Frage zum Reifendruck am Auto!

Young Bones

Lt. Junior Grade
Dabei seit
Feb. 2003
Beiträge
409
Hi

Wollt mal fragen ob sich hier einer auskennt mit dem Reifendruck am Auto (bzw. am Reifen)?

Hab auf meinen Pneus nur die amerikanische Druckzahl draufstehen irgendwas mit kpa und psi.

die zahl von kpa weiß ich nicht mehr aber bei psi steht max 50.

weiß einer von euch bescheid wie die umrechnung ist zb.?

danke im vorraus!
 

[Moepi]2

Lt. Commander
Dabei seit
Aug. 2003
Beiträge
1.422
google - erster link: US-Begrenzung für max. Luftdruck 44Y(psi) (1 bar=14,5psi)

frage beantwortet ?
 

phil.

búho retirado
Dabei seit
Feb. 2004
Beiträge
28.949
Wenn man Probleme mit Google hat, geht man einfach zur nächsten Tankstelle.
Bei fast allen "Luftpumpen" sind beide Werte auf den Skalen angegeben.
 

Msp2601

Lt. Commander
Dabei seit
Apr. 2004
Beiträge
1.342
Ich würde einfach mal im Handbuch deines Autos nachschauen ob da was zum empfohlenen Reifendruk steht. Denn nahezu alle Reifen können einen höhren Druck verkraften als sie gefahren werden sollen.

MfG
Msp2601
 

phil.

búho retirado
Dabei seit
Feb. 2004
Beiträge
28.949
Das klingt unlogisch.
Im Handbuch des Autos steht der vom Autohersteller empfohlene Reifendruck.
Der ist hauptsächlich aus Kompfortgründen niedriger angesetzt als der max. zul. Druck des Reifenherstellers.
Dieser steht, wie [Moepi]2 schreibt, auf der Reifenflanke.
Entweder in bar oder psi
 

Msp2601

Lt. Commander
Dabei seit
Apr. 2004
Beiträge
1.342
Das soll soviel heißen wie wenn du den Reifen die ganze Zeit an der Belastungsgrenze des Reifendrucks fährst ist die Gefahr das er kaputt geht größer als wenn du ihn bei der vom Kfz-Hersteller angegebenen Reifendruck (geringer) nutzt.

MfG
Msp2601
 

phil.

búho retirado
Dabei seit
Feb. 2004
Beiträge
28.949
Falsch!
Warum sollte ich den Empfehlungen des Autoherstellers mehr Glauben schenken als dem Hersteller? :confused_alt:
Der Hersteller sollte wesentlich genauer wissen bis zu welcher Grenze sein Produkt eingesetzt werden kann!
Schließlich übernimmt er die Haftung dafür.

Ferner steht außer Frage, daß durch niedrigeren Reifendruck der Reifen mehr Schaden nimmt als durch höheren.
Bei niedrigem Druck walkt der Reifen mehr, die Luft wird heißer, ein Überdruck entsteht und der Reifen kann platzen. Vor allem bei höheren Geschwindigkeiten.
Bei höherem Druck ist diese Gefahr nicht so groß.

Noch einmal. Die Empfehlung der Autohersteller entsprechen einem Kompromiß aus Druck und Komfort.

Der auf den Reifen angegebene Maximaldruck kann bedenkenlos eingesetzt werden.
Vorteil: geringerer Rollwiderstand und somit Treibstoffverbrauch.
Nachteil: geringe Komforteinbußen.
 

Young Bones

Lt. Junior Grade
Ersteller dieses Themas
Dabei seit
Feb. 2003
Beiträge
409
Hab grad mal diese Seite durchgelesen oder besser gesagt die tabelle ganz unten auf der seite!
genau das ist das was ich gesucht hatte!

Das heißt das ich auf meinen Pneus nen reifendruck von über 3 bar fahren muss damit er vernünftig fährt.

