Hi!
Seit gestern bietet Aldi-Talk bekanntlich neue stationäre Mobilfunktarife mit monatilich 150 und 300 GB an Highspeedvolumen an. - Darum soll es mir aber hier nicht gehen.
Interessant finde ich vielmehr die dazu angebotenen 5G-Router zum Preis von 99,99 € (incl. Versand). Ich liebäugle derzeit mit einem LTE-Tarif von O2 (direkt), der nach Eingabe meiner Adresse nur 30 € kosten würde. - Und das ohne irgendeine Aktivierungsgebühr! Der damit angebotene 5G-Miet-Router ist mir mit einer Monatsmiete von 8 € jedoch bei Weitem zu teuer.


Und das wären die 5G-WLAN-Router von Aldi-Talk zum identischen Preis von 99,99 €:

https://www.alditalk.de/internet-zuhause/home
Also der ZTE G5TS und CPE 5S.
Bei CPE 5S handelt es sich um ein Gerät von Huawei. Rein den technischen Daten nach zu urteilen (Übertragungsstandards), ist es dem Gerät von ZTE überlegen. Vermutlich verschweigt Aldi-Talk den Herstellernamen auch bewusst, wegen den Spionagevorwürfen gegen diesen Konzern. (Sind aber alles nur Falschmeldungen und Anti-China-Propaganda in meinen Augen.)
Nun aber zur eigentlichen Frage: Sollte man das Gerät von Huawei (also den CPE 5S) kaufen? - Bei Preissuchmaschinen und z.B. Kleinanzeigen.de wird er durchgängig 50 % teuerer gehandelt. Somit wohl grundsätzlich ein guter Deal.
Wenn... ja, wenn es nicht auch Alternativen bei Aliexpress gäbe. Dort wird z.B. der Xiaomi AX 3000 5G für nur 55 € (ebenfalls incl. Versand) angeboten. Also quasi zum halben Preis wie die von Aldi-Talk.

https://de.aliexpress.com/item/1005009176340346.html
Was meint ihr: Ist dieser Xiaomi 5G-Router von den Specs her ähnlich gut wie der von Huawei? - Was spricht für ihn, was dagegen? Wegen Fragen der Garantie: Die wäre für mich zweitrangig, weil ich meine, dass so ein Hardwareteil relativ lange funktioniert und sich Xiaomi bestimmt nicht die Blöße gibt, irgendein kurzlebiges Elektronikprodukt mit kurzer Lebensdauer auf den Markt zu werfen.
Zumindest einer der Käufer findet nur gute Worte über ihn:

Seit gestern bietet Aldi-Talk bekanntlich neue stationäre Mobilfunktarife mit monatilich 150 und 300 GB an Highspeedvolumen an. - Darum soll es mir aber hier nicht gehen.
Interessant finde ich vielmehr die dazu angebotenen 5G-Router zum Preis von 99,99 € (incl. Versand). Ich liebäugle derzeit mit einem LTE-Tarif von O2 (direkt), der nach Eingabe meiner Adresse nur 30 € kosten würde. - Und das ohne irgendeine Aktivierungsgebühr! Der damit angebotene 5G-Miet-Router ist mir mit einer Monatsmiete von 8 € jedoch bei Weitem zu teuer.


Und das wären die 5G-WLAN-Router von Aldi-Talk zum identischen Preis von 99,99 €:

https://www.alditalk.de/internet-zuhause/home
Also der ZTE G5TS und CPE 5S.
Bei CPE 5S handelt es sich um ein Gerät von Huawei. Rein den technischen Daten nach zu urteilen (Übertragungsstandards), ist es dem Gerät von ZTE überlegen. Vermutlich verschweigt Aldi-Talk den Herstellernamen auch bewusst, wegen den Spionagevorwürfen gegen diesen Konzern. (Sind aber alles nur Falschmeldungen und Anti-China-Propaganda in meinen Augen.)
Nun aber zur eigentlichen Frage: Sollte man das Gerät von Huawei (also den CPE 5S) kaufen? - Bei Preissuchmaschinen und z.B. Kleinanzeigen.de wird er durchgängig 50 % teuerer gehandelt. Somit wohl grundsätzlich ein guter Deal.
Wenn... ja, wenn es nicht auch Alternativen bei Aliexpress gäbe. Dort wird z.B. der Xiaomi AX 3000 5G für nur 55 € (ebenfalls incl. Versand) angeboten. Also quasi zum halben Preis wie die von Aldi-Talk.

https://de.aliexpress.com/item/1005009176340346.html
Was meint ihr: Ist dieser Xiaomi 5G-Router von den Specs her ähnlich gut wie der von Huawei? - Was spricht für ihn, was dagegen? Wegen Fragen der Garantie: Die wäre für mich zweitrangig, weil ich meine, dass so ein Hardwareteil relativ lange funktioniert und sich Xiaomi bestimmt nicht die Blöße gibt, irgendein kurzlebiges Elektronikprodukt mit kurzer Lebensdauer auf den Markt zu werfen.
Zumindest einer der Käufer findet nur gute Worte über ihn:

Zuletzt bearbeitet:




