Festplatte mit der längsten Laufzeit!

Medione

Lieutenant
Registriert
Feb. 2008
Beiträge
529
Hi Leute,

Festplatten sind mechanische Bauteile in einem PC, aber dennoch sind sie erstaunlich zuverlässig. In diesem Thread soll es genau darum gehen.

Ich schlage folgenden Aufbau jedes Postings vor:

1.) Hersteller und Modell:

2.) Interface (z.B. SATA, PATA,SAS):

3.) Laufzeit in Stunden:

4.) Nutzung (z.B. in einem Server, Office, Spiele PC):

5.) SMART Werte: Entweder im Anhang als Bild oder bei einem Consolentool als Text gepostet (z.B. smartctl -a unter Linux)

6.) Sonstige Bemerkungen, die ihr gerne anfügen möchtet.

Voraussetzung ist, dass die Festplatte noch technisch okay ist!

Ich schlage folgende Definition dafür vor:
- Laut SMART ist die Festplatte noch okay (offline Test darf keine Fehler finden)
- die Anzahl der defekten Sektoren muss über längere Zeit stabil und relativ klein sein (ich schlag als Richtwert hier die Zahl 10 vor); Grund ist, dass nach meiner Erfahrung nach mehreren Jahren des Betriebs einige Modelle schon 1-2 defekte Sektoren melden, danach aber noch lange Zeit absolut fehlerfrei laufen
- Im Betrieb ist es nicht zu offensichtlichen Datenverlusten durch ein technisches Problem der Festplatte gekommen

LG
Alex

PS: Bei SSDs kommt es mehr auf die Anzahl der geschriebenen Bytes und nicht auf die Laufzeit an. Daher schlage ich vor, dass wir in diesem Threads nur Daten von mechanischen Festplatten posten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich nehme an du meinst ausschließlich HDD's und keine SSD's?
 
1.) Hersteller und Modell:
Model Family: Seagate Barracuda ES.2
Device Model: ST3500320NS

2.) Interface: SATA-2

3.) Laufzeit in Stunden: 51562

4.) Nutzung: Server

5.) SMART Werte:
Code:
SMART Attributes Data Structure revision number: 10
Vendor Specific SMART Attributes with Thresholds:
ID# ATTRIBUTE_NAME          FLAG     VALUE WORST THRESH TYPE      UPDATED  WHEN_FAILED RAW_VALUE
  1 Raw_Read_Error_Rate     0x000f   081   063   006    Pre-fail  Always       -       127840828
  3 Spin_Up_Time            0x0003   099   099   000    Pre-fail  Always       -       0
  4 Start_Stop_Count        0x0032   100   100   020    Old_age   Always       -       130
  5 Reallocated_Sector_Ct   0x0033   100   100   036    Pre-fail  Always       -       1
  7 Seek_Error_Rate         0x000f   076   076   030    Pre-fail  Always       -       221256585251
  9 Power_On_Hours          0x0032   042   042   000    Old_age   Always       -       51562
 10 Spin_Retry_Count        0x0013   100   100   097    Pre-fail  Always       -       0
 12 Power_Cycle_Count       0x0032   100   037   020    Old_age   Always       -       13
184 End-to-End_Error        0x0032   100   100   099    Old_age   Always       -       0
187 Reported_Uncorrect      0x0032   098   098   000    Old_age   Always       -       2
188 Command_Timeout         0x0032   100   100   000    Old_age   Always       -       0
189 High_Fly_Writes         0x003a   099   099   000    Old_age   Always       -       1
190 Airflow_Temperature_Cel 0x0022   072   062   045    Old_age   Always       -       28 (Min/Max 28/32)
194 Temperature_Celsius     0x0022   028   040   000    Old_age   Always       -       28 (0 23 0 0)
195 Hardware_ECC_Recovered  0x001a   054   034   000    Old_age   Always       -       127840828
197 Current_Pending_Sector  0x0012   100   100   000    Old_age   Always       -       0
198 Offline_Uncorrectable   0x0010   100   100   000    Old_age   Offline      -       0
199 UDMA_CRC_Error_Count    0x003e   200   200   000    Old_age   Always       -       0

6.) Bemerkungen: Die Festplatte wird unter FreeBSD mit ZFS in einem RaidZ2 eingesetzt. Einmal wöchentlich wird ein scrub durchgeführt, weshalb ich trotz des einen defekten Sektors davon überzeugt bin, dass diese Platte technisch absolut i.O. ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
1.) Hersteller und Modell:
Seagate Barracuda 7200.7 160021

2.) Interface: IDE

3.) Laufzeit in Stunden: 37499

4.) Nutzung:
Als zweitplatte in Desktop-PC.