Und ich hab mich letztes jahr gewundert wo ich neue reifen kaufen musste das die scheisse abgefahren sind.
wir hatte erst alle vermutet das zuviel druck drauf ist und deswegen die reifen so abgefahren sind aber laut der tabelle würd ich eher sagen das eindeutig zu wenig druck auf den Pneus waren!

Danke trotzdem an alle, die sich zeit mit meinem problem genommen haben!

PS: weiß schon wieso ich zuerst hier nachfrage bevor ich selber suche!*LoL* :lol:
 

GaBBa-Gandalf

The Overclocker
Dabei seit
März 2001
Beiträge
5.675
normal sind rund 2 bar.
ich nehm aber immer 2,2 - 2,3 wegen sprit senken.
 

Young Bones

Lt. Junior Grade
Ersteller dieses Themas
Dabei seit
Feb. 2003
Beiträge
409
Naja, normal ist glaub ich ein bißchen relativ bei Reifendrücken!
Es kommt ja auch noch auf die dimensionen des Reifens an, mit wieviel Druck man den fahren sollte. meine zB. 215/40 sollten schon einen deutlich höheren Reifendruck vorweisen können müssen als im gegensatz zu 185/65.
 

hapelo

Commander
Dabei seit
März 2001
Beiträge
2.117
Zitat von phil.:
Warum sollte ich den Empfehlungen des Autoherstellers mehr Glauben schenken als dem Hersteller?
Nun ja, der Reifenhersteller gibt den maximal zulässigen Druck an, der Fahrzeughersteller den für sein Fahrzeug optimalen.

Bei niedrigem Druck walkt der Reifen mehr, die Luft wird heißer, ein Überdruck entsteht und der Reifen kann platzen. Vor allem bei höheren Geschwindigkeiten. Bei höherem Druck ist diese Gefahr nicht so groß.
Das solltest Du dir selbst noch ein Mal bitte auf der Zunge zergehen lassen: Bei zu niedrigem Druck entsteht also Überdruck, während zu hoher Druck zu (letztlich) niedrigerem Druck führt?

Imho kann der Reifenhersteller den Druck nicht optimal voraus sagen, da er das Gewicht des Fahrzeuges nicht kennt. So fährt ein Golf1 mit 740 kg Leergewicht bei gleichem Reifen sicher nicht mit dem gleichen Reifendruck, wie ein Golf5 mit dem doppelten Gewicht.
 

Msp2601

Lt. Commander
Dabei seit
Apr. 2004
Beiträge
1.342
@ #11
genau so sehe ich das auch. Es ist zwar richtig das der Reifen wenn er zu schwach aufgepumpt ist mehr walk Arbeit leistet und das nicht gut ist. Das will ich nicht beschreiten aber ich sehe es genau so das ein Autohersteller wohl am bestern weiss welcher Reifendruck am besten geeignet für das Auto geeignet ist. Auch ich fahre leicht über der empfohlenen Angabe aber nicht am Reifendruck maximum.

MfG
Msp2601
 

phil.

búho retirado
Dabei seit
Feb. 2004
Beiträge
28.949
Habe ich irgendwo erwähnt, daß der max. Reifendruck der optimale ist?
Ich bestreite nur, daß der angegebene Druck des Autoherstellers optimal sein soll.
Dort ist halt ein Komfortfaktor eingerechnet.

Bei niedrigem Druck walkt der Reifen mehr, die Luft wird heißer, ein Überdruck entsteht und der Reifen kann platzen. Vor allem bei höheren Geschwindigkeiten. Bei höherem Druck ist diese Gefahr nicht so groß.
@Hapelo:
Ja, ich habe es mir auf der Zunge zergehen lassen.
Den physikalisch wichtigen Teil habe ich noch einmal markiert. ;)
Ein Reifen ist kein Ballon, der sich aufblähen kann.
Schon mal beim Reifen vor und nach einer zügigen Autobahnfahrt die Temperatur gemessen?
 

Simon

Banned
Dabei seit
Jan. 2002
Beiträge
10.692
Ich stelle immer den Druck ein, der in der Tankklappe/Bedienungsanleitung/FZS angegeben ist und dann immer den für maximale Zuladung.

