Thomson1981
Lt. Commander
- Registriert
- Sep. 2008
- Beiträge
- 1.254
Du kannst halt noch im Bios diverses Feintuning an Deinem PC betreiben und auch das letzte bisschen Leistung voll und ganz ausnutzen.
Du kannst im Bios exakt alles einstellen,was jede einzelne Komponente in Deinem PC machen soll und wie Sie arbeiten soll.
Du kannst die Taktfrequenz,Stromspannungen und Features der CPU einstellen und so auch die CPU übertakten.
Du kannst die CPU Kerne,Energiesparfunktionen,besondere Features und den Memorycontroller der CPU einstellen,allso wie hoch und mit welchen Timings dein Arbeitsspeicher arbeiten soll und mit welcher Spannung.Hier kannst Du zum Beispiel auch von DDR 3 1333 zu DDR 3 1600 Speichersettings wechseln.
Du kannst die Laufwerkspriorität,Bootpriorität und alle Geräte im PC konfigurieren,um die Startzeit des PC's zu verkürzen und auch unwichtige/unbenutzte Funktionen abschalten.Zum Beispiel den Onboardsound abschalten,falls Du eine separate Soundkarte gekauft hast und Sie nutzen willst.Oder das 3.5 Diskettenlaufwerk abschalten,wenn Du keines benutzt.
Auch kannst Du hier Deinen RAID Controller einstellen,bei einer Nutzung mehrerer Festplatten im RAID.
Bei manchen Mainboards kannst Du sogar eine automatische Startzeit und Abschaltzeit Deines PC's einstellen,dass dieser wie von Geisterhand zu einer bestimmten Urzeit automatisch angeht und sich auch zu einer bestimmten Urzeit automatisch ausschaltet.
Oder das Du den PC alleine durch das berühren der Maus oder dem drücken einer bestimmten Taste auf der Tastatur einschalten und abschalten kannst.
Es gibt noch viele viele andere Sachen,was man da noch alles einstellen kann,um seinen PC seinen persönlichen Bedürfnissen anzupassen und Ihn so einzustellen,wie es einem am besten gefällt.
Aber das würde jetzt hier den Rahmen sprengen,dass hier alles aufzulisten.
Aber Vorsicht !
Im Bios sollte man wirklich nur dann irgendetwas verstellen,wenn Du Dich sehr gut auskennst und genau weist,was Du da machst und was die von Dir eingestellten Einstellungen wirklich bewirken.
Im Bios kann man wirklich vieles falsch einstellen,wenn man sich nicht damit auskennt und man kann sogar den PC beschädigen,wenn man eine gefährliche Einstellung vorgenommen hat.
Besonders aufpassen muß man beim einstellen der Strom Spannungen und Taktraten bei CPU,Arbeitsspeicher,PCI-E Schnittstellen und dem Chipsatz des Mainboards,wenn man hier selbst Hand anlegt.Nie mehr Stromspannung einstellen,als den angegebenen Grenzbereich der einzelnen Komponente.
Wenn Du allso im Bios was verändern willst an den Einstellungen,um Feintuning an Deinem PC zu betreiben,lese Dich vorher schlau im Mainboardhandbuch und hier auf Computerbase oder frag Jemanden,der sich damit auskennt.
Wenn Du aber zufrieden bist mit Deinem neuen PC,so wie er ist,kannst Du auch alles auf Standart im Bios eingestellt lassen,so wie es jetzt ist.
Ansonsten noch viel Spaß mit Deinem neuen PC und alles gute.
Du kannst im Bios exakt alles einstellen,was jede einzelne Komponente in Deinem PC machen soll und wie Sie arbeiten soll.
Du kannst die Taktfrequenz,Stromspannungen und Features der CPU einstellen und so auch die CPU übertakten.
Du kannst die CPU Kerne,Energiesparfunktionen,besondere Features und den Memorycontroller der CPU einstellen,allso wie hoch und mit welchen Timings dein Arbeitsspeicher arbeiten soll und mit welcher Spannung.Hier kannst Du zum Beispiel auch von DDR 3 1333 zu DDR 3 1600 Speichersettings wechseln.
Du kannst die Laufwerkspriorität,Bootpriorität und alle Geräte im PC konfigurieren,um die Startzeit des PC's zu verkürzen und auch unwichtige/unbenutzte Funktionen abschalten.Zum Beispiel den Onboardsound abschalten,falls Du eine separate Soundkarte gekauft hast und Sie nutzen willst.Oder das 3.5 Diskettenlaufwerk abschalten,wenn Du keines benutzt.
Auch kannst Du hier Deinen RAID Controller einstellen,bei einer Nutzung mehrerer Festplatten im RAID.
Bei manchen Mainboards kannst Du sogar eine automatische Startzeit und Abschaltzeit Deines PC's einstellen,dass dieser wie von Geisterhand zu einer bestimmten Urzeit automatisch angeht und sich auch zu einer bestimmten Urzeit automatisch ausschaltet.
Oder das Du den PC alleine durch das berühren der Maus oder dem drücken einer bestimmten Taste auf der Tastatur einschalten und abschalten kannst.
Es gibt noch viele viele andere Sachen,was man da noch alles einstellen kann,um seinen PC seinen persönlichen Bedürfnissen anzupassen und Ihn so einzustellen,wie es einem am besten gefällt.
Aber das würde jetzt hier den Rahmen sprengen,dass hier alles aufzulisten.
Aber Vorsicht !
Im Bios sollte man wirklich nur dann irgendetwas verstellen,wenn Du Dich sehr gut auskennst und genau weist,was Du da machst und was die von Dir eingestellten Einstellungen wirklich bewirken.
Im Bios kann man wirklich vieles falsch einstellen,wenn man sich nicht damit auskennt und man kann sogar den PC beschädigen,wenn man eine gefährliche Einstellung vorgenommen hat.
Besonders aufpassen muß man beim einstellen der Strom Spannungen und Taktraten bei CPU,Arbeitsspeicher,PCI-E Schnittstellen und dem Chipsatz des Mainboards,wenn man hier selbst Hand anlegt.Nie mehr Stromspannung einstellen,als den angegebenen Grenzbereich der einzelnen Komponente.
Wenn Du allso im Bios was verändern willst an den Einstellungen,um Feintuning an Deinem PC zu betreiben,lese Dich vorher schlau im Mainboardhandbuch und hier auf Computerbase oder frag Jemanden,der sich damit auskennt.
Wenn Du aber zufrieden bist mit Deinem neuen PC,so wie er ist,kannst Du auch alles auf Standart im Bios eingestellt lassen,so wie es jetzt ist.
Ansonsten noch viel Spaß mit Deinem neuen PC und alles gute.
Zuletzt bearbeitet: