Fractal Design Meshify C vs Meshify S2

AtotheX

Lieutenant
Registriert
Jan. 2019
Beiträge
686
Hallo zusammen,

nachdem ich bei meinen zwei letzten Aufrüstungen mein 6 Jahre altes BitFenix Shinobi Midi behalten habe, jetzt aber keiner der oberen USB Anschlüsse mehr funktioniert und die Temperaturen im Inneren recht hoch sind, möchte ich mein System umziehen. Wichtig ist mir hauptsächlich eine gute Airflow. Daher und weil mich das Gehäuse auch optisch anspricht liegt für mich das Meshify weit vorne.
Hier steht allerding das etwas ältere C, als auch das neuere S2 zur Wahl.

Das C ist etwas kleiner, sollte aber mit RTX 2080 und Mugen 4 trotzdem reichen. Eine Custom-Wasserkühlung werde ich auch in Zukunft nicht verbauen. Höchstens eine AIO könnte ich mir bei einem CPU Wechsel in Zukunft vorstellen.
Das S2 ist mit USB Typ C etwas zukunftssicherer. Zwar verfügt mein B450 Board nicht über einen entsprechenden Anschluss, aber das Gehäuse soll ja wieder etwas länger verwendet werden.
Im S2 kann die GPU vertikal eingebaut werden, was ich optisch recht ansprechend finde. Vermutlich bin ich aber eh zu knausrig für das benötigte Riser Kabel und skeptisch bezüglich der Temperatur.
Das S2 hat vermutlich mit den 3 installierten 140 mm Lüftern und auf Grund der Größe einen besseren Airflow als das C, welches ab Werk 2 x 120 mm Lüfter hat. 120 mm Lüfter nachzurüsten wäre kein Problem. Von denen habe ich noch genug zur Verfügung.
3 Sata SSD bekomme ich in beiden Gehäusen locker unter. Meine HDD fliegt beim Umbau raus.
Das S2 hat eine Lüftersteuerung. Hatte ich bisher noch nicht und ich bin mir auch unsicher, ob das für mich überhaupt Vorteile bringt.
Preislich liegt das C weit vorne. Das gibt es schon für ~ 80 €. Das S2 gab es kürzlich für 119 €. (Beide Varianten mit Fenster)

Letztlich könnt ihr mir die Entscheidung nicht abnehmen, aber vielleicht etwas Input geben, ob sich der Mehrpreis des S2 zum C lohnt.

Danke

Alexander
 
Zuletzt bearbeitet:
Im Prinzip nehmen sich die beiden nichts. Da beide relativ offen sind ist der Airflow im Prinzip gleich. Der Unterschied ist, dass das S2 eher auf WaKü ausgelegt ist. Sieht man z.B. an dem Fillport oben und das größere Radiatoren rein passen.

Wenn du sagst WaKü ist nichts für dich würde ich eher zum C greifen. Die Lüftersteuerung ist im Prinzip keine. Es wird einfach das Signal von einem PWM-Header am Motherboard durchgeschleift.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: AtotheX
Primär bietet das S2 deutlich mehr Platz für Festplatten, SSDs und Radiatoren. Außerdem gibt es beim S2 einen PWM Hub, du kannst also das PWM Signal deines Boards auf mehrere Lüfter damit verteilen. Für "normale" Desktop Systeme halte ich persönlich das Meshify C für die bessere Wahl, ich würde das Geld lieber in zusätzliche Lüfter investieren, am besten 2 zusätzliche 140er für vorne einblasend sowie die mitgelieferten hinten und oben montieren.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: AtotheX
Hatte das meshify C eine ganze Weile und war sehr zufrieden damit. Das "Problem" bzw der Grund für meinen Wechsel war das dass C leider nicht besonders breit ist. Dadurch hat sich meine gpu (vorher 1070 lief einwandfrei - jetzt 2080ti) extrem aufgehitzt & dadurch Wurde sie sehr laut bzw hat sich stark runtergetaktet. Je nachdem welche 2080 du hast könnte das auch für dich problematisch werden. Daher würde ich vorsichtig dir vorschlagen lieber das s2 zu nehmen. Wobei ich bei diesem Case sagen muss, dass es ohne wakü ziemlich leer aussieht - aber das ist ja Geschmackssache ;)

Solltest du dich fürs C entscheiden hatte ich da noch eins rumstehen inklusive schwarzer und alternativer weißer Front ^^
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: AtotheX
Es ist eine 8GB Gainward GeForce RTX 2080 Phoenix GS.
Das C ist mit 212 mm nur etwas breiter als die 205 mm meines jetzigen Shinobi Midi, das sich unter Last zum Backofen entwickelt. Könnte ein Ausschlußkriterium sein.
 
Ich stelle mir gerade auch die gleiche Frage, vor allem da das S2 ohne Wakü sehr deplaziert aussieht und ich bei meinem neuen Build definitiv keine Wakü einbauen werde. Bin auf ein Review (
) gestoßen, laut dem der Tempertaur-Unterschied nur minimal sei. Dort wurde jedoch nur eine 1080 verwendet. Kennt jemand noch andere Reviews?

Preislich ist der Unterschied zwischen den beiden tatsächlich nicht so groß, wenn man bedenkt, dass das C mit weniger Lüfter ausgestattet ist und man evtl. noch nachlegen muss.
 
Ich habe mich für das S2 entschieden. Hauptsächlich weil es damit egal ist, was ich künftig auf- oder umrüste; im S2 ist Platz dafür.
 
Ich wollte hier nochmal eine kurze Rückmeldung zu meinem Thema geben.
Aus den angegebenen 5- 10 Werktagen Lieferzeit sind bei Mediamarkt 8 Wochen geworden. Weshalb ich erst im Januar mit meinem System in das neue Gehäuse umgezogen bin.
Der Umzug war völlig problemlos. Das Gehäuse ist gut verarbeitet, bietet viel Platz und ist komfortabel zugängig.
Das Kabelmanagement ist toll, weshalb mein System noch nie so ordentlich ausgesehen hat.
Die Temparaturen meiner CPU haben sich massiv verbessert. Hatte ich vorher unter Last um die 90°, sind es jetzt nur noch um die 70°. Zugegebener Weise habe ich zusätzlich meinem Mugen 4 einen zweiten Lüfter spendiert und den alten ebenfalls ausgetauscht.
Auch wenn das Gehäuse durch das Mesh sehr offen ist, läuft der PC nun viel leiser.
Ich bin sehr zufrieden mit meiner Wahl.
20200201_191301.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Squareray, mrcoconut und fahr_rad
Zurück
Oben