Liegt aus Erfahrung dann etwas besser in den Kurven, verbraucht weniger Sprit und geht besser auf der Autobahn, als wenn ich nur den Druck für normale Zuladung einstelle.

mfg Simon
 

Wintermute

Fleet Admiral
Dabei seit
Feb. 2003
Beiträge
14.005
Jep, ein wenig über dem Normdruck der vom Autohersteller angegeben wird (0,1-0,3 Bar) wirkt sich gut auf Kurvenlage und Spritverbrauch aus. Allerdings aufgepassen, wenn man den Druck zu hoch ansetzt geht die schöne Kurvenlage wieder Flöten da der Reifen sich innen "ausbeult". Die goldene Mitte zählt wie so oft.
 

Msp2601

Lt. Commander
Dabei seit
Apr. 2004
Beiträge
1.342
Zitat von Wintermute:
Jep, ein wenig über dem Normdruck der vom Autohersteller angegeben wird (0,1-0,3 Bar) wirkt sich gut auf Kurvenlage und Spritverbrauch aus. Allerdings aufgepassen, wenn man den Druck zu hoch ansetzt geht die schöne Kurvenlage wieder Flöten da der Reifen sich innen "ausbeult". Die goldene Mitte zählt wie so oft.

Genau das ist es was ich sagen wollte. Nicht zu viel und nicht zu wenig.

MfG
Msp2601
 

Emdray

Lt. Junior Grade
Dabei seit
Okt. 2004
Beiträge
323
3 Bar hört sich aber was viel an für 215/40 er? Welche Grösse sind die denn,also die Felgenhöhe? Ich fahre VA 215/40/17 und HA 245/40/17 mit 2,2 Bar Vorne und 2,6 Bar hinten.
Hat sich bisher als Ideal heruasgestellt.
 

hapelo

Commander
Dabei seit
März 2001
Beiträge
2.117
Zitat von phil.:
Den physikalisch wichtigen Teil habe ich noch einmal markiert. ;)
Ein Reifen ist kein Ballon, der sich aufblähen kann.
Schon mal beim Reifen vor und nach einer zügigen Autobahnfahrt die Temperatur gemessen?
Danke, phil, auch im Namen meiner Eltern. :)
Das war es aber nicht, worauf ich hinaus wollte.
Deine These: Der Reifen walkt bei niedrigem Druck stärker, die Luft erhitzt sich und der Druck steigt. Demnach müsste er jetzt aber weniger walken und die Temperatur folglich wieder sinken. ;) (Ist natürlich Quatsch)

Meine These: Der Reifen platzt nicht durch zu hohen Innendruck, sondern es löst sich auf Grund der zu hohen Temperatur die Lauffläche von der Karkasse. Der Druck bleibt bis zum Exitus aber stets zu niedrig.
Ich hoffe diesmal ist es mir gelungen verständlich zu schreiben.:D

Gruss
Hape

PS.: Ich habe schon mal die Reifentemperatur nach ein paar flotten Runden auf der Rennstrecke gemessen, zählt das auch?
Demnach haben die Reifen vorher Umgebungstemperatur (etwa 30°C) und nach etwa 15 km 87°C. Auf der Autobahn dürften sie etwas kühler bleiben, heizen sich aber auch bei Regen deutlich auf.
 

Young Bones

Lt. Junior Grade
Ersteller dieses Themas
Dabei seit
Feb. 2003
Beiträge
409
Zitat von Emdray:
3 Bar hört sich aber was viel an für 215/40 er? Welche Grösse sind die denn,also die Felgenhöhe? Ich fahre VA 215/40/17 und HA 245/40/17 mit 2,2 Bar Vorne und 2,6 Bar hinten.
Hat sich bisher als Ideal heruasgestellt.


ich hab 16zöller
aber 2,2 bar halt ich für zu wenig für vorne, zumindest bei meinem auto, kommt natürlich noch auf die gewichtsklasse vom fahrzeug an. denn mit 2,5bar beulen die sich noch ganz schön aus bei mir!
 
Zuletzt bearbeitet:
Top