Frage Dual-Channel

Dome87

Commodore
Registriert
März 2008
Beiträge
4.846
Hallo,

meiner Freundin ist ein RAM-Riegel kaputt gegangen. Nun wollten wir günstig schnell wieder aufrüsten. Meine Frage dazu:

Sie hat einen 800er CL5 DDR2 2GB Corsair Riegel, wäre es möglich, ihn mit einem 667er 1GB Corsair im Dual-Channel laufen zu lassen? (Enstsprechende Timing und Taktanpassung vorausgesetzt)

Des weiteren besteht das System aus einem Phenon II 920 und einem Gigabyte-Board mit 780G-Chipsatz.

Gruß
 
Müsste gehen. Aber in der Bucht findest du mit Glück das gleiche Modul.
 
Müssen für den Dual-Channel-Betrieb nicht beide Module die gleiche Kapazität haben?
 
möglich ja aber wie du schon bemerkt hast passt sich der schnellere dem langsameren an
 
Würde gehen , aber empfehlenswert ist dies nicht.

Da die Performance dann nicht mehr stimmt.
 
Aber sie müsste doch besser sein, als jetzt im Single-Channel mit nur 2GB, oder nicht?
 
Timing des 667er-Riegels im Bios einstellen (wenn's nicht von allein klappt) und das Ganze im "unganged"-Modus betreiben, ist dann quasi Dual-Channel Betrieb.
 
Trotzdem müssen beide Riegel die gleiche größe haben. Alles andere wäre für mic hvöllig neu.
 
Nö, daher wieder was neues gelernt ;)

Intel: 2 + 1 GB -> 2 GB Dual + 1 GB Single-Channel
AMD: betreibt die Speicherkanäle auch im "DC" am liebsten unganged = getrennt voneinander, also egal
 
Ah nice, damit hab ich hier schon mehr als in der Uni gelernt heute :D
 
Die paar % Unterschied zwischen Dual-Channel aktiv/inaktiv merkt man im Alltag eh nicht. Die Timings anpassen und so viel wie möglich nutzen, "Masse statt Klasse" bringt bei Ram mehr.
 
Zurück
Oben