Freesync richtig einstellen

Amm0n94

Lt. Junior Grade
Registriert
Sep. 2013
Beiträge
298
Hallo zusammen,

ich habe eine Frage zum Thema Freesync.
Ich nutze nun seit etwa 2 Monaten meinen neuen PC mit R5 3600 und RX5500XT.

Als Monitor kommt folgender zum Einsatz: https://www.mediamarkt.de/de/product/_samsung-c27f390fhu-led-curved-2103871.html

Überwiegend spiele ich seitdem COD Warzone und BfV.

Ich habe den Monitor auf 75Hz gestellt und in den Menüs Freesync aktiviert, ebenfalls in der Radeon Software für die Grafikkarte.

Wenn ich nun z.B. Warzone auf maximalen Details spiele, pendeln sich die FPS (ohne Vsync) bei 68-72 ein.
Doch trotz des aktiviertem Freesync habe ich "Tearing" was sich für mich als leienhafter Betrachter als ruckeln beim zocken darstellt.
Aber genau das soll das Freesync doch verhindern?

Habe ich bestimmte Einstellungen vergessen?

Danke schon mal für eure Hilfe. ;)
 
Zeigt der Monitor bei dem OSD-Menü auch an, ob Freesync aktiv ist? Steht bei den Infos üblicherweise.
Freesync kann man nur an oder aus machen.
Wenn man im Fenstermodus statt vollbild zockt, kann es sein, dass Freesync nicht funktioniert.
Freesync verhindert eigentlich keine Ruckler, sondern passt die Wiederholungsfrequenz an die FPS an.
Wie du schon richtig gemacht hast, muss VSync aus sein.
Was sagt denn der Radeon Treiber zu dem Freesync Status?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Baal Netbeck
Tearing ist kein Ruckeln, Tearing zerreißt das Bild auf horizontaler Ebene.
Mach mal eine Google Bildersuche, dann siehst du ganz schnell, wie sich Tearing darstellt.

Wie hast du den Monitor angeschlossen?

Ich finde aktuell auch leider keine Angaben auf die Freesync Range, also der Bereich in dem Freesync auch aktiv ist.
Abgesehen davon wird der Monitor im MM Link mit 60Hz angegeben, ist also durchaus möglich, das die Freesync Range nur bis 60 oder knapp darüber arbeitet.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Baal Netbeck und DannyA4
@mykoma Laut GH soll es 48-72 Hz sein, laut DataSheet steht dort nix genaues. Im Normalbetrieb hat er nur 60 Hz.
 
conf_t schrieb:
Freesync verhindert eigentlich keine Ruckler, sondern passt die Wiederholungsfrequenz an die FPS an.
Wie du schon richtig gemacht hast, muss

Das ist interessant. Zumindest bei GSync aktiviert man VSync, offiziell Laut NVidia. Ich selbst habe einen Freesync Monitor mit einer 1080Ti. Auch ich muss da VSync aktivieren damit es ordentlich läuft.
 
Ja was Tearing ist verstehe ich schon. Das die Bilder horizontal verschoben sind aufgrund der unterschiedlichen Framerates von Graka zu Monitor, ich definiere das für mich selbst beim zocken als ruckeln ;)

Der Monitor zeigt im Menü Freesync aktiv, auch im Radeon Treiber ist Freesync aktiv.

Ich habe auch schon auf 60Hz getestet, selber Effekt. Sobald ich Vsync ausschalte kommt das Tearing.
Angeschlossen ist der Monitor über HDMI, bietet auch gar keine andere Möglichkeit :P
 
conf_t schrieb:
Freesync verhindert eigentlich keine Ruckler, sondern passt die Wiederholungsfrequenz an die FPS an.

Freesync verhindert Tearing und Ruckeln.

Ohne Freesync ist es wie folgt:

Vsync aus: Man hat Tearing, egal welche Framerate man hat.
Vsync an: Man hat niemals Tearing, aber wenn die Framerate nicht exakt der Displayfrequenz entspricht oder ein glatter Teiler davon ist, hat man leichtes Microruckeln. Auf nem 120 Hz Display kann man somit 120, 60, 30 und 20 FPS 100%ig flüssig und ohne zusätzliches Ruckeln darstellen. Alles dazwischen ist zwar dank TripleBuffering darstellbar, aber eben nur mit leichtem ruckeln.

Da bei Freesync das Display genau dann sich aktualisiert, wenn die GPU einen Frame an den Monitor sendet, kann weder Ruckeln noch Tearing entstehen zumindest eben nicht mehr wegen den klassischen Display Sync Problemen. Das ganze funktioniert natürlich nur innerhalb der Freesync Range (von - bis so und so viel Hz)

Dass das Spiel aus anderen Gründen ruckeln kann, wie z.B. generell viel zu niedriger Performance ist klar. Durch Freesync fühlen sich 35 FPS nicht wie 60 an. Aber wie gesagt, die durch Vsync erzeugten Microruckler sind eben weg, womit sich Freesync in den meisten Situationen eben deutlich flüssiger anfühlt, als Vsync.


