Ext3 Prim.Partition verschwunden und TestDisk findet nix!

[Divine]

Cadet 1st Year
Dabei seit
Aug. 2007
Beiträge
12
"Hallo Fiona, ich habe jetzt schon einige Beiträge von dir durchgelesen und gerade wüsste ich nicht an wen ich mich sonst wenden sollte."

Ich habe mir eine neue HDD gekauft und wollte damit meinen DatenServer aufrüsten um immer schön Backups machen zu können, leider zu spät :-P
Bios hat die neue Hdd erkannt aber komischer weise nicht mehr meine alte und ich bekam auch beim Starten einen Controller Error.
Naja ich hab mir erstmal nix bei gedacht und Linux (Debian) hat auch fröhlich meine neue HDD erkannt, aber die alte auch nicht. Ich hab dann mal mit cfdisk die neue Platte Partitioniert und mit mkfs.ext3 formatiert.
mitten beim formatieren ist das System stehen geblieben und ich musste das Formatieren abbrechen um weiter arbeiten zu können. Naja dachte ich mir, ist ja nicht schlimm... testeste mal alles nochmal
wenn ich die alte platte ausgebaut hab. Und supie es ging alles ohne probs. Naja, doof hab ich nur geguckt als ich meine alte Platte mal wieder mounten wollte.
Die arme war leider total leer! Ich vermute das der Controller Misst gebaut hat und die Platteninformationen zwar von der neuen gelesen hat aber leider die
alte Formatiert hat bis er merkte oh hier gehts nicht weiter (die alte ist nunmal kleiner als die neue). Ich bin echt verzweifelt. Nachdem ich mit cfdisk meine
PTabelle angesehen hab und dort nur nullen drin standen hatte ich erstmal wieder ein bischen motivation aber diese wurde dann wieder zerstört als testdisk
auch nix erkannte. Als Bild hab ich dir unten die Zusammenfassung von testdisk angefügt.

Es befinden sich für mich sehr Wichtige daten auf der Platte, Projekte für die ich schon seit 3 Jahren am Programmieren bin.
Und bitte sage nix, ich ärgere mich schon genug zu tode das ich keine Backups habe.. grrr

Wichtig wäre für mich auch ertsmal, dass ich ein Programm finde mit dem ich die Platte spiegeln kann um kein Risiko ein zu gehen.
Wüsstest du (Bzw. ihr anderen ;) da etwas?

Vielen Dank schonmal im Vorraus!

mfg,
Divine
 

Anhänge

  • teskdiskLog.jpg
    teskdiskLog.jpg
    168,1 KB · Aufrufe: 913
Infos zum Klonen;
http://www.cgsecurity.org/wiki/Beschädigte_Festplatte#Festplatte_duplizieren
Hinterher könnte die Partition manuell eingegeben werden.
Würde aber nur gehen, wenn die Standard als einzigste Partition auf dem gesamten Laufwerk war.
Dann kann anhand der Partition versucht werden, den Superblock wiederherzustellen.
Infos;
http://www.cgsecurity.org/wiki/Erweiterte_EXT2_EXT3_Backup_SuperBlock_finden
Schaue dir auchmal e2undel an.
http://e2undel.sourceforge.net/
Bei Ext3 gibt es nur Probleme wenn Dateien gelöscht wurden, da dies aber bei dir nicht der Fall ist, wäre es vielleicht möglich?
In general, ext2 and ext3 are compatible file systems: You can mount an ext3 fs as ext2 and even use the ext2 low level utilities like debugfs. However, ext3 behaves in a different manner in one crucial point: If a file is deleted, its inode data are removed, too. Especially, the list of data blocks is lost; so it is not possible to recover any deleted file.
Da bei dir aber die Partition weg ist und nichts gelöscht, könntest du es auch in Betracht ziehen.
Installiere mal die neueste Version für Linux;
https://www.computerbase.de/downloads/systemtools/festplatten/testdisk/

Viele Grüße

Fiona
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Fiona,
vielen Dank für deine schnelle Antwort. Du hast mir wieder etwas mehr Mut gemacht. Nein ich habe die Daten nicht gelöscht und ja, auf der Platte war blos nur diese eine Partition als Prim. Partition eingerichtet und füllte die ganze Platte aus. Leider habe ich keine Ahnung wie ich die P.Tabelle wieder herstellen soll. Ich habe es mittlerweile geschafft die fehlerhafte Platte zu clonen. Dies allerdings auf eine größere HDD. Ich hoffe das dies kein Problem darstellt.
Ich habe schon einiges mit Testdisk versucht, aber leider habe ich bis jetzt keine Partition finden können. Ich habe wohl gesehen das man mit testdisk eine Partition erstellen kann, nur leider weiß ich nicht wie ich diese Konfigurieren soll bis auf den fs.type ext3.

Ich habe mir testdisk per apt-get besorgt, jedoch ist mir gerade aufgefallen, dass dies erst Verion 6.5 ist. Ich werde das ganze nun nochmal mit der 6.8 Versuchen und mich nochmal melden.

danke für die Mühe!
Gruß, Marian
 
Hallo Fiona,

ich bin neu hier und möchte erst einmal alle loben für die tolle Arbeit hier und die Zeit die hier investiert wird.

hab auch ein problem mit HHD 160 GB,die würde geteilt auf 5 aber gezeigt wird nur 4? die 5 wahr weg nach system absturz.

Hab es versucht nach deine Anleitungen zu halten aber es wird immer schlimmer, hier sind noch 3 bilder von TestDisk 6.8win.

können sie mir hier helfen, dass ich den alten Zustand mit meinen 5 Partitionen und den Daten wieder herstellen kann.

Ich würde mich sehr freuen, wenn dies gelingen würde :) Bitte helft mir.

Viele Grüße
Felisa

P.S erste Bild ist wie es früher wahr
 

Anhänge

  • 2 partion dell.gif
    2 partion dell.gif
    7,7 KB · Aufrufe: 745
  • die 2 festplaten.gif
    die 2 festplaten.gif
    5,9 KB · Aufrufe: 693
  • analyse.gif
    analyse.gif
    3,5 KB · Aufrufe: 714
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Fiona, auch mit der neuen Version hab ich nicht mehr erfolg gehabt.
Hab mit testdisk für windows runter geladen weil mein kernel zu alt war aber leider immernoch nix grün :(

gruß Marian
 
@ felisa

Auf deinem ersten Bild sehe ich 4 Partitionen die in Ordnung sind und die zweite Partition passt nicht.
Hat auch eine verkehrte Geomtrie.
Hab es versucht nach deine Anleitungen zu halten aber es wird immer schlimmer, hier sind noch 3 bilder von TestDisk 6.8win.
können sie mir hier helfen, dass ich den alten Zustand mit meinen 5 Partitionen und den Daten wieder herstellen kann.
Mache mir bitte mal eine Diagnose nach dieser Anleitung um den jetzigen Zustand zu prüfen.

Wichtig ist wahrcheinlich die tiefere Suche Search!.
Wenn die Partition nicht gefunden werden sollte, setrze ich eine Anleitung für eine manuelle Eingabe und einer Diagnose des Bootsektors.

Lade dir mal Testdisk Version 6.9 beta für Windows.
Link dazu gibt es hier;
https://www.computerbase.de/downloads/systemtools/festplatten/testdisk/
Starte Testdisk bestätige bei dem Log-Datei-Screen mit Enter, wähle deine betroffene Festplatte aus und bestätige mit Enter, bestätige bei Partition Table Typ Intel, bestätige bei Analyse mit Enter und setze mir einen Screenshot.
Bestätige auch bei Proceed mit Enter (wenn nötig wegen Vista-check mit y) und setze mir auch den Screen.
Markiere mal die betroffenen Partitionen und drücke p auf der Tastatur ob deine Daten angezeigt werden oder eine Fehlermeldung.
Zurück kommst du mit q drücken.

