Fragen zu Android

KingJoshii1000

Lieutenant
Registriert
Apr. 2010
Beiträge
879
Hallo,
ich bin seit knapp 3 Tagen stolzer Besitzer eines Galaxy Note 3 :).
Handy im natürlich überklasse und ich bin total zufrieden :) (hatte voher ein iPhone4).
Alles läuft superschnell, keine App stürzt ab, einfach toll.

Nun möchte ich aber noch einiges Fragen unzwar, lohnt sich ein Virenscanner? Ich meine es is ja ein Smartphone welches nicht mit Windows betrieben wird ;). Spass, aber ich meine braucht man wirklich einen Virenscanner auf meinem Smartphone? Hatte auf meinem iPhone nie einen (weiß nichtmal ob es da überhaupt welche gibt) und es passierte nix.
Ich habe nicht vor aus Drittquellen Apps zu beziehen. Also macht ein Virenscanner sinn?

Ist es möglich manche "Werbeapps" die leider vorinstalliert sind zu entfernen, z.B. die Amazonapp?

Ein Freund meinte zu mir, ich soll das Handy mal auf den Werkszustand zurücksetzen dann sollen die alle Weg sein. Stimmt das?

Mit freundlichen Grüßen :)
 
Wenn diese 'Werbeapps' bereits werksseitig vorinstalliert waren, dann sind diese nach Rücksetzen auf den Werkszustand auch wieder vorhanden.
 
Wenn man ein bisschen nachdenkt und nicht jeden Müll ausm Playstore installiert und vielleicht sich auch die Nutzerberwetungen durchliest, oder sich etwas im Internet über Apps schlau macht, braucht man kein Virenscanner. (ich glaube deren Erkennungsrate ist sowieso eher schlecht).
Auch sollte man darauf achten, welche Berechtigungen eine App fordert und ob sie die tatsächlich braucht.

Allerdings bieten einige Virescanner auch noch extra Funktionen. So zum Beispiel Avast mit Anti-Theft (Ortung bei Diebstahl, Fernlöschung usw.). Das ist der einzige Grund warum ich Avast installiert habe.

Manche der vorinstallierten Apps lassen sich einfach über den Programm-Manager entfernen. Manche lassen sich ohne Root nicht entfernen (sind dann meist die Herstelleeigenen). Meistens sind die Apps nach einem Reset auch wieder da.
 
Virenscanner nötig: Es gibt Angriffsszenarien für Android, die Tests zu den Scannern die ich kennte bescheinigen aber meist eine bescheidene Rate wenn es um die Erkennung geht.
Wie so oft, der gesunde Menschenverstand (keine Apps aus dubiosen Quellen, keine Links besuchen bei denen man Herkunft und Ziel nicht klar erkennen kann, Überweisungen und sonstiger sensibler Kram hat auf nem Gerät welches man verlieren kann sowieso wenig zu suchen)

Ansonsten, wieso schützt man sich vor Viren? Richtig weil sie deine Daten ausspähen, das machen die ganzen Apps aber sowieso :)

Edit: Da hier auf die Bewertungen ausm Playstore verwiesen wird. Die bringen garnichts mehr. Nach den letzten Änderungen seitens Google kommen selbst die aller beschissensten Apps auf +4 Sterne Bewertungen. Anderseits gibt es auch Apps, die wirklich gut sind im Appstore verrissen, weil die Nutzer schlicht zu deppert sind zu lesen, dass die App zwingend Rootrechte braucht etc. pp.
Kurzum, wenn es um gesunden Menschenverstand geht sind Bewertungen auf den App-Platformen wirklich KOMPLETT der falsche Ansatz)


Ist es möglich den ganzen Mist den man nie haben wollte zu entfernen? Bedingt. Wenn du dir Rootrechte holst kannst du einen Großteil loswerden. Ein Zurücksetzen auf Werkszustand bringt wenig, da der Schrott ja im Werksimage integriert ist.



Edit2: Das Beste was man machen kann ist eh, Backup vom Werkszustand ziehen und irgendwo gescheit sicher. Danach Custom Rom drauf, ohne den sinnloses Bloat und dann glücklich werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
@KingJoshii1000

Moin, also wenn du Angst vor Viren auf nem Smartphone hast, dann war die Entscheidung zu Android eher zumindest fragwürdig;) denn 98% aller Viren für Smartphones sind für Android (soviel zum zwinkern in Richtung Windows :)))) gemacht.

Grüße
 
1. Auf einen Virenschutz würde ich auch nicht bei android verzichten wollen. Sicher ist sicher.

2. Um vorinstallierte Apps zu deinstallieren benötigst du "root"-Zugriff auf deinem Smartphone womit du allerdings die Garantie verlierst.
Mit Root hast du die möglichkeit vorinstallierte apps zu deinstallieren (empfehle die apk`s auf ein externes medium zu sichern),und auch die intigierte Werbung in vielen apps abzuschalten bzw zu blockieren.

Einige vorinstallierte Apps lassen sich aber auch ganz normal deinstallieren, musst mal in den Einstellungen schauen welche sich davon entfernen lassen.
 
Hellblazer schrieb:
Allerdings bieten einige Virescanner auch noch extra Funktionen. So zum Beispiel Avast mit Anti-Theft (Ortung bei Diebstahl, Fernlöschung usw.). Das ist der einzige Grund warum ich Avast installiert habe.

Diese Zusatzfunktionen nützen Dir herzlich wenig, denn der Dieb muss nur die App deinstallieren oder das Gerät resetten und dann war es das mit dem Orten, Löschen etc..
Beim Note 3 ist ausserdem das Installieren solcher Funktionen überflüssig, da sie im OS schon integriert sind und sich ganz einfach in den Einstellungen aktivieren lassen.

Davon abgesehen kann ein Virenscanner schon nützlich sein. Ich habe einen installiert und dieser warnte mich schon beim Installieren diverser Apps vor Adware-Schleudern etc und viel Akku, RAM usw verbraucht er auch nicht. Ich denke also, schaden kann ein Scanner nicht.
 
@Topic
Ist wohl z.T. auch eine Glaubensfrage. Meiner einer würde allg. darauf verzichten, da

- jeder weitere laufende Dienst eine neue potentielle Sicherheitslücke darstellt
- das ganze Konzept nach hinten losgehen kann, da es ggf. dazu verleitet, nachlässiger zu werden und jeden Blödsinn zu installieren
- die richtig fiesen Sachen das Ding wahrscheinlich eh aushebeln/umgehen

Ansonsten sollte man sich eh darüber im Klaren sein, dass die kostenlosen Apps zum Großteil Adware sind. Um das herauszufinden braucht es dann auch keinen Scanner.
 
Ich nutze auch keinen Virenschutz, da ich der Meinung bin, dass der Verstand der beste Schutz ist.
Wie gesagt nicht jeden Scheiß installieren und bei Apps vor Installation die Berechtigungen anschauen. Wenn unnötige Berechtigungen verlangt werden, einfach nicht installieren.
Manchmal brauchen Apps für bestimmte Features Berechtigungen, an die man im ersten Moment nicht denkt, aber sowas sollte dann in der Beschreibung vermerkt sein.
 
Hallo @KingJoshii1000,

grundsätzlich muss unterschieden werden, ob es sich um eine App von Android oder um eine Werbe-App handelt.

Eine App, wie z.B. von Amazon, kannst Du deinstallieren, da es sich hierbei um keinen Bestandteil von Android handelt.

Facebook kannst Du nur deaktivieren, da es sich um einen Bestandteil von Android handelt. Falls hierzu Fragen vorhanden sind, einfach melden.

Ob ein Virenschutz notwendig ist, lasse ich einfach mal im Raum stehen. Die Frage ist ja eigentlich, ob Du Dich nur an Google Play binden möchtest, oder ob Du z.B. auch mal einen Einkauf in folgendem Store vornehmen möchtest:

http://www.androidpit.de

(hatte voher ein iPhone4)

Na ja, Bindung ist für Dich ja nicht unbekannt.

Ich nutze auch keinen Virenschutz, da ich der Meinung bin, dass der Verstand der beste Schutz ist.

Auch diese Aussage ist ziemlich interessant. Dies lese ich schon seit WinXP und die Welt ist nicht schlauer geworden....
 
Zurück
Oben