Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
News Fairphone (Gen. 6): Das neue zuhause reparierbare Smartphone kostet 599 Euro
- Ersteller Jan
- Erstellt am
- Zur News: Fairphone (Gen. 6): Das neue zuhause reparierbare Smartphone kostet 599 Euro
###Zaunpfahl###
Lt. Commander
- Registriert
- Jan. 2010
- Beiträge
- 1.642
IchZitterrochen schrieb:Hat jemand Erfahrung mit e/OS?
Das meiste läuft. Banking, Krankenkasse, Strom, neobroker, netflix.... Das ganze zeug
Kann aber auch sein das mal etwas garnicht geht, darauf sollte man sich einstellen
Meisten Probleme hatte ich mit qr code scanner in proprietären apps
Zertifikatsfehler bei wlan Anmeldeseiten kanns auch geben 🤷♂️
Ich schreibe hier grad von einem FP5 mit e-OS. Die meisten apps aus dem playstore lassen sich installieren. (Ggf. zicken bezahlte apps?) Genauso wie kuratierte Software von Murena selbst oder dem f-droid-store. Allerdings motzt die App meiner Krankenkasse über ein angeblich gerootetes Gerät oder ein custom Rom (das e-OS bei Gerätekauf eigentlich nicht ist und bootloader und Co sind auch zu). Auch eines meiner Games hatte Probleme, via playstore Inapp-Käufe durchzuführen. Der Rest lief (und läuft) ziemlich gut in Google-frei-Land. 😁Zitterrochen schrieb:danke I guess
Regards, Bigfoot29
Steht dir natürlich frei, nur muss man dann nicht gleich von einer Illusion im Bezug auf die Nachhaltigkeit sprechenImbarius schrieb:Aber wenn dir ein Gerät zu früh defekt geht, wärst du auch enttäuscht und würdest den Hersteller in Zukunft meiden, oder?
- Registriert
- Okt. 2020
- Beiträge
- 497
Es gibt mindestens ein großes Unternehmen, das Fairphones als Dienstgerät anbietet: https://blog.siemens.com/de/2023/03/fairphone-wird-von-siemens/Flutz schrieb:Fairphones sind insbesondere für Unternehmen super, die auf ein Nachhaltiges Image setzen möchten.
Nach der Logik könnte kein Mittelklasse Gerät nachhaltig sein. Meine Smartphone Nutzung ist definitiv nicht so anspruchsvoll.Blutschlumpf schrieb:Imho sind sowohl CPU als auch Ram nicht nachhaltig weil die in 7 Jahren nicht mehr für mehr als Whatsapp zu gebrauchen sein werden.
Nachhaltigkeit ist übrigens mehr als nur lange Nutzung, sondern auch resourcensparende Produktion, Reparatur und Weiterverwertung. Gerade die leichte Reparierbarkeit ermöglicht dann auch sinnvollere Zweitnutzung als Elektronik zum Recycling nur zu schreddern. Wie z. B. die DSL-Modems die auf alten FP2 basieren: https://www.telekom.com/de/medien/m...router-aus-alten-smartphone-bauteilen-1087116
Daher wäre auch das neue Fairphone für mich ein gute Wahl. Allerdings hoffe ich dass mein FP5 noch bis mindestens 2030 ausreicht

UrlaubMitStalin
Lt. Commander
- Registriert
- März 2011
- Beiträge
- 1.963
Zum Glück ist die Kamera wieder besser. Die vom 5er war schon ne Frechheit von der Sensorgröße her.
Blutschlumpf
Fleet Admiral
- Registriert
- März 2001
- Beiträge
- 20.543
Sind die auch nicht.dev/random schrieb:Nach der Logik könnte kein Mittelklasse Gerät nachhaltig sein.
Ich wollte auch mehr drauf hinaus, dass der Software-Support nur bis zu einem gewissen Punkt das Produkt nachhaltig macht weil irgendwann immer die Hardware zum limitierenden Faktor wird.
Nachhaltiger wäre es imho wenn man den SoC/Ram tauschen könnte.
Sprich man kauft kein neues Fairphone sondern nur Board/Ram und verwendet alles andere weiter.
WhatsApp wird ja noch gehen, ich habe "mehr als" geschrieben.KitKat::new() schrieb:heißt aber nicht, dass man in 7 Jahren mit 8 GB nichtmal WhatsApp nutzen können wird.

Die Frage ist ja obs erkennbare Gründe gibt warum sich die nächsten 7 Jahre anders entwickeln sollten als die letzten 7 oder die 7 davor oder die 7 davor oder die 7 davor...KitKat::new() schrieb:Man kann auch nicht beliebig von der Vergangenheit auf die Zukunft extrapolieren.
Windows 95 hatte 100 MB Platte und 4MB Ram nötig, Windows 11 liegt bei Region 100 GB + 4 GB, ist da wiklich 1000x so viel Logik drin? Bezweifle ich stark.
Gerade Speicherbedarf wächst eher mit dem was verfügbar ist als mit dem was notwendig wäre.
Und solange die Hardware sich weiterentwickelt und man damit Entwicklungszeit sparen kann werden Entwickler für jede noch so kleine App irgendwelche total verschwenderischen Frameworks nutzen, die den Leistungsbedarf Jahr für Jahr nach oben schrauben selbst wenn sich die Funktion der App gar nicht ändert.
Syrato
Vice Admiral
- Registriert
- Juni 2012
- Beiträge
- 6.842
Aber das Smartphone hat kein iOS 😋!Jan schrieb:Ich werde das aber Nicolas geben und der darf noch eine Woche verdient urlauben.![]()
Dass mit USB 2.0 ist wirklich keine kluge Entscheidung.
Es gibt Menschen die nutzen Smartphones für die alltäglichen Dinge.Blutschlumpf schrieb:Einfaches Beispiel wie gesagt Pokémon go.
Ist Pokémon go überhaupt noch angesagt?
Das ist natürlich ärgerlich!Valanx schrieb:Ich auch und ist das schlechteste Smartphone das ich je hatte. Allein der Fingerabdrucksensor nervt mich seit Jahren täglich...
Blutschlumpf
Fleet Admiral
- Registriert
- März 2001
- Beiträge
- 20.543
Das ist doch belanglos ob das jetzt angesagt ist oder nicht, es ist ein Beispiel. Laut Playstore hat es 500+ Mio Downloads, dürfte also durchaus repräsentativ für das Nutzungsverhalten von 0815 Usern sein.Syrato schrieb:Es gibt Menschen die nutzen Smartphones für die alltäglichen Dinge.
Ist Pokémon go überhaupt noch angesagt?
Oder anders formuliert: Es fällt unter "alltäglichen Dinge".
Es gibt Tausende Apps da draußen, ich benutze vielleicht 2 Dutzend davon und habe schon 2 Apps die definitiv weder ein Nischenprodukt sind noch außergewöhnlich toll aussehen und trotzdem aktuelle Hardware brauchen um smooth zu laufen.
Ich habe hier auch 2 ältere Smartphones (Samsung A40 + Redmi 10) und man merkt im direkten Vergleich in fast jeder Situation, dass die weniger flott sind als mein primäres.
https://www.gsmarena.com/samsung_galaxy_a40-9642.php
https://www.gsmarena.com/xiaomi_redmi_10-11060.php
https://www.gsmarena.com/xiaomi_poco_x6_pro-12717.php
KitKat::new()
Vice Admiral Pro
- Registriert
- Okt. 2020
- Beiträge
- 6.447
Blutschlumpf schrieb:Die Frage ist ja obs erkennbare Gründe gibt warum sich die nächsten 7 Jahre anders entwickeln sollten als die letzten 7 oder die 7 davor oder die 7 davor oder die 7 davor...
Windows 95 hatte 100 MB Platte und 4MB Ram nötig, Windows 11 liegt bei Region 100 GB + 4 GB, ist da wiklich 1000x so viel Logik drin? Bezweifle ich stark.
Die Zeiten des exponentiellen Anstiegs sind vorbei und gefühlt passiert bei Smartphones auch schon nichts mehr.
Zur Menge an Logik in Windows kann ich keine Aussage treffen.
Zuletzt bearbeitet:
Galaxytourist
Lieutenant
- Registriert
- Sep. 2014
- Beiträge
- 571
Na ja, seit dem 20. Juni gilt doch sowieso die Neue Öko-Designverordnung der EU. Dadurch muss jeder Hersteller ab Produktionsende, bzw. ab Inverkehrbringen der letzten Geräte mind 5 Jahre Softwareupdates und 7 Jahre Ersatzteile liefern.
Jetzt ist natürlich die Frage wie lange Smarthpones nach Neuerscheinung an die Händler geliefert werden. 1 Jahr bestimmt, bei bestimmten Modellen die nicht so oft aktualisiert werden ja sogar lännger.
@Jan das wäre ja vieleicht auch einen kleine Artikel wert. Ausser natürlich es gibt schon einen und ich hab den übersehen.
Jetzt ist natürlich die Frage wie lange Smarthpones nach Neuerscheinung an die Händler geliefert werden. 1 Jahr bestimmt, bei bestimmten Modellen die nicht so oft aktualisiert werden ja sogar lännger.
@Jan das wäre ja vieleicht auch einen kleine Artikel wert. Ausser natürlich es gibt schon einen und ich hab den übersehen.
Eher ein wohl ziemlich stressfreies Leben, sei dir gegönnt, aber deshalb anderen indirekt Unfähigkeit zu unterstellen, ist halt trotzdem Quatsch.Loopman schrieb:Ansonsten nix. Glück?
Wenn man selbst oft in Situationen kommt bei denen man neben dem Telefonieren mit dem Smartphone gleichzeitig andere Dinge schnell erledigen muss aufgrund von Zeitdruck durch Termine oder es müssen Sachen bis zu einem festen Zeitpunkt erledigt sein, dann hat man vielleicht ein anderes Verständnis dafür als wenn man dies nicht täglich erlebt.
Hab ich das irgendwo? 🤨Gravlens schrieb:aber deshalb anderen indirekt Unfähigkeit zu unterstellen, ist halt trotzdem Quatsch
Eher nicht.Gravlens schrieb:Eher ein wohl ziemlich stressfreies Leben
Aber davon abgesehen, bis auf das fallenlassen dürfte sich mein persönlicher Stress auch eher weniger auf die Komponenten in meinem Smartphone auswirken.
Ob irgendwelche Buchsen den Geist aufgeben oder ob der Akku sich aufbläht....
Dabei nehme ich meinen Akku eigentlich so richtig hart ran. Ich komme öfter Abends schon in die Situation, ihn wieder aufladen zu müssen.
Auch zwischendurch, Kabel rein, raus, ab und zu kabellos laden, dann noch mehrfach am Tag USB-Sticks verbinden.
Also weder Buchse noch Akku werden bei mir normalerweise geschont.
Im Gegensatz zu den Meisten mache ich aber auch erheblich mehr als IG, WA und ab und zu mal ein Foto aufnehmen.
Also vielleicht doch Glück. Oder Apple baut aktuell einfach die robustesten Smartphones. 🤷♂️
Ich finde, dass das neue Fairphone eine tolle Weiterentwicklung ist.
Bzgl. der Hardware und den 8 GB RAM muss man bedenken, dass es hierbei um reines Android handelt.
Manche herstellereigenen Oberflächen sind sehr ressourcenhungrig und so geht schon ein Teil des Arbeitsspeichers hier rein.
Außerdem haben wir durch KI und der allgemeinen technischen Entwicklung die Möglichkeit, hungrige Prozesse outzusourcen.
Der Ansatz, den Apple verfolgt, halte ich für das KI-Zeitalter falsch. Die KI lebt davon, viele Informationen zu erhalten. Datenschutz und KI werden nicht zusammen passen.
Gerne lasse ich mich hier in Zukunft belehren, falls das Konzept doch aufgeht. Aber auf dem ersten Blick macht das für mich keinen Sinn.
Natürlich wäre eine bessere Hardware schön, aber den SoC als Möhre zu bezeichnen, nur weil man vielleicht das Datenblatt oder Benchmark-Werte vergleicht, finde ich doch sehr verkehrt.
Das hier bereits genannte Nothing Phone 3 und 3 Pro nutzen genau diesen Prozessor.
Man kann durch das System gleiten, so flüssig läuft das.
Ja, App Starts dauern etwas länger als bei einem Smartphone mit 8 Elite Prozessor aber das sind Millisekunden.
Ich denke, mit der richtigen Optimierung werden die typischen Social Media Apps auch in ein paar Jahren gut laufen.
Die App Entwickler wie Meta und Google sind an Daten der Nutzer interessiert. Dementsprechend laufen diese Apps auch noch auf sehr alten SoCs relativ flüssig.
Und für Hardcore-Nutzer ist das Fair Phone doch sowieso von Anfang an nichts. Wer ein ROG Smartphone hat, ist doch überhaupt nicht die Zielgruppe.
Ein Smartphone muss nicht jeden Menschen ansprechen.
Die typischen Fairphone Nutzer sind ähnlich drauf wie die von Apple.
Die interessieren sich null für die verbaute Hardware, sondern sind froh, dass sie in Zukunft diese leicht austauschen können.
Und damit sollte man als Pro User sich zufrieden geben.
Zum Namen:
Das Smartphone heißt Fairphone (Gen 6).
So wird es auch bei den Zubehörteilen mit drin stehen.
Auch hier muss ich mir also keine Sorgen machen.
Insgesamt gesehen ein tolles Konzept und ein dazu passendes Gerät, welches hardwaremäßig ein solides Upgrade zum Nachfolger ist.
Ich selbst möchte eher ein Smartphone mit Tastatur haben, deshalb habe ich mir ein Unihertz Titan 2 bestellt.
Falls es aber dann doch nicht so gut ist wie erhofft, könnte ich mir das Fair Phone 2 durch das Amoled Display mit 120 Hz und LTPO und der Tauschbarkeit der Hardware gut als Smartphone für den Alltag vorstellen.
Beste Grüße
Philip
Bzgl. der Hardware und den 8 GB RAM muss man bedenken, dass es hierbei um reines Android handelt.
Manche herstellereigenen Oberflächen sind sehr ressourcenhungrig und so geht schon ein Teil des Arbeitsspeichers hier rein.
Außerdem haben wir durch KI und der allgemeinen technischen Entwicklung die Möglichkeit, hungrige Prozesse outzusourcen.
Der Ansatz, den Apple verfolgt, halte ich für das KI-Zeitalter falsch. Die KI lebt davon, viele Informationen zu erhalten. Datenschutz und KI werden nicht zusammen passen.
Gerne lasse ich mich hier in Zukunft belehren, falls das Konzept doch aufgeht. Aber auf dem ersten Blick macht das für mich keinen Sinn.
Natürlich wäre eine bessere Hardware schön, aber den SoC als Möhre zu bezeichnen, nur weil man vielleicht das Datenblatt oder Benchmark-Werte vergleicht, finde ich doch sehr verkehrt.
Das hier bereits genannte Nothing Phone 3 und 3 Pro nutzen genau diesen Prozessor.
Man kann durch das System gleiten, so flüssig läuft das.
Ja, App Starts dauern etwas länger als bei einem Smartphone mit 8 Elite Prozessor aber das sind Millisekunden.
Ich denke, mit der richtigen Optimierung werden die typischen Social Media Apps auch in ein paar Jahren gut laufen.
Die App Entwickler wie Meta und Google sind an Daten der Nutzer interessiert. Dementsprechend laufen diese Apps auch noch auf sehr alten SoCs relativ flüssig.
Und für Hardcore-Nutzer ist das Fair Phone doch sowieso von Anfang an nichts. Wer ein ROG Smartphone hat, ist doch überhaupt nicht die Zielgruppe.
Ein Smartphone muss nicht jeden Menschen ansprechen.
Die typischen Fairphone Nutzer sind ähnlich drauf wie die von Apple.
Die interessieren sich null für die verbaute Hardware, sondern sind froh, dass sie in Zukunft diese leicht austauschen können.
Und damit sollte man als Pro User sich zufrieden geben.
Zum Namen:
Das Smartphone heißt Fairphone (Gen 6).
So wird es auch bei den Zubehörteilen mit drin stehen.
Auch hier muss ich mir also keine Sorgen machen.
Insgesamt gesehen ein tolles Konzept und ein dazu passendes Gerät, welches hardwaremäßig ein solides Upgrade zum Nachfolger ist.
Ich selbst möchte eher ein Smartphone mit Tastatur haben, deshalb habe ich mir ein Unihertz Titan 2 bestellt.
Falls es aber dann doch nicht so gut ist wie erhofft, könnte ich mir das Fair Phone 2 durch das Amoled Display mit 120 Hz und LTPO und der Tauschbarkeit der Hardware gut als Smartphone für den Alltag vorstellen.
