Fehlerursache geringe DSL-Geschwindigkeit

Spektrum sieht auch nicht so gut aus würde ich mal behaupten.
Benutzt du Powerline Communication (PLC)
Und auch wenn es nur wenige sind (SES), Fehler sind selten gut. Da sollte sich auf jeden Fall mal ein Techniker des Anbieters das anschauen.
 
Oh nein, nicht wegen der geringen Fehlerzahlen einen Techniker kommen lassen, das bezahlt man später selbst. Erst recht wenn der die 7430 erblickt.

Die Leitung ist laut geposteten Werten gut genug für knapp 65 Mbit/s netto, der Tarif erlaubt aber nur 59,x.
 
Musste bis her nie einen Techniker Zahlen zu dem sagen die an der Hotline das schon wenn es was kostet zu dem man auch Fragen kann ob es was kostet, wenn die sehen und man sagt das eine Störung vorliegt.
 
Vielleicht waren die Gegebenheiten bei dir anders. Ich sehe ein tatsächliches DSL-Problem hier als ausgeschlossen an und das führt zwangsweise zu Kosten für den Kunden, wenn der Techniker antanzt, weil der Kunde drauf besteht.
 
Ich sehe hier auch kein DSL-Problem. Ja, das Spektrum sieht jetzt nicht soo toll aus und es gibt ein paar Fehler. Aber das erklärt nicht, warum nur die Hälfte der Datenrate ankommt.

Weil das so hart und genau bei 25 MBit/s abregelt, glaube ich eher, dass hier von seitens des ISP der Traffic-Shaper falsch konfiguriert ist. Wäre interessant, welcher Provider das ist.

h00bi schrieb:
Dein Router sychronisiert mit 63/12, was irgendwie ein ungewöhnliches Profil ist.
Das ist eingentlich ein relativ normales Profil. Das sorgt dafür, dass man Netto dann auch tatsächlich in einem Speedtest >50 MBit/s erreichen sollte. Wobei zumindest bei der Telekom mittlerweile afaik die meisten Profile im Upload sogar angehoben wurden bei 50 MBit/s - aber der Anschluss muss ja nicht zwingend von der Telekom sein.
 
Also verstehe ich das richtig: von der Leitung her spricht nichts dagegen, dass 50 MBit ankommen?

Ich werde den Router mal noch zurücksetzen, aber im Zweifel geb ich jetzt einmal Geld aus und kauf was Neues.
Ist die 7690 denn ihren Preis wert oder auch rausgeschmissenes Geld? Ich werde sicher auch nochmal umziehen. Muss der Router dann für Gladfaser geeignet sein?
 
Die 7520 reicht auch dort. Wenn du eine 7690 jetzt bräuchtest, hättest du die 7430 schon viel früher aufgeben müssen. Das sind wirklich unterschiedliche Welten.

thom53281 schrieb:
aber der Anschluss muss ja nicht zwingend von der Telekom sein.
Provider ist o2 und daher finde ich das Profil auch seltsam. Die 63 Mbit/s sind typisch Telekom, die 11 Mbit/s Upload sind fragwürdig

thom53281 schrieb:
Weil das so hart und genau bei 25 MBit/s abregelt, glaube ich eher, dass hier von seitens des ISP der Traffic-Shaper falsch konfiguriert ist.
Was auch ein seltsamer Fehler wäre, denn der Upload dürfte dann auch nur bei knapp 6 Mbit/s liegen.

zandermax schrieb:
von der Leitung her spricht nichts dagegen, dass 50 MBit ankommen?
Die Problematik ist halt DSL und PPPoE/Shaping. Die Leitung samt DSL-Protokoll reicht sicher für die tariflichen 50 Mbit/s Download, also aus den Leitungswerten lässt sich hier nicht wirklich ne Erkenntnis/Erklärung gewinnen.
 
Nochneuhier schrieb:
Glasfasertauglich ist nahezu jede Fritzbox.
Aber nur mit externem Modem. Ansonsten würde ich erst einen Router für Glasfaser besorgen, wenn man dann auch tatsächlich einen solchen Anschluss hat.

zandermax schrieb:
Also verstehe ich das richtig: von der Leitung her spricht nichts dagegen, dass 50 MBit ankommen?
Richtig. 100 MBit/s wirst Du nicht bekommen, weil Du ja gesagt hast, die wären auch buchbar. Die sind wahrscheinlich nur noch gerade so buchbar und dadurch dass hier möglicherweise tatsächlich irgendwas nicht optimal zu sein scheint, wird das wahrscheinlich nicht über etwas mehr als 60 MBit/s aktuell hinaus gehen. Wenn man die 100 MBit/s mal haben will, dann könnte man mal schauen, ob man etwas verbessern kann. Aber die 50-60 MBit/s sollten meiner Meinung nach auf jeden Fall gehen.

Wie schon gesagt, wenn das immer auf den gleichen Wert abregelt, dann ist irgendwo künstlich eine Schwelle gesetzt. Diese sehe ich nicht bei der Fritzbox, sondern beim ISP. Vielleicht hast Du einen Bekannten, wo Du Dir schnell mal einen Router ausleihen kannst.

DLMttH schrieb:
Was auch ein seltsamer Fehler wäre, denn der Upload dürfte dann auch nur bei knapp 6 Mbit/s liegen.
Nö, das kann man unabhängig voneinander konfigurieren. Das hatten wir schon mal im Forum afair, dass nur bei einem von beiden die Bremse festgehangen hat. Außerdem weiß ich nicht, wie die das mit dem Profil mittlerweile handhaben. Bei der Telekom dürfte 25/11 mittlerweile Standard sein, wenn ich mich gerade nicht arg täusche. Das hätten wir hier dann auch.
 
Ich benutze in keinem Fall nochmal einen gebrauchten Router. Schon allekn wegen des Software-Supports. Dann nehme ich an die 7530 AX ist der letzte Kaufladen Nachfolger?
 
Original habe ich eine Fritz!Box 7490 mit diesen Werten, Bild 1
Dann hab ich einen Xiaomi AX3000T Router dazwischen geschaltet, danach die Werte in Bild 2, sprechen Bände.
FB 7490.png<<>>Xiaomi AX3000T.png
 
thom53281 schrieb:
Ansonsten würde ich erst einen Router für Glasfaser besorgen, wenn man dann auch tatsächlich einen solchen Anschluss hat.
Ich würde sogar so weit gehen und behaupten, dass man die Beschaffung einer Fiber Fritz!Box generell vermeiden kann. ONT wird ja in der Regel eh gestellt oder kostet "aus dem Zubehör" nicht die Welt. Nutzen selber ONT + 7520/7530 an mehreren Anschlüssen.

Zu den 65 Mbit/s, mehr wird's durch Bestellung von VDSL 100 sicher nicht. Die Leitung ist laut Werten eigentlich perfekt für einen 50er Tarif.

Zu den 25/11 Mbit/s wäre cool, wenn du einen Link zu so einem Thread hättest? Find ich interessant.

@zandermax
Die 7520 und 7530 AX werden sich in Sachen Supportzeitraum nichts nehmen. Wenn du Zweifel an einer gebrauchten 7520 hast, dann hol lieber zwei ;) Ist immer noch günstiger und je nach Situation mit Mehrwert verbunden. Und das sag ich, obwohl ich selbst ne 7530 AX habe. Wenn du die holst, dann auch gebraucht, macht für den Software-Support ja keinen Unterschied.

Eine brandneue 7530 AX würde ich schon aufgrund der ungewissen, anderen Hardware-Version nicht holen, die gar kein Update zu kriegen scheint. Das wäre ein Schuss in den Ofen im Vergleich zur 7520 als sichere Nummer.

@Ponderosa eine funktionsfähige 7490 schafft im WLAN auch 500 Mbit/s daher hinkt dein Vergleich. Du musst die SSIDs trennen und auf 5 GHz achten, sonst kommen unzuverlässige Werte bei den Messungen heraus.
 
Ich bin raus. Wenn du was neues kaufen willst tu es. Aber wahrscheinlich wird das dein Problem nicht lösen. Da du ja nicht sagst was Kabel für dich bedeutet und auch nicht sagst was du für einen Rechner hast etc. Der Router bekommt seine 50MBits aber sie kommen nicht bei dir an. Somit ist die Wahrscheinlichkeit sehr hoch das es irgendwo hinter dem Router liegt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: schnagga, TorenAltair und WetMar
Es waren doch Speedtests von zwei Endgeräten dabei. Das reicht, es liegt wahrscheinlich nicht am Router, aber ein etwas neueres Gerät am Anschluss zu haben, beseitigt Eventualitäten bei der Störungsmeldung.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: zandermax
Ja das waren sie. Aber wenn er sagt er hat mit einem PC über Kabel nur 25MBits dann passt was nicht. Und da sollte man halt ansetzen und nicht an dem Ende was sinnvoll aussieht.
 
DLMttH schrieb:
Es waren doch Speedtests von zwei Endgeräten dabei.
Nur ohne auf irgendwelche Nachfragen zur Art der Verkabelung einzugehen.
 
Meint ihr es kann auch an der Leitung in der Wohnung liegen?
Bricki schrieb:
Ja das waren sie. Aber wenn er sagt er hat mit einem PC über Kabel nur 25MBits dann passt was nicht. Und da sollte man halt ansetzen und nicht an dem Ende was sinnvoll aussieht.
Inkorrekt ich hab mehrere PCs über Kabel verbunden und 25 MBit. Das ist sicher nicht das Problem. Das gleiche Kabel habe ich früher an einen Gigabitanschluss verwendet. Zumal über WLan das gleiche Resultat da ist. Ich versuche noch den Reset. Aber wenn das nichts bringt, ist die Frage wo es hängt? Am Router? Am Provider?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: JJJT
Ok und du sagst immer noch nicht was Kabel für dich bedeutet. Ist es ein normales Ethernet-Kabel. Ist es eine Dose in der Wand die dann magisch verschwindet und vor dem Router wieder auftaucht. Das du es mit mehrere PCs schon mal probiert hast ist gut. Das schließt den einen PC aus.
Und nur weil es du an einem Gigabitanschluss verwendet hast. Heißt das ja noch nicht das du auch 1Gbit bekommen hast oder hast du das damals probiert mit einem Speedtest etc.
Du beantwortest keine Frage sinnvoll. Machst nur Gegenfragen und anwortest maximal mit "Ja/Nein/Hab ich" So kann man halt nicht wirklich helfen.

Wir fragen hier genau was wir von dir haben wollen und du lieferst wenn dann nur die hälfte oder gar nichts.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: WetMar und TomH22
Zurück
Oben