Fehler bei KB2919442

ok, stoppe den Windows Module Installer Dienst und lösche alle Dateien aus dem CBS Log Ordner. Nun versuche das Update wieder zu installieren und gib mir die neue CBS log.
 
Du hast immer noch den STATUS_NOT_SUPPORTED Fehler. Bleibt wohl nur das InPlaceUpgrade zur Reperatur übrig.
 
Das ist ja unglaublich. Warum haben denn bis auf KB2919442 und KB2674319 (Microsoft SQL Server 2012 Service Pack 1) alle anderen Updates bisher fehlerfrei funktioniert?
Ich habe heute den Dienst zum Updaten wieder aktiviert und noch einmal KB2919442 aufgerufen. Dann hat es sehr lange gedauert, aber am Ende kam wieder fehlgeschlagen. Die CBS.Log-Datei ist jetzt aber sehr viel größer, nämlich 24 MByte, statt wie gestern Abend 123 kBytes. Was passiert da alles?
Der Link zum InPlaceUpgrade beschreibt es für Win Vista und Win 7. Gilt das gleiche für Windows 8? Ich habe gar keine DVD, da ich Win 8pro als Upgrade-Version bezogen habe und anschließend genauso Win 8.1 automatisch über den Store bezogen habe.
 
Windows 8.0 Pro ISO kannst du direkt bei Microsoft bekommen. (Mit dem upgrade KEY !)
Sogar mit einen Trick Windows 8.1Pro ISO und dann direkt installieren mit dem Generik Key und aktivieren mit dem 8.0 Pro upgrade key
http://www.wintotal.de/windows-8-1-ohne-vorheriges-windows-8-0-installieren/

ich würde Windows 8.1 ganz neu installieren mit der 8.1 Pro ISO dann alle updates machen.
zwischendurch Neustarten, wieder suchen lassen usw. usw. bis wirklich auch alles inkl. 8.1.1 update drauf ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Und was passiert mit den anderen installierten Programmen? Ich habe keine Lust alles neu zu installieren. Wie muss ich vorgehen. Gibt es irgendwo eine Anleitung, die ich verstehen kann?
 
Ich habe in meinen Utensilien einen USB-Stick mit der 8.1-Installation (ESD-USB) und einen zweiten Stick mit dem Iso-Image von Windows 8.1 gefunden. Den passenden generischen Key für 8.1 pro habe ich auch und von Windows 8 pro den Product Key. Wie sollte ich am besten verfahren?
 
da braucht er ein sauberes Windows, seines ist aber kaputt.
Kann wohl richtig sein, hatte ja schon gepostet das ich neu installieren würde.
Und was passiert mit den anderen installierten Programmen? Ich habe keine Lust alles neu zu installieren. Wie muss ich vorgehen. Gibt es irgendwo eine Anleitung, die ich verstehen kann?
Verstehe auch nicht warum die User hier lieber Tagelang rum probieren.
Ich habe nur ein paar Programme installiert.

In den meisten Fällen fehlen doch Dateien oder Ordner diese sind doch nicht einfach so verschwunden, da haben die betroffenen User doch Schuld.
Mit Cleaner Tools oder auch selbst, Ordner verschoben oder gelöscht, im System oder der Registry rumgefummelt.

Wenn es nicht einen User Andre 1981 hier geben würde, der sich aus lauter Spaß an der Sache mit den Update Problemen beschäftigt, bliebe doch eh nichts anderes übrig als neu installieren.
Zumindest wenn das was man im Web findet nichts bringt oder zu schwierig ist.
Ergänzung ()

@hwpaetz
Hast du meinen Post 25 gelesen?
Da du zu den glücklichen 8.0 Pro Upgrade Besitzern zählst, kannst du Windows bei Microsoft downloaden auch 8.1 Pro
Warum du 8.1Pro jetzt doch schon hast? Dachte ja höchstens du findest noch den Stick von 8.0 Pro von damals.
Du kannst 8.1 direkt installieren wie oben schon beschrieben. Post 25
Oder erst versuchen ob Auffrischen was bringt. Post 27
 
Zuletzt bearbeitet:
Nun habe ich das Auffrischen mit dem ESD-USB-Stick durchgeführt. Es klang alles prima - alles bleibt erhalten usw. bla bla ... Nun habe ich ein frisches Windows mit installiertem KB2919442, aber leider keine Programme, Verknüpfungen usw. mehr. Es gibt einen Ordner Windows.old, der offensichtlich die Programme enthält. Wie muss ich verfahren, um das wieder nutzbar zu machen?
 
keine Ahnung was du da nun genau gemacht hast.
Wir haben die ganzen verschiedenen Wiederherstellungssachen auch nicht andauernd gemacht.
http://www.deskmodder.de/blog/2013/01/15/windows-8-auffrischen-ohne-programme-neu-zu-installieren/
Damit ihr alle aktuellen Mails, Profile etc. wieder in eure Programme schieben könnt, reicht es im Explorer Ribbon die beiden Haken zu setzen, Windows.old öffnen Users/Euer Name /AppData. Dort liegen viele Profile der Programme.
Danach einfach Windows.old löschen.
wenn du das mal ausprobiert hast, keine Ahnung was das im Detail bringt!
Eventuell musst du in deinem Fall doch Programme neu installieren. Kannst aber einige Profile oder Spieleinstellungen wieder einfügen aus dem Windows old Ordner.
 
Zuletzt bearbeitet:
Windows aufgefrischt!! Leider hatte ich "recimg /createimage C:\RefreshImage" nicht gemacht. Also mein Fehler, aber Dank Acronis TIH ist alles wieder wie vorher. Kann mir jemand bestätigen, dass es mit diesem "recimg /createimage C:\RefreshImage" funktioniert?
 
Irgendwie soll es wohl nicht klappen. Ich habe das Image wie beschrieben auf D:\RefreshImage erzeugt, es wurde auch von Windows registriert. Aber als ich dann das Auffrischen durchführen wollte, kam die Meldung, ich möge doch auf dem Laufwerk, wo Windows installiert ist, Platz schaffen. Auf C, also dort wo Windows installiert ist, habe ich 96 GByte frei. Die Datei CustomRefresh.wim ist 55,4 GByte groß. Warum kommt Windows damit nicht zu Recht?
 
@MagicAndre1981

Ein ganz herzliches Danbkeschön von mir. Hatte auch das Problem mit KB2919355. Nach etlichen Versuchen bin ich auch auf den "Trichter" gekommen, das das KB2919442 corrupt sein könnte. Erst mit Deiner Anleitung ist es mir gelungen dies zu deinstallieren. Danach wurde es wieder installiert und auch das update auf KB2919355 hat dann funktioniert.

Es ist mir ein völliges Rätsel, warum in den Mircrosoft support foren, wo auch expliziet nach einer Möglichkeit zur Deinstallation von KB2919442 gefragt wird immer nur so ein "Stuss" kommt. Niemand der so genannten Product developer gibt einem den entscheidenden Hinweis, wie man das deinstallieren kann.

Mit Deiner Anleitung hat es gekklappt!!!!!

Vielen, vielen Dank!

Trotz Lösung des Problems bin ich mehr und mehr der Überzeugung doch wieder auf Win 7 zurück zu wechseln. Ich sehe für mich keinerlei Vorteile bei Win 8. Zugegebenermaßen habe ich aber ein bisschen in der registry rumgepfuscht. Habe als boot Platte eine SSD mit 128 GB. Daher habe ich die Standart Installationspfade auf "D:" (normale 2TB Platte) geändert. Das mag sicherlich nicht zur Stabilität beitragen. Andererseits ist es mir ein völliges Rätsel, wie man so an der Zeit vorbei planen kann. Es ist ja nicht wirklich ungewöhnlich eine schnelle, und wegen Kosten kleine SSD als boot Platte zu haben. Meines Wissens gibt es aber dahingehend keinerlei Optionen bei Windows. Klar, wenn ich das alles vorher gewußt hätte, hätte ich den entsprechenden "workaround" benutzt. Aber kann es das sein????
 
@YoungGun

die MS Foren sind Mist. Die MVP sind zu 99% Trottel (bis auf 1 -2 Ausnahmen wie Günter), die nur MS in den A***ch kriechen und alles toll finden aber keinen Plan haben, die Support Mitarbeiter sind outgesourcte Mitarbeiter aus China die haben erst recht keinen Plan von irgendwas. Frag dort nie, du bekommst eh nur Unsinn als Antwort.


Hast du die noch die Log Dateien? Ich würde mir die gerne mal ansehen.
 
Zurück
Oben