Beste Grüße
Philip
steht es mir nun frei oder nicht? Ich sprach von MEINER Erfahrung, die nicht nachhaltig war.prayhe schrieb:Steht dir natürlich frei, nur muss man dann nicht gleich von einer Illusion im Bezug auf die Nachhaltigkeit sprechen
heroesgaming
Commander
- Registriert
- Feb. 2022
- Beiträge
- 2.735
Den Verzicht auf die Nummer der Generation finde ich wenig nachvollziehbar, letztlich werden solche Produkte dann eben mit der Jahresnummer gekennzeichnet. Aus Fairphone 6 wird so effektiv Fairphone (2025) werden, damit man weiß, wovon man redet 
Ottonormalanwender weiß nach einiger Zeit sowieso häufig nicht mehr, wie die Bezeichnung seines Handys lautet, so er es sich denn initial überhaupt gemerkt hatte. Insofern wäre es meist vrmtl. gar nicht nötig, auf die Nummer zu verzichten. Aber ja, letztlich ist es ein Detail.
Momentan habe ich an einem neuen Smartphone zwar keinen Bedarf, wäre das aber anders, wäre dies das erste Fairphone, über das ich ernsthaft nachdenken würde. Erstmals ein hoffentlich brauchbares OLED-Panel, direkt mit LTPO-Unterstützung, ein ordentlicher SoC und dazu die Vorteile der Modularität ... ich bin gespannt, was Tests ergeben werden. Generation 7 könnte dann tatsächlich in meine nächste Kaufentscheidung einfließen.

Ottonormalanwender weiß nach einiger Zeit sowieso häufig nicht mehr, wie die Bezeichnung seines Handys lautet, so er es sich denn initial überhaupt gemerkt hatte. Insofern wäre es meist vrmtl. gar nicht nötig, auf die Nummer zu verzichten. Aber ja, letztlich ist es ein Detail.
Momentan habe ich an einem neuen Smartphone zwar keinen Bedarf, wäre das aber anders, wäre dies das erste Fairphone, über das ich ernsthaft nachdenken würde. Erstmals ein hoffentlich brauchbares OLED-Panel, direkt mit LTPO-Unterstützung, ein ordentlicher SoC und dazu die Vorteile der Modularität ... ich bin gespannt, was Tests ergeben werden. Generation 7 könnte dann tatsächlich in meine nächste Kaufentscheidung einfließen.
Also meine ist es nicht ,hatte bzw habe noch ein Fairphone 4 und das schon war ne ganz schöne Möhre ,muss man leider so sagen , höhsten als Hotspot-Smartphone tauge es eventuell noch was ,aber der Rest der Hardware,ist/war einfach Murks.
Android 13 tut sein übriges dazu bei.
Bin jetzt wieder zu iPhone zurück,zu einem iPhone 16e und habe auch noch ein Pixel ,denke das wird wohl ne weile halten alles und seinen Zweck erfüllen.
Kostet nicht mehr als ein Fairphone solch 16e und dank nicht mehr verklebter Akkus ,lässt sich dieser jetzt auch schnell austauschen,die Hardware wird ewig halten und Updates, bekommt es bis in alle Ewigkeit.
Android 13 tut sein übriges dazu bei.

Bin jetzt wieder zu iPhone zurück,zu einem iPhone 16e und habe auch noch ein Pixel ,denke das wird wohl ne weile halten alles und seinen Zweck erfüllen.
Kostet nicht mehr als ein Fairphone solch 16e und dank nicht mehr verklebter Akkus ,lässt sich dieser jetzt auch schnell austauschen,die Hardware wird ewig halten und Updates, bekommt es bis in alle Ewigkeit.
Zuletzt bearbeitet:
Du schriebst von einer Illusion bei der Nachhaltigkeit, welche offensichtlich nicht existiert. Da ändert dein persönlicher Fall nichts dran.Imbarius schrieb:steht es mir nun frei oder nicht? Ich sprach von MEINER Erfahrung, die nicht nachhaltig war.
CooperakaTigger
Ensign
- Registriert
- Nov. 2010
- Beiträge
- 200
Finde ich interessant, guck ich mir reviews an zu.
Ähnliche Themen
- Antworten
- 48
- Aufrufe
- 19.596