Wenn keine Partition mit Daten gefunden wurde;
Bestätige bei Proceed und setze mir auch einen Screenshot.
Bestätige weiter bis du zum Menü kommst wo unten steht [Quit] [Search] [Write] und gehe mit dem Pfeil auf [Search] (tiefere Suche) und lasse es laufen.
Setze mir auch einen Screenshot.
Die betroffene Partition sollte wenn du den Screen machst markiert sein.

Markiere mal die betroffenen Partitionen und drücke p auf der Tastatur ob deine Daten angezeigt werden oder eine Fehlermeldung.
Zurück kommst du mit q drücken.

Viele Grüße

Fiona
 
Guten Morgen
Fiona !

Hier sind die Bilder auf ihre Anleitung.:o

MfG Felisa.

"""Mache mir bitte mal eine Diagnose nach dieser Anleitung um den jetzigen Zustand zu prüfen.Wenn keine Partition mit Daten gefunden wurde;
Bestätige bei Proceed und setze mir auch einen Screenshot.
Bestätige weiter bis du zum Menü kommst wo unten steht [Quit] [Search] [Write] und gehe mit dem Pfeil auf [Search] (tiefere Suche) und lasse es laufen.
Setze mir auch einen Screenshot.
Die betroffene Partition sollte wenn du den Screen machst markiert sein."""
 

Anhänge

  • 1 schreen bei Proceed.gif
    1 schreen bei Proceed.gif
    6,6 KB · Aufrufe: 718
  • 2 schreen bei Proceed.gif
    2 schreen bei Proceed.gif
    3,4 KB · Aufrufe: 661
  • 3 schreen nach Proceed.gif
    3 schreen nach Proceed.gif
    7,7 KB · Aufrufe: 667
  • 4 schreen nach Proceed 2 hdd von oben.gif
    4 schreen nach Proceed 2 hdd von oben.gif
    2,8 KB · Aufrufe: 633
  • 5.gif
    5.gif
    30,9 KB · Aufrufe: 675
  • 6.jpg
    6.jpg
    45 KB · Aufrufe: 652
@ felisa

Sieht so aus, das nach der tieferen Suche deine Partition gefunden wurde.
Bei der Partition ist der Bootsektor defekt.
Testdisk kann einen Bootsektor reparieren.
Mir fehlt aber noch die Info, wenn du die Parttition markierst, ob du deine Daten oder eine Fehlermeldung gesehen hast.
Weil wenn eine Fehlermeldung kommt, solltest du die nicht wiederherstellen und mir erstmal mitteilen.
Auch kann Testdisk nach der tieferen Suche Partitionen anhand von irgendwelchen Überbleibsel erkennen und dies Anzeigen.
Diese Partitionen können aber ignoriert werden, und sind nicht wichtig!

Mache daher folgendes!

Markiere mal von oben gezählt deine 4 Partition Volume 60 GB und drücke p ob du deine Daten siehst oder eine Fehlermeldung.
Bei einer Fehlermeldung teile es mit.

Ansonsten wenn du deine Daten gesehen hast, muß du die für eine Wiederherstellung setzen.
Geht indem du jede Partition die du wiederherstellen möchtest markierst und mit dem Links oder Rechtspfeil den Buchstaben ganz links entsprechend änderst.

Geht folgendermaßen;
Nur wenn du beindeiner Volume 60 GB deine Daten gesehen hast!

Markiere deine erste Partition WinXP!
Setze die mit dem Links oder Rechtspfeil auf der Tastatur auf * Stern für primär aktiv und bootfähig! Siehst du jeweils ganz Links.
Markiere dann deine 4 Partition und setze die auf L für logisches Laufwerk.
Die 5 Partition von oben gezählt wird bereits grün angezeigt und passt.
Mache daher dort einfach nichts!
Markiere dann die 6 Partition und setze die auf L für logisches Laufwerk.
Markiere dann die letzte Partition und setze die auch auf L für logisches Laufwerk.

Bestätige dann mit Enter.

Gehe auf [Write].
Bestätige dort mit Enter, y und Ok.
Bei dir ist der Bootsektor defekt.
Daher erscheint dort ein Menü Boot.
Bestätige dort nur mit Backup BS.
Beende Testdisk und starte den Computer neu.

Wenn chkdsk bei Systemstart kommen will, beende chkdsk erstmal.
Geht innerhalb von 10 Sekunden durch beliebigen Tastendruck.

Überprüfe das Ergebnis und teile es mit.

Mache hinterher Backup!

Viele Grüße

Fiona
 
Guten Morgen, Fiona

jetzt sieht es so aus, ist das richtig damit 5 partion gefunden wird?
Win XP mit 20GB,volume 60 mit 83 GB , 3 volume mit 20 GB und 4 vol mit 17 GB hab ich schon wieder hergestellt fehlt nur 5 vol und wenn ich Wtite gehe werden dann alle 5 vol da sein?

Gehe auf [Write].
Bestätige dort mit Enter, y und Ok.
DAS mit menü Boot wahr es nicht da auch nicht Backup BS???
Bei dir ist der Bootsektor defekt.
Daher erscheint dort ein Menü Boot.
Bestätige dort nur mit Backup BS.
 

Anhänge

  • 5.gif
    5.gif
    5,5 KB · Aufrufe: 549
Zuletzt bearbeitet:
Hey Fiona, ich habe eben einen richtigen Erfolg gehabt.... ich habe mal Testdisk gestartet, meinen clone ausgewählt und dann beim partitionstabletyp bin ich auf none gegangen. als ich dann auf Analyse und auf [Proceed] geklickt habe hat er an 43% meine partition erkannt sie wird auch grün angezeigt und ich sehe alle meine lieben Daten wieder mit -p. (Siehe Bild unten) leider wird mir nach abschluss angezeigt das ich write nicht ausführen kann weil ich den partionstabellen typ "none" ausgewählt habe. Wenn ich aber die Partition unter Intel suche dann finde ich keine.... kannst du mir nen Tipp geben wie ich die Partition nun wieder lauffähig bekomme? Und ist es eigentlich schlimm das meine clone hdd viel größer ist als die original hdd?

Ich würde mich sehr über eine Antwort freuen :)

lg , Divine
 

Anhänge

  • testdisk_none1.jpg
    testdisk_none1.jpg
    49,9 KB · Aufrufe: 734
  • testdisk_none2.jpg
    testdisk_none2.jpg
    83,7 KB · Aufrufe: 548
  • testdisk_none3.jpg
    testdisk_none3.jpg
    46,3 KB · Aufrufe: 555
Zuletzt bearbeitet:
@Divine
Warum bist Du denn auf Partitiontype none gegangen, er ist doch wohl ext3?

Der letzte Screen sieht mir auch nach noch nicht vollzogener tieferen Suche (SEARCH!) aus?

Hast Du beim Einbau der Disk auf korrekte Jumperung (PATA?) geachtet?

@felisa
Hast Du den Inhalt der partitionen überprüft (P)?
Gezeigt werden 5 Partitionen, wovon eine primär und bootbar ist, 4 Partitionen befinden sich in einer erweiterten Partition also logische Laufwerke. Die Größe kannst Du in der Summe (Size in Sectors) ablesen, durch 2 teilen ist dan in kB, demnach sind 174 064 212/2 ~ 87GBytes.

Alles andere hatte Fiona bereits beschrieben.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Mueli, ähm sry das war ein Formulierungsfehler ;) nicht Partitionstyp sondern Partitionstabellentyp :-P
Nein bei der Tiefensuche finde ich auch nix wenn ich als Partitionstabellentyp intel angebe. Jumperung müsste eigentlich okay sein.... werde ich aber nochmal überprüfen...

Aber die tiefensuche muss ich doch auch nur dann ausführen, wenn ich die partition noch nicht gefunden habe oder? Bzw. weitere suchen will. Aber auf meiner Platte befindet sich nur eine (bzw hat sich befunden). Diese findet TestDisk nur mit Partitionstabellentpy "none".

