Festplatten Master/Slave im Bios nicht erkannt

chucky89

Lt. Junior Grade
Registriert
Jan. 2008
Beiträge
346
Hallo,

ich habe ein kleiner Problem mit meinem Bios. Ich besitze ein P35 Board von Gigabyte und betreibe damit eine SSD Festplatte mit zwei normale Festplatten. Alle Platten laufen über SATA 2 Anschluss. Die SSD Festplatte ist an den SATAII0 Controller am Mainboard angeschlossen. Die anderen beiden an SATAII1 und SATAII2. Mein System läuft gut unter Windows 7, nur das ich jedesmal Probleme habe, ein neues Windows zu installieren, weil meine Partitionen im Windows Install Bootmenü nie richtig erkannt werden.
Nun das Problem:
Mir ist im Bios aufgefallen, dass keine meiner Festplatten im Bios Menü erkannt wurden. Da steht einfach nur ein "None". Was kann ich dagegen machen?

Bezug zu meinem eigentlichen Problem ist: Ich habe Schwierigkeiten, Windows oder Linux auf einer anderern Partition oder Festplatte zu installieren, weil das Windows Install Bootmenü oder LINUX Install Menü meine Festplatten nicht erkennt und ich nicht auf "weiter" klicken kann um Windows/Linux zu installieren.
Ich konnte das Problem nur lösen, indem ich meine normalen Festplatten abstecke und dann konnte ich Windows auf der SSD neu installieren. Liegt das ganze Problem vielleicht daran, dass mein Bios die Festplatten nicht richtig erkennt?
Ich danke schon mal im Voraus!
 
kann das "NONE" auf "AUTO" o.ä. geändert werden???

Master / Slave bei Sata? wer hat dir den floh ins ohr gesetzt?
 
nein das "none" kann nicht geändert werden. kann nur in so ein untermenü rein, wo ich nach entsprechender hardware suchen kann (auto detect).

das es kein master und slave bei sata gibt, hab ich schon einmal gehört. Aber die Festplatten müssen doch in irgendeiner Form im Bios erkannt werden? Aus welchem Grund kann ich den sonst kein Betriebssystem installieren?(Außer auf der SSD und nur, wenn die anderen abgesteckt sind. Wenn die anderen beiden Festplatten am System hängen, kann ich nix im Install Menü auswählen).
 
möglicherweise hat dein mb ne erscheinung oder es ist iwo im bios noch etwas zu aktivieren, damit der chipsatz die sata anschlüsse auch nach laufwerken absucht. alte oder zu lange sata kabel sind auch häufig ein problem. ebenso sata kabel, die zu häufig gesteckt wurden. iwo stand mal in deren spezifikation, dass wohl nur maximal 50x umgesteckt werden kann, bevor die stecker der kabel ausleiern.. das kann auch schon nach 10x passieren bei billigkabeln.

also mal ab in den laden mit deinen kabeln und den dealer nach ersatz oder prüfung deiner kabel bitten. oder das ganze mit kabeln vom kumpel testen, wenn der laden zu weit weg ist.

nochwas zu sata: es handelt sich hierbei um eine Punkt-zu-Punkt verbindung. es ist also jedes laufwerk ein master im groben sinne. je kanal gibt es nur ein laufwerk-->master! bei IDE gab es je kanal maximal 2 laufwerke an einem kabel/mb-anschluß-->Mainboard-Slave-Master
 
Zuletzt bearbeitet:
Kabel können ausleihern? :evillol:
also die kabel für die beiden normalen festplatten sind schon gute 5 Jahre alt! Funktionieren jedoch noch immer. Also im Windowsbetrieb hab ich keine Probleme auf meine Festplatten zuzugreifen. im Windows Betrieb erkennt er auch beide Festplatten ohne Probleme. Zu lang sind die Kabel auch nicht. (Standardgröße)

etwas aktiviert? also ich habe nach Kauf der SSD Festplatte den Modus AHCI aktiviert. könnte es an dem Modus liegen?

