Externe Festplatte defekt?

zodd1982

Lt. Junior Grade
Dabei seit
Jan. 2008
Beiträge
354
Ich hab mir vor einen halben Jahr eine Externe Festplatte gekauft.
Es ist eine Fantec mit USB 3.0 und 300GB. Ich benutz sie haupsächlich um Große Datenmengen zwischen meinen PCs hin und her zu schieben. (Netzwerk ist zu langsam)

Vor 2 Tagen ist sie von einen halben meter runter gefallen und seitdem erkennt sie kein PC mehr... Wenn ich sie anstecke kommt nur ein ein lautes aber regelmäßiges "Klaken" ähnlich wie ein lauter Sekundenzeiger oder so.. Gibt es eine Möglichkeit die Festplatte wieder zum laufen zu bringen? Oder muß ich da die Garantie in anspruchen nehmen falls die überhaupt bei solchen Schäden noch geht. Äusserer Schäden sind nicht erkennbar.

Ob die Daten drauf verlorengehen oder nicht ist mir egal.
 
Zuletzt bearbeitet:
V

VoAlgdH

Gast
Klingt nach einem Headcrash, da kann man nichts mehr machen. Mit Garantie wirds schwer werden, da es dei verschulden ist.
 

Commander Alex

Fleet Admiral
Dabei seit
Dez. 2007
Beiträge
29.889
Wenn es nach dem runter fallen ist wird sie wohl Defekt sein, ich sag mal so wenn du nix angibst wie sie verreckt ist und das Gehäuse von außen nicht beschädigt ist, werden sie das Gerät umtauschen, ist aber eigentlich Eigenverschulden und theoretisch nicht in die Garantie einbegriffen.
 

Wishezz

Captain
Dabei seit
Apr. 2006
Beiträge
3.243
Erkennt die Datenträgerverwaltung sie noch?
Erkennt das BIOS sie noch?

Aber bei den Geräuschen die du beschreibst sieht's auf lange sicht eh schlecht aus.
Mir ist auch mal eine runtergetickt.
Defekte Sektoren. Schwein gehabt, dachte ich, aber irgendwie wuchs der Bereich nach und nach^^
 

zodd1982

Lt. Junior Grade
Ersteller dieses Themas
Dabei seit
Jan. 2008
Beiträge
354
Erkennt die Datenträgerverwaltung sie noch?
Erkennt das BIOS sie noch?

Bei beidem wird sie nicht mehr erkannt.
Wenn sie ihrgendwie noch erkannt würde vom PC könnte man sie ja ncoh retten aber so wird es schwer glaub ich.
Naja ich könnte es ja versuchen mit der Garntie und sagen das sie von einen auf den anderen Tag nicht mehr erkannt wird <.<...
Find es etwas ärgerlich, jetzt ist die Festplatte in einen so stabilen Gehäuse drin, fällt von lächerlichen 50cm auf einen Holzboden runter und ist Defekt...


Edit: hört sich genau an wie bei dem Link Suppenhahn...
 

Commander Alex

Fleet Admiral
Dabei seit
Dez. 2007
Beiträge
29.889
Das Gehäuse bringt ja sowieso nix, durch die G-Kräfte wird der Lesekopf sowieso gegen die Platter gedrückt ---> Headcrash

HDD ist halt ein empfindliche Gerät, was sich aber bald ändern wird sobald irgendwann nur noch SSDs auf dem Markt sind, dann kannst du "Ball" mit den Dingern spielen :lol:
 

SaschaHa

Captain
Dabei seit
Nov. 2007
Beiträge
3.318
Ich habe seit vorgestern ein sehr ähnliches Problem. Beim Musik abspielen ist mir ebenfalls meine externe Festplatte runtergefallen. Danach lief sie erst noch ohne Probleme, nach einigen Stunden jedoch fing auf einmal ein Kratz-Geräusch an und seitdem funzt die Platte nicht mehr. Sie wird in der Hardwareverwaltung allerdings noch erkannt, jedoch als defekt beschrieben (Code 10) und daher nicht mehr bei den Massenspeichergeräten angezeigt.
Beim Anlaufen ist das Kratzen noch nicht vorhanden und beim Schütteln der Platte im Betrieb auch nicht, was darauf schließen lässt, dass der Lesekopf, der bei Beschleunigung ja vorsichtshalber immer stabilisiert und von den Plattern entfernt wird, das defekte Teil ist.
Das Kratz- oder Klack-Geräusch hört sich nicht so an, als würde der Kopf auf den Plattern schleifen, sondern eher, als wäre etwas mit dem Kugellager im Lesekopf defekt. Ich gehe zumindest mal davon aus, der die Plattern nicht beschädigt und die Daten damit physikalisch noch vorhanden sind.

Meine Frage daher: Was kann ich tun, um meine Daten zu retten? Lesekopf ohne sterile Bedingungen austauschen könnte schwierig werden. Aber vielleicht ist ja auch ein anderes Teil defekt, zum Beispiel die Platine, die ja unter anderem für die Ausrichtung des Lesekopfes und der anderen Sachen verantwortlich ist. Wäre das möglich?

Im Übrigen habe ich ebenfalls ein externes USB 3.0-Gehäuse von Fantec, jedoch mit einer selbst gekauften und verbauten Samsung EcoGreen F2 mit 1,5 TB.
 
Top