Bitte helf mir :( das ist total gemein die Daten zu sehen aber nicht dran zu kommen!!!

gruß, Divine

PS: Danke für die Antwort ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Testdisk bietet Dir ein Write garnicht an, somit wäre eine direkte Wiederherstellung ohnehin nicht möglich. Nach meinem Wissensstand ist es zwar möglich unter Linux Non-Intel-Partitionstype zu erstellen, das ist aber nicht Standard. Da Du so ohnehin nicht Wiederherstellen kannst, solltest Du eine Diagnose mit den Standardeinstellungen vornehmen.
 
Wie? Testdisk kann mit "None - Part.Table.Type" alle meine Daten anzeigen.. er sagt mir genau wo die Grenzen liegen, die Partition ist grün umrandet zudem sagt er mir das die Dateisystemstruktur in ordnung ist und nun willst du mir sagen das testdisk sie nicht wieder herstellen kann? Das kann ich mir nicht so ganz vorstelllen... wie schon gesagt, mit den "intel - Part.Table.Type" finde ich nix. und bei den anderen Typen sehe ich nur errors... ist die gute Fiona denn soo krank :(
 
Ich gehe mal von diesem Screen aus;
https://www.computerbase.de/forum/attachments/testdisk_none1-jpg.74593/
Nach Analyse und bestätigen bei Proceed zeigt Testdisk zumeist erste Ergebnisse an!
Können auch von der Partitionstabelle abweichen.
Die Partition wird aber nur mit einer Größe von 137 GB angezeigt!
Normal sollte Linux, neuerer Kernel kein Problem mit 48bitLBA für Festplatten größer als 137 GB haben.
Auch ist die Partitionsgeometrie überhaupt nicht Standard.
Kann aber auch zum Problem geführt haben!
Wenn du weißt, das die größer war, teile es mit.
Auf jeden Fall ist es oftmals besser diese Daten zu übernehmen, da die Geometrie von Partition Table Type None zu Intel trotzdem übereinstimmt.
Daher wenn du die in Testdisk unter Partition Table Type Intel manuell eingibst, ist auch das Menü Write zum schreiben in der Partitionstabelle vorhanden.
Jedoch ist die leer.
Erst unter dem Menü Advanced bei einer Diagnose im Menü Boot wenn du den Superblock schreibst, sind die Daten wieder da!
Daher ist der wohl so wichtig! ;)

Um evtl. an den Superblock zu kommen mußt du eine Ext3-Partition (Linux) eingeben.

Anleitung für primäre Partition;

Starte Testdisk, bestätige bei Create Log mit Enter und wähle wenn nötig deine Festplatte aus.
Bestätige dann bei Proceed und Partition Table Typ Intel jeweils mit Enter.
Bestätige bei Analyse mit Enter.
Bestätige bei Proceed auch mit Enter.
Drücke die Taste a für die manuelle Eingabe der Partition.
Gebe an dem Menü der Reihe nach folgendes ein;

[ Cylinders ] [ Heads ] [ Sectors ] [ Cylinders ] [ Heads ] [ Sectors ] [ Type ] [ Done ]
.........0...............0..............2.............16708..........254...........59............83......[Enter]

Der Wert bei Type 83 ist für Linux und sollte Ext2/3 abdecken. Der Rest über Superblock!
Die Geometrie ist nicht Standard und sollte normal 0..1..1..16708.(16708 Grenze ohne 48bitlba warum weiß ich nicht)..254..63 sein.
Daher nur für Backupzwecke die Wiederherstellung benutzen.

Überprüfe bitte ob deine Partition grün angezeigt wird und auf der linken Seite ein P für primäre Partition steht!

Bestätige dann mit Enter.

Gehe auf Write bestätige mit Enter, y und Ok.
Jetzt wird die Partition in die Partitionstabelle eintragen.
Bestätige in Testdisk mit Quit.

Geht dann folgendermaßen mit dem Versuch einen neuen Superblock zu schreiben weiter;

Gehe mit dem Pfeil auf das Menü Advanced und bestätige mit Enter.
Deine eingegebene Partition muß ausgewählt sein.
Gehe auf [Superblock].
Es ist gefährlich einen defekten Superblock zu schreiben.
Wenn es normal durchläuft siehst du hinterher das Menü [ List ].
Bestätige dort bitte mit Enter.
Schaue ob dort deine Dateien angezeigt werden.
Ist ein sehr wichtiger Hinweis, daß der Extrapolated Superblock (so heißt der neu geschriebene) das Dateisystem richtig erkannt hat und somit auch die Dateien anzeigt.
Beende das Menü List dann einfach mit q drücken.
Ansonsten bleibt auch nur eine Diagnose mit Datenrettungssoftware!
Dann siehst du bei Superblock auch das Menü Write.
Gehe da nur drauf wenn du deine Dateien gesehen hast.
Wenn du bei List ein Error gesehen hast anstatt Dateien bestätige bitte auch nicht bei Write.
Ansonsten kannst du bei Write mit Enter und y bestätigen.

Starte im Fall neu und überprüfe das Ergebnis.

Ich hoffe du siehst warum es ein wenig gedauert hat!
Ist nicht viel Arbeit aber aufwendig zu schreiben.

Viele Grüße

Fiona
 
Zuletzt bearbeitet:
Als ich HDD partitioniert habe (ca. vor 3 Jahren) da hat mein bios die Festplatte nur als 137 erkannt. Ich denke das daher die größe und auch die komische Geometrie denke ich.

Ich habe nun die Partition manuell eingetragen, sie wird grün angezeigt und ich kann auch mit "p" meine Daten sehen... (sie ist also nicht leer)

Wenn ich auf [Advanced] -> [Superblock] fängt er an gefundene Teile aufzulisten (siehe Bild).
Jedoch erscheint anschließend nicht
  • :(
    Er stopt und ich komme nur mit [Quit] wieder zurück :(

    Hmm... wenn ich die platte unter Linux mounten will, dann schiert mir die Konsole ab :(
    Liegt das am Superbock?

    Danke für diene Antwort...
    Grüße, Divine
 

Anhänge

  • testdisk_intel1.jpg
    testdisk_intel1.jpg
    71,2 KB · Aufrufe: 571
  • testdisk_intel2.jpg
    testdisk_intel2.jpg
    74,9 KB · Aufrufe: 541
  • testdisk_intel3.jpg
    testdisk_intel3.jpg
    47,1 KB · Aufrufe: 559
  • testdisk_intel4.jpg
    testdisk_intel4.jpg
    76,1 KB · Aufrufe: 541
  • testdisk_intel5.jpg
    testdisk_intel5.jpg
    73 KB · Aufrufe: 1.451
Zuletzt bearbeitet: (add Screens)
Setze mir mal die Screens!
Brauche die von Menü Advanced und Superblock!
Ansonsten starte einfach mal neu!

Viele Grüße

Fiona

Edit:

Repariere den Superblock mal manuell.
Melde dich in der Konsole mit su an.
Führe fsck folgendermaßen aus;

/sbin/fsck.ext3 -b 0 -B 4096 /dev/hdb

Überprüfe ob du für das Linux-Laufwerk hda oder hdb usw. benutzen mußt.
Testdisk erkennt Laufwerke als SCSI, was aber für Testdisk keine Rolle spielt.
Ansonsten benutze die Werte vom nächsten Superblock.
Kann ich dir dann mitteilen.

Viele Grüße

Fiona
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die Antwort, bist einfach unschlagbar ;)
Ich werde mich leider erst wieder in einer Woche dran begeben können, da ich für diesen Zeitraum verhindert bin. Ich melde mich dann wieder obs ein Erfolg war.

Liebe Grüße,
Divine
 
Hallo Fione!!!!!!!!Guten Morgen,

ALLES PALETTI!!! Hab das so gemacht wie von dir beschrieben und neu gestartet
und gleich kam die meldung Lokaler datenträger....
jetzt wird die festplatte wieder als laufwerk und + 5 PARTITIONEN angezeigt, alle daten drauf wie es scheint und alles wie zu vor,wenn nicht BESSER:o:o:o

danke danke danke dir FIONA !!! :):):) :D:D:D !!!!!!!!!!!!!!

Vielen vielen Dank für deine Mühe und ganz viele Grüsse zurück!!!!!!

P.S Fiona ist einfach toll^^:king:



MfG Felisa
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Top