Das seltsame ist ja auch: Wenn ich die SSD abstecke und nur eine normale Festplatte anstecke und auf der versuche Windows zu installieren, meldet mir das install menü von Windows, dass ich auf dieser Partition kein Windows installieren kann. Als kabel wurde das von der SSD benutzt. und auf ihr funktioniert die installation (wenn ich alle anderen abstöpsele).
Was kann ich nun machen?
 
japp. ausleiern. IDE kabel durch das abziehen und satakabel durch abziehen/aufstecken. sie sind halt das billigste von mainboard, kabel und hdd. und wenn alles richtig genutzt wird, sollte das billigste zuerst sterben.

aber wir schweifen ab. deine letzte erläuterung lässt mich wieder zu dem punkt kommen, das bei dir nicht alle sataports aktiv sind. windows kann seit NT4 auch "hintenrum" auf festplatten zugreifen, wenn im bios der port aktiv ist, aber am port NONE eingestellt war.

welches MB hast du eigentlich? und wo kannst du nochwas umstellen im BIOS? hast du nen link zu dem handbuch (PDF)?
 
also gut zu wissen das mit den kabel;-) danke

ich besitze das motherboard von Gigabyte P35C-DS3R und nutze es in der rev. 2.1.

ich verstehe noch immer nicht, wie sata ports nicht aktiv sein können, obwohl ich sie schon seit jahren benutze. die können sich doch nicht einfahc so abschalten? vor der installation auf der SSD Festplatte hat alles immer wunderbar geklappt. wo könnte ich nachschauen/kontrollieren, ob die sata ports aktiv sind?

Was mir noch aufgefallen ist: als ich das neue betriebssystem installieren wollte ob linux oder Windows, hat es immer SEHR lange gedauert um ins install menü zu gelangen. als ich bei meinem notebook die installation probieren wollte, hat alles super schnell geklappt und das auf einem 8 jahre alten notebook. Also die installation wurde vom USB Stick durchgeführt.
kann sein das mein motherboard i-wie spinnt?
 
dein MB ist jetzt wirklich nicht mehr recht neu. da kann es schon zu ausfallerscheinungen kommen. evtl hat die leistungsfähigkeit der ssd deinem chip auf dem MB mal die hosen runtergezogen und dabei auch noch richtig mit nem nagelbrett versohlt.

ein bios reset oder load setup defaults hast du schon probiert? evtl hats auch mal was anderes verspult, an das du dich nicht erinnerst, es verstellt zu haben.
 
also ich bin kein probierer was BIOS sachen angeht.. entweder ich weiß was ich drücke oder ich lasse es sein! habe beim kauf des mainbords die cpu auf 3 ghz gestellt und beim kauf der ssd auf ahci umgestellt. mehr hab ich da nicht umgestellt.
ein bios reset oder load setup? also ich weiß gerade nicht, wie ich das durchzuführen habe :( kenn mich nicht so im detail mit biossystemen aus (nur oberflächlich)
ein Flash hab ich auch noch nicht gemacht!
 
Wie wäre es denn, wenn Du mal die Treiber für das Bord für den AHCI Modus installierst, wenn der Auswahlschirm kommt?
 
vllt ist eine der festplatten nicht gut auf ahci zu sprechen, stell mal zurück und starte mal ne installation. hinweis: deine aktulle installation wird evtl mit ner fehlermeldung abschmieren, da sie unter AHCI gemacht wurde und das ja jetzt aus ist.

anderer ansatz:
wenn du im bios bist, dann kannst du meist auf der rechten seite einen punkt auswählen, der "load setup defaults" oder ähnlich lautet. notiere dir vor dessen anwendung bitte alle mal von dir getroffenen änderungen, am einfachsten gestaltet sich sowas mit nem foto per smartphone. so mache ich das immer ^^

anschließend werden alle einstellungen durch das aufrufen dieses punktes wieder auf werkseinstellungen zurückgesetzt. wenn das dennoch nichts bringt, kann man auch einen jumper (ist ein kleines etwas: http://www.biosflash.com/bios-cmos-reset.htm) zum vollständigen zurücksetzen inklusive der uhrzeit und des datums auf "anfang" nutzen. ein möglicherweise mal durchgeführtes biosupdate geht hierbei aber nicht verloren, keine angst. es werden nur alle ggü der grundkonfiguration vorgenommenen einstellungen über board geworfen und dein PC startet wieder mit den vorgaben, wie sie aus der mainboard-schachtel kamen.

