Festplatte sicher löschen Imac

Benjiberlin

Lt. Junior Grade
Registriert
Okt. 2010
Beiträge
447
Hallo Liebe Community,

ich habe Probleme beim Löschen meiner Imac Festplatte. Ich habe meinen Imac bei Ebay verkauft und möchte nun meine Festplatte sicher löschen. Es ist eine interne 2Gb Fusion Drive.
Nun kenne ich mich mit sowas eigentlich nur bei Windows aus und bin da der totale Anfänger.
Ich habe mir dutzende Videos angesehen und es hat nichts gebracht bei mir erscheint einfach nicht das Feld "Sicherheitsoptionen" mit dem ich dann wählen kann wie sicher ich die HD löschen kann.

Ich habe mir einen USB Stick mit MacOs Mojave über das Programm DiskX erstellt. Wenn ich dann die Tastenkombi drücke komme ich ins Menü wo sich die Weltkugel öffnet und ich wählen kann was ich tun möchte.
Wie kriege ich es hin das ich die HD löschen sicher löschen kann?
LG
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Thorsten_f
Trice hat die einfachere Lösung ^^

Kannst du nicht einfach ein Image von Gpart/Windows auf einen USB-Stick werfen und per cmd das Laufwerk auswählen und einfach mit nullen beschreiben ? Oder verweigert sich da der mac?

Dein Problem ist eher der Fusion drive, da ist ja eine SSHD du musst schauen das du irgendwie beide "Laufwerke" löschst und nicht nur den HDD teil.

Ausbauen und mit einem Zweitrechner machen kommt nicht infrage ?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Benjiberlin
Moin moin,

A) hast du auf dem Fusion Drive noch eine OSX-Installation?

Dann einfach beim Start Command-R gedrückt halten. Das sollte MacOS Utilities starten und dort gibt es dann den Punkt "Disk Utility" (Festplattendienstprogramm). Da wählst du die Platte (nicht das Volume) und klickst auf "Löschen". Nun poppt ein Formatierungsfenster auf und ein Button ist "Sicherheitsoptionen".

B) hast du keine OSX-Installation auf dem Fusion Drive?

Dann steck den USB-Bootstick ein und halte beim Start die Option/Alt Taste. Nun kommt das Bootmenü und hier wählst du deinen USB-Stick. Wenn der Stick richtig erstellt wurde, startet jetzt der MacOS Installer.
Wenn der geladen ist, will er, dass du MacOS installierst, was du aber nicht beachtest. Stattdessen führst du die Maus zum oberen Bildschirmrand und wählst den Menüpunkt "Dienstprogramme" (oder so), bei dem sich auch wieder der Punkt "Disk Utility" (Festplattendienstprogramm) befindet. Festplatte (nicht Volume) auswählen, auf "Löschen" klicken und dort ist der Button "Sicherheitsoptionen".
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Benjiberlin
Noch eine andere Idee:
Stell die Festplattenverschlüsselung an und lasse die aktuellen Dateien verschlüsseln. Dann kannst du mit dd den Rest der Festplatte mit "verschlüsselten Nullen" beschreiben. Oder einfach ein paar Große Dateien duplizieren. Dann sollte er doch auch den Fusion Drive vollmachen.
Wenn du jetzt den Mac auf Werkseinstellungen zurücksetzt, kannst du ihn ohne Bedenken verkaufen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Benjiberlin
Hallo,

danke für Eure Hilfe.
Hier mal zwei Screens von dem Festplattendienstprogramm. Dort kann ich die Sicherheitsoptionen nicht auswählen?

Ist es leicht die Hd auszubauen?

Mit dem verschlüsseln kenne ich mich nicht aus. Wie gehe ich da vor? Ist das auch für "normale Apple Nutzer" leicht hinzubekommen?

LG
 

Anhänge

  • IMG_2895.jpg
    IMG_2895.jpg
    80,6 KB · Aufrufe: 672
  • IMG_2896.jpg
    IMG_2896.jpg
    76,6 KB · Aufrufe: 670
Zuletzt bearbeitet:
Benjiberlin schrieb:
Ist es leicht die Hd auszubauen?
Wenn du es noch nie gemacht hast, würde ich es grundlegend nicht als leicht bezeichnen.
Zudem kommt es auch drauf an WAS für ein iMac das ist.
Weiß? Silber? Aktuelles flaches Design? Älteres dickes Design?
Die sind alle unterschiedlich schwierig zu öffnen. Wenn es das aktuelle Design ist, vergiss es. Das würdest du zu 100% versemmeln.
 
Es ist entweder ein 2015er iMac, oder ein 2017er 5K-Display-iMac. Alle anderen scheinen keine 2TB-FusionDrives gehabt zu haben. Also alle eher fürchterlich upzugraden.
Ergänzung ()

Apple schreibt "Hinweis: Für ein SSD-Laufwerk (Solid-state Drive) werden im Festplattendienstprogramm keine Optionen für das sichere Löschen bereitgestellt. Bei Bedarf kannst du bei der Inbetriebnahme eines SSD-Laufwerks durch das Aktivieren der FileVault-Verschlüsselung für mehr Schutz und Sicherheit sorgen." (FusionDrive ist eine Kombination aus normaler HDD und einer SSD). https://support.apple.com/de-de/guide/disk-utility/dskutl14079/mac
 
Es gab zwar auch ältere Geräte meines Wissens nach mit 2TB FD, aber nur als Sonderbestellung.
Da aber im Bild auch "Verbindung PCI Express" steht, ist klar, dass ne M.2 drinne ist, die es damals noch nicht gab.
Ergo vergiss es das aufzumachen. Ich wüsste aus dem Stehgreif nichtmal, ob du die Klebestreifen fürs Display bei ebay bekommst.
Und mit dem Openingtool mit dem du die Scheibe vom Kleber trennst, musst du auch gut aufpassen, dass du keine Kratzer in die schwarze Beschichtung machst am Rand. Sieht sonst bescheiden aus..^^

Die Verschlüsselung funktioniert über die FileVault. Einfach oben rechts bei der Lupe eingeben und los gehts.
 
Ja es ist ein 2017er 5K iMac.
Das heißt wenn ich den Mac verschlüssel über FileVault und danach über Command und R die Festplatte ganz normal lösche kann trotzdem der nach mir die Festplatte ohne Passwort benutzen?
 
Du verschlüsselst erstmal mit FileVault deine Festplatte. Dann sind alle deine darauf gespeicherten Daten verschlüsselt. FileVault verschlüsselt ebenfalls den freien Bereich deiner Festplatte. Also musst du nicht, entgegen meines Kommentars in #4, den freien Speicher mit Dateien extra überschreiben.
Dann solltest du dich von den Apple-Diensten (iCloud, iTunes, FaceTime, usw.) abmelden.
Jetzt kannst du die Festplatte löschen und macOS neu installieren: https://support.apple.com/de-de/HT204904
Die Festplatte kann auch ganz normal (also ohne Sicherheitsoption) gelöscht werden, da deine Daten darauf verschlüsselt sind. Wenn der neue Besitzer versucht, alte Daten auszulesen, sieht er nur Bytechaos (weil ja vorher verschlüsselt).
 
Zurück
Oben