Du verwendest einen veralteten Browser. Dieser kann eventuell diese oder andere Webseiten nicht richtig darstellen.
Du solltest deinen Browser aktualisieren oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest deinen Browser aktualisieren oder einen alternativen Browser verwenden.
frage zu CrystalDiskInfo und zustand "Vorsicht"
- Ersteller des Themas ::1
- Erstellungsdatum
kl0br1ll3
Lt. Commander
- Dabei seit
- Okt. 2009
- Beiträge
- 1.626
Kannste einschicken falls noch Garantie ist.
Außerdem sofort Daten sichern!!!
Ach was, hab eine Western Digital auch mit 500GB und da steht der Status "Vorsicht" schon seit knapp 1 Jahr

inter2k3
Lieutenant
- Dabei seit
- Juni 2004
- Beiträge
- 810
Achja - mal wieder ne Seagate. Immerhin hat deine >10000Std. durchgehalten - meine war nach 460Std. Schrott.
Falls noch möglich - Daten sichern und Garantie in Anspruch nehmen.
Wobei man dann wieder ne Seagate hat
- die produzieren in letzter Zeit wohl ziemlich viel Schrott.
P.S.: oha - 5 Jahre durchgehalten, na dann kann man ja nicht meckern. Ich hatte in letzter Zeit leider öfters mal Probleme mit den Seagates. Über 5 Jahre würd ich mich richtig freuen
Falls noch möglich - Daten sichern und Garantie in Anspruch nehmen.
Wobei man dann wieder ne Seagate hat

P.S.: oha - 5 Jahre durchgehalten, na dann kann man ja nicht meckern. Ich hatte in letzter Zeit leider öfters mal Probleme mit den Seagates. Über 5 Jahre würd ich mich richtig freuen

Simpson474
Fleet Admiral
- Dabei seit
- Sep. 2006
- Beiträge
- 12.705
Gut sind "Unkorrigierbare Sektoren" nicht unbedingt (und haben bereits zu einem Datenverlust von 2KB geführt), die HDD muss deshalb aber nicht defekt sein. Eine Datensicherung der wichtigen Dateien sollte man sowieso immer haben - wenn die Werte nicht weiter ansteigen, so würde ich das noch nicht zu kritisch sehen. Ich hab eine Seagate mit mehreren fehlerhaften Sektoren noch über viele Jahre betrieben und die Anzahl der fehlerhaften Sektoren ist in dieser Zeit nicht weiter angestiegen: so viel ich weiß läuft die HDD bei einem Bekannten heute immer noch.

Und ich mit Western Digital - keine meiner Western Digital Green ist noch Original ohne GarantieaustauschIch hatte in letzter Zeit leider öfters mal Probleme mit den Seagates.

Zuletzt bearbeitet:
Ach was, hab eine Western Digital auch mit 500GB und da steht der Status "Vorsicht" schon seit knapp 1 Jahr![]()
meistens gibts irgendwelche nicht nicht nachvollziehbare Fehler und so.
Absturz usw.
Ich würde die Platte austauschen.
Habe schon einige Erfahrung damit.
inter2k3
Lieutenant
- Dabei seit
- Juni 2004
- Beiträge
- 810
Und ich mit Western Digital - keine meiner Western Digital Green ist noch Original ohne Garantieaustausch![]()
Gna - mach mir keine Angst - bin extra umgestiegen.
Irgendwie gibts scheinbar keine wirklich zuverlässigen Platten mehr. Hatte mehrere Hitachis laufen, die haben alle über 30000 Stunden problemlos und ohne Zicken durchgehalten und wurden nur ausgetauscht, weil sie n bisl klein waren.
Ich kann Simpson474 nur beipflichten. Wenn die Zahl nicht ansteigt, kann man die Platte eigentlich noch nutzen, solange immer ein Backup beseht.
Ich hatte auch Probleme mit Seagates und mit WDs.
Was bei Seagate aber einmal ärgerlich war/ist, ist, dass ich eine Platte mit Seek-Errors einschicke und dann eine zurückbekomme, die von Anfang an mehr hat.
Aber sowas kann bei jedem passieren. Die Seagates sind mittlerweile wirklich gut geworden.
Ich hatte auch Probleme mit Seagates und mit WDs.
Was bei Seagate aber einmal ärgerlich war/ist, ist, dass ich eine Platte mit Seek-Errors einschicke und dann eine zurückbekomme, die von Anfang an mehr hat.
Aber sowas kann bei jedem passieren. Die Seagates sind mittlerweile wirklich gut geworden.
Inzersdorfer
Vice Admiral
- Dabei seit
- Juli 2010
- Beiträge
- 6.470
10 Suchfehler; 1 alter Spin Retry Count; 357 unkorrigierbare Fehler, da aber keine Lesefehler vermerkt sind, konnten die Daten schlußendlich dochnoch gelesen werden; 1 Command Timeout; 24 Schreibfehler; 4 schwebende Sektoren die bei Plattenselbsttests gefunden wurden.
Insgesammt ein etwas uneinheitliches Bild, hier sollte einmal vollständig Überschrieben werden, dannach die SMART Werte noch einmal erheben und posten.
Insgesammt ein etwas uneinheitliches Bild, hier sollte einmal vollständig Überschrieben werden, dannach die SMART Werte noch einmal erheben und posten.
der fehler hat sich btw "in luft aufgelöst"
![]()
Darum kümmert sich meistens die Festplatte selber

Ich musste meine ganz mit nullen beschreiben (WD Diagnostics Toool), damit mein seit 4 Jahren einziger unkorrigierbarer Sektor behoben wurde

B2T: Wenn Sie nun läuft, dann lass sie laufen

Sicher dir trotzdem deine Daten, man weiß ja nie

PS: Meine hat 13500~ Betriebsstunden ;P
Simpson474
Fleet Admiral
- Dabei seit
- Sep. 2006
- Beiträge
- 12.705
Die Festplatte hat jedoch keinen Reserve-Sektor verwendet, sondern beim nächsten Beschreiben des Sektors festgestellt, dass dieser korrekt geschrieben wurde und nach dem Schreiben auch wieder gelesen werden konnte.
Ähnliche Themen
- Antworten
- 2
- Aufrufe
- 342
- Antworten
- 11
- Aufrufe
- 501
- Antworten
- 9
- Aufrufe
- 532
- Antworten
- 4
- Aufrufe
- 497