So, warum man jetzt trotz Freesync Tearing hat: Ohne Vsync schießen eben die FPS gerne mal über die Freesync Range hinaus. Wenn die Freesync Range also z.B. bei 75 Hz zuende ist und der Monitor maximal 75 Hz kann du jetzt aber 76 FPS erreichst oder mehr, dann hast du kein Freesync mehr. Der Monitor bleibt dann eben bei 75 Hz und verählt sich wie ein normaler Monitor. Sprich, du bekommst Tearing. Kannst jetzt Vsync aktivieren, dann hast du kein Tearing mehr, da Vsync die FPS auf 75 limitieren würde und sauber synct. Ruckeln hast du dann auch keines, da ja die 75 FPS zu den 75 Hz passen.

Im grunde ist es also so: sind die FPS unter oder über der Freesync Range greift Vsync, wenn es aktiviert wurde.

Natürlich hat Vsync auch den nachteil eines erhöhten Inputlags, weswegen viele Leute alternativ die Framerate mit einem FPS limiter ca. 2-3 Frames unterhalb der max. Freesync Range halten. Also wenn dein display maximal 75 Hz Freesync kann, dann mal nen FPS limiter auf 72 FPS setzen. Dann solltest du stets in der Freesync range bleiben und solltest kein Tearing haben und deshalb auch kein Vsync brauchen,
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Gefällt mir
Reaktionen: MiroPoch, pumuck|, Sgt.Seg und 2 andere
@Pisaro @ReleX Ihr versteht nicht worauf ich hinaus wollte, obwohl ich deshalb extra das Wort "eigentlich" einbaute. X-Sync verhindert nicht den FPS Absturz an sich, sondern mildert die Auswirkungen ab, d.h. "im PC" kommt es dennoch zu Rucklern, währen des für das Auge weniger / nicht wahrnehmbar ist. Es ist quasi wie QoS eine Mangelverwaltung. Wenn die Leistung bspw. nicht ausreichend ist, rettet X-Sync auch nichts mehr.
 
Ok danke für eure schnellen Antworten.
Ich werde mal das mit dem FPS Limiter probieren wie von Relex beschrieben.
 
conf_t schrieb:
@Pisaro @ReleX Ihr versteht nicht worauf ich hinaus wollte, obwohl ich deshalb extra das Wort "eigentlich" einbaute. X-Sync verhindert nicht den FPS Absturz an sich, sondern mildert die Auswirkungen ab, d.h. "im PC" kommt es dennoch zu Rucklern, währen des für das Auge weniger / nicht wahrnehmbar ist. Es ist quasi wie QoS eine Mangelverwaltung. Wenn die Leistung bspw. nicht ausreichend ist, rettet X-Sync auch nichts mehr.

Das stimmt aber so auch nicht. Freesync kaschiert keine Ruckler. Es ist flüssiger ja, aber nicht weil Freesync irgendwas mit den Bildern anstellt. Im Gegenteil. Freesync gibt innerhalb der Sync Range die FPS exakt so aus wie sie vom PC kommen. Da wird nix verbessert oder grade gebogen. Keine Mangelverwaltung nix. Du sieht 1:1 was von der GPU kommt. Und genau das sorgt für die flüssigere Bildwiedergabe.

Umgekehrt war es bisher eben so, dass ohne Freesync ein Display nur mit Starrer Frequenz gearbeitet hat und man versuchen musste die variable Framerate des PCs irgendwie darauf anzugleichen, was logischerweise nicht sauber funktionieren kann. Entweder die Framerate ist ein Teiler der Displayfrequenz, dann ist die Ausgabe perfekt oder wenn nicht, dann hat man hat Tearing (Vsync aus) oder Microruckeln (Vsync an). Das Problem ist so alt, wie die Displays selbst und existierte schon im TV Bereich wenn man z.B. nen 30 Hz Film auf 50 Hz darstellen wollte. Nannte sich dort "pull down judder".
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Versuche mal im Radeon-Treiber die FPS zu begrenzen:

"Use the frame limiter in Radeon software: Gaming -> Global settings ( or set it per game ) -> Frame Rate Target Control -> Drag slider to preferred frame rate.
No need for third party software, you have all the monitoring stuff there too if you want to add it to the overlay. "

Quelle
 
Bzgl. der Range kann man diese btw sehr einfach im AMD-Treiber nachsehen:
1587969857907.png

Bei meinem hab ich (sofern nicht getweaked) eine Range von 55-75Hz. Nicht viel, aber machbar :D Hab aber in der Regel auch immer Vsync dazu an. Man muss nur aufpassen, da Treiberupdates, Windows Updates oder was auch immer scheinbar ab und an die Einstellungen resetten. Hab eben gesehen, dass im Windows der Monitor mal wieder auf 60Hz stand, meine erweiterte FreeSync Range is auch weg. Muss man dann wohl ab und an mal wieder auffrischen, wenn man was aktualisiert hat.
 