5.) SMART Werte:
Code:
ID                               Current  Worst    ThresholdData       Status   
(01) Raw Read Error Rate         64       51       6        142736812  Ok       
(03) Spin Up Time                97       96       0        0          Ok       
(04) Start/Stop Count            100      100      20       776        Ok       
(05) Reallocated Sector Count    100      100      36       0          Ok       
(07) Seek Error Rate             90       60       30       985067450  Ok       
(09) Power On Hours Count        58       58       0        37497      Ok       
(0A) Spin Retry Count            100      100      97       0          Ok       
(0C) Power Cycle Count           93       93       20       8104       Ok       
(C2) Temperature                 31       59       0        31         Ok       
(C3) Hardware ECC Recovered      64       51       0        142736812  Ok       
(C5) Current Pending Sector      100      100      0        0          Ok       
(C6) Offline Uncorrectable       100      100      0        0          Ok       
(C7) Ultra DMA CRC Error Count   200      199      0        1          Ok       
(C8) Write Error Rate            100      253      0        0          Ok       
(CA) TA Counter Increased        100      253      0        0          Ok

6.) Sonstige Bemerkungen:
Diese HDD war ursprünglich in meinem gekauften PC (das war 2002 oder 2003), war dort bis etwa 2008 als Systemplatte drin.
Nun dient sie als 2. (bzw. 3.) HDD in meinem PC über die IDE Schnittstelle die mein Mainboard noch bietet.
Wird Primär als Zwischenablage für größere Dateien genutzt.
Muss also täglich paar GB schreiben und lesen.
Bisher hat die Platte aber noch nie Probleme gemacht.
 
Zuletzt bearbeitet:
kann zwar keine genauen werte nennen.. hab aber neulich einen server ausgetauscht.

ziemlich genau 8 jahre/365/24.. rund 70.000 stunden. 5 platten/15.000upm/sas.

keinerlei problematische smartwerte. lief die 8 jahre absolut problemlos.
 
Code:
SMART Attributes Data Structure revision number: 16
Vendor Specific SMART Attributes with Thresholds:
ID# ATTRIBUTE_NAME          FLAG     VALUE WORST THRESH TYPE      UPDATED  WHEN_FAILED RAW_VALUE
  1 Raw_Read_Error_Rate     0x000b   099   099   016    Pre-fail  Always       -       196608
  2 Throughput_Performance  0x0005   100   100   050    Pre-fail  Offline      -       0
  3 Spin_Up_Time            0x0007   125   125   024    Pre-fail  Always       -       158 (Average 161)
  4 Start_Stop_Count        0x0012   100   100   000    Old_age   Always       -       360
  5 Reallocated_Sector_Ct   0x0033   100   100   005    Pre-fail  Always       -       0
  7 Seek_Error_Rate         0x000b   100   100   067    Pre-fail  Always       -       0
  8 Seek_Time_Performance   0x0005   100   100   020    Pre-fail  Offline      -       0
  9 Power_On_Hours          0x0012   091   091   000    Old_age   Always       -       63476
 10 Spin_Retry_Count        0x0013   100   100   060    Pre-fail  Always       -       0
 12 Power_Cycle_Count       0x0032   100   100   000    Old_age   Always       -       360
192 Power-Off_Retract_Count 0x0032   098   098   000    Old_age   Always       -       2998
193 Load_Cycle_Count        0x0012   098   098   000    Old_age   Always       -       2998
194 Temperature_Celsius     0x0002   157   157   000    Old_age   Always       -       38 (Min/Max 14/56)
196 Reallocated_Event_Count 0x0032   100   100   000    Old_age   Always       -       0
197 Current_Pending_Sector  0x0022   100   100   000    Old_age   Always       -       0
198 Offline_Uncorrectable   0x0008   100   100   000    Old_age   Offline      -       0
199 UDMA_CRC_Error_Count    0x000a   200   253   000    Old_age   Always       -       26
Irgendeine billige 160GB-Excelstor.
 
1.) Hersteller und Modell:
Western Digitial Green Series - WD20EARS x3 (RAID 5)

2.) Interface: SATA II

3.) Laufzeit in Stunden: 33033

4.) Nutzung:
Synology NAS, Webserver, UPnP

5.) SMART Werte: (nur von einer Platte, die anderen sehen aber ziemlich identisch aus)
smart.PNG

6.) Bemerkung
An sich bin ich überrascht, dass die überhaupt so lange halten. Die haben irgendeine Art schiene, die die Leseköpfe immer wieder einrasten lässt. Man hört das jedes Mal weil die Platten eine Art klacken von sich geben. Daraus resultiert auch der ziemlich hohe Load Cycle Count. Aber Toi toi toi, bisher laufen die Platten einwandfrei.
 
Zuletzt bearbeitet:
@qBiC: Ich hatte auch einige von diesen Platten. Es gibt ein Tool von WD, um das Parken der Köpfe abzuschalten! Ich schicke Dir mal eine PN mit dem Link.

@IchKannNichts: Ich kann die ersten 3 HDDs mit der längsten Laufzeit gerne im ersten Posting hinzufügen. Mir gehts aber eigentlich mehr um ein Bild, was Festplatten tatsächlich so aushalten. Die 70.000h der SAS Festplatten fand ich z.B. schon mal echt beeindruckend.
 
Du möchtest sehen was Festplatten so aushalten:

ibm-dtla-105589h-png.403699


quantum-png.403700


Die IBM ist von User m4xi_bt des PCGH-Forums, die Quantum von einem hiesigen User.
Beides sind Serverplatten.
 

Anhänge

  • IBM-DTLA-105589h.png
    IBM-DTLA-105589h.png
    61,1 KB · Aufrufe: 832
  • quantum.png
    quantum.png
    125,9 KB · Aufrufe: 903
@Inzersdorfer

Der Zustand ist schlecht weil die HDD 105049Std lief? Also früher waren die HDDs noch äußerst robust und standhaft, wie man an Deinen sehen kann, ob das die neuen auch schaffen, bezweifle ich irgendwie.....
 
a_engels schrieb:
@qBiC: Ich hatte auch einige von diesen Platten. Es gibt ein Tool von WD, um das Parken der Köpfe abzuschalten! Ich schicke Dir mal eine PN mit dem Link.

Ich kenne dieses Tool, das kursierte schon damals in diversen Foren.
Ich habe es allerdings nie installiert, weil Western Digital das Tool zwar rausgebracht hatte, die Nutzung aber auf eigene Gefahr betitelt wurde. Aus diesem Grund habe ich einfach alles so gelassen.
 
JuggernautX schrieb:
@Inzersdorfer

Der Zustand ist schlecht weil die HDD 105049Std lief?

Da hat der Hersteller eben einen Wert als Grenze definiert, und wenn die Platte darüber ist, gilt sie als kaputt.
Das heißt im Prinzip nur, dass der Hersteller jetzt für absolut nichts mehr garantiert und einen Wechsel mehr als dringend empfiehlt.
Das gibt es auch bei anderen professionellen Produkten, z.B. bei Videokameras mit Bandlaufwerk wurde das auch grundsätzlich so gemacht. Ab einer gewissen Anzahl Kopfstunden gilt die Kamera als kaputt, und wird vom Hersteller auch nicht mehr zur Reparatur angenommen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
1.) Hersteller und Modell / Schnittstelle

Hitachi HDT725025VLA380 250 GB - SATA

3.) Laufzeit in Stunden:

114001 Stunden (ziehmlich genau 13 Jahre)

4.) Nutzung

Server

5.) SMART

Code:
smartctl -A /dev/twe0 -d 3ware,0
smartctl version 5.38 [i686-suse-linux-gnu] Copyright (C) 2002-7 Bruce Allen
Home page is http://smartmontools.sourceforge.net/

=== START OF READ SMART DATA SECTION ===
SMART Attributes Data Structure revision number: 16
Vendor Specific SMART Attributes with Thresholds:
ID# ATTRIBUTE_NAME          FLAG     VALUE WORST THRESH TYPE      UPDATED  WHEN_FAILED RAW_VALUE
  1 Raw_Read_Error_Rate     0x000f   100   100   051    Pre-fail  Always       -       31
  3 Spin_Up_Time            0x0007   253   253   025    Pre-fail  Always       -       5760
  4 Start_Stop_Count        0x0032   100   100   000    Old_age   Always       -       88
  5 Reallocated_Sector_Ct   0x0033   253   253   010    Pre-fail  Always       -       0
  7 Seek_Error_Rate         0x000f   253   253   051    Pre-fail  Always       -       0
  8 Seek_Time_Performance   0x0025   253   253   015    Pre-fail  Offline      -       0
  9 Power_On_Hours          0x0032   100   100   000    Old_age   Always       -       114001
10 Spin_Retry_Count        0x0033   253   253   051    Pre-fail  Always       -       0
11 Calibration_Retry_Count 0x0012   253   253   000    Old_age   Always       -       0
12 Power_Cycle_Count       0x0032   100   100   000    Old_age   Always       -       88
187 Reported_Uncorrect      0x0032   096   096   000    Old_age   Always       -       65541
190 Airflow_Temperature_Cel 0x0022   151   103   000    Old_age   Always       -       29
194 Temperature_Celsius     0x0022   151   103   000    Old_age   Always       -       29
195 Hardware_ECC_Recovered  0x001a   100   100   000    Old_age   Always       -       392744542
196 Reallocated_Event_Count 0x0032   253   253   000    Old_age   Always       -       0
197 Current_Pending_Sector  0x0012   253   253   000    Old_age   Always       -       0
198 Offline_Uncorrectable   0x0030   253   253   000    Old_age   Offline      -       0
199 UDMA_CRC_Error_Count    0x003e   200   200   000    Old_age   Always       -       0
200 Multi_Zone_Error_Rate   0x000a   100   100   000    Old_age   Always       -       0
201 Soft_Read_Error_Rate    0x000a   100   100   000    Old_age   Always       -       0
202 TA_Increase_Count       0x0032   253   253   000    Old_age   Always       -       0

6.) Sonstiges

Der Chef will das was da drauf ist nicht umziehen. Virtualisieren geht nicht. Also muss es bleiben. ;-). Festplatte ist im RAID-1 Verbund. In dem von mir verwalteten Pool gibt es noch ca. 10 Stück, die ca. 8-10 Jahre gelaufen sind. Alle in einem RAID und kontinuierlich überwacht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben