Fragen zu Serverkühlung

zelpa

Lieutenant
Registriert
Feb. 2007
Beiträge
525
Nachdem die Hardware für meinen zukünftigen Server feststeht, habe ich noch ein paar Fragen zur Kühlung des gesamten Systems.

Das Gehäuse soll ein Chieftec Servergehäuse werden. Hat damit schon jemand Erfahrungen gemacht?
Da interessiert mich, wie viele Lüfter ich einsetzen soll. Ich habe vor die CPU (AMD X2 45W TDP) passiv zu kühlen, deshalb muss ja zwangsläufig eine gute Gehäusedurchlüftung vorhanden sein. Die Lüfter müssen leise und stabil laufen, da der Server in einem Büro stehen wird.

So, jetzt nochmal zur CPU Kühlung. Ich möchte den Thermaltake Sonic Tower für diesen Zweck einsetzen. Reicht der?

Des weiteren werden 2 Seagate Barracuda ES im Raid1 Verbund ihren Dienst leisten. Muss ich die auch noch besonders kühlen? Das Chieftec Gehäuse hat ja laut Beschreibung keinen Platz für einen Front 120mm Lüfter.

Danke schonmal für eure Antworten! ;)

mfg
zelpa
 
Hm... wieso willst Du gerade die CPU passiv kühlen? Ich habe bei meinen Servern immer einen Arctic drauf, der ist fast lautlos und im Notfall kann der wenigstens die CPU noch etwas von der Hitze befreien. Ich habe auch alle Server in Chieftec-Towern drin, allerdings in anderen Modellen. Was mit aber wichtig war, ist erstens ein 120mm hinten und ein Netzteil mit zwei Lüftern. Zudem ist es zu empfehlen, die Festplatten mit 80mm zu kühlen. Die Cages sind ja dafür schon eingebaut.

Als Lüfter verwende ich derzeit den Arctic-Cooling AF12025 PWM. Kostet nahezu nix, ist aber fast nicht zu hören und super leistungsfähig. Ebenso verhält es sich mit dem 80mm-Modell Arctic-Cooling AF8025 PWM. Den Arctic-Cooling Freezer 64 Pro PWM verwende ich für die CPUs, mit 0,8 Sone schon recht leise. ;)
 
Okay dann kein Passivkühler. :)
Welche Chieftec Gehäuse benutzt du für Server? Ich brauch da keinen Schnick-Schnack, er sollte nur stabil sein und leise laufen.

Sind Dämm-Matten empfehlenswert oder staut sich dann die Hitze im Gehäuse?

Ich habe mir ein Enermax Netzteil mit 375 Watt ausgesucht, das hat zwei Lüfter und soll auch sehr leise sein.
Ich dachte bei den Lüftern bis jetzt immer an Teile von Noctua, aber die sind halt auch verhältnismäßig teuer.

Danke schonmal für deine Tips!

mfg
zelpa
 
Ich verwende meistens "Chieftec CA-01SL-SL-B" und in einem Fall "Chieftec LBX-02B-B-B". Letzterer hat auch enorm viel Platz, passt aber besser unter den Tisch, den ich als Stellplatz auserkoren hatte. Von Dämmmatten würde ich aus dem von Dir bereits genannten Grund abraten.

Lüfter müssen echt nicht mehr so teuer sein. Früher hatte ich nur Papst, aber die Arctic sind top und schonen mein Abteilungsbudget. :)
 
Zurück
Oben