Fritzbox WLAN Geschwindigkeit/Volumen begrenzen

rile

Cadet 4th Year
Registriert
März 2005
Beiträge
89
Tages zusammen,

habe schon so einiges gesucht aber bin nicht so richtig fündig geworden.

Ausganssituation:
VDSL 50 Telekom an Fritzbox 7362SL, per LAN angebunden Fritzbox 3370 (für USB Drucker und WLAN Verstärker), zwischen rein ein paar TP Link Gbit Switche und ein Netgearpowerlan.
Angeschlossene Geräte:
am LAN 2PC´s + 1 Laptop mit Gbit, Marantz Receiver, Sony Fernseher, NAS DS215j
am Power Lan 2 Laptop´s mit 100Mbit
WLAN ist versteckt und dort sind momentan 3 Smarti´s drin (2xAndroid, 1 IOS)

So nun wollen unsere pubertierenden Downloadjunkies auch ins Wlan.
Bedeutet auf dem Lappi wird Youtube xyz geschaut und nebenher auf dem Handy Youtube ZYX und neben her noch das was zum Atmen braucht Whatsapp, Facebook, Instagramm...
Damit ist natürlich nichts mehr sonst zu holen.

Ich suche nach einer Möglichkeit die WLAN Geschwindigkeit und das Volumen einzelner WLAN Teilnehmer zu begrenzen.

Was seht Ihr für Möglichkeiten.

Gruß rile
 
also allgemein die geschwindigkeit - vor allem je teilnehmer - reduzieren, geht wohl nicht.
du könntest allerdings eine grundsätzliche priorisierung einbauen und youtube nach unten setzen => nicht zielfürend.
über ein youtube auf der blacklist würden sie sich wohl auch wenig freuen.

Edit:
Priorisierung => Hintergrundanwendung => Gerät auswählen ... und dann merken, dass und das auch nichts bringt, weil du vermutlich nicht den kompletten HTTP Verkehr bremsen möchtest - zumal die Frage ist, ob HTTP Youtube beienflusst.
Edit 2: spreche nur von der fritzbox
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin in einem Firmennetz, wo alles ausser Port 80 und 443 gesperrt ist.
Dennoch ist Youtube möglich,
daher denke ich, dass die Streams über den Port 80 getunnelt werden.

Somit sehe ich bei der Fritzbox keine andere Lösung, als die von evilbashdi:
Priorität der Geräte der Kinder runtersetzen.

Aber generell:
Whatsapp, Facebook, Twitter (SocialMedia) belegen einige KBit/Sek.
Selbst FullHD Youtube-Videos belegen nicht mehr als 2-4 MBit/Sek.

Wenn Du nicht 10 Kinder hast, die gleichzeitig streamen, sollte eine VDSL50er Leitung mehr als ausreichen.

Wenn richtige Engpässe entstehen, bedeutet das meist, dass irgendein Gerät massig Verbindungen aufbaut.
Und damit geht meist ein P2P-Download überein.
Ich meine damit nicht unbedingt illegales...

Wenn ich zuhause mal eben StarCitizen mit über 25GB update (Client mit P2P enabled und maximaler Auslastung "Hyperdrive"),
dann wird selbst das Surfen auf einem anderen Gerät zäh bei einer VDSL50er Verbindung.

Nachtrag:
Eine andere Möglichkeit der "sozialen Kontrolle" sind Profile an der Box einrichten,
wo man die Uhrzeiten des Zugangs bestimmt.
Und gewisse Netzwerk-Anwendungen (emule, Bittorrent) ausschließt.
Sowie Internetseiten filtert (BPjM-Modul).
 
Zuletzt bearbeitet:
Die meisten Casual Router können sowas nicht.

Da brauchst Du einen Router mit Bandbreitenmanagement. Da kannst Du sowas per IP bzw. Mac Adresse festlegen.
 
noch n tip für die bezeichnung "downloadjunkies": blackliste torrent und emule
 
Kannst du nicht einfach Wlan alles bis auf das 11 Mbit netz (802.11b) ausschalten? Dann wäre via Wlan nur max. 11 Mbit (Abzüglich Protokolldaten...) möglich. Oder denke ich da Falsch?
 
mit dem installieren von netlimiter auf dem jeweiligen gerät kannst du die bandbreite für jedes tool einstellen. aber ob das der pubertierende akzeptiert... eher weniger.
oder du stellst das wlan im router auf G mit 54mbps, aber das wird wenig bringen
 
Das ist alles nicht zielführend, die Damen schauen halt viel Youtube, da wird auch gern im Hintergrund geladen da die Kindersicherung ja irgendwann greift. Ich will Ihnen auch begreiflich machen wieviel Datenmengen Sie so verbraten.
 
hier die 6 möglichkeiten


1. netlimiter (bedingt teuer, aber mit google kann das umgangen werden)
2. eine hardfirewall kaufen und die dazwischenschalten (teuer)
3. einen managed-switch mit vlan dazwischenschalten (relativ teuer)
4. selber ein zugangs-server einrichten mit hardware (relativ billig, sehr viel lernen und lesen)
5. einen neuen wlan-router kaufen, der einzelne clients managen kann (sehr teuer)
6. online-zeiten abmachen und durchsetzen.. (gratis, viel schweiss und viel blabla)
 
Mit Kindern Zeiten abmachen...
Bei einem Tarif ist es relativ egal, wie viel man streamt(Außer 24/7 bei 100 Gb)
 
Also für die WLAN sachen könntest Du ggf über nen zusätzlichen Router (ka ob die Fritze das nativ kann) die Bandbreite beschränken (geht zumindest bei den Freifunk-Routern).
Hat die Fritze diesen "Gastzugang"? Falls ja vll kann man den ja limitieren.
Die Kinder bekommen Gast, Deine WLAN Geräte den normalen Zugang.

Zur SW - kann man sowas auch auf handys installieren?
Aber abgesehn davon werden Dir Deine Kinder da vll n Vogel zeigen :D

N managed switch erfasst ja dann wieder nicht die WLAN Geräte (oder?).
 
Das mit dem Gastzugang müsste ich mal probieren. Ich dachte es gibt vielleicht ein Linux für die Fritzbox die so was kann. Was WLAN Router die ein Bandbreitenmanagement haben?
 
chrigu schrieb:
hier die 6 möglichkeiten


1. netlimiter (bedingt teuer, aber mit google kann das umgangen werden)
2. eine hardfirewall kaufen und die dazwischenschalten (teuer)
3. einen managed-switch mit vlan dazwischenschalten (relativ teuer)
4. selber ein zugangs-server einrichten mit hardware (relativ billig, sehr viel lernen und lesen)
5. einen neuen wlan-router kaufen, der einzelne clients managen kann (sehr teuer)
6. online-zeiten abmachen und durchsetzen.. (gratis, viel schweiss und viel blabla)


Hallo zusammen,
sorry, dass ich mich an den Thread dranhänge... aber ich habe genau dasselbe Problem:

WG mit LTE Anschluss, 2 Leute ziehen regelmäßig das ganze Volumen weg, der Rest schaut in die Röhre. Insgesamt sind wir 4 Nutzer. Wir haben 30 GB insgesamt. Je Nutzer haben wir also 7,5 GB im Monat. Das ist nicht viel, aber halt nicht anders machbar, da es hier kein DSL oder ähnliches gibt. LTE ist die einzige Möglichkeit, hier im Dorf ins Internet zu kommen.

Bandbreitenbegrenzung --> Nicht zielführend. Es wird zwar anstrengender, Volumen zu saugen, ändert aber nichts am Grundproblem.
Prioritäten festlegen --> Nicht zielführend. s.o., ändert nichts am Grundproblem.

Ich will tatsächlich das Volumen je Person / Gerät fair aufteilen und begrenzen.
Alle anderen Erziehungsmethoden und Gespräche haben nichts gebracht. Daher wollte ich nun die harte Keule schwingen.

Von den oben genannten Punkten kommen nur Hardwarelösungen in Frage, also WLAN Accesspoint, neuer Router oder eine Firewall - jeweils unter der Prämisse, dass das Gerät Volumen je Gerät zuteilen kann. Bandbreitenmanagement, QoS usw. bringen mir nichts... wie oben bereits erwähnt...

Kann mir jemand geeignete Hardware empfehlen? Ich bin bereit, bis zu 400 Euro auszugeben, um eine gescheite Lösung zu haben.

Danke!


Edit:
Die Leute in der WG sind ausschließlich über WLAN im Internet. Ich brauche also Hardware, die WLAN Geräte / WLAN Clients im Download managen kann / Volumen zuteilen kann...
Danke...
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben