News FSR Redstone: AMD legt mit Upgrades für FSR 4(.1?) auf RDNA 4 nach

Wolfgang

Redakteur
Teammitglied
Registriert
Nov. 2002
Beiträge
9.418
  • Gefällt mir
Reaktionen: flo.murr, EJC, JanJ und 27 andere
Klingt auf jeden Fall vielversprechend. Bin auf erste Vergleiche gespannt!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: flo.murr, schneeland, electronish und 17 andere
Schade das AMD nun die alte Gen auslässt.
Bin dennoch auf erste Tests gespannt!
Da hat NVIDIA gefühlt nach wie vor ein Vorteil, da sie bis auf MFG/FG so gut wie alles auf alte RTX Karten bringen (wenn es um DLSS4 geht).
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: HolySkillet, flo.murr, electronish und 7 andere
Das sollte aber jeden vorab klar gewesen sein, wenn es von der SW auf die HW Lösung wechselt, das da ein großer Schnitt kommt.

Frage ist, ob man das ein oder andere gelernte nicht noch zu Optimierung für FSR 3.1 nutzen kann, für ein 3.2 aber mehr wird da nicht mehr kommen, wenn überhaupt noch was kommt.

Auch das FSR 4.0 wird nicht mehr auf RDNA 3/3.5 kommen. Zu lange still dazu und jetzt nichts neues dazu, kurz der Zug dafür ist abgefahren.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: HolySkillet, Benji18, nyster und 3 andere
Gut das man weiter daran arbeitet auch die letzten noch verbleibenden Feature Lücken zu schließen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Outsource0326 und gartenriese
paganini schrieb:
Schade das AMD nun die alte Gen auslässt.

Schade ist es, hat ja aber Gründe.

Da alle neuen Features, die überarbeitete Frame Generation und Super Resolution ein neuronales Netzwerk benutzen, wundert dies nicht. RDNA 4 ist bezüglich AI deutlich leistungsfähiger als RDNA 3. AMD hat damit von FSR 3.1 hin zu FSR Redstone den vollständigen Wechsel von klassischen Algorithmen zu AI-Modellen durchgeführt.

Aber natürlich ist es ärgerlich für Besitzer älterer Karten. Aber grundlos hat mwn AMD nie alte Generationen zurück gelassen.

Mal gespannt, wie sich das weiter entwickelt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: HolySkillet, SWDennis, electronish und 27 andere
Bitte für mehr Spiele anbieten!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: schneeland, dasBaum_CH, lalanunu und 12 andere
klingt gut und war abzusehen. Ich war bisher aber auch mit dem aktuellen FSR3.1 Feature set zufrieden.
Die 9060xt könnte bei uns einzug halten. Dann schauen wir mal wie sich das neue feature set im laufe des jahres Entwickelt.

Das der Fokus erstmal auf RDNA4 und der aufholjagt gegenüber Nvidia liegt, sollte auch klar gewesen sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 9t3ndo und Alphanerd
Ich hoffte, dass FSR4 auch noch für meine RDNA3 Karte kommt, aber das sieht dann mit den neuen Features eher schlecht aus.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mario2002
Also sind es die Nvidia Karten die über die Zeit wie Wein altern und amd Karten die wie Milch Altern...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Iconoclast, RushSyks, Tera_Nemesis und 2 andere
Alphanerd schrieb:
Schade ist es, hat ja aber Gründe.
Von dem, was man bisher sieht, bricht auf RDNA 3 die Leistung zu stark ein.

GOOFY71 schrieb:
Ich hoffe, dass FSR4 auch noch für meine RDNA3 Karte kommt, aber das sieht dann mit den neuen Features eher schlecht aus.
Mit einer 1:1 Umsetzung von FSR 4 auf RDNA 3 sollte man nicht rechnen. Das Linux-Projekt für FSR 4 zeigt zwar, dass es prinzipiell möglich ist, gleichzeitig aber auch, dass FP8 sich nicht brauchbar schnell nach FP16 konvertieren lässt.

Für RDNA 3 müsste AMD ein dediziertes FP16-Modell generieren, die Frage ist nur dann, ob das auch die gleiche Bildqualität hat und die gleiche Geschwindigkeit. Das wäre wiederum durchaus interessant.

paganini schrieb:
Da hat NVIDIA gefühlt nach wie vor ein Vorteil, da sie bis auf MFG/FG so gut wie alles auf alte RTX Karten bringen (wenn es um DLSS4 geht).
Es macht sich halt an der Stelle bemerkbar, dass Nvidia seit 2018 die Tensor-Kerne verbaut und diese gegenüber dem Aufbau, den AMD wählt, durchaus auch Vorzüge hat bei der Geschwindigkeit. Weder Vega noch RDNA 1 und 2 haben dedizierte Matrix-Operations und RDNA 3 ist bei den Datenformaten bei FP16 Schluss, bei INT ist es Int 8 und Int 4. Mit RDNA 4 ist FP8 und BF8 mit dabei, dazu kommt die Sparsity-Optionen.

Die Hauptfrage ist wirklich, wie gut würde das Modell auch mit FP16 laufen oder wäre gar Int 8 oder Int 4 eine Option.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: schneeland, .fF, p.b.s. und 21 andere
Schön zu lesen, dass AMD weiter am Thema Full-Raytraycing arbeitet.
Hatte dennoch ein wenig gehofft, dass AMD vielleicht etwas entwickelt bzw. präsentiert, was Full-RT schneller und effizienter berechnet, als der Gegenpart Nvidia.
Weiß nicht, irgendwas bahnbrechendes, womit Nvidia auch mal wieder eingeholt wird, Innovation halt...das wünsche ich mir.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: v3locite, evilhunter, Pro_Bro und 2 andere
Ziemlich schade das AMD die RDNA3 karten leer ausgehen lässt. Gerade für 7900XT/X User welche oft von den 20/24GB gebrauch machen ist RDNA4 ein Downgrade. Schade das diese Karten keinen echten Nachfolger bekommen. Niemand erwartet nen 5090Killer, aber soll wohl so sein.
Diese Gen hatte AMD echt viele chancen, selbst mit Highendkarten nvidia den ein oder anderen Kunden abzujagen. Unter anderen wegen den ganzen RTX5xxx Problemen.
Gut das es weitergeht, ein fader beigeschmack bleibt aber trotzdem, zumal die "dickeren" RDNA3 Karten ja auch AI Cores besitzen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Banker007, Corpus Delicti und Xentinel
Irgendwie überzeugt mich die aktuelle Generation von beiden Herstellern nicht.
NVIDIA hat praktisch nur einen refresh rausgehauen und AMDs FSR4 muss trotz deutlicher Verbesserung noch reifen.
Ich denke, bis wir die angekündigten Features sehen werden, gibt es bereits die neue GEN von AMD und NVIDIA wird anders abliefern müssen damit die Peinlichkeit mit Blackwell nicht überboten wird.

Ich glaube jeder, der um eine RX 6800XT rum besitzt, sollte warten.
GTA Release zieht sich ja auch in die Länge.
Und das wird für mich eher ein Upgradegrund.
Hab zwar auch eine 5070 TI aber die ist nicht im Gamingsystem.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: JuanBoccas
ChatGehPeeTee schrieb:
Irgendwie überzeugt mich die aktuelle Generation von beiden Herstellern nicht.
NVIDIA hat praktisch nur einen refresh rausgehauen und AMDs FSR4 muss trotz deutlicher Verbesserung noch reifen.
Ich denke, bis wir die angekündigten Features sehen werden, gibt es bereits die neue GEN von AMD und NVIDIA wird anders abliefern müssen damit die Peinlichkeit mit Blackwell nicht überboten wird.
Beide brauchen schon jetzt eine Neuauflage in besserem Node, Nvidia braucht mehr Speicher und AMD vollen DP-Ausbau sowie 2.1b-Support.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ChatGehPeeTee
Klingt schon ziemlich gut, gerade auch die Alternative zu Nvidias Ray Reconstruction sollte die Bildqualität ordentlich steigern können.

AMD muss jetzt aber wirklich mal das Thema der bisher eher mäßigen Verbreitung in Spielen angehen. Wenn auch jetzt noch reihenweise Titel mit FSR 3 (nicht 3.1) auf den Markt kommen, dann läuft da doch einiges falsch.

In meiner Traumwelt würde AMD sogar Geld dafür in die Hand nehmen, dass Studios noch rückwirkend FSR 4 in Spiele aus den letzten 2-3 Jahren implementieren, denn solche Titel werden i.d.R. noch ganz gut gespielt. Wenn nicht einmal Spiele, bei denen AMD als Technologiepartner aufgetreten ist (z.B. das knapp 1,5 Jahre alte Avatar: Frontiers of Pandora), noch FSR 4 bekommen, dann sehe ich dafür leider schwarz.

Aber zumindest bei den neuen Titeln sollte AMD sich mehr reinhängen, die Technologie kann noch so gut sein, wenn ein Spiel sie nicht bietet dann bringt sie mir nichts.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: HolySkillet, mario_mendel34, FlashBFE und 5 andere
Gandalf2210 schrieb:
Also sind es die Nvidia Karten die über die Zeit wie Wein altern und amd Karten die wie Milch Altern...
8GB VRam sagen dazu nein. Karten wie die 5060 sind schon zum Release Essig statt Riesling.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: HolySkillet, eXe777, Monarch2 und 5 andere
Hurricane.de schrieb:
Wenn auch jetzt noch reihenweise Titel mit FSR 3 (nicht 3.1) auf den Markt kommen, dann läuft da doch einiges falsch.
Eigentlich nicht. Es ist nunmal so das FSR3.1 SDK in jetziger form alle daten für FSR4 liefert. Die spiele werden dann über dan über den Treiber auf FSR4 geschaltet. In dieser beziehung ist noch nachholbedarf.

Bei nvidia mit dem Dlss4 ist es doch nicht anders.
 
Wann wird FSR4 auch in Vulkan unterstützt? Stichwort Doom.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Hellyeah, Zoba, LeChris und 3 andere
@Northstar2710 wenn ein Spiel aber gerade nicht mit FSR 3.1 ausgeliefert wird, dann besteht diese Option nicht. Es gibt einfach noch immer zu viele FSR 3.0 Titel.

EDIT:
Da ich jetzt schon mehrfach darauf hingewiesen wurde, ja ich kenne Optiscaler, leider funktioniert das aber auch bei weitem nicht in jedem Spiel.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: p.b.s., evilhunter, therealcola und eine weitere Person
Zurück
Oben