Ich habe auch bei so manchem Spiel Probleme mit Freesync, aktuell z.B. bei Outer Worlds. Ohne aktiviertem Vsync pendeln die FPS bei meinen Settings zwischen 80-100, ich habe Tearing und laut OSD meines Bildschirm ist Freesync aktiv (im Adrenalintreiber auch aktiviert).
Aktiviere ich Vsync zusätzlich im Game, habe ich zwar kein Tearing mehr, aber Inputlag und die Framerate ist auf 60 FPS festgenagelt, trotz Ausführung des Spiels im Vollbild und 144 hz + Freesync.
 
Pisaro schrieb:
Das ist interessant. Zumindest bei GSync aktiviert man VSync, offiziell Laut NVidia. Ich selbst habe einen Freesync Monitor mit einer 1080Ti. Auch ich muss da VSync aktivieren damit es ordentlich läuft.

Darüber gehen die Meinungen bzw. "Infos" auch echt irgendwie auseinander. Einige sagen "muss an" andere sagen "braucht nicht". Ich blicke da tbh auch nicht ganz durch.

Ich meine mal gelesen zu haben, dass V-Sync nur angeschaltet wird um den "Fallback" abzufangen wenn man außerhalb der Freesync/G-Sync Range landet. Kann aber irgendwie auch nicht.

Bei meinem Dell aktuell habe ich Freesync im Monitor an und V-Sync in den Spielen aus. Ich kann aber quasi 0 beurteilen ob es wirklich läuft. Ich war für Tearing noch nie anfällig irgendwie.
 
@DisOrcus

Hast du ein Smartphone mit Slow Mo Aufnahme? (240 FPS oder mehr) Weil damit kannst du das relativ leicht prüfen.

Schnappt dir ein Spiel und schau dass du so ca. im 60er FPS bereich bist (dann sieht mans besser in der Aufnahme).

Jetzt filmst du einfach den Monitor und bewegst dich im Spiel mit deiner Tastatur einfach in eine Richtung.

Wenn du die Aufnahme dann anschaust, solltest du Tearing erkennen können, wenn es auftrat.
Du kannst dort auch sehen, ob Freesync funktioniert. Mit aktivem Freesync sollte der zeitliche Abstand zwischen den Frames sehr konstant bleiben. Ohne Freesync ist es meist so, dass zwei oder drei frames einen gleichmäßigen abstand haben und beim nächsten ne kurze Pause zu bemerken ist. Und das wiederholt sich fortlaufend. Wenn das auftritt, ist das ein Zeichen, dass Freesync nicht arbeitet.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DisOrcus
@DisOrcus Das mit VSync an ist die offizielle Empfehlung von NVidia. Ohne VSync funktioniert bei mir GSync mit meinem Freesync Monitor nichtmal richtig. The Forest z. B. wird mit VSync aus unspielbar. Nach 5 Minuten im Game ist das Spiel so "zerhackt" das man kaum noch was erkennt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DisOrcus
Also ich habe auch an meinen Monitoren Freesync an und entsprechend auch im Treiber aktiviert. Mir geht es wie DisOrcus, ich habe keine Ahnung ob das zugreift oder nicht - ich war da auch nie anfällig.

Das mit dem Smartphone teste ich doch gleich mal.
 

Anhänge

  • Unbenannt1.png
    Unbenannt1.png
    2 MB · Aufrufe: 365
@ReIex
Kann ich heute Abend mal testen. - Ich hab nur so die "Standardtests" gemacht und hab mich einfach etwas "hektischer" umgeguckt. Da ist mir nichts aufgefallen. Auch bei längeren Spielen nicht.

@Pisaro
Jo, dass es die Vorgabe von NV ist weiß ich. - Aber wie gesagt Online streiten sich die Leute quasi überall wie es richtig ist. Nen Kumpel von mir nutzt "echtes" G-Sync. Er hat V-Sync in den Spielen aus und im NV Treiber ebenfalls deaktiviert. G-Sync läuft aber einwandfrei.

Ich bin dafür einfach irgendwie nicht anfällig. Mir fällt Tearing wirklich nicht auf. Evtl. liegts auch daran, weil ich "seit immer" ohne V-Sync zocke weil mich der Inputlage wahnsinnig macht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Baal Netbeck
Moin,

also ich hab diese Einstellung + Vsync AN in jeden Game und Freesync funktioniert dabei perfekt mit variablen FPS.(2k 75Hz Moni)

Unbenannt1.JPG


Gruß
 
Zurück
Oben