also:
1. in jedes menü rein und foto machen (schön systematisch)
2. im bios die "setup defaults" laden, oder "bios defaults", hin und wieder gabs auch noch anderes defaults, aber die sind erstmal egal
3. pc neustarten und wieder in bios und deine einstellungen kontrollieren (datum etc.)
4. mal eine installation anwerfen und zeit stoppen, ob das immernoch ewig dauert
5. wenn ja, dann diesen jumper laut deinem handbuch nutzen: strom abziehen vom pc-netzteil, könnte sonst was kaputt gehen
6. nochmal kurz bei punkt 3 & 4 nachschauen,
7. wenn es immernoch gefühlt zu lange dauert, verglichen mit deinem notebook, dann ist wohl am ende auch einfach nur eine komponente futsch. sowas kommt leider bei nem 775er system schnell mal vor, da es ja auch nicht mehr soooo jung ist!

jetzt schlaf erstmal über diesen gedanken ein und mach nen schlachtplan. entscheidungen aus hektik sollten nur profis treffen, die anschließend auch wieder aus dem sumpf herausfinden. wenn du meinen Nick anschaust, dann wird dir hoffentlich auch schnell kalr, dass in meinem leben auch nicht alles nach plan lief, zumindest außerhalb des computerbereiches.

das MPech
 
werkam: wie kann ich so einen treiber für ahci für mein board installieren? oder meinst du das board flashen?

MahatmaPech:
Danke für deinen supervorschlag. So einen Testversuche hab ich noch nie durchgeführt, kann mir aber soetwa denken, was du gemeint hast. Ich werde drüber schlafen und morgen in aller früh und Ruhe das mal ausprobieren und werde später noch mal darüber berichten, was dabei rum gekommen ist. Danke noch mals für deine großartige Mühe:)
 
Du gehst auf die Seite des Herstellers und schaust nach dem Treiber für F6 Installation.
 
verstehe ich das richtig? ich muss diese Treiber im Windows betrieb installieren? also kein flash fürs bios oder sowas? oder gibts da auch irgendetwas zu beachten?
 
Du musst die Treiber vor der Installation installieren, Du möchtest doch neu installieren und findest keine Laufwerke oder kannst darauf nicht installieren?
 
also ich habe mir mal alle treiber die da waren runtergeladen und installiert bis auf den "GIGABYTE SATA2 Preinstall driver (For AHCI / RAID Mode)
Note: Press F6 during Windows* setup to read from floppy" .

Wenn ich diese Datei entpacke, gibt es keine Datei die ich ausführen kann (.exe/setup). Muss ich diese datei auf den usb stick kopieren und dann i-wie im bios starten?

Ich möchte nicht neuinstallieren, ich möchte ein zweites betriebssystem parallel installieren und im bootmenü sehe ich zwar die laufwerke meine laufwerke, kann sie jedoch nicht auswählen. wenn ich im windows install menü auf weiter klicken möchte, erscheint nur so eine fehlermeldung, das ich auf den partitionen kein windows installieren kann. und die partitionen erkennt mein bios nicht. deshalb dachte ich, das die beiden fehler zsm hängen könnten!
oder nicht?
 
Wo sind denn die Platten angeschlossen? Die Dateien musst Du vor der Installation dem Installer als Treiber zur Verfügung stellen, im laufenden Windows sind sie doch bereits installiert, sonst könntest Du es doch nicht benutzen. Also die benötigten Treiber entweder von der BoardCD benutzen oder mit auf den Stick entpacken.
 
@werkam: sein problem ist, das es bis zur auswahl des datenträgers für die win installation auf dm pc deutlich zu lange braucht. uf seinem läppi gehts bedeutend flotter. sowas war häufig ne unverträglichkeit zwischen hdd und boardeinstellungen.
 
Zurück
Oben