Frage zu Intel Core i3 3220T

knuddelbaer1989

Lieutenant
Registriert
März 2007
Beiträge
886
Guten Tag zusammen,

ich hätte da einmal eine Frage. Und zwar plane ich meinen HTPC mal wieder auf einen aktuellen Stand zu bringen.

Ich frage mich ob mir ein Core i3 3220T ausreicht oder nicht. Das er für HD/BluRay schauen ausreicht weiß ich. Allerdings ist es auch möglich, dass ich ab und an mal eine potentere Grafikkarte einstecke und auf meinem TV mal ein kleines Rennspiel oder ähnliches Spiele.

Wäre hier für der 3220T auch noch ausreichend?

Hat hier jemand Erfahrungen? Leider konnte ich nicht wirklich ein Test zu diesem Prozessor finden.

Gruß
 
Ja die CPU reicht locker aus für ein paar Spiele, halbwegs vernünftige Grafikkarte vorrausgesetzt.
Würde aber den Intel Core i3-3220 nehmen, die Leistungsaufnahme ist zwar minimal höher aber das macht max. 10€ im Jahr aus.
 
Für Rennspiele ist der 3220T in den allermeisten Fällen völlig ausreichend - neben einer potenten GPU.

Orientier dich zwecks Reviews am 3220 (ohne T, da dann etwas Leistung abziehen) oder schau nach dem i3-2100/20, der sollte ähnlich schnell sein.
 
Ein i3-3220T hat zwar eine niedrige TDP aber die auch nur, weil er niedriger taktet als ein i3-2105 z.B. Im Endeffekt heisst das, er kann um die TDP einzuhalten gewisse Leistungsreserven nicht abrufen, hat aber dafür sogar einen höheren Preis.

Kauf dir lieber den i3-2105 oder den i3-2125, denn diese haben weiterhin die bessere HD3000 Grafik drin und damit kann man schon das eine oder andere Rennspiel zocken !
 
Zuletzt bearbeitet:
Nicht erschrecken lassen von den 10€ Mehrverbrauch.
Dazu müßte der Rechner das komplette Jahr durchlaufen.

Der Unterschied kommt ja erst bei höheren Lasten zu tragen.
Also wird es sich eher 2-3€ pro Jahr handeln.
 
Danke schonmal für eure Antworten.

Also der Prozessor benötigt keine bessere Grafikkarte integriert. Die HD2500 kann super HD beschleunigen und reicht somit zu 98% meiner Anforderungen voll und ganz aus. Genauso wie die CPU-Leistung an sich auch ausreicht ist.

Nur für den Fall der Fälle, dass ich doch mal meine GTX560 aus meinem anderen Rechner ausbau und in meinen HTPC einbaue, sollte der Prozessor halt noch aussreichen um in Full HD schöne Details auf den Schirm zu zaubern.

So wie ich euch verstehe, könnte man mehr Leistung für weniger Geld bekommen (sowohl CPU als auch GPU technisch). Da ich das System allerdings komplett passiv betreiben möchte (max. 1 ~500rpm Lüfter; es sei den die GTX560 steckt drin) kommt es hier schon auf eine möglichst geringe Leistungsaufnahme an und an sich sollte der Prozzi ja reichen nur ist er halt nicht der Preis-/Leistungskracher.

Stimmt das so in etwa?

Gruß
 
komplett passiv kannst du den HTPC nur betreiben wenn keine Leistung abgerufen wird.
Bei Spielen sollte zumindest die Gehäuselüftung aktiviert werden.
Aber selbst ein i5 lässt sich mit entsprechenden Kühler semi-passiv betreiben solange er nicht durch Spiele/Anwendungen ausgelastet wird.
 
Wie ich gerade geschrieben habe wird natürlich beim spielen extra belüftet. Aber das kommt EVENTUELL einmal im Quartal vor und nicht regelmäßig.

Und momentan kann ich meinen Core2Duo E6300 semi-passiv betreiben, sodass ich die Hoffnung bei dem 3220T habe, ihn komplett auch beim TV/BluRay schauen passiv betreiben zu können.

Gruß
Ergänzung ()

Für diejenigen die es interessiert:

Ich habe das Update nun bestellt genau wurde es:

* Intel Core i3 3220T (2X2,8Ghz) als Ersatz für Core2Duo E6300 (2x1,8Ghz) & GeForce GT210
* AsRock H77 Pro4/MVP
* 2 x 8GB Corsair ValueSelect DDR3-1333 CL9
* 128GB Samsung 830 SSD als Ersatz für 32GB OCZ Onyx SSD
* 140mm be quiet! Silent Wings2 als Ersatz für 120mm Scythe Slip Stream 800rpm
alternativ mitbestellt (es wird am Ende nur einen Lüfter geben wie bisher auch):
* 120mm be quiet! Silent Wings2 als Ersatz für 120mm Scythe Slip Stream 800rpm

Platten 4x2TB Western Digital Green bleiben erhalten genauso wie das Gehäuse Antec Remote Fusion Max, die TV Karte Terratec Cinergy S2 und das be quiet! 350Watt Netzteil.

Gruß
 
Mich würde interessieren, welchen Windows-Leistungsindex der Prozessor erreicht.
(Hab noch einen E8400, der mit Note 6,6 die schlechteste Teilbewertung erreicht.)
 
Guten Morgen,

kann ich dir spätestens morgen Abend sagen. Aber er genügt auf jeden Fall für alles was ich bisher wollte.

Gruß
 
mein Intel i3 2120 erreicht 7,2, wobei der Index eh totale Asche ist ...

ich zock bisher jedes Game und ich merk nur bei Games wie GTA IV usw., dass 4 echte Kerne wohl stärker wären ...

ich kauf mir dir Tage nen Intel Xeon und hab dann Ruhe ... 69 Watt mit 4C/8T ... gut ists
 
finde i3 3220 gar nicht mal so schlecht.
für seine TDP von 55W hat er mehr als ausreichende Leistung,laut 3DMark Vantage erreicht i3 3220 leicht bessere werte als PII X4 940 mit 125W.
 
NormanMuc schrieb:
Mich würde interessieren, welchen Windows-Leistungsindex der Prozessor erreicht.


HW-Mann schrieb:
mein Intel i3 2120 erreicht 7,2, wobei der Index eh totale Asche ist ...


Achtung! Der TE hat sich ein verkrüppeltes T-Modell bestellt, keinen normalen i3. Der hat zwar weniger TDP und damit auch weniger Verbrauch auf maximaler Auslastung, erkauft sich das aber durch ein paar hundert Mhz weniger Leistung.

Ein T-Modell eignet sich eigentlich NUR in Umgebungen, wo man eine gewisse Leistungsaufnahme nicht überschreiten darf, bzw. um eine vorhande Kühlung nicht zu überfordern. In einem Rechner der zu Spitzenzeit vielleicht 10-15W mehr ziehen DARF (und dabei natürlich erheblich schneller ist und entsprechende Aufgaben schneller fertig hat), ist die normale Version die bessere und meist auch günstigere Wahl.
Im IDLE ziehen nämlich beide Versionen gleich viel Strom. Und auf Zeit gerechnet (wenn ich z.B. ein Video kodiere) ebenfalls (das T-Modell ist dann einfach länger ausgelastet)!

Leider denken die meisten Leute, wenn sie sich ein T-Modell für ihren Homeserver kaufen, würden sie Strom sparen.... Ist aber leider nicht so.
 
uh, das T hab ich komplett übersehen!

naja ... den performanceverlust wars definitiv nicht wert!
 
Ich klinke mich hier in den Thread mal ein.

Ich habe mir auch den Prozessor mit T am Ende ausgeguckt für meinen HS.
Er ist gedacht für retroshare, einen Downloadmanager und als zentraler Ort um Daten abzulegen (da ich momentan alles an Daten (Musik, Filme) auf beiden Rechnern habe) im 24/7 Betrieb und bei Bedarf soll er Filme in HD Streamen können.

Dadurch, dass er 24/7 laufen soll, ist mir eine niedrige Leistungsaufnahme wichtig. Wichtiger als Leistung.

Wie würde sich der Unterschied vom T Modell zum normalen 3220 auf der Stromrechnung bemerkbar machen?
Hat da jemand evtl. sogar erfahrung?

Edit: Mir kam auch gerade die Überlegung, einen meiner Rechner (AMD64 x2 4800+) einzumotten und stattdessen diesen als HS und als Rechner zu nutzen... wo ich dann aber eine GraKa brächte, welche den Preis und die Stromrechnung sprengen dürfte...
Oder wie weit komme ich mit der onboard Grafik?
 
Zuletzt bearbeitet:
RoccoNaut schrieb:
Dadurch, dass er 24/7 laufen soll, ist mir eine niedrige Leistungsaufnahme wichtig. Wichtiger als Leistung.

Wie würde sich der Unterschied vom T Modell zum normalen 3220 auf der Stromrechnung bemerkbar machen?
Hat da jemand evtl. sogar erfahrung?

Lies bitte meinen Beitrag etwas weiter oben. Im IDLE gibt es KEINEN Unterschied zwischen den Modellen. Das T-Modell ist erheblich niedriger getaktet, deshalb verbraucht es unter Volllast auch weniger Strom (muss aber dafür länger rechnen).

Eigenzitat:
Ein T-Modell eignet sich eigentlich NUR in Umgebungen, wo man eine gewisse Leistungsaufnahme nicht überschreiten darf, bzw. um eine vorhande Kühlung nicht zu überfordern.

In allen anderen Situationen bist du mit der normalen Version besser und meist auch billiger dran.
 
Ich habe mich nun mal umgeschaut und den Thread hier beherzigt.

Ich werde den i3 3225 nehmen, da er die potentere Grafik bietet und nur 10€ mehr kostet als der i3 3220.
Sonst scheint der Prozessor ja gleich zu sein und dürfte somit im Stromverbrauch keine großen unterschiede machen.
 
Zurück
Oben