Festplattenfehler nach 2 Monaten?

Timms

Cadet 3rd Year
Registriert
Nov. 2014
Beiträge
33
Moin
Ich hab mir ein MSI 2PE Leopard GP60 ohne DOS gekauft und Win8.1 draufgebügelt.
Ich persönlich habe das Gefühl meine Festplatte leistet nicht das was sie sollte!
Der Laptop ist definitiv zu langsam! Vorallem merkt man dass wenn er hochfährt und einfache Anwendungen ausführen soll.
Im Hochleistungsbetrieb wie BF3 etc. läuft er gefühlt! schnell genug!

Habt ihr ne Idee?
Wie finde ich heraus ob die Platte evtl. defekt ist?
Garantie ist zur Not noch drauf!

Liebe Grüße
Tim
 
Crystal Disk Info und dann hier einen Screenshot von den Werten posten ...
 
1.PNG
Das meintst du?!
 
Dann musst du ne SSD einbauen denn eine 5800 U/min HDD ist einfach nicht schneller.
Außerdem ist die Platte ja fehlerfrei.

Was bremsen kann sind Antivir-Programme.
 
bis auf das 4 mal der g-sensor ausgelöst hat, also die platte vlt ein bißchen "runtergefallen" ist, sind die werte in ordnung
 
Das Gerät ist neu!
Aber wie kann denn ein neuer Laptop der im vergleich zum alten Gerät eine absolute Wuchtbrumme ist langsamer beim Starten sein?
Vor allem sind es ja die kleinsten Programme die die größten Probleme auslösen.
Bis Spotify fertig geladen ist dauert es gerne mal 30-45sek.!
 
also ganz neu? laut smart ist das ding schon über 1000h alt...vlt ein rückläufer
 
OK, ich dachte gebraucht weil 1183 Betriebsstunden für 2 Monate sind ziemlich viel ...
Der Rechner müsste ja fast die ganze Zeit 24h/Tag gelaufen sein wobei das wieder nicht zu
den 454 Einschaltungen passen würde ..
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich schätze vor Pi mal Daumen 3 Monaten als Neuware gekauft.
Ich fahre ihn selten herunter, eher versetze ich ihn in den Ruhemodus. Aber das seit dem 1000h auf dem Konto sind möchte ich nicht ganz ausschließen.
 
Das ist alles aber keine Neuware, du siehst die Anzahl der Einschaltvorgänge (454x) und weit über 1000 Betriebsstunden.
Crystal Disk Info ist da schon sehr zuverlässig.
 
Ich suche mal die Rechnung raus...
Ergänzung ()

Also: Laptop ist 3 3/4 Monate alt. Unglaublich wie die Zeit vergeht...
Gekauft bei notebooksbilliger.
Also die Einschaltvorgänge machen mich auch stutzig! Wenn der Ruhezustand nicht als Einschaltvorgang zählt ist das ein abnormal hoher Wert!
 
Wenn nicht anders eingestellt, schalten sich die Platten bei Inaktivität von selbst aus und bei Zugriff wieder an.

Teste mal die Übertragungsrate, wenn die passt, hilft dir nur eine SSD. Wobei eine SSD eigentlich eh eine Selbstverständlichkeit ist ;)
 
4 Monate 24 Std = 2880 std, du hast 1180 std
4 Monate = 120 Tage also 3 mal /Tag im Schnitt eingeschaltet

C1 (Intellipark) ist ein altes Problem bei WD was du nicht bei allen HDD mit WDIDLE3 in den Griff bekommst.
Dafür gibts HDPARM aber auch für windows nur muss es immer mitgestartet werden im Autostart damit es eine permanente Wirkung erzielt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie teste ich denn die Übertragungsrate am einfachsten?
Ich hab mal bei meinem Taskmanager geguckt, wenn ich es richtig im Hinterkopf habe war bei 1MB/s die Platte zu 99% Ausgelastet.
 
Zurück
Oben