Fehlerursache geringe DSL-Geschwindigkeit

Klar hab ich das damals gemessen. Das waren die guten alten Zeiten, als man noch der 20. Schnellste von 20.000 war.

Ich beantworte es deshalb nicht, weil mir die Frage sinnlos erscheint. Ich keine Ahnung was das für ein Kabel ist. Ich habe es über ein Jahrzehnt benutzt und nie Probleme gehabt.

Und dann sagt mir mein logisches Denken: Wenn jedes System das gleiche Resultat bringt, dann liegt es sicher nicht daran.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: h00bi
Das ist doch auch eine Antwort. Wo her sollen wir wissen das du das gleiche Kabel schon ewig benutzt und früher mehr über die Leitung bekommen hast?
Du siehst schon das Problem? Wir wissen nicht wie/was/wo ist. Deswegen fragen wir manchmal komische/triviale Fragen um das gesamt Bild zu haben welches du hast.

Was ich jetzt machen würde wäre ein anders kurzes Kabel und einen von deinen Rechner mit dem Router nochmal direkt verbinden zum gegen testen. Wenn das auch die 25MBits bringt dann liegt es wahrscheinlich am Router oder gegenstelle. Ich würde dir auch empfehlen verschiedene Speedtestd zu verwenden.
 
Ein mal noch: Es gibt keinen Anlass zur Vermutung, dass das Problem darin liegt. Das WLAN und das Kabel sind exakt gleich schnell und das jeweils an zwei unterschiedlichen Endgeräten.

Wenn man jetzt einen Dr. In einer Naturwissenschaft oder ein Abschluss in Kriminologie besitzt, kann man 1:1 zusammenzählen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Nochneuhier und h00bi
@Bricki
Die wolltest dich doch schon vor 4 neuen Beiträgen eigentlich raus halten?!?
Bricki schrieb:

Meiner Meinung nach ist es bumsegal ob das "Kabel" ein normales Netzwerkkabel oder 3x durch die Bude geleitetes PowerLAN ist. Wenn das gleiche Bandbreitenlimit vorliegt wie per WLAN 2m neben dem Router, dann wäre es schon ein erstaunlicher Zufall, dass ein mögliches PowerLAN oder was anderes genau auf diesen Wert limitiert.

Wenn du mir widersprichst, dass es trotzdem am Kabel liegen kann, dann bitte mit Erklärungsansatz für die 25Mbit/s per WLAN direkt neben dem Router.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DLMttH
Es gibt viele Faktoren wieso es gleich sein könnte. Ist ja auch nicht 100% gleich.

Und es macht einfach Sinn Sachen auszuschließen. Das man es dann eingrenzen kann. Alles andere ist einfach raten.

Und jetzt bin ich auch raus.
 
zandermax schrieb:
Ich beantworte es deshalb nicht, weil mir die Frage sinnlos erscheint. Ich keine Ahnung was das für ein Kabel ist. Ich habe es über ein Jahrzehnt benutzt und nie Probleme gehabt.
Dinege können mit der Zeit defekt werden.
Du fragst hier nach hilfe und beantwortest fragen einfach nicht weil du sie als "sinnlos" erachtest, dann must du doch die Lösung wissen.
 
Aber kein Netzwerkkabel wird so kaputt, dass es nur 25 statt 60 Mbit/s schafft. ~940, ~93, ~8-9 Mbit/s netto sind mögliche Abstufungen, welche sich durch verschiedene Ethernet-Datenraten erklären lassen.
 
... wenn du meinst, habe auch nur meine Meinung dazu gesagt, aber der TE beharrt ja darauf keine relevanten Antworten zu geben.
 
So. Ich habe jetzt eine Fritzbox 7690. Geschwindigkeit wenig überraschend weiterhin bei 27 Mbit (so viel zum Thema das WLAN und das Kabel haben an der 7430 zufällig die gleiche Geschwindigkeit).

Ich schätze mal jetzt bleibt mir nur noch der Weg über den Provider?

Eine positive Entwicklung gab es noch: der Ping ist jetzt mit 11 ms am WLAN richtig schnell geworden ^^.
 
Beratungsresistent... Auf Nachfragen nicht eingehen und das tun, was vielfach geschrieben nichts bringen wird.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Goldsmith
Jo, aber jetzt kannst du getrost auch direkt die Messkampagne mit der Breitbandmessung machen, das übt wahrscheinlich mehr Druck beim Anbieter aus.

Du hast auch keine Sicherung aus der 7430 in die 7690 eingespielt? Poste zur Sicherheit auch nochmal die Tabelle mit den Werten aus den DSL-Informationen.

@TorenAltair wie gesagt, keine Leitungsprobleme und uraltes Gerät an der Leitung, keine realistische Chance auf vernünftige Fehlerbehebung mit der Ausgangslage.
 
Welches DSL-Profil liegt denn an der neuen Box an?
 
Ich habe es neu eingerichtet. Man kann ja da nichts falsch machen. Provider und DSL als Anschlusstyp auswählen (nicht FTTH), Benutzer und Passwort eingeben.

Profil müsste 17a sein:
1747767102960.png

1747767160076.png

1747767178020.png

Macht jetzt aber zumindest mal deutlich mehr Spaß mit dem Router. Das OS is schnell und das Gerät auch für die kommende größere Wohnung fit.
 
Wenn du jetzt immer noch nur 25 MBit/s bekommst würd ich mal beim Anbieter nachfragen. o2 hatte mich nach einem missglückten Tarifwechsel auch mal auf 16/2 MBit/s gedrosselt, obwohl der Sync 100/32 MBit/s war :)

Bin dann über das o2-Forum (vgl. Telekom Hilft) gegangen und die haben das dann mit einiger Wartezeit hinbekommen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Goldsmith, zandermax und DLMttH
Zurück
Oben