Festplatte für High-End Computer

cybertech

Ensign
Dabei seit
Dez. 2006
Beiträge
185
Hi, wie der Titel schon sagt bin ich noch auf der suche nach einer guten und schnellen Festplatte, ich habe mir einen guten Computer zusammengestellt und möchte jetzt natürlich nicht, das meine Festplatte den ausbremst. Was gibts empfehlenswertes?
Was ich immer gelesen habe sind diese Samsung Spinpoint, gibts da noch anderes oder sind die durchwegs einfach zu empfehlen? Grösse würde ich sagen so 200GB+

gruss

cyber
 
Die schnellsten sind natührlich erstmal die Raptor Serie aber kosten auch mindestens das doppelte bei geringerer Kapazität.

Wenn es eine normale sein soll dann die Samsung Spinpoint Serie.

mfg
 
Also in ein Highend-System gehört eine Highend-Platte. Zb. die WD Raptor, gibts zZ. bis 150 GB, mindestens doppelt so teuer wie normale, dafür etwas schneller.

Ausbremsen in dem Sinne wird aber jede Platte den PC, sobald darauf gearbeitet bzw. zugegriffen wird. Verhältnis RAM : HDD = 1: 10000 :)

Ansonsten tuts auch jede aktuelle normale von Western Digital, Samsung, Hitachi, Maxtor, Seagate.
Kannst Dir ja bei Bedarf ein Raid aus 2 Platten einrichten, wenn Du Arbeiten mit grossen Dateien zb. Videoberechnungen usw. vorhast.
 
Es wäre extrem hilfreich zu wissen, was du für eine Konfiguration hast. Ohne Infos über die Hardware kann man keine vernünftige Aussage machen. Evtl. ist das System gar nicht so hochwertig und du kannst ohne weiteres mit "normalen" HDDs arbeiten.

Gruss Nox
 
Ob es gleich eine teuere Raptor sein muß weiß ich nicht.
Mein Favorit sind eindeutig die Seagate Barracuda Platten (~30 bis 40 Cent pro MB).

Für ein RAID-0 kann man prima die RAID-Editionen dieser Plattenserie nehmen oder einfach nur ne einzelne Platte.
 
Ein High-End Rechner sollte meiner Meinung nicht nur schnell, sondern auch leise sein.
Das sind die Raptoren aber sicher nicht.

Ich hab meine daher wassergekühlt in einer Silentstar HD-Box laufen.
Wär vielleicht auch eine Überlegung wert(wenn du zu denen tendierst).

lg
 
Hallo,

High-End PC und schnelle Platte(n)?
Dann muß das Stichwort SCSI fallen.
 
@tw02e021,

Ok.. erstmal: Was hat denn hier die Lautstärke zu suchen? Davon ist doch von anfang an keine Rede - und ne Raptor zu entkoppeln wir bei einem "High-End" Rechner wohl nicht das Problem sein.
Und dann sagst du du hast "deine" wassergekühlt und in soner Box laufen - was "deine"? Deine Raptor? Aber ich denke die ist dir zu laut? "Deine" Festplatte? Welche denn nun?
Der Post ist echt unüberlegt und unstrukturiert.


@moquai,

Ne - dann lieber SAS =) 15k Umdrehungen sollten da schon einiges bewerkstelligen ...

Völlig unnötige Zitate entfernt! Bitte mal die Regeln lesen.
Noxman
 
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet:
Dann würde SAS ja auch SCSI heißen und nicht SAS =)

Aber keine Angst, ich weiß, was SAS ist. Und der Unterschied sollte dir auch klar sein.
 
Sicher kenne ich den Unterschied.

Dies ändert aber nichts an der Tatsache, dass SAS auf SCSI aufbaut und u. A. das SCSI Protokoll nutzt.
Nur halt Seriell anstatt Parallel.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich hab 2x Raptor WD74 drin, als RAID 0, und die Rocken so dermaßen! Ich gebe viel Acht auf ein sauber installiertes Windows und pflege es. Dadurch kommt eine Bootzeit von 14s zu stande. Wenn ich den Rechner anmache dauert es genau 31s bis er "ausgerechnet" im Windoof ist. Also meine Empfehlung geht klar in diese Richtung.
 
@RubyRhod,

Auch ok
er hat nach einer Guten gesucht. Schnelligkeit ist nicht das einzige Bewertungskriterium einer Festplatte. Was hilft die schnellste HDD wenn sie laut ist wie ein Preßlufthammer?

Strukturiert genug?

lg
 
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: (Unnötiges Komplettzitat entfernt. Bitte mal die Regeln lesen.)
Hallo,

also wie "moquai" schon sagt SCSI oder wie ich 2 schöne Raptoren in Raid Verbund.

Wäre allerdings auch mal Interessant zu wissen, ( da werde ich mich mal jetzt ans Suchen und nachlesen machen), in wie weit der Unterschied der Performance ist bei 2 X SATA2 Platten im Raid Verbund zu 2 WD Raptoren.


Gruss
 
Hy,

Also wenn der Threadverfasser schreibt das er einen High-End PC aufbauen will dann muss man eigentlich davon ausgehen das er das beste (schnellste) was auf dem Markt ist verbauen möchte.
Tja da bleibt wirklich nur SCSI, das am besten noch im Raido Verbund mit 4 Seagate 15.K4 und als geschenk bekommt er noch nen Ohrenschutz.:evillol:

Wer das schnellste (beste) haben will muss eben leiden hihi. Mal von den kosten abgesehen.

Mfg Killing Joke
 
Wenn sie laut wie ein Presslufthammer ist (was keine ist ^^), dann muss man sie halt bei Bedarf verpacken, sprich in ein entkoppeltes und gedämmtes Gehäuse stecken.
Wer sich einen Ferrari leisten kann und will, kann sich auch das nötige Equipment dazu noch leisten. Ansonsten macht man irgendwas falsch bzw. hat die Prioritäten generell falsch gesetzt.
 
Zitat von Relict:
Wenn sie laut wie ein Presslufthammer ist... dann muss man sie halt bei Bedarf verpacken, sprich in ein entkoppeltes und gedämmtes Gehäuse stecken. Wer sich einen Ferrari leisten kann und will, kann sich auch das nötige Equipment dazu noch leisten.
Hallo,

nur gibt es bei der Dämmung Grenzen. Ich würde solche Hochleistungsplatten (im Bezug auf #17) eher noch mit Lüftern ausstatten. Ansonsten... viel Spaß beim Wärmestau.

Dein Vergleich mit dem Ferrari:
Also wirklich, wer würde einen Ferrari leiser machen? Der lebt doch auch vom Sound! ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
@moquai
Um Gottes Willen keine mit Lüfter. Ein anständiges passives Dämmgehäuse ab 40 Euro++ hält die Platte heutzutage selbst bei Stapeleinbau ausreichend kühl und leise, auch ne Raptor.
Generell sollte ein ordentliches High-End-System bereits eine gute Kühlung und niedrige Geräuschentwicklung als Grundlage beinhalten, sonst ists eben keines, sondern nur eine getunte Rennpappe. ^^

PS:
Ja, das mit dem Ferrari musste ja kommen, ok, ich wechsle auf Maybach. :)
 
Werbebanner
Zurück
Top