X2's (und auch X4's) gut mithalten zu können (Anandtech Benchmarks); Übertakten werd ich nicht.
Netzteil, GPU und Gehäuse sind ja noch einsatzfähig, als Festplatte werd ich auf jeden Fall demnächst eine 1TB-Seagate 7200.12 reinsetzen (bisher nur gute Erfahrungen mit Seagate gemacht, deswegen lass ich die WD Caviar Blue mal außen vor). Der Tip mit den Übertragungsraten war da ziemlich ausschlaggebend, danke :)
Die momentane Aufrüstungsidee wär daher:
Pentium G840, 2x2,8GHz, ~65€
2x2GB Kingston Value 1333, ~22€
Gigabyte GA-H61M-USB3-B3, H61 (B3), ~54€
Summe ~141€
Verbesserungsvorschläge, v.a. bezüglich Mainboard? :(
 
Kommt darauf an was du so alles von dem Board erwartest. Ich würde mir eins ohne Grafikkarte bzw. Anschlüsse dafür holen. Da bekommst du entsprechend mehr fürs Geld.

Es wäre eine Überlegung Wert, nur ein RAM Modul mit insgesamt 4 GB RAM zu kaufen. Dann hast du zwar kein Dual Channel, jedoch bringt dir das im Officebetrieb nichts und du kannst, wenn benötigt, zukünftig weitere 4 GB RAM aufrüsten.

Von der Seagate 7200.12 mit 1 TB würde ich abraten. Offenbar verzeichnet diese relativ viele Ausfälle. Ich persönlich verbaue Samsung, aber im Endeffekt nehmen sich Samsung, Seagate und Western Digital nicht viel.
 
andy_0 schrieb:
Kommt darauf an was du so alles von dem Board erwartest. Ich würde mir eins ohne Grafikkarte bzw. Anschlüsse dafür holen. Da bekommst du entsprechend mehr fürs Geld.

also die h61-boards sind derzeit die billigsten für s1155. und das was er ausgesucht hat, ist sogar das billigste mit usb3.0. also schon ne richtige wahl ;)
 
Tag allerseits, meld ich mich endlich wieder (sorry, die letzten Tage waren etwas stressig).
Also: Stand: Da ich momentan 3 Seagates ohne negative Erfahrungen laufen habe, hab ich jetzt eine 7200.12 bestellt. Hoffe mal, ich werds nicht bereuen, aber der Kundensupport soll bei anobo ja ganz brauchbar sein.
Die weitere Aufrüstung darf erst nochmal warten, weil ich ausprobieren will, inwieweit die Performance (gefühlt) von der neuen HDD profitiert. Habs mir lange überlegt, aber dann doch den Schluss gezogen, dass sich die Investition für ein Zweitsystem momentan für mich nicht rechnet. Im Hinterkopf behalten werd ich die Option allerdings, wer weiß... ;) [Ach ja: Ein :) an Bl4cke4gle für die MB-Blumen ^^]
Also, v.a. @ andy_0: Danke für die vielen Tips!!
Beste Grüße, Gargol
 
Zurück
Oben