Hallo Leute, ich habe da mal eine etwas lustigere Frage und wollte vorsichtshalber auf Nummer sicher gehen. Ich möchte gerne von einer TAE Dose das Signal für mein Faxgerät über das Patchfeld in einen anderen Raum leiten.
Von AVM gibt es ja so komische TAE-F Adapter wo man unten gleich ein Netzwerkkabel anschließen kann. Und dann gibt es noch vorgefertigte Kabel wo gleich ein TAE-F und am anderen Ende ein RJ45 Stecker drauf sind, aber bevor ich mir da jetzt einen Adapter und / oder Kabel kaufe, das anschließe mit dem Resultat das es nicht läuft und den Fehler in den Leitungen, dem Patchfeld oder der Netzwerkdose im anderen Raum suche, wollte ich mal fragen ob man bei diesen Adaptern auf irgend etwas achten muss, oder ob die in irgend einer Art und weise besonders sein müssen?!
Am anderen Ende (in dem Zimmer wo das Faxgerät hin soll) ist eine ganz normale handelsübliche Cat6 Netzwerkdose nach 568A verdrahtet und am Patchfeld natürlich auch. Somit müsste es ja eigentlich funktionieren, dass ich bei der TAE Dose einen Adapter anstecke, das Signal in das Patchfeld bringe und im andern Zimmer mit einem RJ45 -> RJ11 Adapter abgreife, oder?
Hier in der Firma haben wir ein ähnliches verfahren am laufen. Allerdings hängt hier eine Telefonanlage an erster Stelle, an der Telefonanlage hängt ein Patchfeld, somit kann ich ganz einfach mit einem Cat5e Kabel hin stecken wohin ich will und es geht. Solange es ein analoger Anschluss ist. Aber wegen der TAE Dose bin ich da etwas vorsichtiger.
Klar, es ist nur ein 3 Euro Artikel, aber wie gesagt.. nicht das ich das Kaufe, den halben Abend damit verbringe alles zu prüfen und dabei ist dann der Adapter der falsche. Das möchte ich natürlich nicht. Bei eBay werden diese Teilen einem hinterher geworfen, dann würde ich mir ein oder zwei davon bestellen
Gruß, Domi
Von AVM gibt es ja so komische TAE-F Adapter wo man unten gleich ein Netzwerkkabel anschließen kann. Und dann gibt es noch vorgefertigte Kabel wo gleich ein TAE-F und am anderen Ende ein RJ45 Stecker drauf sind, aber bevor ich mir da jetzt einen Adapter und / oder Kabel kaufe, das anschließe mit dem Resultat das es nicht läuft und den Fehler in den Leitungen, dem Patchfeld oder der Netzwerkdose im anderen Raum suche, wollte ich mal fragen ob man bei diesen Adaptern auf irgend etwas achten muss, oder ob die in irgend einer Art und weise besonders sein müssen?!
Am anderen Ende (in dem Zimmer wo das Faxgerät hin soll) ist eine ganz normale handelsübliche Cat6 Netzwerkdose nach 568A verdrahtet und am Patchfeld natürlich auch. Somit müsste es ja eigentlich funktionieren, dass ich bei der TAE Dose einen Adapter anstecke, das Signal in das Patchfeld bringe und im andern Zimmer mit einem RJ45 -> RJ11 Adapter abgreife, oder?
Hier in der Firma haben wir ein ähnliches verfahren am laufen. Allerdings hängt hier eine Telefonanlage an erster Stelle, an der Telefonanlage hängt ein Patchfeld, somit kann ich ganz einfach mit einem Cat5e Kabel hin stecken wohin ich will und es geht. Solange es ein analoger Anschluss ist. Aber wegen der TAE Dose bin ich da etwas vorsichtiger.
Klar, es ist nur ein 3 Euro Artikel, aber wie gesagt.. nicht das ich das Kaufe, den halben Abend damit verbringe alles zu prüfen und dabei ist dann der Adapter der falsche. Das möchte ich natürlich nicht. Bei eBay werden diese Teilen einem hinterher geworfen, dann würde ich mir ein oder zwei davon bestellen

Gruß, Domi